Radio

Beiträge zum Thema Radio

Kultur
Boris Englmeier (links) und Andi Meier haben diesen Graetz Kurfürst F171  mit viel Leidenschaft repariert und restauriert. Beide freuen sich, dass sie ihre Erfahrungen, die sie bei der Reparatur gesammelt haben, den Zuhörern präsentieren dürfen. | Foto: Otto Killensberger

Radio- und Telefonmuseum Wertingen
Die Fernsehreparatur

Andreas Meier (Thierhaupten) und Boris Englmeier (Friedberg) beide ehrenamtlich im Radio- u. Telefon-Museum in Wertingen tätig halten einen Vortrag über „Die Fernsehreparatur“. Der Vortrag beginnt am Sonntag, 19. Januar 2025 um 15 Uhr im Radio-Telefonmuseum Wertingen in der Fère-Straße 1. Zusammen hatten sie den Graetz Kurfürst F171, Baujahr 1958 im Radiomuseum repariert. Eine technische Herausforderung, da viele Bauteile ersetzt werden mußten. Das Gehäuse sowie den Zierstreifen wurde neuer...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.01.25
Kultur
Der Lernsehlöwe "Leo",  einer der ersten Werbetrenner. | Foto: Otto Killensberger
10 Bilder

Kultfiguren im Wirtschaftswunder
Die Fernsehwerbung und Werbetrenner

Fernsehsender finanzieren sich nicht nur durch die Rundfunk-und Fernsehgebühren, sondern auch durch Werbung. Eine Vielzahl von Werbe-Spots waren Kult. Bei Zigaretten das berühmte HB-Männchen, der Stuyvesant-Pilot, der Marlboro-Mann oder bei Waschmittel, Asbach, Puschkin, Jägermeister und viele andere. Marken wurden dadurch weltbekannt z. B. CocaCola. Aber auch die Werbetrenner, wie der Bayerische Leo, das Württemberger Äffle und Pferdle, im Südwestfunk die Telemiezen. Fast jeder Regionalsender...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 18.07.24
  • 1
Freizeit
Diese Fernseher waren ein Luxusartikel heute sind sie Museumsstücke. An den Öffnungstagen laufen über Videorekorder alte Fernsehesndungen von einst zumBeispiel: "Die Schlagerparade" oder "Disco". | Foto: Otto Killensberger
9 Bilder

Geschichte des Fernsehens im Radiomuseum
Als die Bilder laufen lernten

Heute ist ein Fernsehgerät in fast jedem Haushalt eine Selbstverständlichkeit. Das ist noch nicht allzulange so. Es begann sogar mit einer rein mech-anischen Fernsehübertragung im 19. Jahrhundert. Die wurde vom elektronischen Fernsehen abgelöst – als Ferdinand v. Braun die Braun´sche Röhre - die Bildröhre – erfand. Danach ging es rasant weiter – das Fernsehen begann seinen Siegeszug in die Wohnzimmer. Der hält bis heute an – mit immer größeren Geräten und mehr Programmen. Der Bogen wird von den...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.06.24
  • 1
Kultur
Er hält den Vortrag über den SABA Telerama am Internationalen Museumstag, 19. Mai um 15 Uhr im Radio- und Telefonmuseum Wertingen, in der Feré-Straße 1, Borsi Englmeier. | Foto: Otto Killensberger
9 Bilder

Internationaler Museumstag
Der Fernsehprojektor - Telerama von SABA

Der Internationale Museumstag ist meistens der 3. Sonntag im Mai. Das Radio- und Telefonmuseum in Wertingen in der Feré-Straße 1, hat auch jeden 3. Sonntag eines Monats immer von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An diesen Sonntagen findet auch immer ein Vortrag zur Funk- und Telefongeschichte statt. Am Sonntag, 19. Mai um 15 Uhr 2024 gibt’s eine besondere technische Seltenheit zu sehen – einen Fernsehprojektor aus dem Jahre 1958. Eine tolle Erfindung der SABA Telerama. Boris Englmeier und Andreas Meier...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 27.03.24
  • 1
Kultur
An solch einem Mischpult hat der Dermatologe Dr. Alexander Hölzle schon als "Rundfunkjournalist" gearbeitet. Dieses Mischpult im Wertinger Radio- und Telefonmuseum war eines der ersten beim Sender von Radio-Fantasy in Augsburg. Bild: Otto Killensberger | Foto: Dr. Alexander Hölzle
6 Bilder

Die (frechen) Tricks der Radiomacher
Gemeiner Blick hinter die Fassade

Dr. Alexander Hölzle, der selber schon am Mischpult bei einem Radiosender seine "Sprüchlein" durch den Äther schickte plaudert am 21. April 2024 um 15 Uhr aus seinen Radio-Sprecher-Erfahrungen. Wieder einmal ein interessanter Vortrag mit Bild und Hörbeispielen im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen, Feré-Straße 1 . Wie arbeiten die Radiomacher, um sich von der Konkurrenz abzuheben? Und wie wird hinter den Kulissen getrickst? Ein gemeiner Streifzug durch die Radiolandschaft mit wehmütigen...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 19.03.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.