Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Kultur
19 Bilder

Theaterfreunde Mittelneufnach
Ein ereignisreiches Jahr endet furios

Mit dem Besuch des Nikolaus am Gemeindezentrum sowie der Aufführung des Weihnachtsstücks des Jugendtheaters endet ein ereignisreiches Jahr 2024 für die Theaterfreunde Mittelneufnach. Zum Start in das neue Jahr besuchten die Theaterfreunde wieder einige umliegende Theaterfreunde bei deren Aufführungen. Unter anderem wurden die Bühnen in Konradshofen und Scherstetten aufgesucht, aber auch die Kunstbühne Schwabmünchen steht in jedem Jahr auf dem Besuchsplan. Auch der Herbst bringt später im Jahr...

  • Bayern
  • Mittelneufnach
  • 26.11.24
Kultur
Gründerzeit 1923
21 Bilder

Musikverein Ellgau - Jubiläumsjahr
Musikkapelle Ellgau feierte 100. Jubiläum

Vor 100 Jahren wurde die Musikkapelle Ellgau gegründet – gefeiert wurde das ganze Jahr. Anlässlich der Fahnenweihe des Kriegervereins im Jahre 1923, entstand der Wunsch in Ellgau selbst eine Blaskapelle zu gründen. Es fanden sich 16 Interessenten ein Instrument zu erlernen. Als Musiklehrer wurde ein Musikmeister aus Augsburg engagiert. Aufgrund der eingesetzten Inflationszeit war das Vorhaben mit hohen Kosten verbunden. Allein die Instrumentenbeschaffung und die Erstausstattung beliefen sich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.11.23
Freizeit
Fassanstich mit Erstem Bürgermeister Richard Greiner 2022 | Foto: Stadt Neusäß
15 Bilder

Rückblick:
Volksfest Neusäß: O’zapft is

Eine Institution in Neusäß ist das beliebte Volksfest. Besonders groß war die Freude im Jahr 2022. Musste im Jahr zuvor pandemiebedingt noch ein kleinflächigeres Weinfest vor dem Rathaus geplant werden, konnte letztes Jahr das Volksfest wie gewohnt über die Bühne gehen. Fassanstich mit dem Ersten Bürgermeister Traditionell zapft Bürgermeister Richard Greiner das erste Fass Bier an. Danach wird nach alter Sitte das Freibier gereicht. Drei Schläge brauchte das Stadtoberhaupt im Jahr 2016, bevor...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.08.23
Blaulicht
Herzlich willkommen zu unserem Jubiläum !
29 Bilder

Jubiläum 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Batzenhofen

Rückblick auf eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte Am 8. Juli 1875 riefen 18 selbstlose, pflichtbewußte Männer die FF Batzenhofen ins Leben. Zweck der Wehr war laut Statuten geordnete Hilfe bei Feuersgefahr. Was war das für eine Zeit, in die die neue Wehr hineingeboren wurde? Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 war siegreich beendet, Frankreich hatte Elsaß-Lothringen abgetreten, Wilhelm I. war Kaiser und Otto von Bismarck Kanzler des Deutschen Reichs. Im folgenden Jahr wird General...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.05.15
  • 2
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.