QUERDENKER

Beiträge zum Thema QUERDENKER

Kultur
23 Bilder

Ich freue mich schon auf das Silvesterfeuerwerk- Sie auch ?

In ein paar Tagen ist es wieder so weit. Ich meine den Jahreswechsel. Wieder eine Tortur für die Natur. Beim erwarteten Silvesterfeuerwerk werden wieder große Mengen von Schadstoffen in die Luft gejagt. Auch für unser geliebtes Haustier, ich meine den Hund, ist die Knallerei eine Qual. Aber was geschieht dabei eigentlich? Wir erfreuen uns über die bunten Farben unserer Raketen, und wollen mit der Knallerei vielleicht die bösen Geister austreiben. Aber brauchen wir dafür unbedingt Arsen,...

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.18
  • 8
  • 3
Lokalpolitik

Autobahnmaut - Autofahrer noch mehr abkassieren?

Anstatt die Reform des Wahlgesetzes dazu zu nutzen, den Bundestag zu verkleinern, wird dieser eher noch aufgestockt. Mit allen kostenintensiven Konsequenzen (Büroräume, Mitarbeiter z.B.). Öffentliche Bauprojekte verursachen uferlose Kosten und dienen oft nur der Selbstverwirklichung von Politikern. Das öffentliche Bauwesen müsste dringend reformiert werden, um die regelmäßige Kostenexplosion zu stoppen. Im öffentlichen Bauwesen gibt es Systemfehler und die müssen dringend beseitigt werden, um...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.05.13
  • 2
Lokalpolitik

Frauenquote? Nein danke!

Die Diskussion um die Frauenquote raubt mir den letzten Nerv. Im Grundgesetz ist der Grundsatz von Eignung, Leistung und Befähigung festgeschrieben. Ist ein bestimmtes Geschlecht unter diesen Grundsatz zu packen und qualifiziert besonders für eine Führungsposition? Meiner Auffassung nach ein ganz klares NEIN. Als Frau habe ich mir meine Position in meiner beruflichen Organisation hart erarbeitet. Ich möchte mich keinesfalls über eine Quote definieren sondern über meine Leistung! Wie ist es...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.04.13
  • 9
Lokalpolitik

Kein Aprilscherz: Falschparken wird teurer

Am 1. April ist es mal wieder soweit: die Straßenverkehrsordnung ändert sich. U.a. wird Falschparken teurer. Meiner Einschätzung nach wird es aber so laufen wie bisher: die Städte kontrollieren die Einhaltung von Parkregeln nur dort, wo es sich finanziell lohnt. Es ist nicht interessant, wo z.B. die Durchfahrt von Feuerwehr und Rettungsdienst behindert wird, sondern nur, wo man durch massenhafte Knöllchen Kasse machen kann. Ach ja, nicht zu vergessen ist die Umsetzung des Gender Mainstreamings....

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.03.13
  • 1
Lokalpolitik

Denkmäler für Politiker - wer zahlt sie?

Öffentliche Bauvorhaben explodieren mit Regelmäßigkeit in ihren Kosten. Würde man als privater Bauherr derartig planen hätte man ein Problem! Beispiele hierfür sind der Flughafen BER, die Hamburger Elbphilharmonie, das Berliner Stadtschloß, Stuttgart 21. Die Liste könnte man noch sehr weit fortführen. Wer zahlt die Profilierungssucht unserer Politiker eigentlich? Es ist am Ende der Steuerzahler, der für dieses Kostenexplosion gerade stehen muss. Die politisch Verantwortlichen können (fast)...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.01.13
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Neues Wahlrecht ja - größerer Bundestag nein danke!

Das kommt dabei heraus, wenn sich die Politiker auf einen neuen Gesetzentwurf zum Wahlrecht verständigen! Nach dem neuen Wahlrecht würde der Bundestag deutlich aufgebläht und damit erhebliche Mehrkosten in jährlicher Millionenhöhe verursachen. Warum wird bei der notwendigen Reform des Wahlrechts nicht gleich ein Neuzuschnitt der Wahlkreise vorgenommen? Mit einer Reduktion der Wahlkreise könnte man die Anzahl der Abgeordneten verringern und damit verhindern, dass der Bundestag noch größer wird....

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.10.12
  • 3
Freizeit
von Hülsen

Achtung - Querdenker!

Sicherlich findet Ihr etwas Zeit und Muse um die Ecken zu denken! Hier geht es los! Jetzt wird es spannend und lustig: Querdenkerische Spitzfindigkeiten 01.) Das Auto ist unglaublich laut. Anna ist wirklich stark. Otto wirkt absolut froh. Grammatikalisch alles richtig – doch unnormal: Warum bloß? Nur Mut! 02)Vergessen Sie mal alles was Sie über Abkürzungen wissen. Denken Sie frech um die Ecke und geben Sie den Abkürzungen einen neuen Sin. FDP PUMA ABI IKEA http CAD Machen Sie doch mal diese...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.07.12
  • 1
Freizeit
16 Bilder

Silvester am Brandenburger Tor

„Was machen wir an Silvester“? Diese Frage stellt man sich jedes Jahr. In diesem Jahr war sie für uns mal früh beantwortet: Wir fahren nach Berlin! Wir wollen mal rein ins richtige Getümmel! Bereits am Abend vor Silvester schlenderten wir schon mal vor Ort über die Straße des 17. Juni um uns einen Eindruck zu verschaffen. Alles war bereits fertig vorbereitet, auf der „Meile“ überschaubarer Betrieb und auf der Bühne probten ab und zu die Stars. An Silvester machten wir uns bereits gegen 17 Uhr...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.01.12
  • 18
Lokalpolitik
Auszüge aus den Strafgesetzen der Islamischen Republik Iran: http://www.igfm.de/Auszuege-aus-den-Strafgesetzen-der-Islamischen-Republik-Iran.593.0.html | Foto: IGFM
5 Bilder

Freiheit für iranischen Pastor Youcef Nadarkhani

Von: Daniel Holler (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte) aus Frankfurt An: Abgeordnete des Bundestags in Bundesweit An die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Platz der Republik 10557 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten Sie um Ihren Einsatz für Youcef Nadarkhani, der am 22. September 2010 wegen Apostasie und Evangelisation zum Tode durch den Strang verurteilt wurde. Das Urteil wurde am 22. Juli 2011 bestätigt. Pastor Nadarkhani befindet sich in Lebensgefahr. Aufgrund...

  • Berlin
  • Berlin
  • 28.12.11
  • 8
Kultur
29 Bilder

Ein kleiner Rundgang durch den Berliner Dom im März 2011

Berlin bietet seinen Besuchern eine riesige Anzahl an geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten, wobei das Brandenburger Tor und der Reichstag mit seiner Glaskuppel sicher die bekanntesten sind. Nicht ganz so bekannt ist dagegen der Berliner Dom. Er wurde als ehemalige Hof- und Domkirche der Hohenzollern unter Kaiser Wilhelm II. von 1894 bis 1905 neu erbaut. Die Geschichte des Berliner Doms reicht jedoch zurück bis in das Jahr 1465, als mit dem Bau einer Oberpfarr- und Domkirche auf der...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.03.11
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
Oben der Original-Block, darunter die einzelnen Marken auf PK

WIR WÄHRUNGSGESCHÄDIGTEN

Teneriffa. Als ich noch ein Kind war, erzählten mir die Erwachsenen sehr oft , dass sie in ihrem Leben zweimal alles Geld verloren hatten. Was dies tatsächlich im Leben eines Menschen bedeutet, konnte ich damals nur erahnen, denn für uns Kinder spielte das sowieso sehr knappe Geld kaum eine Rolle in unserem Alltag. Unser Einkommen beschränkte sich auf kleine Beträge, die hauptsächlich aus dem Austragen von Zeitungen und dem Sammeln von Altwaren (Metalle, Papier, Stoff) resultierten. Tatsächlich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.03.10
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.