Quer durch Hannover

Beiträge zum Thema Quer durch Hannover

Kultur
Streetart in Hannover - durchs kunterbunte Linden

Entdeckt am Kulturzentrum FAUST

(Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 2)

Wer in Hannover auf Streetart-Tour gehen möchte, findet überall in der Landeshauptstadt bunte Hingucker an den Hausfassaden. Einmal im Jahr findet hier das Hola Utopia! Festival statt. Doch nicht nur im Rahmen des Festivals entstehen kleine und große Kunstwerke in Hannover. Kunterbunt und besonders kreativ ist es in Linden-Nord - hier sind farbenfrohe Graffitis neben phantasievoll bemalten Kacheln und weiterer Streetart zu finden. Und obwohl wir regelmäßig durch den Stadtteil spazieren, gibt es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.03.23
  • 2
  • 6
Poesie

Sensation in Hannover
Lichtsignale am Himmel - UFO im Berggarten gesichtet

Sind sie längst unter uns? Dass es Leben in den Weiten des Weltalls gibt, ahnten wir bereits. Und viele Phantasien aus der Traumfabrik in Hollywood scheinen sich längst bewahrheitet zu haben. Denn bei unseren letzten Spaziergängen durch Hannover konnten wir sensationelle Beobachtungen am Abendhimmel und mitten unter uns machen. Am Abend des 01. März 2023 leuchteten zwei markante Punkte hell am klaren Abendhimmel und schienen Signale auf unseren Planeten zu senden. Wurden wir aus dem All...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.23
  • 13
  • 9
Kultur
Streetart in Hannover -Graffiti in der Nedderfeldstraße in Linden-Nord (Foto: Katja Woidtke)
12 Bilder

Streetart in Hannover
Durchs kunterbunte Linden (Teil 1)

Hannover ist eine bunte Stadt, in der es viel Kunst im öffentlichen Raum und in den Museen zu entdecken gibt. Wenn ihr einen Bummel durch das kunterbunte Linden macht, könnt ihr die Kunst sogar an Hauswänden bestaunen. Denn hier verschönern unzählige, legal gesprühte Graffitis und andere Kunstwerke den Stadtteil. Einige davon habe ich in der Bildergalerie für euch zusammengestellt. Begleitet mich auf meiner Streetart-Tour durch Linden und lasst euch von der Kreativität der Künstlerinnen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.02.23
  • 6
  • 6
Kultur
Der Lindener Turm war einst eine Windmühle (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlenmontag
Lindener Windmühle - vom Wartturm zur Gaststätte

Wenn dich in Hannover der Berg ruft, bist du eindeutig in Linden unterwegs. Denn hier gibt es tatsächlich im sonst so platten Land einen Berg. Mit 89 Metern über NN ist er zwar eher eine Erhebung, aber schon Ende des 14. Jahrhunderts erkannte man, dass man von hier oben das Umland gut überblicken konnte und erbaute auf dem Lindener Berg einen Wartturm als Teil der Hannoverschen Landwehr.Mächtige Kalksteine aus dem Lindener Steinbruch wurden für den Bau des Turmes genutzt. Und dieser Turm diente...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 30.01.23
  • 11
  • 13
Kultur
Tierischer Gartenschmuck - mächtige Krokodile aus Sandstein, geschaffen vom Bildhauer Peter Schumacher, in Hannovers Südstadt (Foto: Katja Woidtke)
3 Bilder

Hannover entdecken
Wilde Krokodile in Hannover gesichtet

In Hannovers Südstadt trifft man bei einem Spaziergang nicht nur auf zwitschernde Gartenvögel, schnurrende Katzen oder bellende Hunde - in einem Vorgarten in der Lindemannallee haben es sich zwischen Büschen zwei Krokodile bequem gemacht.  Angst müsst ihr vor den drei Meter langen Krokodilen nicht haben, auch wenn sie euch ihre mächtigen Zähne zeigen. Denn die stattlichen Exemplare sind aus Stein. Eigentlich sollten sie einmal die "Bastion", einen Aussichtspunkt  am Maschsee, schmücken. Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 03.01.23
  • 5
  • 7
Kultur
Während des Hola Utopia! Festivals 2020 entstand an der Glocksee in Hannover dieses verträumte Graffiti voller Käse. Herzlichen Dank an die beiden Künstler Cheez und Gerd aus Berlin und Hannover! (Foto: Archiv Katja Woidtke)
3 Bilder

Streetart in Hannover
Hola Utopia!

Zum Hola Utopia! Festival kommen einmal im Jahr internationale Künstlerinnen und Künstler  in Hannover zusammen und verwandeln triste Hauswände in bunte Murals. In Workshops werden vorab die Zukunftsvisionen der Hannoveranerinnen und Hannoveraner zu einer nachhaltigen und freundlichen Welt erarbeitet, die anschließend künstlerisch umgesetzt werden. Während des Festivals 2020 entstand an der Glocksee in der Calenberger Neustadt dieses verträumte Graffiti voller Käse. Herzlichen Dank an die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.12.22
  • 2
  • 5
Kultur

Mühlenmontag
Mühle in Wettbergen

Rund um Hannover gibt es viele Windmühlen zu entdecken, die auf den ersten Blick nicht mehr als solche zu erkennen sind, da ihnen die Flügel fehlen. Einige werden inzwischen als Wohnmühle genutzt. Die Wettberger Mühle gehört auch zu ihnen. Die Mühle, die auf einem Hügel am Rande von Wettbergen steht, gab dem benachbarten Stadtteil Mühlenberg seinen Namen. Wer mit der Bahn nach Wettbergen fährt, kann auch heute noch einen Blick auf die achteckige Holländerwindmühle werfen. Sie steht etwas...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.12.22
  • 9
  • 11
Kultur
Wunschbrunnen auf Hannovers Weihnachtsmarkt  (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Weihnachtsmarkt Hannover
Zauberhafte Atmosphäre im Wunschbrunnenwald

Wie aus einem Märchen scheint zur Zeit die Brunnenfigur des Oscar-Winter-Brunnens auf dem Holzmarkt in Hannovers Altstadt entsprungen zu sein. Rund um den Schmied, der den Stifter des Brunnens Oscar Winter in jungen Jahren darstellt, verzaubert ein Wald aus Tannen mitten in der Stadt die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes und entführt sie in eine zauberhafte Märchenwelt. Zwischen den Tannen führen kleine Wege aus Holzhäckseln zum Brunnen. Der Duft der Nadelgehölze vermischt sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 17.12.22
  • 5
  • 10
Kultur
Kunst am Bauzaun - Abriss des alten Postscheckamtes Hannover

Auf dem Bauzaun rund um das ehemalige Postscheckamt wurde eine Nana der Künstlerin Niki de Saint Phalle verewigt. Im Original sind die drallen Skulpturen in Hannover am Leibnizufer zu finden.
4 Bilder

Streetart in Hannover
Kunst am Bauzaun - Abriss des alten Postscheckamtes Hannover

Hannover ist bunt - überall in der Stadt sind farbige und phantasievolle Graffitis zu finden. Außergewöhnlich schön sind die Bilder auf dem Bauzaun rund um das ehemalige Postscheckamt in Hannover-Mitte. Dort sind Motive aus dem Stadtbild verewigt worden und machen so die Baustelle zu einem ganz besonderen Hingucker. Wer die Sehenswürdigkeiten Hannovers ruckzuck auf ein paar Metern Spaziergang entdecken möchte, ist hier genau richtig. Zu sehen sind diese kleinen Kunstwerke allerdings nur so...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 16.12.22
  • 4
  • 7
Freizeit
Parks und Gärten in Hannover - Herbstzauber im Tiergarten: Imposanter Damhirsch (Dama dama) mit seinem mächtigen Schaufelgeweih (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Parks und Gärten in Hannover
Herbstzauber im Tiergarten

Baden im Herbst? Kein Problem - wir waren im Tiergarten Hannover wieder einmal zum Waldbaden unterwegs und haben uns dort von der herbstlichen Stimmung verzaubern lassen. Sanft wiegten sich die Äste der alten Baumriesen im Wind und ließen ihr buntes Laub auf uns herunter rieseln. Die Sonne blinzelte immer wieder durch die Zweige, zauberte faszinierende Reflexionen an den Himmel und warf gewaltige Schatten auf Wiesen und Wege, die unsere Phantasie anregten. Phantastisch waren auch die urigen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 16.11.22
  • 2
  • 21
Kultur
Lindener Butjer der Künstlerin Ulrike Enders an der Stephanusstraße in Hannover Linden (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Quer durch Linden
"Von buten rin" - Lindener Butjer an der Stephanusstraße

Wer in Linden geboren ist, kann sich stolz als echten Butjer bezeichnen. Denn "Butjer" nannten Hannoveraner früher die Leute, die "von buten rin" gekommen sind. Und wer aus Linden kam, kam eben von draußen rein, war Linden doch bis 1920 eigenständig - seit 1885 sogar mit eigenen Stadtrechten. Erst 1920 erfolgte die Eingemeindung Lindens nach Hannover. Butjer - was als Schimpfwort gedacht war, wurde für die Lindener schnell zur Auszeichnung.  Als die Lindener Volksbank hundertjähriges Bestehen...

  • 20.08.22
  • 3
  • 15
Kultur
Illumination im Großen Garten Herrenhausen - Blick auf das Große Parterre (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Hannover entdecken
Sommernächte im Großen Garten Herrenhausen

Wenn in lauen Sommernächten der historische Große Garten in Herrenhausen in den Abendstunden illuminiert wird, breitet sich ein ganz besonderer Zauber im Barockgarten aus. Mit etwas Phantasie huschen Hofdamen flüsternd mit ihren weiten, rauschenden Kleidern durch die Heckenquartiere. Lichter setzen die Highlights des Großen Parterres wie die Glockenfontäne und die Sandsteinskulpturen in Szene. Und wenn dann noch die Sommernächte im Gartentheater zu einem Abend voller Musik einladen, scheinen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 17.08.22
  • 3
  • 17

Heiß diskutierte Beiträge

Poesie
Neuer "Krümelmonster-Krimi" in Hannover? Bahlsen-Keks vor dem Welfenschloss entdeckt. (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Hannover entdecken
Neuauflage des "Krümelmonster-Krimis" in Hannover?

Anfang 2013 sorgte der Diebstahl eines Kekses in Hannover für große Aufregung - denn bei dem gestohlenen "Backwerk" handelte es sich um den güldenen Leibniz-Keks, der eigentlich von den Brezelmännern getragen die Fassade des Bahlsen-Stammsitzes an der Podbi schmückt. In einem Erpresserschreiben bekannte sich das "Krümelmonster" zur Tat und forderte ein Lösegeld in Form einer Spende von Keksen an das Kinderkrankenhaus auf der Bult und Geld an das Tierheim in Langenhagen. Bahlsen ging auf die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.22
  • 7
  • 14
Kultur
Sandsteinplastik im Von-Alten-Garten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
9 Bilder

Linden entdecken
Was ist Linden? Ausstellung im Von-Alten-Garten

Was ist Linden? Mit dieser Frage haben sich ganz unterschiedliche Menschen verschiedener Altersgruppen in Schrift und Bild beschäftigt. Sie gewähren im Rahmen einer Ausstellung einen ganz besonderen Einblick in ihr Linden. Initiiert wurde das Projekt vom Historischen Museum Hannover und dem Freizeitheim Linden. Die Ergebnisse von Workshops und Gesprächsrunden der Teilnehmenden sind noch bis zum 06. Juli 2022 im  Von-Alten-Garten in Linden zu sehen. Zu Füßen der historischen Schlossterrasse sind...

  • 25.06.22
  • 6
  • 19
Natur
Wenn der Berg blüht - rund um den Kronsberg im Juni (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
20 Bilder

Hannover entdecken
Wenn der Berg blüht - rund um den Kronsberg im Juni

Eine Tour rund um den Kronsberg in Hannover ist für uns im Frühsommer ein Muss - denn dann blüht zu Füßen des südlichen Aussichtshügels der Mohn. Auf unserem Spaziergang zum Mohnfeld begegneten wir in diesem Jahr einer Schafherde, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten, lauschten dem Gesang der Feldlerche, genossen den lauen Wind und beobachteten verträumt die Wolken, die kleine, weiße Tupfer auf den blauen Himmel setzten. Ab und zu war vom nahen Messeschnellweg das Rauschen des Verkehrs...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 09.06.22
  • 5
  • 20
Kultur
Hannover von oben - Blick auf Linden mit dem Ihmezentrum und den Drei warmen Brüdern (hinten links) sowie die Altstadt mit Leineschloss und Marktkirche (rechts) (Foto: Archiv Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Hannover entdecken
Bogenaufzug zur Kuppel des Neuen Rathauses fährt wieder

Den wohl besten Blick auf Hannover von oben hat man von der Kuppel des Neuen Rathauses aus. Und schon die Fahrt zur Aussichtsplattform ist kurios und aufregend - denn wer den Blick auf die schöne Stadt an der Leine aus rund 97 Metern genießen möchte, muss erst einmal in einen ganz besonderen Aufzug einsteigen. Der weltweit einzigartige Aufzug fährst erst steil und dann schräg nach oben. Ganz Mutige können die außergewöhnliche Fahrt durch die gläserne Decke und den (auf Wunsch eingestellten)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.05.22
  • 9
  • 17
Kultur
Fassadenschmuck in der Uhlemeyerstraße in Hannover - wer kann Infos zur Figur und zur Geschichte des Hauses geben? (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

Hannover entdecken
Aus der Oststadt - Infos zu Fassadenschmuck gesucht

In Hannovers Oststadt ist in der Uhlemeyerstraße Nummer 4 dieser außergewöhnliche Fassadenschmuck zu finden. Die Figur, die an einer Ecke des Hauses sitzt, hält in einer Hand einen Löffel und in der anderen ein Fläschchen. Lebte hier einmal ein Apotheker? Das moderne Vordach über der Haustür entspringt zwei Gesichtern. Ich bin fasziniert von dem Gebäude und seinem Fassadenschmuck, habe in meinem Archiv aber leider nichts Näheres dazu finden können. Wer hat Infos zur Figur und zur Geschichte des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 10.02.22
  • 7
  • 22
Poesie
Zum "Orange Day" leuchtete auch der Fernsehturm in Hannover in warmen Orangetönen, um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke

"Orange Day" in Hannover

Am 25. November leuchteten in Hannover wieder markante Gebäude der Stadt in warmen Orangetönen, um auf den Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. "Orange the world" lautet die weltweite Kampagne zu diesem wichtigen Tag, der seit 1999 weltweit begangen wird.  Bundesfrauenministerin Christine Lambrecht hat zum diesjährigen "Orange Day" für die Mitmachaktion "Wir brechen das Schweigen" die Schirmherrschaft übernommen. Mit Selfies von euch und dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 25.11.21
  • 15
Kultur
Graffitis in Hannover - kunterbunte Fassadenkunst in der Oststadt (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Streetart in Hannover
Quirliges Treiben in der Oststadt

Nicht nur AM Hauptbahnhof in Hannover steppt der Bär; auch DAHINTER herrscht quirliges Treiben. Zumindest auf der Fassade des ehemaligen City Hotels Flamme in der Oststadt. Ein bunter Ara, Saxophonspieler, Zimmermädchen, Kellner und Page sind hier an der Fassade zu finden, die von zwei Malern gestaltet wird. Der auf dem Einrad fahrende Koch balanciert eine Pfanne in seiner Hand. Ob das Ei darin landen wird? Schaut doch selbst einmal dort vorbei und berichtet, ob das Spiegelei inzwischen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.11.21
  • 3
  • 18
Freizeit
Spätsommer im Stadtpark Hannover - Sonnenhut (Rudbeckia) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
21 Bilder

Hannover entdecken
Spätsommer im Stadtpark Hannover

Es ist ein warmer Vormittag im September, als wir durch den Stadtpark in Hannover bummeln und dabei ein wenig die Zeit um uns herum vergessen. In dem unter Denkmalschutz stehenden Park lädt ein Rundweg dazu ein, die verschiedenen Bereiche des Gartens kennenzulernen und mitten in der Stadt in ein grünes Idyll einzutauchen. Seit über 100 Jahren ist der Stadtpark schon ein beliebtes Ausflugsziel in Hannover. Und von dem Charme vergangener Tage, der hier immer noch zu spüren ist, lassen auch wir...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 20.09.21
  • 5
  • 19
Freizeit
Suchbilder aus Hannover - wo steht dieses prächtige Gebäude und wie wurde es früher genutzt? (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Hannover entdecken
Suchbilder aus Hannover - Teil 21

Wie gut kennt ihr Hannover? Von unseren letzten Touren durch die Stadt habe ich wieder ein paar knifflige Suchbilder für euch mitgebracht. Auf den ersten Blick sind die Motive aus der Landeshauptstadt Niedersachsens vielleicht nicht immer sofort zuzuordnen, aber die Rätselfüchse unter euch werden sicher doch auf die richtigen Lösungen kommen. Ich bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge und wünsche euch viel Spaß beim Rätseln! So fing einmal alles an Mit Katja durch Hannover

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 15.09.21
  • 5
  • 10
Kultur
Es war einmal im Zauberwald Hannover - phantastisches Fabelwesen (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
11 Bilder

Hannover entdecken
Es war einmal im Zauberwald Hannover...

Es war einmal vor gar nicht allzu langer Zeit, da begab es sich, dass in einem Walde neben einem Flusse zauberhafte Dinge geschahen. Tiere aus fernen Ländern hangelten durch die Äste, Fische und allerlei Meeresgetier schwammen zwischen den Bäumen und exotische Vögel erfüllten mit ihrem Geschrei die Luft. Die Zeit schien hier zu zerfließen. Doch nur dem, der mit reinem Herzen dieses zauberhafte Fleckchen betrat, still schaute und staunte, offenbarte sich seine wahre Schönheit. Das glaubt ihr mir...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.09.21
  • 1
  • 17
Kultur
Streetart in Hannover Vahrenwald (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Streetart in Hannover
Hannover ist bunt!

Während manche Großstadt von grauen Hausfassaden oder "Glaspalästen" geprägt ist, zeigt sich Hannover immer öfter von seiner bunten Seite. Viele dieser fröhlichen und kunstvoll verzierten Fassaden entdecke ich per Zufall auf unseren Touren durch die Stadt an der Leine. Mit der Zeit habe ich ein Gespür für die Hingucker im Stadtbild entwickelt und sehe die Graffitis schon aus dem Augenwinkel zwischen den oft tristeren Fassaden hervorblitzen. Stehe ich dann vor den Graffitis bin ich immer wieder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 14.08.21
  • 2
  • 17
Natur
Pelargonien im Berggarten - duftende Sonderschau im Schmuckhof (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Herrenhäuser Gärten Hannover
Bezaubernde Pelargonien - auf Duft-Safari im Berggarten Herrenhausen

Noch bis zum 03.10.21 lockt eine duftende Sonderausstellung in den Berggarten Herrenhausen. Bezaubernde Pelargonien werden im Schmuckhof als Ausbildungsprojekt der Zierpflanzengärtnerinnen und -gärtner präsentiert und verführen mit ihrem Aussehen und Duft die Sinne. 45 verschiedene Arten und Sorten sind hinter den Gewächshäusern entlang der Gartenmauer zauberhaft arrangiert worden. Infotafeln geben Auskunft zu den aus Südafrika stammenden Zierpflanzen. Wusstet ihr, wie die bei uns als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 06.08.21
  • 5
  • 20
Ratgeber
Partie durch den Stadtpark Hannover (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
18 Bilder

Hannover entdecken
Partie durch den Stadtpark Hannover

Dass der Stadtpark in Hannover schon über 100 Jahre alt ist, sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Denn er sprüht in allen Ecken vor Leben - Libellen schwirren an den Wasserbecken, Schmetterlinge tanzen auf den Blüten in den bunten Staudenbeeten und Bienen und Hummeln summen auf der Suche nach Nektar von einer Blume zur anderen. Am großen Wasserbecken vor dem Rosencafé fühlen sich Enten und Teichhühner wohl. Auch in diesem Jahr ziehen die Rallen hier wieder ihre Jungen groß. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 03.08.21
  • 2
  • 22
Freizeit
Unterhalb des Klosterganges wird ein versenkbares Wehr in den Fluss gebaut (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Hannover entdecken
Neues von der Leinewelle Hannover

München hat den Eisbach - Hannover die Leine. Der Verein Leinewelle e.V. bringt nach langjähriger Planung nun das River-Surfing in die Stadt und macht die Landeshauptstadt um eine sportliche Attraktion reicher. Ende Juni erfolgte der Spatenstich zur Leinewelle in Hannovers Altstadt. In unmittelbarer Nähe zur Schlossbrücke entsteht unterhalb des Klostergangs an der engsten Stelle der Leine ein Highlight, das sicher nicht nur Surfer*innen, sondern auch Schaulustige anziehen und begeistern wird....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 06.07.21
  • 2
  • 14
Kultur
Inschrift am Leibniztempel im Georgengarten (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
7 Bilder

Hannover entdecken
"Einheit in der Vielfalt" - 375 Jahre Leibniz

Der Universalgelehrte und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz würde heute seinen 375. Geburtstag feiern. Am 1 Juli 1646 wurde er in Leipzig geboren. 40 Jahre seines Lebens verbrachte er bis zu seinem Tode in Hannover, wo der Entdecker des binären Systems mit der Kurfürstin Sophie im Großen Garten philosophierte. 1716 starb Leibniz vereinsamt in der Stadt, in der viele Spuren hinterlassen hat. Seine letzte Ruhe fand er in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis.  Von Carl Dopmeyer wurde...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 01.07.21
  • 19
Kultur
Yarn Bombing Projekt an der Staatsoper Hannover (Foto: Katja Woidtke)
9 Bilder

Taktile Kunst und Taubblindheit
Säulen der Staatsoper sind bestrickend schön

"Taktile Kunst und Taubblindheit" - unter diesem Motto steht die Kunstaktion, die zur Zeit an der Staatsoper in Hannover zu sehen ist. Im Rahmen des Yarn Bombing Projektes, das auf Initiative von Deaf Blind International (DBI) entstand und in über 20 Ländern umgesetzt wurde, sind acht Säulen vor der Oper von Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung, ihren Familien, Fürsprecherinnen und Fürsprechern kunterbunt bestrickt worden. Das Deutsche Taubblindenwerk unterstützt die Aktion. Schirmherr des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 26.06.21
  • 5
  • 11
Natur
Naturtouren rund um Hannover - Mohnblüte am Kronsberg: Südlicher Aussichtshügel (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Naturtouren rund um Hannover
Mohnblüte am Kronsberg

Jedes Jahr im Juni verwandeln sich die Felder rund um den Kronsberg in Hannover in ein rotes Meer voller Mohnblüten. Doch die zarte, farbgewaltige Pracht ist leider nur von kurzer Dauer. Wir haben es gerade noch rechtzeitig auf den Hügelrücken neben dem ehemaligen EXPO-Gelände geschafft, ehe die letzten Blütenblätter des empfindlichen Klatschmohns durch Regen und Wind zu Boden geweht werden. Schon als Kind war ich fasziniert von den Blüten des Klatschmohns. Überall an den Feldrändern war der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.06.21
  • 4
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.