Protest

Beiträge zum Thema Protest

Lokalpolitik

Hauptgebäude der Schinkenkruse soll Wohnpark weichen

Ein Investoren-Ehepaar plant, die Schinkenkruse in Luhden abzureißen und dafür einen "Wohnpark 50 Plus" zu errichten. Das ruft die Anwohner auf den Plan, die mit dem geplanten Projekt nicht einverstanden sind. Ein geplantes Bauvorhaben stößt in Luhden auf harsche Kritik. Auf dem Berg soll ein Wohnpark für Leute ab 50 Jahren entstehen. Dafür müsste das Haupthaus der Schinkenkruse abgerissen werden. Einige Bewohner der anliegenden Röhenstraße wollen nun das Projekt verhindern – auch wenn sie...

  • Niedersachsen
  • Schaumburg
  • 24.05.12
Lokalpolitik
Demo am 11.04.2012 gegen die Schulschließung in Grasdorf
8 Bilder

Demo gegen die Schulschließung in Grasdorf - endlich formiert sich der Protest gegen die Oberen im Rathaus

Nun haben sich die Bürger endlich aufgemacht um Protest zu üben. Endlich weg vom Fernseher und raus auf die Straße. Richtig so! Früh übt sich! Wer weiß was demnächst noch so alles kommt um zu sparen. Natürlich war es ein "Vorschlag" um die Finanzen auf Kurs zu bringen, aber nicht ohne das " Volk". Hoffentlich müssen sich jetzt nicht irgendwelche Organisatoren derartiger Proteste den harten Gegenwind der etablierten Politiker entgegen wehen lassen. Der kann dann von einer vorläufigen Festnahme (...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.04.12
  • 1
Lokalpolitik
Protest
17 Bilder

Protest bei Bosch Rexroth - Pneumatik soll verkauft werden - und dann?

Am Donnerstag haben ca. 700 Menschen in Laatzen gegen den Verkauf der Pneumatiksparte von Bosch Rexroth demonstriert. Trotz Gewinnabschöpfung soll die Pneumatik „ausgelagert“ werden. Betroffen sind 680 Mitarbeiter in Laatzen und 70 in Gronau. Der Name des zukünftigen Käufers wird geheim gehalten, so dass der Betriebsrat die Belange der Mitarbeiter nicht vertreten kann. Aus über 30 Standorten sind Mitarbeiter zum Protest angereist: Gronau, Magdeburg, Lohr, Erbach, Chemnitz, Salzgitter, Horb,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 18.03.12
  • 1
Lokalpolitik
Germaniastraße gesperrt
5 Bilder

Neueröffnung OBI in Lehrte

16-03-2012 Zur Zeit wird noch tüchtig rund um das Gelände gearbeitet. In großen Lettern wird auf Werbetafeln und Zeitungsanzeigen von OBI Werbung gemacht: "Großartige Angebote. Riesige Aktionen und Gewinne." Gegner gab es genug quer Beet durch Parteien, Organisationen ob Jung oder Alt. ------"STOPPT DEN WAHNSINN" --- so eine ganzseitige Anzeige in einem Lehrter Anzeigenblat; mit "Unterschriften" von Geschäftsleuten und Ratspolitikern der SPD etc.. Dies war in meinen Augen der Höhepunkt der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.12
  • 5
Lokalpolitik
Der Drosselplan, hier euphemistisch "Ausbaupfad" genannt!
2 Bilder

Solarstrom vor dem aus?

Auf welche Weise und mit welcher Wirkung die Photovoltaik abgewürgt werden soll beschreibt ein Artikel von Hans-Josef Fell auf der Sonnenseite. Von Energiewende keine Spur. Die jahrelange Arbeit von Solarinitiativen, wie SolarLokal Kirchhorst wird zunichte gemacht. Wem nützt das? Gleichzeitig findet man aber auch Hinweise, wie man als Bürger dagegen protestieren kann.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 26.02.12
  • 5
Lokalpolitik
atomklo ASSE, demonstration 31.12.2011   01
13 Bilder

atomklo mit wasserspülung

Der niedersächsische umweltminister, ein herr Sander ( FDP ), hat auf der grundlage eines sogen. gutachtens die geniale idee, das atomklo "ASSE" mit einer wasserspülung zu modernisieren. Da ist soviel dreck drin in dem salzbergwerk der Asse - warum also nicht mit wasser spülen, dann wird der dreck schon irgendwann verschwinden. Ins grundwasser ? Na wenn schon, weg ist weg. Wie ? Salz löst sich im wasser auf ? Wer behauptet denn so was ? Das können ja nur wirrköpfe sein ! Am letzten tag des...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 02.01.12
  • 1
Lokalpolitik
7 Bilder

USCHI macht mit beim Anti-Asbest-Protest in Wunstorf

In einer symbolischen Aktion haben Mitglieder des Umweltschutzvereins (USCHI) und der Grünen Isernhagen gemeinsam mit örtlichen Aktivisten aus Wunstorf gegen die geplante Aufnahme der Asbesttransporte protestiert. Sie wollten damit zum Ausdruck bringen, das auch Asbestfasern weit fliegen! Die Isernhagener Aktiven waren seinerzeit im "Bündnis gegen Asbest(ver)schiebung" aktiv und erreichten gemeinsam mit der klagenden Gemeinde Isernhagen einen Stopp der Transporte zur Deponie Lahe. Jetzt...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 10.12.11
  • 2
Kultur

Bambi ist tot ...

Bambi ist tot … Das kleine goldene Rehkitz von Burda hat am vergangenen Donner-stag seinen letzten Röchler getan. Das arme Tier ist nun von seinen Leiden, die ihm im Hause Burda schon so oft zugefügt wurden, erlöst. Ich mag unserem Herrgott nur Dank sagen dafür. In dem Moment, als die Hände dieses Gewaltkriminellen und Verbrechers sich um das kleine Tierchen legten – in diesem Moment ist mir das Grausen kalt den Rücken hinuntergelaufen. Wo ist Deutschland auf seiner Reise ins Unwägbare...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 13.11.11
  • 28
Lokalpolitik
Ein Teil der arbeitskampfwilligen Verlagsangestellten.
5 Bilder

Für die Verlagsangestellten der VGM schien am Mittwoch während des Warnstreiks die Sonne...

Die gemeinsame „kreative Mittagspause“ findet seit knapp drei Monaten jeden Mittwoch vor dem Druckhaus der VGM in Kirchrode statt. Wir Verlagsangestellten, aber auch uns besuchende Mitarbeiter/innen aus anderen Bereichen (Druckerei und Redaktion), nutzen unsere Pausen, um über die Tarifauseinandersetzung zu diskutieren und unseren Zusammenhalt zu stärken. Wir werden unsere Pausen so lange fortsetzen, bis auch wir endlich einen Abschluss haben werden! Heute wurde gestreikt! Zur Mittagspause...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 26.08.11
Lokalpolitik

Trotz Hunger in Afrika - EU will weiter sogenannten "Biosprit" UND Bolivianer wehren sich gegen Straße durch Nationalpark

Die EU-Kommission hält weiter an ihrer verhängnisvollen Agrospritpolitik fest – trotz der von der UNO gerade ausgerufenen Hungersnot in Ostafrika. Und obwohl selbst die von der EU beauftragten Studien belegen, dass sogenannter Biodiesel klimaschädlicher ist als fossiler Kraftstoff. Zu allem Überfluss hat EU-Energiekommissar Günther Oettinger nun auch noch sieben Label zugelassen, die die „Nachhaltigkeit“ der industriellen Monokulturen bescheinigen sollen. In Bolivien ist eine Landstraße mitten...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.07.11
  • 11
Poesie
5 Bilder

JETZT REICHT`S

JETZT REICHT`S Der Deutsche Hebammenverband fordert für die Hebammen in den Kliniken und der Freiberuflichkeit: Eine Anhebung der Honorare und Gehälter auf ein Niveau, das der hohen Verantwortung entspricht, die Hebammen übernehmen. Eine Finanzierung der Krankenhäuser durch die Politik und nicht durch Lohnverzicht der Beschäftigten. Eine Qualitätssicherung der Geburtshilfe im Krankenhaus durch Senkung der Geburtenzahlen pro Hebamme pro Jahr. Die Solidarität Aller, damit die Wahlfreiheit des...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 05.05.11
Lokalpolitik
8 Bilder

Störfall im AKW Grohnde: Fallout erreicht Garbsen in 60 sekunden...

In Japan wurde in den vom tsunami verwüsteten und von atomstrahlung zusätzlich vergifteten landschaften für jede gefundenen toten menschen ein stock mit einem weißen fähnchen in den boden gesteckt als zeichen für die "aufräumkommandos". Wochenmarkt auf dem garbsener Hérouville-St.-Claire-Platz am, gute gelegenheit für eine aktion gegen die atomkraft. Der aktionskünstler Frank Schreiber entwickelte die "mahnmale" und die dazugehörenden plakate, stellte sie mit einigen helferInnen auf und...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 30.04.11
  • 16
Lokalpolitik

Grüner Bundestagsabgeordneter Kindler beteiligt sich an Mahnwache gegen Ludendorffer-Treffen in Dorfmark

PRESSEMITTEILUNG, 18.04.2011 Grüner Bundestagsabgeordneter Kindler beteiligt sich an Mahnwache gegen Ludendorffer-Treffen in Dorfmark Angesichts der erneut in Dorfmark bevorstehenden Ostertagung des "Bund für Gotterkenntnis (Ludendorffer) e.V." ruft der grüne Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler zur Teilnahme an den Protesten dagegen auf. Die Ludendorffer vertreten unter anderem die rassistische Unterteilung von Menschen nach "Licht- und Schattenrassen". Kindler: "Die Ludendorffer sind...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 19.04.11
  • 3
Poesie

Wenn Minderheiten auf sich aufmerksam machen wollen...

... dann kann lassen sie fünf auch schon einmal gerade sein. Und nehmen es mit den Details schon einmal nicht ganz so genau bzw. sehen die Wirklichkeit auf Ihre ganz eigene Art und Weise: Der Discounter Lidl will sich in Steinhude niederlassen. Aus verschiedenen, baurechtlichen Gründen ist das nicht am Stadtrand möglich (auch Aldi ist da bereits gescheitert) sondern nur mitten im Ort. Direkt gegenüber vom Jibi-Markt (Wichtig - kommen wir noch ein- oder zweimal drauf zu sprechen). Nun möchte...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 03.03.11
  • 12
Lokalpolitik
2 der 3 Protestradler im Bild!

Spritpreis 1,50€- nicht mit uns!

Wir drehen den Konzernen eine Nase. Die Radwege sind frei, gegen Kälte kann man sich mit wärmerer Kleidung schützen. So setzten wir uns für unsere Fahrt zum Ikea-Frühstück auf unsere E-Bikes und sorgten für Entlastung an den Tankstellen. Ja, Senioren tun was: Für sich und die Umwelt.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 12.01.11
  • 3
Kultur
5 Bilder

Die "Tanke" muss weg."Hallo Niedersachsen" wird berichten.

Ein vierstöckiges Haus mit Eigentumswohnungen und dahinter mehrere Stadthäuser. Das ist die Alternative zu einer der letzten Tankstellen aus den 50er Jahren. Eine Künstlerinitiative belagert seit 2 Wochen die Umgebung der historischen Tankstelle, die damals gleichzeitig mit den Wohnhäusern der Warstrasse in Hannover entstanden ist. Die Künstler versuchen der Öffentlichkeit die Zerstörung von Kulturgut zu zeigen. Sie kommen mit Staffeleien und Leinwand um die Tankstelle zu malen und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 11.12.10
  • 5
Lokalpolitik

„Stuttgart 21“: In Schönheit sterben?

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 scheint aus den Fugen zu geraten. Demonstrationen, Eskalationen. Klärende Gespräche bleiben aus. Recht haben, Recht behalten, Recht bekommen, es scheint, die Politik habe aus der Vergangenheit nichts gelernt. Zu erinnern ist an Whyl, Brokdorf, Wackersdorf, Gorleben. Zwischen Stuttgart 21 und den Atomprojekten besteht aber ein grundsätzlicher Unterschied: Die Atomprojekte standen im nationalen Zusammenhang der Energieversorgung. Stuttgart 21 hingegen hat keinerlei...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 01.10.10
  • 2
Lokalpolitik

„Sparpaket“ der Bundesregierung – Annahme verweigert

Aus Anlass der Haushaltsdebatte im Bundestag haben Mitglieder des Kreisverbandes DIE LINKE. Peine am 15.09.2010 eine spontane Protestaktion gegen das unsoziale Sparpaket der Bundesregierung veranstaltet. Aufkleber auf den Paketen verweisen symbolisch auf die Nichtannahme des Sparpaketes vor einem Peiner Ortsschild. Es geht ungeöffnet zurück an die Kanzlerin der Konzerne und ihre Lobbyisten-Lakaien, die in Hinterzimmern mit den Bossen von Großfirmen über Steuererleichterungen und die Höhe von...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.09.10
Lokalpolitik

Merkel in Lingen- noch freie Busplätze!

_______________________________________________ .ausgestrahlt - Mitmachkampagne Gemeinsam gegen Atomenergie _______________________________________________ Liebe Freundinnen und Freunde, am Freitag hatten wir Dir schon wegen dem Besuch Merkels beim AKW Emsland geschrieben. (siehe: http://www.myheimat.de/isernhagen/politik/einladun...) Viele haben bereits einen Platz in einem der Busse reserviert. Die Demo vorm AKW wird bestimmt toll - mittlerweile haben auch 30 Landwirte angekündigt, mit ihren...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 24.08.10
  • 1
Lokalpolitik
Er schläft hier auch nachts
2 Bilder

4 Tage fasten, vor dem Landtag in Hannover

4 Tage will er fasten( noch bis Sonnabend), als Protest gegen das von FDP und CDU geplante verfassungswidrige Versammlungsgesetz. Nur ab und zu kommen ein paar Passanten am Landtag vorbei und sprechen Ihm Mut zu. Nachts schläft er dort, bei den Stufen vom Landtag. Da die Markthalle und ein paar Lokale in der Nähe sind, ziehen leckere Gerüche um seine Nase. Er spürt auch schon seinen Magen, trotzdem will er durchhalten. Ich sagte ihm den Wetterbericht von heute, und dass es nachts auch nicht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 07.04.10
Lokalpolitik
protest gegen zu geringe milchpreise
2 Bilder

milchbauern protestieren, hier: Freiburg im Breisgau

Interessant an den aufschriften der protestplakate ist, dass die mitglieder im bauernverband und im verband der milchbauern ihren eigenen verbänden massiv vorwerfen, sie verträten nicht die interessen der milcherzeugenden landwirte. Und sie haben recht, liest man die zeitungsbeiträge zu diesem thema !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.10.09
  • 3
Lokalpolitik

Für einen heißen Herbst

Für einen heißen Herbst Im Juni 2009 sind in über einhundert Städten 270.000 SchülerInnen, Studierende, Azubis, Lehrende und GewerkschafterInnen gemeinsam auf die Straße gegangen, um gegen die unzumutbaren Zustände im Bildungssystem zu protestieren. Trotz großer Aufmerksamkeit und kleinen Zugeständnissen hat sich nichts geändert – unsere zentralen Forderungen wurden nicht erfüllt. Wir bleiben bei unserer Kritik! Wir machen weiter! Vom 17. November bis zum 10. Dezember rufen wir deshalb zu neuen...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 15.10.09
Freizeit
Blick in das noch nicht bebaute grüne Idyll

Döhren – lebenswerter Stadtteil mit Schönheitsfehlern

In Döhren lässt es sich eigentlich gut leben. Die Menschen hier sind überwiegend freundlich und Dinge für den täglichen Bedarf finden sich in unmittelbarer Nähe. Als meine Frau und ich vor gut eineinhalb Jahren von der Südstadt hier her zogen, hätten wir uns kaum vorstellen können, dass es hier noch schöner ist. Zu allem Überfluss fanden wir auch noch eine schöne Wohnung in der Helenenstr. mit Blick in ein parkähnliches grünes Idyll. Doch kaum hatten wir uns nach knapp acht Monaten so richtig...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 01.07.09
  • 3
Lokalpolitik
Wider den unsinn der schulzeitverkürzung !
26 Bilder

15000 - in worten: fünfzehntausend !!!

So vielen menschen hat der Opernplatz in Hannover selten als ort einer demonstration gedient ! Machtvoll, bunt, energisch und lautstark meldeten über einhundert schulen aus ganz Niedersachsen ihren widerstand gegen die desaströse schulpolitik des ministerpräsidenten Wulff und seiner gefolgschaft an. "Uns gibt es seit 1971 in Niedersachsen ! Wir haben gelernt, uns gegen unsere gegner zu wehren ! Uns wird es auch NACH der regierung herrn Wulffs noch geben !" So einige aussagen der redner der...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 10.05.09
  • 6
Freizeit
Für herrn Wulff die rote karte !!!

Noch 12 stunden, ...

... und dann zeigen wir dem herrn Wulff und seinen ministerinnen, was 'ne harke ist. Wider die diskriminierung von schülerInnen, eltern und lehrkräften an gesamtschulen in Niedersachsen durch die landesregierung ! Protestkundgebung ab 12 uhr in Hannover auf dem Opernplatz.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.05.09
  • 4
Freizeit
4 Bilder

kundgebung gegen niedersächsische schulpolitik

AUFRUF !!! kundgebung niedersächsischer elternräte, schülerInnenvertretungen und gewerkschaften ( und anderer organisationen ) gegen die derzeitige schulpolitik der niedersächsischen landesregierung unter Christian Wulff und seiner ministerin Heister-Neumann am sonnabend, 9. mai 2009 ab 12 uhr auf dem Opernplatz in Hannover

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.04.09
  • 2
Lokalpolitik
30 Bilder

Eine schule steht auf ! Aktionstag der IGS Garbsen gegen das "turbo-abitur"

"Wir wollen zeit haben, um in ruhe lernen zu können ! Lasst uns das abitur nach 13 schuljahren ! Lasst die integrierten gesamtschulen so wie sie sind, so wie sie seit fast vierzig jahren erfolgreich arbeiten !" Kurz nach elf uhr am heutigen donnerstag begannen die schülerinnen und schüler in begleitung ihrer eltern und lehrkräfte sich auf dem schulhof der IGS Garbsen zu versammeln. Seit mehr als einer woche hatten sie sich mit der anordnung der landesregierung des herrn Wulff...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 27.03.09
  • 6
Lokalpolitik
Artikel in der Leine Zeitung

Ich habe meinen Offenen Brief verändert wiedereingestellt !

Da viele Kommentierer darum gebeten haben - in veränderter Form - den strittigen Artikel wieder einzustellen, habe ich dies in veränderter Form jetzt getan. Es ist kein Aufruf und keine politische Äußerung - sondern einfach nur die Wut über etwas, was in meiner Nachbarschaft vorgeht. Ich hoffe, es ist jetzt so für alle akzeptabel. Danke Keinen Zentimeter für „Braune“ – lasst uns Seelze „Bunt“ machen! Was kann man eigentlich alles falsch machen? Die Wirtin des „Deutschen Hauses“ in Dedensen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.02.09
  • 83
Lokalpolitik

Information

Nachdem mehrere Kommentierende meinen Artikel (offenen Brief) zu einer Veranstaltung im Seelzer Ortsteil Dedensen als politische Meinung, bzw Aufruf angesehen haben, habe ich diesen sofort entfernt. Trotzdem bleibe ich hundertprozentig bei meinem Ärger und meiner Meinung.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.02.09
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.