Preisanstieg

Beiträge zum Thema Preisanstieg

Lokalpolitik
Pressebericht nr. 667

Agenda News: Inflation - contra Lohnpolitik

Seit 1950 haben Regierungen die Lohnpolitik aus den Händen gegeben. Gewerkschaften und Unternehmen fühlen sind nicht für Inflation zuständig. Lehrte, 20.11.2018. Es stimmt nicht, dass Öl- und Benzinpreise die Inflationstreiber sind, sondern Produzenten und Unternehmen, die die Preise in die Höhe treiben. Sie gleichen damit höhere Rohstoffkosten, Lohnerhöhungen und höhere Renditen aus. Wenn Luxusgegenstände günstiger werden, aber Jedermanns Grundversorgung kaum noch bezahlbar, stimmt diese...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.11.18
Ratgeber

Inflationsrate Oktober 2016

Inflationsrate steigt langsam wieder an Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 2016 um 0,8 Prozent höher als im Oktober 2015. Damit zieht die Inflationsrate nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im zweiten Halbjahr weiter an (August 2016: + 0,4 %; September 2016: + 0,7 %). Eine Inflationsrate von plus 0,8 Prozent hatte es zuletzt im Oktober 2014 gegeben. Der Verbraucherpreisindex erreicht 107,9 Punkte. Dämpfend auf die Gesamtteuerung im Oktober 2016 wirkte wie in den...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.