Prachtlibellen

Beiträge zum Thema Prachtlibellen

Natur
Ein Männchen der Bronzenen Prachtlibelle in der Mittagshitze der Steinsteppe "Crau".
9 Bilder

Aus dem Leben der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis)

Liebe Natur- und Libellenfreunde, da Euch der Schnappschuss des Männchens der Bronzenen Prachtlibelle so gut gefallen hat, gibt es hier noch eine kleine Zugabe zu sehen: Libellen werden oft als „Juwelen der Lüfte“ bezeichnet. Diese Spezies ist der Beweis, dass diese Bezeichnung voll und ganz zutrifft. Aus dem Leben der Bronzenen Prachtlibelle Calopteryx haemorrhoidalis) zeigen wir - Männchen - Weibchen - Balzverhalten - Paarung - Eiablage - und noch etwas mehr. Die Aufnahmen entstanden während...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.07.13
  • 11
Natur
Ein Männchen der Grünen Flußjungfer (Ophiogomphus cecilia) auf Sitzwarte.
14 Bilder

Ein „Waldschrat – Exkursionsbericht: Geisterjagd in Niedersachsen, Teil 2: Am Heidefluß Örtze; die Jagd beginnt.

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf "myHeimat", Nachdem wir nun einige Teilnehmer des Teams im ersten Teil vorgestellt haben, kommen wir nun zum Thema warum eine Dokumentation der Westlichen Geisterlibelle (Boyeria irene) so schwierig ist: Ihr einziges Vorkommen in Deutschland ist auf eine kleine Population und auf nur wenige Flusskilometer eben an diesem kleinen Heideflüsschen „Örtze“ beschränkt. Die nächsten Vorkommen der Art findet man erst wieder in Mittelitalien und in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 31.08.12
  • 11
Natur
Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens).
6 Bilder

Auf Wunsch: Gegenüberstellung der weiblichen Prachtlibellen: Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) und der Blauflügel – Prachtlibelle (Calopteryx virgo)

Angesichts einer großen Nachfrage zur Bestimmungshilfe weiblicher Prachtlibellen möchte ich hier versuchen ein paar Hilfestellungen zu geben. Einige zusätzlich untertitelte Bilder sollten diese Hilfe vereinfachen. Da es in unseren heimischen Gefilden - wie im Titel beschrieben - nur zwei Arten von Prachtlibellen gibt, kommt es trotzdem immer wieder zu Verwechselungen, besonders bei den weiblichen Tieren. Diese Verwechselungen werden durch diverse Lichteinfälle beim Fotografieren noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 07.10.11
  • 5
Natur
Eine Gebänderte Prachtlibelle (C. splendens) im Gegenlicht
5 Bilder

Aktuelle Impressionen vom Fluss: Die Prachtlibellen sind auch schon präsent!

Liebe Naturfreunde, liebe "myHeimatler", die Natur explodiert förmlich! Aufgrund des wärmerekordverdächtigen Aprils erscheinen schon Tiere auf der Bildfläche, mit denen man sonst erst in der ersten Maihälfte rechnen kann. So machte ich mich heute an meinem freien Tag, das herrliche Wetter ausnutzend, zu Fuß an das nahe Flüsschen Erft, um meiner schwachen Vermutung nachzugehen, ob ich finden würde, was es eigentlich noch gar nicht geben sollte. Ich musste gar nicht lange suchen, bis sich meine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 11.04.11
  • 5
Natur
Männchen der Gebänderten Prachtlibelle am frühen Morgen.
6 Bilder

Moderne Solartechnik: Vorgeführt von einem Männchen der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Ein viel diskutiertes Thema in der heutigen Zeit sind die sogenannten erneuerbaren Energien. Die Menschheit muss sich im Bezug auf ihren Energiehaushalt was einfallen lassen, bevor die fossilien Rohstoffe auf globaler Ebene zur Neige gehen. Unsere künftigen Ingenieure könnten sich von der Natur auf mannigfaltige Weise inspirieren lassen. Da sie jedoch nur selten draußen anzutreffen sind, kommt diese Inspiration aus dem Internet in Form eines Berichtes über die Energiegewinnung eines höchst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 08.10.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.