Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Poesie
Herzenswärme kommt von innen ...
4 Bilder

Die stille Zeit

Immer zur falschen Zeit, immer zu plötzlich sind die von uns gegangen, die wir geliebt haben. Gerade in Zeiten der Stille sind sie es, die in unseren Gedanken wohnen. Schenkt denen die Euch nahestanden einen Moment Eurer Zeit und lasst sie teilhaben an der Freude auf die schönen, friedvollen Tage. Zeigt ihnen, dass Euer Herz für sie schlägt - auch in den kalten Monaten. Einen besinnlichen, friedvollen und schönen vierten Advent wünschen Euch Sabina und Franz.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.12.09
  • 16
Kultur
Friedberger Hausfrauen backen Kuchen für Hilfsaktion
7 Bilder

Aktion "Friedberger-Advent-Kuchen" findet großen Zuspruch

Viele Besucher haben die Aktion "Friedberger-Advent-Kuchen" mit dem Kauf eines Kuchens im Friedberger Adventsmarkt am Samstag, 19. Dezember 2009 unterstützt. Der Schoko-Rotweinkuchen, den Friedberger Hausfrauen zu dieser Spendenaktion für Schwester Lias Ndanda-Projekt, für die Kartei der Not und des Fördervereins Krankenhaus Friedberg e.V. gebacken haben, fand viele Käufer. Verkauf bei eisigen Temperaturen Knapp elf Grad unter Null ist das Thermometer gefallen und ein eisiger Wind trieb...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.12.09
  • 9
Kultur
Es weihnachtswichtelt bei myheimat
2 Bilder

Es wichtelt weihnachtlich bei myheimat!

Bericht der beweihnachtswichtelten Sabina, die mit Funkelperlenaugen Elvis-Monumental-Melodien summend engelsgleich durch die Zimmer schwebt. Hallo liebe Weihnachts-Wichtel! Gerade habe ich mein Päckchen vom Weihnachtswichtel bekommen und natürlich gleich geöffnet. Ohhh, was ich da alles entdeckt habe... ihr wärt echt alle neidisch. Mein WW war super kreativ. Wow!!! Auf alle die herzigen Geschenke will ich im Einzelnen gar nicht eingehen! Ganze Seiten könnte ich füllen mit wunderschönen Worten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.12.09
  • 15
Kultur
Der Hauseingang ist geschmückt - da freut man sich auf 's Heimkommen
11 Bilder

Adventskranz 2009 - Bastelstunde beendet

Vor dem Haus werden uns funkelnde Lichter am Feierabend empfangen; jetzt wird es Zeit, das Adventsgesteck zu gestalten. Dieses Jahr haben wir uns für die Farbe aubergine entschieden. Die Schale ist das Stück einer Kokospalme. Eine einzige Kerze soll uns dieses Jahr durch die stille Zeit begleiten. Mit Sabinas bunten Basteleien hält der Advent jetzt Einzug im Haus der Scherers. Wir würden uns sehr freuen, auch Euere Werke zu sehen. Habt eine schöne Zeit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.11.09
  • 28
Kultur
Unsere Adventskränze im Wandel der Jahre
8 Bilder

Adventskranz: Die Geschichte einer Hamburger Idee

Auf meiner Fahrt zur Arbeit wurde im Radio die Geschichte des Adventskranzes erzählt. Wer mich kennt weiß, dass ich abends recherchieren musste um diese Informationen zu festigen. Johann Hinrich Wichern hieß der Hamburger Theologe und Erzieher, dem die Entstehung des Adventskranzes zugeschrieben wird. Wichern lebte von 1808–1881 und nahm sich armer Kinder an, die er zu sich in ein Bauernhaus holte. In den Dezembertagen fragten ihn die Kinder immer wieder, wann denn nun Weihnachten sei. Im Jahr...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.11.09
  • 15
Freizeit
Friedberger Altstadtcafè Weißgerber in vorweihnachtlichem Licht
25 Bilder

Süßes Handwerk mit alter Tradition in Friedberg

Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer im Gespräch mit Konditormeister Willi Weißgerber vom Friedberger Altstadt-Cafè Zugegeben: So ganz einfach kann niemand vorbei gehen am Friedberger Altstadtcafè. Zu verlockend und einladend ist alleine der Blick in die stilvoll und appetitlich gestalteten Fenster hinein ins Reich der süßen Genüsse. Im ältesten Haus der Stadt erbaut im Jahr 1653, von der Bestitzerfamilie Sohn von Grund auf saniert findet man heute das Friedberger Altstadtcafè. Jeder Winkel...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.11.09
  • 24
Kultur
33 Bilder

Leonhardiritt 2009 in Mering

Zum traditionellen Leonhardiritt in Mering am Samstag, 07. November säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen um den Zug mit festlich geschmückten Pferden und Wagen zu sehen. Angeführt vom Meringer Pfarrer Schaufler zogen die Teilnehmer des Festzugs von der Flößerstraße an der Leonhardskapelle hinauf zum Volksfestplatz. Dort fand in weitem Rund eine Andacht statt. Zur Segnung der Pferde und Wagen ging es anschließend zur Leonhardskapelle. Ihren Ursprung haben die Leohardiritte in der...

  • Bayern
  • Mering
  • 08.11.09
  • 17
Freizeit
Die Friedberger Ach - unser Spaziergang beginnt
90 Bilder

1. November 2009 - Herbstwanderung an der Friedberger Ach

Am Sonntag, 01. November 2009 hat uns in der Mittagszeit die Herbstsonne keine Ruhe gelassen und wir sind losgezogen, den goldenen Herbst zu fangen. Heute, an diesem total verregneten Tag bleiben uns Freude und Erinnerung an diesen wahrhaft goldenen Herbsttag. Die Friedberger Ach ist ein 92 Kilometer langer Nebenfluß der Donau. Auf dem Weg hin zu ihrem Stammgewässer begleitet uns die Ach ein weites Stück durch das ganze Friedberger Wittelsbacher Land. Mal ist die Ach ein Energiespender für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.11.09
  • 23
Kultur
Augsburger Bismarckturm
10 Bilder

Augsburg - vom Abend in die Nacht hinein

Mit ein paar schönen Stimmungen will ich von unserem Abendspaziergang am 10.09.2009 berichten. Heute, bei einem ergreifenden Sonnenuntergang sind wir zum Bismarckturm vor den Toren Augsburgs hinauf geschlendert. Seit 1860 wurden die Bismarckdenkmäler gebaut Zu Ehren des des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck wurden diese Denkmäler an vielen Orten des damaligen Deutschlands, in den ehemaligen Kolonien sowie auf allen Kontinenten errichtet. Der Augsburger...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.09.09
  • 29
Freizeit
Die sonne versinkt und die Farben des Abends leuchten
14 Bilder

Herbst-Plärrer Augsburg 2009 - Nachtimpressionen

Eine ganze Woche dauert es noch, das größte Volksfest in Schwaben. Die myheimat-Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer haben Euch einige Eindrücke vom nächtlichen Festtreiben in Augsburg am Dienstag, 08. September 2009 mitgebracht. Romantischer Abend Der Abend stand ganz im Zeichen der Romantik. "Sanfte" Musik und überall rote Herzen unterstrichen das Thema des Abends. Die vorwiegenden Farbtöne waren rot, wie die LIebe. Feuerwerk nachgeholt Am vergangenen Freitag war das große Feuerwerk wegen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.09.09
  • 30
Lokalpolitik
Mit der Brezel in der Hand, hinein in 's schöne Bayernland
23 Bilder

Neuschwangau und Hohenschwanstein

Manchmal denke ich, der Touristenflut aus aller Herren Länder ist es egal, welches der bis ins Disneyland kopierten Sehenswürdigkeiten sie gerade bestaunen. Hauptsache es gibt weißblauen bayerischen Himmel, eine Brezen und keinen beschwerlichen Marsch zum Ziel der Wünsche. Ich will Euch heute mal ein paar Impressionen zeigen, wie ich sie mit meinen Augen sehe. Schloß Hohenschwangau Erstmals wurde das Schloss im 12. Jahrhundert als Burg Schwanstein erwähnt, als Sitz der Edlen vom Schwangau. In...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.09
  • 25
Kultur
Ein Augsburger Wahrzeichen: Der Gaskessel
27 Bilder

Augsburger Gaskessel - Historische Industrie einer Großstadt

Er kann fast als ein Augsburger Wahrzeichen gelten, der Augsburger Gaskessel. An diesem sonnigen Sonntagnachmittag am 06. September 2009 haben die myheimat Bürgerreporter Franz und Sabina Scherer das Gaswerk in Augsburg besichtigt. Von 1848 an selbst erzeugtes Stadtgas Von 1848 an wurde Augsburg mit selbst erzeugtem Stadtgas versorgt. Anfänglich wurde das Gas nur für die Straßenbeleuchtung eingesetzt. Bis 1969 Versorgung der Augsburger Haushalte Bis 1969 wurde im Gaswerk Stadtgas aus Kohle...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.09.09
  • 18
Kultur
7. Friedberger Skulpturenpfad
3 Bilder

Erste Zeichen: 7. Friedberger Skulpturenpfad

50 renomierte regionale und überregionale Künstler werden ihre Werke auf dem diesjährigen 7. Friedberger Skulpturenpfad in der Friedberger Innenstadt präsentieren. Feierliche Eröffnung am 20. Sptember Mit einer feierlichen Eröffnung am 20. September 2009 wird der Skulpturenpfad eröffnet. Die Kunstwerke können dann bis 01. November 2009 erwandert werden. Erste Vorboten sind schon zu sehen Erste Vorboten kündigen das große Ereignis bereits an. Der "Fliegentöter" von Wolfgang Auer steht zum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.09
  • 27
Kultur
Dann wollen wir mal schauen, wo es herkommt, das Bier..
28 Bilder

Brauereimuseum Irsee

Das Museum der Klosterbauerei Irsee dokumentiert in schöner, rustikaler Ausstattung die jahrhundertealte Brautradition des Ortes. Ein Duft von Malz schwebt durch die Räume Beim Betreten der Museumsräume wird man eingefangen vom Duft der prall gefüllten Malzsäcke. Schwaches Licht hüllt die Umgebung in ein rustikales Gewand. Die Strahlen der Morgensonne ziehen goldene Streifen durch die Fenster. Eine Fülle ausgezeichnet in Szene gesetzter Blickfänge wird uns präsentiert. Flaschenfüller,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.09.09
  • 29
Kultur
Die Klosterkirche in Irsee
40 Bilder

Kloster Irsee - Heute Tagungs- und Bildungszentrum

Das ehemalige Benediktinerkloster Irsee ist seit 1984 Tagungs- und Bildungszentrum des Bezirks Schwaben. Wikipedia schreibt zur Geschichte des Klosteranlage: "Das der Heiligen Maria geweihte Kloster wurde 1186 durch Markgraf Heinrich von Ronsberg auf dem Irseer Burgberg gegründet, allerdings bereits ab 1190 am heutigen Standort am Fuß des Berges neu errichtet. Die Hauptvögte waren von 1390 bis 1803 die Habsburger. Im Bauernkrieg wurde die Anlage 1525 zerstört und bis 1535 wiederaufgebaut. Nach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.09.09
  • 21
Freizeit
23 Bilder

Irsee: Klosterbräu und Hotel

oder: wie man das Lächeln in Sabinas Augen zaubern kann Unser zwanzigster Hochzeitstag ist dieses Mal mitten in die Woche "hineingefallen". Keiner von uns beiden hatte so richtig Zeit dieses Ereignis richtig zu feiern. Den obligatorischen Blumenstrauß finde ich, mit Verlaub etwas platt und doof. Also habe ich mir eine Überraschung ausgedacht, die an verliebte Zeiten erinnern sollte. Heimlich und schnell gebucht: Ein Kurztripp nach Kloster Irsee "Pack' alles ein, was Du für einen Tag brauchst",...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.09.09
  • 26
Natur
Der Paardurchbruch bei Friedberg-Ottmaring
9 Bilder

Der Paardurchbruch bei Friedberg-Ottmaring

Die Paar ist ein Nebenfluß der Donau. Während ihres Laufs fließt sie auch durch unser Friedberger Wittelsbacher Land. Nach dem "Paardurchbruch" bei Friedberg-Ottmaring verläuft die Paar durch unseren Landkreis. Bei Manching mündet die Paar dann in die Donau. Das Gebiet um den Paardurchbruch ist Landschaftsschutzgebiet und bietet dem Wanderer eine Fülle von Eindrücken einer unverbrauchten Landschaft. Für den Freund der Naturfotografie ergeben sich hier unzählbare Motive. Radwanderer können dem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.08.09
  • 23
Kultur
Schloss Mergenthau in Kissing
23 Bilder

Hofgut Schloss Mergenthau - eine Schönheit stellt sich vor

Meinen Sonntagsspaziergang will ich im Hofgut Schloss Mergenthau in der Friedberger Gemeinde Kissing beenden. Beschreibung Die beiden nächsten Absätze habe ich der freien Enzyklopädie Wikipedia entnommen: "Das barocke Schloss Mergenthau liegt etwa einen Kilometer nördlich von Kissing im Landkreis Aichach-Friedberg (Bayerisch-Schwaben) am Lechrain. Das ehemalige „Tusculum“ (Landhaus) der Augsburger Jesuiten dient bis heute als landwirtschaftlicher Gutsbetrieb. Im Jahr 2006 wurde im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.08.09
  • 16
Freizeit
Pfarrkirche St. Michael in Ottmaring bei Friedberg
18 Bilder

Maria Königin am 22. August - Ein Erlebnisbericht

Maria Königin ist ein Marienfest im liturgischen Jahr der katholischen Kirche. Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie ist zu entnehmen: "Festinhalt ist das uralte Motiv der Marienkrönung, das in der abendländischen christlichen Kunst, besonders auf Altarbildern häufig dargestellt ist und im Rosenkranzgebet als letztes der glorreichen Geheimnisse meditiert wird. Der auferstandene und erhöhte Christus, selbst mit einer Königskrone dargestellt, setzt seiner in den Himmel aufgenommenen Mutter die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.08.09
  • 13
Freizeit
Ein Schloss aus Holz
7 Bilder

Im Bayerwald wird mit Holz gebaut

Die Schreinerinnung von Grafenau im Bayerischen Wald hat in einer Ausstellung neben vielen anderen Dingen auch gezeigt, dass man ein Schloss auch mal aus Holz bauen kann. Schön ist es geworden.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.08.09
  • 14
Freizeit
Keine Kirche - man sieht es am Stern ganz oben
12 Bilder

Und abends in 's Schloß!

Nach unserer Reportage am Mittwochabend, 19.08.2009, wollten wir eigentlich nur noch ein paar Kleinigkeiten: Ruhe, Gemütlichkeit, etwas leckeres Essen und ein kühles Bierchen. Und so machten sich die "alten" Romatiker auf eine kleine Reise, die nach kanpp 20 Minuten auch schon wieder zu Ende war. Wir waren am Ziel unserer Gelüste angekommen: Im Biergarten auf Schloß Scherneck "Das Schloss Scherneck liegt zwischen Rehling und dem Gemeindeteil Au (Landkreis Aichach-Friedberg, Bayerisch-Schwaben)...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.09
  • 18
Blaulicht
9 Bilder

THW - Eine faszinierende Welt

In den letzten heißen Sonnenstunden am Mittwoch, 19.08.2009, haben Sabina und ich den Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) Friedberg besucht "Ob jung oder alt - rund 80.000 Menschen sind überzeugt von der Idee, in ihrer Freizeit ehrenamtlich technische Hilfe zu leisten, wo immer sie auf der Welt gebraucht wird. Lassen Sie sich anstecken von der Faszination des Helfens." - So begrüßt die Willkommensseite des THW seine Besucher. Ehrenamtliche Mitarbeit Vom Ortsbeauftragten Tobias...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.08.09
  • 11
Kultur
24 Bilder

Hofgarten Augsburg

Von meinem Büro liegt der Augsburger Hofgarten nur wenige Schritte entfernt; ein willkommener Ort zur Entspannung in der Mittagspause. Geschichte des Hofgartens Der Hofgarten ist Teil der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz. Die Stadt Augsburg ist seit 1963 Mieter des Hofgartens. Für einen geringen Mietpreis sorgen Sie im Gegenzug für den Unterhalt der Gartenanlage. Seit 2006 ist der Hofgarten auch „barrierefrei“. Behinderte können über Rampen in den Hofgarten gelangen. Gestaltung Der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.08.09
  • 20
Freizeit
Welche bayerische Stadt hat dieses Wahrzeichen?

Rätselraten: Welche bayerische Stadt hat dieses Wahrzeichen?

Es muss nich immer unmöglich sein für die "Nichtbayern", an einem bayerischen Rätsel teilzunehmen. Gerade dann nicht, wenn viele Besucher aus dem hohen Norden gearde dort seit vielen Jahren ihre Urlaubstage verbringen. Also: Welche bayerische Stadt har dieses Wahrzeichen? Die Lösung gibt es am Mittwoch früh!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.08.09
  • 14
Freizeit
Die blaue Stunde hat begonnen ...
25 Bilder

Friedberger Volksfest 2009 - Nachtlichter

Für eine Stadt mit mehr als 29.000 Einwohnern ist das jährliche Volks- und Heimatfest immer wieder eine Attraktion. Wie bei allen anderen Festen - der in der ganzen Region beliebte Weihnachtsmarkt "Friedberger Advent" oder das mittelalterliche Stadtfest "Friedberger Zeit" zählen dazu - ist das sommerliche Volksfest der Friedberger ein Anlaufpunkt für das ganze Umland. Leckereien, Fahrgeschäfte, Lichter Es mag die ausgewählte Bestückung mit Fahrgeschaften und Imbissbuden sein, die wie auf jedem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.08.09
  • 21
Freizeit
Eine typische Verhaltensweise einer myheimatlerin
5 Bilder

Die myheimatlerin - Eine Verhaltensstudie

Sie ist unschwer zu erkennen. In ihrem für Sie typischen Verhalten steht sie manchesmal im Widerspruch zu gewohnten Situationen. Solltet ihr - wo und wann auch immer - einer derer von myheimat begegnen, bitte wartet mit verzückten "Oh!" und "Aah!" - Ausrufen, bis diese Spezies ihren Blick vom Display der Kamera zurück ins wirkliche Leben richtet. Ihr könntet sonst unweigerlich auf die Speicherkarte gebannt werden und dort Euer klägliches Dasein fristen müssen. Ich bin jetzt mal gespannt, was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.08.09
  • 30
Kultur
Designerin Ruth Moser am Arbeitsplatz
5 Bilder

Ruth Moser: Jede Tasche ist ein Unikat

Vor einigen Tagen habe ich über die Friedberger Designerin Ruth Moser berichtet. Auf meine Bitte hin hat mich Frau Moser zu einem Interview eingeladen. myheimat Bürgerreporter Franz Scherer trifft Ruth Moser FS: Frau Moser, welche Geschichte steckt hinter Ruth Moser? RM: Das vertraute, ratternde Geräusch einer Nähmaschine aus meiner Kindheit könnte zu meiner heutigen Leidenschaft beigetragen haben. Wenn ich eine Vorstellung von etwas hatte, das es so nicht zu kaufen gab wie mein Bild im Kopf es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.08.09
  • 11
Poesie
St. Afra im Felde, Friedberg, erbaut 1710

Friedberg: St. Afra im Felde

Afra von Augsburg († 304 in Friedberg) gilt als frühchristliche Märtyrerin im heutigen Bayern und gehört zu den Heiligen der katholischen Kirche. Sie ist die Schutzpatronin der Stadt Augsburg und des Bistums Augsburg. Kirche an der Stätte des Martyrertods Die Kirche St. Afra im Felde in Friedberg (Bayern), vor den Toren Augsburgs, wurde der Überlieferung nach auf der Stätte ihres Todes errichtet. Venantius Fortunatus, ein bedeutender Dichter der Merowingerzeit, erwähnte um 572 St. Afra als...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.07.09
  • 7
Wetter
rasend schnell ändert sich das Bild
7 Bilder

Friedberg: „Volkart“ ist über der Stadt

Im Sekundentakt änderte sich die Stimmung der Natur. Drohende Stille, kein Zwitschern aus der Vogelwelt. Von Augsburg kommend, schiebt sich unaufhaltsam eine dunkle, von gewaltigen Wolkenfetzen getragene Welle, ähnlich eines gefürchteten Tsunamis nach Friedberg. Wind kommt auf und wird schnell stärker. Die Wolken rasen, teilweise in gegesätzlichen Richtungen. Der Wind ist zum Sturm geworden. Jetzt setzt der Regen ein, die Temperaturen fallen. Der Wind peitscht mir eine Regensalve ins Gesicht....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.07.09
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.