Pommern

Beiträge zum Thema Pommern

Kultur
KK-MAGAZIN Juli / August 2020 | Foto: wie vor
6 Bilder

Osteuropa / Ostmitteleuropa / Mittelosteuropa / Südosteuropa

ergänzt | aktualisiert | Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen EuropaCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Germanistik und Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen EuropaInhaltsverzeichnis Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa als Forschungsthema Projektorganisation und Kooperationen  Lexikonartikel A-Z Orte und Städte .....http://oops.uni-oldenburg.de/5028/1/bkge-lexikon-2021.pdf [Das Online-Lexikon zur...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.10.18
  • 4
Kultur
Die Erde > http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg | Foto: wie vor
6 Bilder

Adreßbücher • Lexika • Zeitungen • Zeitschriften • Periodika • Publikationsreihen + Deutschsprachige Zeitungsportale in Berlin und Wien

| aktualisiert | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Viele deutschsprachige Zeitungen, Periodika usw. sind auch bei den einzelnen Regionen und Ländern zu finden und anzuklicken. "Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf diese Seite zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Adressbücher u. ä.Datenbank Historischer Adressbücher > bei "GenWiki" >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.10.17
  • 5
Kultur
Wappen Pommerns > https://de.wikipedia.org/wiki/Wappen_Pommerns | Foto: wie vor
14 Bilder

Pommern für Interessierte und Pommern-Forschende

aktualisiert | http://www.visitpomerania.eu/staedte/stettin/sehen... Stettin: Aktueller Plan der Altstadt (poln. Straßenbezeichnungen) > https://dawnafotografia.muzeum.szczecin.pl/szczeci... Stettin auf alten Fotos > https://dawnafotografia.muzeum.szczecin.pl/szczeci... Städtisches Krankenhaus, Apfelallee 71-72 > http://sedina.pl/galeria/thumbnails.php?album=1503 Ansichten von Stettin in Grafik und Zeichnung > https://www.dawnagrafika.muzeum.szczecin.pl/ Basil Kerski (Hrsg.): Stettin....

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.10.17
  • 3
  • 4
Kultur
Historisches Bild zur Märzrevolution 1848; jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18./19. (?) März 1848 in der Breiten Straße in Berlin. 
Auf dem Bild erkennt man zum einen in der Mitte und am unteren Bildrand die Flaggen der monarchistischen Revolutionäre. Diese stritten für eine Deutsche Einheit mit einem Monarchen an der Spitze Deutschlands. Auf der rechten Seite des Bildes findet man zwei Flaggen der ... < de.wikipedia.orgwiki/Deutsche_Revolution_1848/1849 | Foto: wie vor
18 Bilder

Deutschland: (Anhalt • Baden • Baden-Württemberg • Bayern • Berlin)

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 ""-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite http://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Siehe auch: Deutschland-Allgemeines und -Übergreifendes >http://www.myheimat.de/2746834 Deutschland (Anhalt bis Bremen) > https://www.myheimat.de/2788981 Deutschland (DDR bis...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 03.12.16
  • 4
Kultur
Die Ostsee > https://pixabay.com/de/photos/ferien-auto-reisen-strecke-1283014/ | Foto: wie vor
9 Bilder

Die Ostsee : Pakistan : Palästina : Paraguay : Persien : Peru : Philippinen : Polen

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitStichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" > https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Die Ostsee• Ostsee > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee • Die Ostseebäder 1908 - 1909 > Griebens Reiseführer > Neu bearbeitete Dreizehnte Auflage. Mit zwölf Karten. > Berlin 1909 > ...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 17.07.15
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.