Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik
Foto: Pixabay

myheimat.de
Still, still, still, weil's ...

Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will. Ein Kontrapunkt zur unruhigen Zeit, womöglich eine Trotzreaktion. Ja, mehr fällt mir momentan nicht ein. So sei es denn. Und ich stimme ein: Guten Abend, gut' Nacht, mit Rosen bedacht, ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 31.10.23
  • 13
  • 1
Lokalpolitik

Myheimat, eine Erzählung
ES MUSS ETWAS GESCHEHEN!

Da sitzt er nun wieder an der gleichen allabendlichen Stelle, hat den Fernseher ausgeschaltet, schaut zu beiden Seiten auf sein Sofa, das ihm nun schon viele Jahre treue Dienste geleistet hat. Früher saß er dort mit seiner Frau, die er seit Jahren regelmäßig auf dem städtischen Friedhof besucht. Lebensabend, geht es ihm durch den Kopf. Er fühlt sich aber noch nicht so müde, um sich in die ewige Nacht zu begeben. Dafür fühlt er sich noch zu fit im Geiste. Alles, was sich da draußen abspielt, ob...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 15.08.23
  • 53
  • 3
Lokalpolitik
Wer Führung bestellt, der bekommt sie auch | Foto: Pixabay

Kommentar
Eigenartige Stimmung in Deutschland und auf myheimat

Über unserer Heimat Deutschland genauso wie über der hiesigen Plattform myheimat liegt eine eigenartige Stimmung. Fangen wir mit Letzterem an. Einige der für eine Woche vom myheimat-Team durch eine äußerst fragwürdige Detox-Maßnahme gesperrten, inzwischen wieder freigeschalteten User führen unmittelbar danach mit ihren in diesen Tagen eingestellten, die Maßnahme reflektierenden Beiträge die Liste der meistgelesenen Beiträge an. Die meisten User der Plattform mischen sich da nicht ein,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 09.06.23
  • 8
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Pfingsten
Pfingsten - nicht zuletzt ein berechtigter Appell an alle Menschen, mehr aufeinander zuzugehen

Pfingsten ist neben Ostern und Weihnachten das höchste christliche Fest. Nach christlicher Auffassung spielt hier nicht wie bei den beiden anderen Festen Jesus Christus, der Mensch gewordene Sohn Gottes, die Hauptrolle, sondern der Heilige Geist, der mit Gottvater und Gottsohn die Dreifaltigkeit ausmacht. Auch wenn dem Christentum schon lange nicht mehr die dominante Rolle vergangener Zeiten bei uns zukommt, viele Menschen sich aus Überzeugung oder Bequemlichkeit längst von den christlichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 28.05.23
  • 17
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Myheimats politischer Bereich
Verschiedene Positionierungen zum Ukrainekrieg - völlig in Ordnung, münden aber oftmals in persönliche Anfeindungen, nicht in Ordnung!

Zum Ukrainekrieg gibt es verschiedene Einschätzungen und Positionierungen, besonders natürlich zwischen Russland und der Ukraine. Normal. Auch hier auf Myheimat werden verschiedene Positionen eingenommen, Positionen von deutscher Seite bzw. deutschen Bürgern, die allesamt auf ein Ende des Krieges abzielen, wenn auch mit unterschiedlichem Resultaten, und dabei verschiedene Wege favorisieren. Bedauerlich, zumal sich die Damen auf Myheimat aus der Problematik heraushalten, dass daraus ein von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 02.03.23
  • 75
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Zickerei ist kein rein weibliches Phänomen
Halt! Stopp! Mir geht die Zickerei im politischen Bereich auf den Geist!

Erwachsene Männer, zumeist fortgeschrittenen Alters! Verschiedene politische Haltungen und Meinungen! Alles völlig in Ordnung, kann zu interessanten Diskussionen führen. Was sich aber aktuell im politischen Bereich immer mehr verschärft, ist ein persönliches Angiften auf myheimat, was mit sachlichem Argumentieren nichts mehr zu tun hat. Dabei wird die gelegentliche Zickerei von Frauen in anderen Rubriken durch die Männer in der Rubrik Politik m.E. weit in den Schatten gestellt. Ich finde das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 08.02.23
  • 124
  • 1
Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Was im Netz als vermeintliche Kritik daherkommt, ist oftmals einfach nur Schimpferei und/oder erbärmliche Nestbeschmutzung

Argumentative Kritik, nach innen ans Gemeinwesen gerichtet, ist gut, wünschenswert, wesenhaft und wichtig, gerade in einer Demokratie, anders als in Autokratien, wo solche Kritik schnell aufs Heftigste sanktioniert wird. Man muss Kritik respektieren, sie aushalten und sich mit ihr auseinandersetzen. So weit, so gut. Zuweilen allerdings habe ich, und das besonders im Netz, den Eindruck, die Möglichkeit der Kritik wird instrumentalisiert, artet in selbstdarstellende Schimpferei in der Hoffnung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 14.07.22
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.