Politik

Beiträge zum Thema Politik

Kultur
Dieses Bild gehört zu  meinem Leserbrief
2 Bilder

Artikel über Ernesto Cardenal in den Zeitungen des Medienhauses Bauer, Marl

... am 3. März 2020  Der Artikel befindet sich unter den Bildern. Dem Artikel über Ernesto Cardenal ist einiges hinzuzufügen: Ernesto Cardenal hatte gute Beziehungen zu Recklinghausen und Dorsten. Es gab hier und dort seit 1980 immer wieder Veranstaltungen, an denen er teilgenommen hat. Lesungen und Diskussionen. Zuletzt 2014. Das wird in diesem Bericht nicht erwähnt. Man hätte nur mal im Archiv nachzusehen brauchen. Auch war die Schere eines Redakteurs schnell zur Hand: Es fehlt der Hinweis,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 06.03.20
  • 1
Kultur

Zeichnung von Tisa von der Schulenburg (um 1980) mit einem Gedicht von Ernesto Cardenal

Tisa von der Schulenburg (*1903 als Elisabeth Karoline Mary Margarete Veronika Gräfin von der Schulenburg) war die Tochter des preußischen Generals und späteren SS-Obergruppenführers Friedrich Bernhard Graf von der Schulenburg und die Schwester von Fritz-Dietlof, der dem Widerstandskreis um Graf von Stauffenberg angehört hat und nach dem misslungenen Hitler-Attentat hingerichtet worden ist. Tisa war schon sehr früh eine politisch engagierte linke Künstlerin. Im Mittelpunkt ihres Werkes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.11.17
  • 1
Kultur

Wilhelm Neurohr: „Stammtischniveau: Die Grenzen des Erträglichen überschritten“

Leserbrief zu den zahlreichen rechtspopulistischen Leserbriefen vom 15.11.2015 in der Recklinghäuser Zeitung (Leserbriefseite) „Stammtischniveau: Die Grenzen des Erträglichen überschritten“ Auf der jüngsten Leserbriefseite vom 11. Januar 2015 waren insgesamt 11 Leserbriefe veröffentlicht, davon 9 rechtspopulistische Briefe von Bekennern und Verteidigern der Pegida mit islamophobem oder sogar offen rassistischem Inhalt, nur 2 Briefeschreiber haben dagegengehalten. Auch die vorherigen 3...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 16.01.15
  • 3
  • 1
Kultur

Warum schickt die reiche Kirche Kinder zum Betteln durch die Gemeinden? (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: - Von: Dietrich Stahlbaum - Betr.: „Sternsinger bringen Segen“. Bericht, Kommentar - Vom: 5. Januar Heute erschien in anderen Zeitungen unter dem Titel »Umfrage bestätigt: Katholische Kirche besitzt ein Milliardenvermögen« der Bericht: „Die 27 Diözesen in Deutschland besitzen mehrere Milliarden, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Dabei handelt es sich um Barvermögen, aber zu großen Teilen auch um Finanzanlagen, Rückstellungen etwa für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.01.15
  • 4
Kultur

Bei der SPD ticken die Uhren sehr langsam (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: Bericht „Konfessionsschulen auf der Kippe“ – Vom: 25. September Teile der NRW-SPD fordern die Abschaffung der christlichen Bekenntnisgrundschulen und ihre Umwandlung in Gemeinschaftsgrundschulen. Diese Forderung kann ich nur begrüßen, aber sie kommt sehr spät. Ich habe vor fast 48 Jahren in einem Offenen Brief den damaligen Oberbürgermeister Auge (SPD) gebeten, „zu prüfen, ob die Alternative ´Konfessionsschule`...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.09.14
  • 4
Kultur

Gedanken zur Deutschen Digitalen Bibliothek *)

Ich habe bis zum 31. Dezember 1989 in der Recklinghäuser Bücherei gearbeitet und damals die Digitalisierung der Kataloge, vor allem aber die Anschaffung elektronischer Medien mit einiger Skepsis bedacht. Ich hatte befürchtet, dies führe zu weiterer Rationalisierung (Personaleinsparung und Verdichtung der Arbeit, somit zu mehr Stress) und zur Entwertung des gedruckten Buches, dies wiederum zu einer Verflachung der Literatur und der Lesekultur. Das hat sich nur zum Teil bestätigt. Die neue...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.11.12
Lokalpolitik
2 Bilder

Wilhelm Neurohr: Nach der Wahl (Leserbrief an die RZ)

Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung zur Berichterstattung vom 10. Mai über die Landtagswahlergebnisse: Nach der Wahl: Werden die 41 % Nichtwähler ernst genommen? Das eigentliche Drama der zurückliegenden Landtagswahl, nämlich die von Wahltermin zu Wahltermin immer weiter sinkende Wahlbeteiligung, war den Medien und den Parteipolitikern allenfalls eine Randnotiz wert. Der Gewöhnungseffekt an diesen Trend lässt die Beteiligten achselzuckend zur Tagesordnung übergehen? Da seien halt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 11.05.10
Lokalpolitik

Religion und Politik. Beiträge zur Islam-Kontroverse

Rechtspopulistische Kreise, darunter eine Wählerinitiative in Recklinghausen (NRW), warnen vor einer "schleichenden Islamisierung Europas". Antworten darauf... => http://zeitfragen.blog.de/2009/06/21/religion-poli... [zeitfragen.blog.de vom 21.06.09]

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.06.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.