Politik

Beiträge zum Thema Politik

LokalpolitikAnzeige
Jörn Seinsch ist Spitzenkandidat der SchwabenSPD für die Europawahl 2024
 | Foto: Marko Petz
2 Bilder

"Die SPD steht für Stadt, Land und Wir-Gefühl"
Ein Interview mit Jörn Seinsch, Spitzenkandidat der SchwabenSPD für die Europawahl 2024

Herr Seinsch, Sie treten für die SPD bei der Europawahl am 9. Juni an. Viele Menschen bringen mit den Begriffen „Brüssel“, EU-Kommission und Europäisches Parlament vor allem eine ausufernde Bürokratie in Verbindung. Wie kann man aus Ihrer Sicht Europa „bürgernäher“ machen? Jörn Seinsch: Die Eindämmung von Bürokratie ist immer ein Thema. Wichtig zu wissen ist aber auch: Es arbeiten vergleichsweise nicht wesentlich mehr Menschen für die Europäischen Institutionen als für die Stadt München. Mehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.24
  • 1
Kultur

Ausstellung: Attentat auf Hitler. Stauffenberg und mehr

Attentat auf Hitler. Stauffenberg und mehr Ausstellung im Foyer des Historischen Rathauses Aus Anlass des 75. Jahrestages des Stauffenberg-Attentats am 20. Juli zeigt das Kulturbüro der Stadt Landsberg am Lech vom 25. Juli bis 11. September im Foyer des Historischen Rathauses die Ausstellung des Militärhistorischen Museums Dresden „Attentat auf Hitler. Stauffenberg und mehr“. Sein Name steht für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Oberst i.G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Am 20....

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.07.19
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2014

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2014

Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2014 ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das gerade abgelaufene Jahr. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit dem Landsberger Oberbürgermeister Mathias Neuner, einen Rückblick auf den Handball Beachcup 2014, eine Nachlese zum Internationalen Museumstag 2014 in Landsberg und einen Bericht über die MarriageWeek 2014 in Landsberg. Ihr könnt hier...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.12.14
  • 1
Ratgeber

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2013

Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2013 ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das gerade abgelaufene Jahr. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner, einen Rückblick auf die Landsberger Kultursaison 2013, eine Nachlese zum 14. Landsberger Autosalon 2013 und eine Saisonbilanz der Landsberger Basketballerinnen. Hier ist das myheimat-Jahrbuch...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 07.01.14
Ratgeber
Jetzt neu! Den „landsberger“ 07/2012 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „landsberger“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 21.07.2012 nächste Ausgabe: 22.09.2012 Redaktionsschluss: 11.09.2012 Die Ausgabe Juli/August des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet eine Nachlese zum 2. Landsberger Streetballturnier, einen Artikel über die erfolgreichen A-Jugend-Handballer des TSV Landsberg, einen Vorbericht zum Auftritt der „ZiehGäuner“ im Stadttheater Landsberg und einen Veranstaltungshinweis zum Süddeutschen Töpfermarkt in Landsberg. Hier finden Sie die interessantesten...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.07.12
Ratgeber
Jetzt neu! Den „landsberger“ 06/2012 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „landsberger“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 15.06.2012 nächste Ausgabe: 20.07.2012 Redaktionsschluss: 10.07.2012 Die Ausgabe Juni/Juli des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet eine Nachlese zum Auto-Kart-Cup auf der Speed Indoorkartbahn in Landsberg, einen Artikel über die Vorstandswahlen des AWO-Kreisverbandes Landsberg, einen Vorbericht über die Landsberger Sommermusiken 2012 und einen Artikel über die Hilfsaktionen der Kauferinger Hilfsorganisation LandsAid in Uganda. Hier finden Sie die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.06.12
Ratgeber
Jetzt neu! Den „landsberger“ 05/2012 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „landsberger“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 19.05.2012 nächste Ausgabe: 16.06.2012 Redaktionsschluss: 05.06.2012 Die Ausgabe Mai/Juni des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet einen Artikel über den Auftritt des Beuys-Schülers Johannes Stüttgen an der Freien Waldorfschule Landsberg, eine Nachlese zur Lesung des Landsberger Autorenkreises im Gasthof Siebentisch, einen Bericht über den 13. Landsberger Autosalon und einen Vorbericht zur Wiederauflage des RuethenFestSpiels 2012 auf dem Landsberger...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 21.05.12
Lokalpolitik
Beim Steuerungskreistreffen ELAN u.a. mit Christine Bidell (Kinderbüro), Edmund Feyrer (Geschäftsstellenleiter Agentur für Arbeit Landsberg) und Maria Vogl (Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Weilheim), Rosa Hochschwarzer (Frau und Beruf GmbH), Patricia Montbrun (Jobcenter), Maria Matheis (Landratsamt), Angelika Nüss und Tanja Kirchberger (beide Familienoase), Petra Dürbeck (Kinderbüro) und Silvia Frey-Wegele (VHS).

Netzwerk für Alleinerziehende befragt Betriebe im Landkreis

Das Netzwerk ELAN - Engagiertes Landsberger Alleinerziehenden-Netzwerk - befragt in der nächsten Woche rund 70 Wirtschaftsbetriebe und Behörden im Landkreis zur Situation der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In einem Fragebogen sollen Unternehmer und Personalchefs gezielt Auskunft darüber geben, wie viele Alleinerziehende sie beschäftigen, welche Positionen diese Arbeitnehmer ausfüllen oder welche Unterstützung die Arbeitgeber ihnen zukommen lassen. Zusammen mit Landrat Walter Eichner, IHK...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 10.04.12
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin landsberg 03/2012

Jetzt neu! Den „landsberger“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 17.03.2012 nächste Ausgabe: 21.04.2012 Redaktionsschluss: 10.04.2012 Die Ausgabe März/April des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet eine Nachlese zu den Meisterschaften der U17-Basketballmädchen der DJK Landsberg, ein Interview mit Landsbergs Zweitem Bürgermeister Norbert Kreuzer und seiner Ehefrau Christl über die „MarriageWeek“ in Landsberg, eine Reportage über den 1. Feuerwehr-Kart-Cup im Speed Indoorkart Sportcenter Landsberg und einen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 16.03.12
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

„Wir sind die Mitte der Gesellschaft“: Ein Interview mit OB-Kandidat Eric Lembeck (Piratenpartei)

Die Piratenpartei entert auch Landsberg. myheimat unterhielt sich mit OB-Kandidat Eric Lembeck über die politische Verortung der Piratenpartei, neue Ansätze in der Kommunalpolitik und eine vernünftige Verkehrspolitik. myheimat: Herr Lembeck, vielen Bürgern ist die Piratenpartei erst seit kurzem bekannt – vor allem nach den Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin. In der Kommunalpolitik stellen sich die „Piraten“ jetzt zum ersten Mal zur Wahl. Wie wollen Sie die strukturellen Nachteile im...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.02.12
Lokalpolitik
OB-Kandidat Mathias Neuner (CSU): "Bisher fehlt ein schlüssiges Verkehrskonzept"
10 Bilder

„Landsberg kann mehr“: Ein Interview mit OB-Kandidat Mathias Neuner (CSU)

Der studierte Bau- und Wirtschaftsingenieur Mathias Neuner geht für die CSU ins Rennen um den OB-Chefsessel in Landsberg. myheimat unterhielt sich mit dem CSU-Politiker über sein emotionales Verhältnis zu seiner Geburtsstadt, die Reduzierung des Autoverkehrs in der Landsberger Innenstadt und eine zukunftsorientierte Energiepolitik. myheimat: Herr Neuner, Sie treten bei der OB-Wahl am 11. März 2012 unter dem Motto „Landsberg lieben“ an. Welches emotionale Verhältnis verbindet Sie mit Ihrer...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.02.12
Lokalpolitik
OB Lehmann: "Die Derivatgeschäfte waren ein einmaliger atypischer Vorgang"
4 Bilder

„Die städtischen Finanzen sind gesund“: Ein Interview mit Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD)

Landsbergs Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) will es noch einmal wissen. Trotz Finanzaffäre und wachsender öffentlicher Kritik stellt sich das Stadtoberhaupt am 11. März 2012 erneut zur Wahl. myheimat-Chefredakteur Joachim Meyer unterhielt sich mit dem SPD-Politiker über die Neugestaltung des Landsberger Hauptplatzes, die Unwägbarkeiten riskanter Zinstauschgeschäfte und den Beginn der neuen Tennissaison. myheimat: Herr Lehmann, die Neugestaltung des Landsberger Hauptplatzes wird das Jahr...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.02.12
Ratgeber
Jetzt neu! Den „landsberger“ 02/2012 hier als E-Paper lesen

Jetzt neu! Den „landsberger“ hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 18.02.2012 nächste Ausgabe: 16.03.2012 Redaktionsschluss: 06.03.2012 Die Ausgabe Februar/März des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet eine Nachlese zur Faschingslesung des Landsberger Autorenkreises, einen Bericht über das ehrenamtliche Engagement der Landsberger Lesepaten, einen Artikel über die erfolgreichen Landsberger Handballdamen und einen Vorbericht zum Auftritt des Comedy-Duos Arthur Senkrecht & Bastian Pusch im Stadttheater Landsberg. Hier...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.02.12
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2011

Jetzt neu: Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2011

Das myheimat-Jahrbuch Landsberg 2011 ist da und wirft einen lebendigen Rückblick auf das gerade abgelaufene Jahr. Wir lassen noch einmal die Highlights aus Stadtleben, Wirtschaft und Kultur Revue passieren. Das Jahrbuch beinhaltet unter anderem ein Interview mit Landsbergs Oberbürgermeister Ingo Lehmann, einen Rückblick auf das Landsberger Ruethenfest 2011, eine Bilanz der Landsberger Kultursaison 2011 und mehrere Artikel des Landsberger Autorenkreises. Hier ist das myheimat-Jahrbuch Landsberg...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.01.12
Lokalpolitik
OB Ingo Lehmann empfing Anfang Januar Pfarrer Hartmann und die Sternsinger in seinem Büro
7 Bilder

„Wir haben jährlich 3 Millionen Euro Schulden abgebaut“: Ein Interview mit Oberbürgermeister Ingo Lehmann

Der Bürgerentscheid zur Neugestaltung des Landsberger Hauptplatzes, die Situation des städtischen Haushaltes, gute Rahmenbedingungen für Schule und Unterreicht – Der Themenkatalog für das große myheimat-Jahrbuch-Interview war vielfältig. Landsbergs Oberbürgermeister Ingo Lehmann stand Rede und Antwort, zog eine Bilanz des abgelaufenen Jahres und blickte auf wichtige kommunalpolitische Projekte im Jahr 2012. myheimat: Herr Lehmann, ein kommunalpolitisches Dauerthema ist die Neugestaltung des...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.01.12
Lokalpolitik
4 Bilder

"Die Kurve funktioniert": Ein Interview mit Oberbürgermeister Ingo Lehmann

Der geplante Umbau des Hauptplatzes, die Sanierungsmaßnahmen an Landsberger Schulen, das Ferienbetreuungsprogramm – viele Themen beschäftigten Oberbürgermeister Ingo Lehmann im abgelaufenen Jahr. myheimat sprach mit dem Stadtoberhaupt über Haarnadelkurven, fließendes Wasser in Schulcontainern und die Rettung der Kumpel in der chilenischen Atacama-Wüste. myheimat: Kaum ein anderes kommunalpolitisches Brennpunkt-Thema emotionalisierte die Landsberger Bürger so sehr wie der geplante Umbau des...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 03.12.10
Lokalpolitik
Margit Däubler im Gespräch mit Carmen Frisch und Michael Mann nach der Fernsehsendung "Jetzt red I" .

Diskussion über Europa in Landsberg - ein Aspekt sind die Mütter

Nach der Sendung "Jetzt red I" im Festsaal des Landsberger Rathauses zum Thema "Europa" diskutierte MGH-Leiterin Margit Däubler noch mit Michael Mann, Mitglied der Europäischen Kommission, und Carmen Frisch, Ortssprecherin Weil, im kleinen Kreis. Die Ausweitung des Mutterschutzes gab Anlass zur Kontroverse: Eine Errungenschaft für Frauen mit Kehrseite, wie die Landsberger Rechtsanwältin Petra Boden festgestellt hatte. Aufgrund der Reform des Scheidungsrechtes sollten sich Frauen noch viel...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.11.10
Lokalpolitik

Schweinegrippe – Da war doch was

Ja wo sind sie denn geblieben, die Millionen von Toten, vor denen die Weltbank und die WHO gewarnt haben? Beerdigt? Wohl kaum. Beerdigt allein wurde das Thema von den Medien, die monatelang die Panik geschürt haben. Aber mal im Ernst, was ist eigentlich passiert? Wieso haben weltweit Länder für Hunderte von Millionen Euros Impfstoffe gekauft, die kaum jemand brauchte? Betrachten wir doch mal die medizinischen und politischen Begleitumstände. Eine Pandemie wird von der WHO, der...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 05.11.10
Poesie
Margit Däubler (3. v. links) freute sich über interessierten Besuch aus dem Ostallgäu.

Vermitteln wie das Landsberger Mehrgenerationenhaus

Eine Delegation aus Marktoberdorf informierte sich jetzt bei Margit Däubler über die Realisierung einer Vernetzungs- und Koordinierungsstelle – so wie sie im AWO-Zentrum als Mehrgenerationenhaus bereits umgesetzt wird. Die Fachleute aus dem Ostallgäu mit Engagierten aus den Bereichen Politik, Freiwilligenbörse und dem Bayrischem Roten Kreuz zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Lebendigkeit der Ehrenamtsprojekte am Lech. Dass in Landsberg künftig auch eine Vermittlungsdatenbank...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 26.07.10
Poesie

Schweiz trifft Impotenz

Normalerweise trägt Sigmund Gottlieb eine Frisur, die in ihren Grundzügen an das Denkmal des unbekannten Betongießers erinnert. In der „Münchner Runde“ keiften, bellten und knarzten SZ-Journalist Heribert Prantl und „Weltwoche“-Chefredakteur Roger Köppel aber so lange, bis sich die Fö(h)nwelle des BR-Moderators sukzessive in Richtung Alpenhauptkamm neigte. Doch das Gesprächsklima wurde nicht wärmer. Im Gegenteil: Kantigstes Schwyzerdütsch prasselte auf Heribert Prantl nieder. „Unglaublich,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.02.10
  • 9
Kultur
Auf dem Areal der früheren Augsburger Kammgarnspinnerei entstand ein modernes Museum
4 Bilder

Bayerisches Textil- und Industriemuseum (tim) in Augsburg öffnet seine Pforten: Erstes Landesmuseum Bayerisch-Schwabens sorgt für Furore

„Mensch – Maschine – Mode“: Hinter dieser knappen, plakativen Formel verbirgt sich eines der spannendsten Museumsprojekte, das Bayern in jüngster Zeit gesehen hat. Nicht nur kulturinteressierte Augsburger blicken erwartungsvoll auf die Eröffnung des Bayerischen Textil- und Industriemuseums (tim), sondern eine ganze Region fiebert dem Start entgegen. Das Medieninteresse ist enorm. Zahlreiche regionale und überregionale Pressevertreter werden über den Staatsempfang am 20. Januar 2010 und die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.01.10
  • 1
Lokalpolitik

Frühjahrsklausur der Freien Wähler-Landtagsfraktion: Schwerpunktthema Steuern

Die FW-Landtagsfraktion hat sich auf ihrer diesjährigen Frühjahrsklausur klar zur Sozialen Marktwirtschaft bekannt und dazu aufgerufen, sie vor den derzeit in der Steuerpolitik zu beobachtenden Auswüchsen zu bewahren. Fraktionsvorsitzender Aiwanger: „Wir müssen unbedingt verhindern, dass einerseits leistungsfeindliche Tendenzen wie die Neiddebatte der SPD um sich greifen, auf der anderen Seite aber zum Beispiel Steuergeschenke an Konzerne verteilt werden, die so keiner mehr nachvollziehen kann...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 20.04.09
Lokalpolitik

Politiker plötzlich gegen hohe Managergehälter???

Nun protestieren auch die Politiker, vorne weg Wirtschaftsminister Michael Glos, gegen die überhöhten Managergehälter. Und nun wird auch moniert dass „Managernieten“ auch noch mit immensen Summen durch Abfindungen belohnt werden. Ist das nun auf Grund der anstehenden Landtagswahlen oder meint es die Politik hier sogar ehrlich??? Die Kluft zwischen Normalverdiener und Wirtschaftsbosse und Manager geht schon lange weit auseinander. Schon lange wird drüber diskutiert warum sich ein Herr Ackermann...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 10.12.07
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.