Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik
28 Bilder

Was bedeutet eigentlich der Kohleausstieg für uns?**

POLITIK ODER DER REALE WAHNSINN : Natürlich hat der Ausstieg aus der Kohleförderung auch seine gravierenden Auswirkungen auf uns. Zuerst fallen natürlich tausende von Arbeitsplätzen weg, die durch eine Neuansiedlung von Industrie-und Dienstleistungswerbebetriebe ausgeglichen werden muss. Ohne Kohle oder Koks kann aber kein Hochofen, der zur Herstellung von Roheisen dient, betrieben werden. Ohne Roheisen kann auch kein Stahl hergestellt werden. Ohne Stahl können aber auch keine Walzprodukte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.02.20
  • 13
  • 2
Lokalpolitik
22 Bilder

Geht so Politik ?

POLITUK : Unsere Bundeskanzlerin ist schon in Aufbruchsstimmung und treibt sich bereits in der ganzen Welt herum. Die CDU Vorsitzende sucht sich für die letzten Tage ihrer Amtszeit schon das nächste Fettnäpfchen aus in das sie treten kann. Die Führung der SPD steht nun oft mit ihrer Meinung alleine da, und die Doppelspitze hat auch so ihre „Eheprobleme“. Frau Baerbock lässt Kinder im Kongo mit bloßen Händen nach dem Kobold für die Akkus (sollte wohl Kobalt heißen) buddeln, und der FDP...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.02.20
  • 9
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Haben Sie auch das Klima im Blick?

KLIMAWANDEL : Wie wird sich unser Klima wohl entwickeln? Vor dieser Frage stehen viele Menschen. Einige Wissenschaftler haben sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt und sind zu dem Schluss gekommen, das wir einer Katastrophe entgegen gehen wenn die Politik nicht sofort eingreift. Aber warum muss es immer die Politik sein die alles regeln soll? Sind wir Bürger nicht auch aufgefordert unseren ganz persönlichen Beitrag dazu zu leisten? Haben Sie eine Idee?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.02.20
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
15 Bilder

Haben die GRÜNEN auch die E-Zigarette erfunden?

SATIRE ODER REALITÄT ? : Ich kann mir das schon vorstellen, denn heute muss ja fast alles elektrisch sein. Fossile Brennstoffe wie Erdöl und Erdgas sind out. Selbst auf die heimischen Kohle muss nun verzichtet werden, denn die kaufen wir jetzt in Polen. Auch bei der Mobilität verordnen uns die Umweltaktivisten und die GRÜNEN bald ein Fahrverbot für Autos die mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden, und empfehlen uns das Fahrrad oder bestenfalls ein Elektroauto. Böse Zungen behaupten nun...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.02.20
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Es gibt keine Bergmänner mehr!

KLIMAPANIK : Seitdem die Bundesregierung beschlossen hat die Kohleförderung in Deutschland einzustellen, stirbt nun auch der Beruf des Bergmanns aus. Über Jahrzehnte haben die Kumpels dafür gesorgt das bei uns der Ofen nicht ausgeht. Auch die Stahlindustrie lebte von der heimischen Kohle. Nun haben die GRÜNEN und die diversen Umweltbewegungen aber alles kaputt gemacht. Die Stahlindustrie wird nun die Kohle aus Polen oder Australien beziehen, was klimamäßig wohl sehr bedenklich ist. Unsere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.02.20
  • 1
Blaulicht
10 Bilder

Versorgung mit Medikamenten aus der Apotheke

APOTHEKEN : In Deutschland kommt im Durchschnitt auf 4218 Bürger eine Apotheke. In den Innenstädten findet man oft alle paar Meter eine Apotheke. Wohnt man jedoch außerhalb einer Innenstadt, dann sieht die Versorgung schon wesentlich schlechter aus. Meist muss man mit dem Auto oder mit dem ÖPNV in die nächst größerer Stadt fahren. Besonders beschwerlich wird die ganze Sache wenn ein Medikament erst noch bestellt werden muss. Welche Erfahrungen haben Sie denn so gemacht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.02.20
  • 10
  • 1
Lokalpolitik

Luftballon-Verbot in den Niederlanden!!

KUNSTSTOFFRESTE : Nicht nur viele Seevögel sterben elendig durch die Überreste steigen gelassener Luftballone. Auch viele Fische und andere Meeresbewohner verenden durch diese Kunststoffreste und den Schnüren an denen sie befestigt waren. Auch an Land spielen sterben jährlich viele Tiere durch das Fressen von Kunststoffabfällen. Aus diesem Grunde haben viele Gemeinden in den Niederlanden das Steigenlassen von Luftballonen verboten. Sollte man das auch vielleicht bei uns in Deutschland...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.01.20
  • 4
  • 4
Lokalpolitik
2 Bilder

Lohnt sich eigentlich der Kauf eines Elektrofahrzeuges?

Das ist keine leicht zu beantwortende Frage. Betrachtet man nur die Belastung der Umwelt durch die bei der Herstellung und der Entsorgung entstehenden Kohlendioxidemissionen, so wählt man ein Auto mit Verbrennungsmotor. Hier beträgt der äquivalente Anteil des Kohlendioxids bei ca. 6,3 Tonnen CO2. Bei einem Elektrofahrzeug liegt dieser Anteil jedoch um ca. 62 Prozent höher und beträgt 10,2 Tonnen CO2. Im Betrieb liegt allerdings das Elektrofahrzeug vorne. So erzeugt ein Verbrennungsmotor ca....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.01.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Nimmt die Politik uns Bürger eigentlich noch ernst?*

Im Moment stehen unsere Kinder im Mittelpunkt des politischen Interesses. Aber was ist mit den anderen Bevölkerungsgruppen? - Die Rentner die von Altersarmut bedroht werden? - Die Obdachlosen die durch das „soziale Netz“ gefallen sind? - Die Langzeitarbeitslosen? - Die pflegebedürftigen und behinderten Menschen - Und die Menschen die keine Lobby in der Gesellschaft haben? Werden diese „Randgruppen“ eigentlich noch ernst genommen, oder fristet man nur ihr Dasein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.01.20
  • 15
Lokalpolitik

Fahrpläne

Kann man sich auf einen Fahrplan immer verlassen? Und kommt der Bus, die Bahn oder der Zug auch immer pünktlich an. Meine Erfahrungen sind vielleicht eine Ausnahme. Welche Erfahrungen haben Sie denn mit der Pünktlichkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.01.20
  • 7
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Wie gesund ist eigentlich die Schulmilch ?

POLITIK : Was für Kinder gesund ist kann für Politiker nicht verkehrt sein-oder? Seit etwa 1977 gibt es die Schulmilchbeihilfe. Hiermit wollte man den Schulkindern gesunde Milcherzeugnisse nahe bringen. Mittlerweile ist der Trinkkakao wegen seines Zuckergehaltes ins Gerede gekommen. Milch enthält aber viel Calcium für die Knochen, und die Vitamine regen sogar die Denktätigkeit an. Wäre das nicht auch etwas für unsere Politiker im Deutschen Bundestag? Die können das doch auch bestimmt gut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 21.01.20
  • 7
  • 4
Lokalpolitik
21 Bilder

Haben wir wirklich einen Fachkräftemangel?*

Alle sprechen vom Fachkräftemangel, obwohl die Unternehmen tausende von Arbeitsplätzen streichen. Hierbei werden hochqualifizierte Arbeitskräfte entweder frühzeitig in den Ruhestand geschickt, oder dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt. Ein Beispiel ist z.B. die Automobilindustrie, die gerade dabei ist ihre Produktion auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Alleine hier sind ca. 340.000 Arbeitsplätze in Gefahr. Auch die Digitalisierung wird nach der kompletten Einführung mehrere...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.01.20
  • 17
Lokalpolitik
15 Bilder

„Fridays for future“ hat wohl nicht viel gebracht-oder?

KLIMA : Zwar sind viele Menschen durch die stattgefundenen Demonstrationen aufgerüttelt worden, haben sich aber trotzdem nicht davon abhalten lassen wieder am Silvesterabend 5000 Tonnen Feinstaub in den Himmel zu jagen! Auch heute Morgen habe ich auch  wieder viele Mütter gesehen die ihre Kinder mit einer Großraumlimousine zur Schule gefahren haben. Wofür eigentlich diese ganze Aufregung um das Klima, wenn sowieso keiner seine Gewohnheiten ändert?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.01.20
  • 7
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Klimaneutral- was ist das eigentlich?

POLITIKER : Die EU will bis zum Jahre 2050 klimaneutral werden, und fast alle Politiker sprechen von Nachhaltigkeit. Und jetzt kommt noch der sogenannte „Green Deal“ hinzu. Aber was bedeuten denn diese Worte? Sprechen die Politiker mit uns eigentlich noch Klartext, oder verklausulieren sie nur das, was sie auch nicht so richtig verstehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.01.20
  • 3
Lokalpolitik
21 Bilder

Was war noch einmal ein Klimanotstand?

FEINSTAUBBELASTUNG : Das Silvesterfeuerwerk hat uns wieder einen Rekord bei der Feinstaubkonzentration beschert. Wenn wir Deutschen etwas machen, dann machen wir es auch richtig! In Berlin haben wir sogar die Schadstoffkonzentration von Peking (China) übertroffen, und das will schon was heißen. Wir haben es auch geschafft den Grenzwert von max. 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft im Schnitt um das 14 fache auf 699 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft zu steigern ! Der Maximalwert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.01.20
  • 11
  • 1
Lokalpolitik

Wo geht´s lang im neuen Jahr?

Vieles ändert sich im neuen Jahr, oder ist neu hinzugekommen. Hier einige Beispiele: - Der Strom wird bis zu 6 Prozent teurer. - Einführung der Kassenbonpflicht. - Sozialhilfeempfänger bekommen 1,88% mehr. - Plastiktüten werden verboten. - Der Mindestlohn steigt auf 9,35 Euro/Stunde. - Fahrpreise im Nahverkehr werden angehoben. Aber wie entwickeln sich die Lebensbedingungen? Wird neuer preiswerter Wohnraum entstehen, oder wie entwickelt sich unser Klima? Das sind noch offene Fragen, und keiner...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.01.20
  • 1
Lokalpolitik

Ich glaube ich lebe in einer verkehrten Welt.

Da reden alle von „erneuerbarer Energie“, obwohl wir bereits in der Schule gelernt haben das man Energie nicht erneuern kann. Wenn in den Medien von dem Kohlendioxidausstoß berichtet wird, werden meist Kühltürme gezeigt in denen oben nur Wasserdampf herauskommt. Wenn die Politiker die Autofahrer dazu bringen wollen auf den Öffentlichen Nahverkehr oder die Bahn zu wechseln, werden erst einmal die Taktzeiten der S-Bahnen verlängert, und die Fahrpreise erhöht. Da wird um die Verbesserung des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.01.20
  • 13
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Ohne die Raucher wäre ein Bundeshaushalt nicht mehr zu finanzieren!*

GESUNDHEIT : Im Bundeshaushalt 2019 waren Ausgaben für das Bundesministerium für Gesundheit von 15,31 Milliarden Euro eingeplant. Diese wurden in etwa mit den Einnahmen durch die Tabaksteuer von 14,4 Milliarden finanziert. Ohne die Raucher wäre die Gesundheitspolitik des Bundes wohl nicht mehr zu finanzieren. Wird aus diesem Grunde das Rauchen in Deutschland auch nicht verboten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.01.20
  • 9
  • 2
Lokalpolitik

Sand im Getriebe

. POLITIK : Ein Getriebe dient der Kraftübertragung. Die einzelnen Zahnräder müssen stets gut geschmiert werden, damit alles reibungslos funktioniert. Auch das „Getriebe der Politik“ wird wohl immer gut geschmiert. Aber dient das auch immer dem Wohle der Bürger? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.01.20
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Der Morgen danach : Fotos für die Ignoranten!

KLIMA : Natürlich ist es die Politik die unsere „Klimakatastrophe“ gemacht hat. Auch die Wirtschaftsbosse haben immer nur ihren Gewinn im Auge gehabt. Nur wir Bürger haben mit dem Klimawandel natürlich nichts zu tun. Diese Bilder sprechen aber eine andere Sprache - oder? Stimmt das wirklich, oder ist alles ganz anders? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.01.20
  • 8
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Hat Greta Thunberg auf die verkehrten geschimpft?

KLIMASCHUTZ : Waren es wirklich die Politiker die Ihr die Kindheit geraubt, und nun auch ihre Zukunft versaut haben? Oder waren es vielleicht die uneinsichtigen Bürger die seit Jahren ihre eigene Umwelt versauen? In der vergangenen Nacht wurden von uns Bürgern wieder einmal über 4000 Tonnen  Feinstaub durch die Raketen und Böller in die Luft gejagt. Dazu noch jede Menge Kohlendioxid und tonnenweise krebserzeugende und giftige Stoffe. Dafür haben wir wieder mehr als 130 Millionen Euro dafür...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.01.20
  • 11
Lokalpolitik
10 Bilder

Ist das Silvesterfeuerwerk eine vorsätzliche Tierquälerei?

.TIERQUÄLEREI : In ein paar Tagen jagen wir wieder tonnenweise klimaschädliche Stoffe in die Atmosphäre. Jeder Bürger sollte sich bewusst sein was er da tut. Aber nicht nur für das Klima ist die Knallerei schädlich. Auch unsere Haustiere, und hier besonders unsere Hunde, erleiden Höllenqualen. Die Schallfrequenz detonierender Böller und Rakete liegt in einem Bereich, der die Schmerzgrenze von Hunden übersteigt. Muss das wirklich sein? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.12.19
  • 8
  • 3
Lokalpolitik
10 Bilder

Das Schienennetz der Deutschen Bahn

DEUTSCH BAHN : Das Schienennetz der Deutschen Bahn beträgt momentan ca. 33.000 Kilometer. Im Jahre 1994 betrug es jedoch noch ca. 44.000 Kilometer. Somit wurde in den letzten Jahren das Schienennetz um 25 Prozent verkleinert. Diese Entwicklung ist gegenläufig zur Aufforderung der Bundesregierung mehr Bahn zu fahren. Was läuft denn hier verkehrt? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.12.19
  • 1
Lokalpolitik
11 Bilder

Das Ende der Kohle

.ENERGIEWENDE : Anstatt die heimische Kohle als Energieträger zu nutzen, holen wir uns lieber das Erdgas aus Russland, die Kohle aus Polen, und die Kernenergie aus Belgien und Frankreich. Was hat das nun mit Klimaschutz zu tun? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.12.19
  • 1
Lokalpolitik
11 Bilder

Reifenwechsel oder Klimawechsel?

. WINTERREIFEN : Lohnt es sich in diesem Jahr überhaupt die Sommerreifen zu wechseln, oder können sie bei dem Wetter drauf bleiben? .

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.12.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.