Politik

Beiträge zum Thema Politik

Lokalpolitik
Kinder, Familie und Senioren unter "einem Hut" !

Zusatzrente nach 40 Jahren

Ein Zubrot, eine Zusatzrente ist immer gut ! - Als ich Ursula von der Leyen im Fernsehen gesehen habe und die bisherige Berichterstattung verfolgt habe, sind mir ganz andere Gedanken gekommen: - welche Frau / junge Frau kann das leisten 40 Jahre in Vollzeit zu arbeiten und "nebenbei" Kinder erziehen ? Wie alt darf die Frau dann sein ? Die Rente gibt es zur Zeit ab 67. Also müsste die junge Frau spätestens bis 27 Jahren verantwortlich die Familienplanung abgeschlossen haben um theoretisch in den...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 11.09.12
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Regierung erklärt der erfolgreichsten Wirtschaftsbranche Deutschlands den Krieg

Die Erklärung der Ärzte gegen den Atomkrieg macht mir klar, dass es nicht um eine "Brückentechnonlogie" geht, sondern dass die Regierung ganz eindeutig gegen die Energiewende arbeitet: "Das Energiekonzept, über das die Bundesregierung am kommenden Dienstag entscheiden will, zielt nach Einschätzung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW darauf ab, der wohl innovativsten und erfolgreichsten Wirtschaftsbranche der vergangenen Jahre den Boden unter den Füßen zu entziehen. Nach den...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 27.09.10
  • 7
Lokalpolitik

Krise für Merkel, Westerwelle und Co. / Koalition steckt im Rekordtief / Ist diese Regierung überhaupt noch zu retten? Neuwahlen?

Geahnt haben wir es ja alle, aber jetzt sehen wir es schwarz auf weiß. Die Unzufriedenheit der Deutschen mit ihrer derzeitigen Regierung ist nicht zu übersehen. Laut dem neuen Forsa-Wahltrend erreichen CDU, CSU und FDP zusammen nur noch insgesamt 34 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung 1986. Die Bilanz ist eindeutig: Krise für Merkel, Westerwelle und Co.! Die Koaltion steckt in einem Rekordtief. Wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme Rot-Grün auf 47 Prozent und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.10
  • 7
Lokalpolitik
Ole von Beust

Ole von Beust: geht er oder geht er nicht?

Es wäre schon der 6. Ministerpräsident, unter Kanzlerin Merkel, der seinen Posten als Ministerpräsident verlässt. Da stimmt irgend etwas nicht in der CDU, die Parteiführung hat es offenbar noch nicht gemerkt. Wenn es so weitergeht braucht die CDU noch die Green Card für die Politik. Vielleicht war Sie ja auch deshalb in China um sich dort nach Nachwuchs um zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.07.10
  • 6
Lokalpolitik

Eine Stimme aus der Bevölkerung zur Wahl des Bundespräsidenten

Es handelt sich hierbei um eine ganz persönliche Meinung. Wie wichtig ist eigentlich eine ethisch und moralische Sauberkeit bei der Auswahl einer/s Kandidatin/en? Darf ein Mensch, der sich unter anderem nicht gerade durch positive, volksdienende Handlungen auszeichnete, überhaupt als Kandidat/in aufgestellt werden? Die Antwort bleibt zur allgemeinen Diskussion und für jeden selbst zu beantworten. Einen lebenswerten Tag wünscht U. Lange

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.06.10
  • 8
Lokalpolitik

Paradoxum - Kuriosum

Heute ist es schon so als wenn wir schon wieder den 11.11. hätten. 1) Berlin beschliesst Kürzungen und WIR sollen sparen, aber Niedersachsen erhöht die Diäten. Was für ein Wiederspruch. 2) Die Peiner Allgemeine Zeitung liefert den zweiten Witz des Tages. Deckblatt. Mit grossem Foto die Erdbeersasion einleiten und mit kleinerer Ausage das Sparpacket ankündigen und nochmals kleiner die Diätenerhöhung. Wie wichtig ist es, das wir als Volk mal wieder über den Tisch gezogen wurden und von den...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 08.06.10
  • 4
Lokalpolitik

Wie weit ist Deutschland

Es ist doch fast zum heulen, jetzt können wir uns endlich mal nach vorne kozentriren. Aber was wird getan, man giftet sich selbst an. Wir haben nun die Chance einen der jüngsten Bundespräsidenten zu bekommen, aber nein man muss am Altertum festhalten. Warum hat Deutschland solche Angst sich zu verändern. Ist es, weil wir dann wieder Nachvorschauen können, oder ist es die Angst von Wenigen, ihre Macht zuverlieren. Was tun wir, wenn wir sagen Wulff ist zu jung und andere aus der eignen Partei und...

  • Niedersachsen
  • Ilsede
  • 07.06.10
  • 8
Lokalpolitik

Joachim Gauck und das Licht am Endes Tunnels ...

Politik Da ist plötzlich ein Licht zu sehen … Nun habe ich doch tatsächlich wieder ein wenig Hoffnung, dass unser Deutschland gar bald von einer Seuche befreit wird – befreit von dem schwarzgelben Unglück dort in der Reichshauptstadt an der Spree. Die Politiker in den anderen Parteifarben haben in den zurückliegenden Jahren auch ganz gewiss - und ohne jeglichen Zweifel daran aufkommen zu lassen – mehr als genug Unsinn verzapft und den Menschen im Lande schweren Schaden zugefügt. Das will und...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 06.06.10
  • 10
Lokalpolitik

N R W Pendelwahl

PAZ vom 10.5.2010 N R W Pendelwahl Lieber Herr Ulrich Neufert, wie sagte es doch so schön nds. Ministerpräsident Christian Wulff. Man muß die Fehler des Anderen ausputzen und nicht ausnutzen. Und so wurden in NRW von der schwarz-gelben Landesregierung zahlreiche Flüchtigkeitsfehler gemacht, davon profitierte bei der Landtagswahl Hannelore Kraft. Jürgen Rüttgers konnte nie Fehler eingestehen, Schuld waren immer nur die Anderen, die das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster werfen, um...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 10.05.10
  • 1
Lokalpolitik
Edward entspannt sich im Pool

Edward Natapei hat jetzt wieder viel Zeit.

Wer kennt schon den südpazifischen Inselstaat Vanuatu? Vielleicht ein paar Seeräuber und Ferntouristen. Vanuatu besteht aus 83 Inseln, die bis 1980 als die Neuen Hebriden bekannt waren. Der Staat hat neben seinen 200.000 Einwohnern auch einen Regierungschef, Edward Natapei – besser gesagt hatte. Der gute Edward hat nämlich kürzlich sein Abgeordneten-Mandat und somit sein Amt verloren, weil er drei Mal hintereinander unentschuldigt die Sitzungen des Parlaments geschwänzt hatte. So einfach geht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.12.09
  • 7
Lokalpolitik

EU-Vertrag zementiert Militarisierung und Neoliberalisierung

Berlin / 01.12.2009 / „Mit dem Vertrag von Lissabon wird die Europäische Union den Prozess der Militarisierung verstärkt fortsetzen und die neoliberale Wirtschaftspolitik, die eine der Ursachen der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise ist, zementieren“, so Diether Dehm zum morgigen Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon. Der europapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter: „Der erhöhte Finanzbedarf für außen- und sicherheitspolitische Zwecke erfordert Kürzungen in anderen...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 01.12.09
Lokalpolitik
Presseraum des Bundeskanzleramtes
16 Bilder

Besichtigung - Bundeskanzleramt in Berlin

Besuch des Frauenarbeitskreises des SoVD Kreisverbandes Burgdorf im Bundeskanzleramt . Am Schützenplatz in Burgdorf trafen sich die Frauen des SoVD Arbeitskreises, um in das Bundeskanzleramt nach Berlin zu fahren. Im Vorfeld mussten die Namen und Geburtsorte dem Besucherdienst bekannt gegeben werden, damit die Personenüberprüfung stattfinden konnte. Unser Ziel war es, vor der Bundestagswahl die Machtzentrale unseres Landes zu besichtigen. An einem Seiteneingang wurde unsere Gruppe in Empfang...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.09.09
  • 1
Lokalpolitik
suchender blick nach links ?
30 Bilder

umbau eines provisoriums: Bonn 2009 ( Garbsen geht auf reisen, 20.06. 2009 )

Garbsen geht auf reisen - diesem motto folgten am sonntag, dem 20. juni 2009, rund 40 bürgerinnen und bürger aus Garbsen und machten sich auf, die ehemalige bundeshauptstadt und das haus der geschichte zu erkunden. Bürgermeister Heuer hatte eingeladen, die stellvertretende pressesprecherin Corinna Mehlert hatte die fahrt vorbereitet: Zuerst wurden die gruppe von zwei engagierten und detailgenauen stadtführerinnen durch das politische Bonn geführt, die vielfältige neue nutzung der ehemaligen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 21.06.09
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Mehr Geld vom Staat für Mini-KWK- und Kälteanlagen | Politik | Günzburg

Der Bundestagsabgeordnete und Energiepolitiker Dr. Georg Nüßlein macht auf ein neues Förderprogramm der Bundesregierung für Mini-KWK- und Kälteanlagen aufmerksam. Im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative fördert das Bundesumweltministerium jetzt erstmals auch Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit einer Leistung bis 50 Kilowatt sowie hocheffiziente gewerbliche Kälteanlagen mit einem Stromverbrauch von mindestens 150.000 Kilowattstunden pro Jahr. Förderanträge können ab sofort beim Bundesamt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.09.08
Lokalpolitik

Nüßlein wirbt für den Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestags

Parlament lädt junge „Journalistinnen und Journalisten“ ein. Dr. Georg Nüßlein, CSU-Bundestagsabgeordneter für die Region Neu-Ulm, ruft interessierte schwäbische Jugendliche dazu auf, sich für den Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestages zu bewerben. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Wahlen. Engagement. Protest – Wo fängt Demokratie an?“. 40 Junge Medienmacher werden so einen detaillierten Einblick in die Berliner Mediendemokratie bekommen. Die Teilnehmer erwarte eine interessante...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.07.08
Lokalpolitik
v.l. Tobias Schnitzler, Staatsminister und CSU-Vorsitzender Erwin Huber, Margit Munk, Stefan Baisch

JU-Mitglieder beim ehem. Wirtschaftsminister Huber zu Gast

Margit Munk, Stefan Baisch und Tobias Schnitzler vom JU Kreisverband Günzburg waren Teil einer Delegation schwäbischer Nachwuchspolitiker, die beim ehem. Wirtschaftsminister Erwin Huber zu Gast war, der nun Finanzminister ist. Themen des Gesprächs waren die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns und Schwabens, der Transrapid sowie die Zukunft der CSU. Parteivorsitzender Huber berichtete von einer sehr guten wirtschaftlichen Entwicklung, die in Bayern, vor allem aber auch in den Regionen Schwabens...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 15.11.07
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.