Plärrer

Beiträge zum Thema Plärrer

Freizeit
7 Bilder

Unterwegs am Plärrer im Jahr 2017

Der Plärrer ist immer eine super Gelegenheit auf spektakuläre und actionreiche Aufnahmen. Vor allem aber fotografiert man ganz anders als im normalen Alltag. Hier muss man nämlich versuchen die Bewegung der Fahrgeschäfte möglichst spannend aufs Bild zu bringen. Für mich jedes Jahr aufs neue Grund genug den Plärrer zu besuchen. Hier habe ich die gelungensten Aufnahmen vom Oster- und Herbstplärrer 2017 aus über 300 Bildern rausgesucht. Ich hoffe Sie gefallen euch so sehr, das Ihr, falls Ihr nicht...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.10.17
  • 1
Freizeit
77 Bilder

Osterplärrer 2014

Von der Dult zum Volksfest Die Wurzeln des Augsburger Plärrers lassen sich mehr als 1000 Jahre zurückverfolgen. Erst im 19. Jahrhundert, da sich viele Anwohner über den Lärm „Geplärre“ im Innenstadt wegen den Lärm von Schießbuden und Schiffsschaukel beschwert hatten, wurde vom Dult getrennt und auf dem kleinen Exerzierplatz verlegt. 1878 veranstaltete die Stadt Augsburg zum ersten Mal ein Volksfest auf dem Kleinen Exerzierplatz. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Zweimal im Jahr locken...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.14
  • 1
  • 9
Kultur
Edel & Weiß - Spitzenköche zaubern beim Themenabend in der Sterndl´ Alm auf dem Augsburger Frühjahrsplärrer. v.l: Torsten Ludwig (Papageno Augsburg), Stefan Fuß (Goldener Stern Rohrbach) und Andreas Kühner (Kühners Landhaus Kissing)
100 Bilder

Edel & Weiß - Spitzenköche zaubern in der Sterndl' Alm auf dem Augsburger Plärrer

In feinstem Ambiente präsentierte sich die Sterndl´ Alm am ersten Plärrermittwoch auf dem Augsburger Frühjahrsplärrer 2012. Die Spitzenköche Stefan Fuß (Goldener Stern Rohrbach, Andreas Kühner (Kühners Landhaus Kissing), Torsten Ludwig (Restaurant Papageno Augsburg) und Christian Balletshofer (Bäckerei Balletshofer und Sterndl´ Alm-Chef) zauberten für 250 Gäste ein großartiges 5-Gänge-Menü. "Etwas außergewöhnliches, das es bisher so nicht auf Schwabens größtem Volksfest gab", so Sterndl´...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.04.12
  • 2
Freizeit
Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest. Vom 26. August bis 11. September wird wieder gefeiert auf dem Augsburger Plärrergelände
42 Bilder

Der Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest

Schreit der Mensch lauthals durch die Gegend, wird das im schwäbischen als "G'schroi", also als Geschrei oder als "Geplärr" interpretiert. Der Name des schwäbischen Volksfests, der Augsburger Plärrer soll sich vom "Geplärre" der Festbesucher abgeleitet haben. Vom 26. August bis zum 11. September wird auf dem Augsburger Plärrer-Gelände wieder kräftig gefeiert und mit guter Laune in den Festzelten und bei den Fahrgeschäften der Sommer beendet und der Herbst begrüßt. "So richtig schön und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.11
  • 4
Freizeit

Augsburger Herbstplärrer 2010 steht vor der Tür / Plärrer öffnet vom 27. August bis 12. September 2010 seine Tore / Vorfreude auf Schwabens größtes Volksfest / Termine, Preise, Öffnungszeiten

Die schönste Jahreszeit erhält wieder Einzug in Augsburg, denn: der Augsburger Herbstplärrer 2010 steht vor der Tür. Vom 27. August bis zum 12. September 2010 öffnet der Plärrer seine Tore für die vielen Besucher. Jedes Jahr zieht das Fest über eine halbe Million Besucher an. Deshalb ist die Vorfreude auf Schwabens größtes Volksfest auch 2010 sehr groß! Was dem Müncher das Oktoberfest, ist dem Augsburger der Plärrer! Eröffnet wird der Herbstplärrer 2010 am Freitag, den 27. August um 14:00 Uhr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.08.10
  • 1
Freizeit
Ministerpräsident Horst Seehofer
13 Bilder

Augsburger Herbstplärrer 2009 mit traditionellem Festumzug

"O zapft is" heißt es wieder seit Freitagabend, als OB Dr. Kurt Gribl das erste Fass um 17:00 Uhr im Festzelt Biswanger anzapfte und damit offiziell den 131. Augsburger Herbstplärrer 2009 eröffnete. Neben zahlreichen Nostalgische und Traditionelle Fahrgeschäfte, finden sich auch Hightech Geschäfte, wie zum Beispiel das Fahrgeschäft "Parkour" der Fa. Aigner , die NEUHEIT in Augsburg, bei dem die Gäste auf und nieder, quer und um die eigene Achse geschleudert werden. Für weniger Wagemutige stehen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.08.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.