Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Lokalpolitik
Foto: Andreas Albert - Stadt Dillingen

Nachhaltigkeit
Photovoltaikanlage auf Rathausdach installiert

Im Oktober 2024 wurde auf dem Dach des Dillinger Rathauses erstmals eine Photovoltaikanlage installiert. Die Anlage, bestehend aus 72 sogenannten Full-Black-Modulen, hat eine installierte Leistung von 27,36 kWp. Die prognostizierte jährliche Energieerzeugung liegt bei 32,44 MWh. Dies reicht aus, um etwa ein Drittel des jährlich benötigten Energiebedarfs des Rathauses zu decken. Aus Gründen des Denkmalschutzes war es bislang nicht möglich eine Photovoltaikanlage auf dem Rathausdach zu...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 10.12.24
  • 1
Ratgeber
Foto: tl6781/stock.adobe.com

Online-Vortrag zu Photovoltaik am 19. März
Energiewende für Jedermann

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage stellt eine wirtschaftliche Investition in eine nachhaltige Zukunft dar. Dazu tragen insbesondere die ausgereifte Technik und die mittlerweile günstigen Anschaffungskosten bei. Gerade die Nutzung von Sonnenstrom auf bestehenden Dachflächen ist nach Ansicht von Landrat Markus Müller ein ökologisch und ökonomisch wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende und leistet unbestritten einen Beitrag auf dem Weg zu einem besseren Klimaschutz. Ziel des...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.03.24
Ratgeber
Foto: mmphoto/stock.adobe.com

Energiewende für Jedermann
Möglichst auf jedes Dach eine Photovoltaikanlage!

Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage stellt eine wirtschaftliche Investition in eine nachhaltige Zukunft dar. Dazu tragen insbesondere die ausgereifte Technik und die mittlerweile günstigen Anschaffungskosten bei. Gerade die Nutzung von Sonnenstrom auf bestehenden Dachflächen ist nach Ansicht von Landrat Markus Müller ein ökologisch und ökonomisch wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energiewende und leistet unbestritten einen Beitrag auf dem Weg zu einem besseren Klimaschutz. Ziel des...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 18.01.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.