Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Tag der offenen Gartentür 2016: Am 26. Juni können wieder wunderschöne Gartenoasen besichtigt werden

Wer kennt ihn nicht, den berühmten Blick in Nachbars Garten? Am Tag der offenen Gartentür, der dieses Jahr am Sonntag, den 26. Juni stattfindet, werden Gartenliebhabern und Naturfreunden interessante und wunderschöne Einblicke in Privatgärten gewährt. Besucher können sich dabei mit Gleichgesinnten austauschen - vielleicht sogar den ein oder anderen Geheimtipp erfahren - neue Ideen für die eigene Grünanlage sammeln oder einfach die Schönheit der Gärten genießen. Auch einige Obst- und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.06.16
  • 1
  • 2
Kultur
Es knospert ringsum. Der Taucherbaum mußte sich wohl einer leichten Baumpflege unterziehen. Zum Hang hin wurde das Geäst beschnitten. Hoffentlich zum Wohlergehen des Baumes!
44 Bilder

05. - 20. April 2014 : Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat. Oder habt ihr zuvor schon...

  • Bayern
  • Regen
  • 25.04.14
  • 5
  • 29
Natur
Grüß Gott in Gablingen
26 Bilder

Zwischen Gablingen und Lützelburg

Gablingen liegt im schönen Schmuttertal. Es befindet sich dort auch ein Archäologisches Museum. Zur Gemeinde Gablingen gehören die Ortsteile Gablingen - Siedlung, Holzhausen, Lützelburg und Muttershofen. Es liegt etwa 10 km nordwestlich von Augsburg am Rande des Naturparks Augsburg - Westliche Wälder. Lützelburg ist ein Gemeindeteil von Gablingen, umgeben von Feldern und herrlichen Wäldern. Eine schöne ländliche Idylle. Beide Ortschaften sind nicht weit weg von Gersthofen. Zwischen Gablingen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.06.11
  • 7
Ratgeber
Beim alljährlichen "Garta gugga" des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins öffnen viele stolzen Gartenbesitzer ihre Gärtentüren
7 Bilder

Das mh-bayern Team will euren Garten sehen! Verratet uns zudem eure Gartentipps und -tricks

„Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.“ (Rabindranath Tagore) Der eigene Garten ist für seine Besitzer häufig ein Stück Paradies auf Erden, das gehegt und gepflegt werden will. Kaum haben die ersten Sonnenstrahlen die Erde aufgewärmt, zieht es viele Hobby-Gärtner nach draußen, um Blumen zu pflanzen, ihren Rasen zu pflegen oder Unkraut zu jäten. Für die einen stellt ihr Garten Rückzugsort Nummer eins dar und bietet Erholung pur, die anderen nutzen die Fläche im Freien...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.03.11
  • 1
Natur
5 Bilder

Frühling am Lützelburger Bienengarten.

Diese fotogenen Winterlinge (Eranthis hyemalis) haben es mir diesmal angetan. Gelbe Blumen in den symbolischen Zusammenhang mit der Sonne? Was meint Ihr dazu? Das Sonnenlicht, das direkt zu unserem Auge durchkommt, enthält jetzt aber weniger Anteile Blau, und eine Lichtmischung von Rot und Grün ergibt gelbes Licht.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.02.11
  • 6
Natur
Cattleya
11 Bilder

Orchideen

Meine kleine Sammlung, von Orchideenbilder.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.01.11
  • 5
Natur
Rose
2 Bilder

Rosen im Garten

Rosen im Garten erfreuen immer wieder. Besonders in der Winterzeit.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.01.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Der Herrgott und der Nebel.

Die Äste des Baumes biegen sich schützend über das Feldkreuz auf dem Weg zu der Streitheimer Sternwarte. Ein ganz anderes Bild ergibt sich auf der anderen Straßenseite. Farben über Farben im Bauerngarten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.10.10
  • 4
Natur
Auwaldimpressionen
53 Bilder

Auwaldimpressionen

Eine Vielfalt an Pflanzen und Insekten wachsen und leben im Auwald. Eine Wanderung durch den Auwald ist immer wieder ein Erlebnis. Am frühen Morgen kann man die ganze Stille und Romantik des Auwaldes erleben. Das Gebiet ist das Lechauwaldgebiet Nord zwischen Gersthofen und Meitingen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.08.10
  • 15

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
Karthäusernelke
34 Bilder

Die kleine Welt am Biotop

Immer wieder zieht es mich dort hin und immer wieder entdeckt man neues, oder aber in einem anderen Licht, oder einer anderen Perspektive. Und wenn das Wetter sich von seiner schönsten Seite zeigt dann muß man die Natur dort einfach genießen und die schönen Dinge in Bildern festhalten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.08.10
  • 11
Natur
Der Sommerwind treibt die weißen Wolken himmelwärts.
7 Bilder

Natur im Sommer.

Naturfotografien aus dem Augsburger-Land. Das schönste von vergnügten Augenblicken ist die Erinnerung!

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.08.10
  • 2
Freizeit
Weiße Waldhyazinthe.
7 Bilder

Mit dem Fahrrad in die Pflanzenwelt der Berge.

Ausgangspunkt der Gersthofer Korbiniansweg. (Links vom Parkplatz Europaweiher. ) Immer entlang am Lech bis auf höhe Langweid, aber nicht vergessen einen Blick in die Auwaldwiesen zu den Bergblumen wie das Knabenkraut, die weiße Waldhyazinthe, die Hummelragwurz, Kreuzenzian die zurzeit blühen. Für Schmetteringsfreunde habe ich auf dieser Auwald-Tour 4 Aufnahmen angefertigt. In Stettenhofen oder spätestens bei Langweid über die Lechbrücke auf der anderen Lechseite wieder zurück nach Gersthofen....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.07.10
  • 2
Natur
Zarte Phalaenopsisfarben
2 Bilder

Orchideenblüten

Zwei sehr schöne Orchideen, die zur Zeit ihre volle Blütenpracht entfalten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 22.10.09
  • 10
Natur
4 Bilder

..... Stockrosen, faßt schon ein Muß für einen Kleingärtner

Stockrosen brauchen einen sonnigen, nährstoffreichen und eher trockenen Platz, der möglichst windgeschützt ist. Ein Rückschnitt gleich nach der Blüte kann die Lebensdauer der Pflanzen verlängern. Heuer habe ich zum ersten Mal eine gefüllte Sorte in "Rosa" ausprobiert und neben meiner Roten macht sie sich ganz gut. Die zweijährigen, bis spät in den Herbst blühenden Schönheiten erfreuen nicht nur mich, von Jahr zu Jahr.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.10.09
  • 14
Natur
Protea barbigera
12 Bilder

...eine auffällige Blüte !!! (Wo ? - In Gersthofen bei Blumen Pleyer !)

eigentlich wollte ich nur etwas Vogelfutter holen, aber Frau Heinze (die Inhaberin von Blumen Pleyer in Gersthofen) war gerade mit einer Kundschaft beschäftigt und so schweiften meine Blicke durch den Verkaufsraum. Wie gebannt stand ich vor einer Pflanze, die einen sehr großen Blütenstand hat und mich faszinierte. Erster Gedanke - meine Kamera ! Wie ich später erfuhr handelt es sich um eine Protea barbigera (ihre Heimat Südafrika), so nutzte ich die Wartezeit und fotografierte. Hier ein paar...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.10.09
  • 13
Natur
Phalaenopsis violacea ( Borneo und Sumatra )
15 Bilder

Orchideenausstellung in Gersthofen

Exotische Orchideen kann man in drei Verbreitunsgebiete einordnen. Mittel und Südamerika - Asien und Afrika. Alle wachsen in tropischen Regenwäldern. Aber auch in Gebirgshöhenlagen und Nebelwäldern. Es ist eine der größten Pflanzenfamilien mit ca. 25 000 wild wachsende Arten ( 750 verschiedene Gattungen ) Die Zahl der Hybriden die durch Kreuzungen entstanden sind ist nicht minder groß. Ein Tipp zur Zimmerpflege : Einmal in der Woche gießen, überschüssiges Wasser im Übertopf wegschütten, sonst...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.10.09
  • 12
Natur
4 Bilder

Wie heißt sie?????

Die Orchidee besitzt an den Wurzeln keine Knollen, sondern einen Wurzelstock. Die Blüten duften nach Vanille. Sie bewohnt auch unseren Lützelburger Wald.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.08.09
  • 11
Natur
3 Bilder

Meine kleine Blume...

...ein Geschenk von Herrn Kaiser. Herr Kaiser besucht unsere Klasse jeden Monat. Jedes Mal bekommen wir ein kleines Geschenk wie zum Beispiel Karten und Pflänzchen. Danke Herr Kaiser das Sie sich so viel Zeit für uns nehmen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.06.08
  • 8
Natur
Natur1
20 Bilder

Daheim in unserer Natur im Mai.

Jetzt sind unsere Naturliebhaber mal gefragt nach den Namen von diesen Pflanzen die in freier Natur bei Gersthofen wachsen und gedeihen! Aber vielleicht gibt es auch bei Euch solche Naturschönheiten? Einige Worte noch zum kleinen Knabenkraut: Violett, aber weiße Blüten sind auch möglich. Der mittlere Teil der Lippe ist oft heller und er trägt violette Flecken, die man beim genauen hinschauen gut erkennt Blütezeit: April bis Juni Vorkommen: Das Kleine Knabenkraut kommt nicht in großen Mengen,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.05.08
  • 9
Natur
3 Bilder

Capsella bursa-pastoris – Hirtentäschel

Eine absolut unscheinbare Pflanze, allerorts zu finden und sogar medizinisch bedeutungsvoll - die Rede ist vom Hirtentäschel. Botanischer Name: Capsella bursa-pastoris Gefundene Trivialnamen: Bauernsenf, Blutkraut, Gottesherz, Hellerkraut, Herzkraut, Himmelsmutterbrot, Hirtentäschel, Hirtentäschelkraut, Hungerkraut, Löffeli, Säcklichrut, Schellenkraut, Schinkenkraut, Schneiderbeutel, Taschenkraut, Teufelsblume, Vogelkraut. Blütezeit: fast das ganze Jahr. Vorkommen: Hirtentäschel ist weit...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.05.08
  • 19
Natur
4 Bilder

Der Stoff aus dem die (Kindheits-)Träume sind

Oder der Stoff der in der Maibowle ist. – Waldmeister, wer kennt ihn nicht, zumindest dem Namen nach. Waldmeister findet Verwendung in Wackelpudding, Limonaden, Eis, Likören und Bier (Berliner Weiße mit Schuss) und, nicht zu vergessen der Maibowle. Botanischer Name: Galium odoratum Blütezeit: Je nach Standort April bis Juni. Vorkommen: In schattigen Laub- und Mischwäldern, bevorzugt in Gegenwart von Buchen. Wissenswertes: Der für den Waldmeister typische Geschmack, das Cumarin, entsteht erst...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.05.08
  • 11
Natur
12 Bilder

Weihenstephaner Gärten – Blumenpracht zum Nulltarif

Heute früh ging es nach Freising zu den Weihenstephaner Gärten. Diese Gärten gehören der Fachhochschule Weihenstephan und gliedern sich in mehrere Bereiche, wie dem Sichtungsgarten, dem Kleingarten, dem Hofgarten und dem Buchsgarten. Und man glaubt es kaum, der Eintritt ist kostenlos! Wir nahmen uns den Sichtungsgarten vor. Aber was genau heißt Sichtungsgarten? Hier ein kleiner Auszug aus der Broschüre „Weihenstephaner Gärten“ die vor Ort für 5 Euro erworben werden kann: „Sichten heißt...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.05.08
  • 7
Natur
23 Bilder

Es grünt so grün ...

Mal eine Auswahl meiner Blumenbilder. Konnte die Daten meiner defekten Festplatte doch noch retten. Viel Spaß damit!

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.04.08
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.