Das Wochenend-Rätsel - Gesucht werden die Namen der 4 Bäume
Als zusätzliche Tipps kann ich gerne weitere Fotos beibringen!
Neulich im Botanischen Garten Bochum
Der gepflegte Botanische Garten an der Kemnade ist immer einen Besuch wert. So viele seltene Blumen, Pflanzen, Bäume sogar Tiere sind zu sehen. Auf die aufdringlichen Wespen hätte ich gerne verzichtet. Diesen Sommer mögen sie mich besonders und sind sehr anhänglich. Das Savannenhaus, Tropenhaus und Wüstenhaus sind vertraut und doch findet man immer etwas neues. Die Schildkröte räkelt sich am Beckenrand. Die Mimose hat es leider sehr mitgenommen. Sieht zerzaust aus. Vorbei an dem Bachlauf in dem...
Eilenriede
Naturwaldbereiche in der Eilenriede, dem größten Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt
Mitten im Stadtgebiet von Hannover befindet sich ein ganz besonderer Wald, die Eilenriede. Sie ist das größte Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt. Als „Grüne Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt wird sie auch bezeichnet. Mit 6,5 Quadratkilometern Größe ist sie vermutlich der übriggebliebene Rest des „Nordwaldes“, der sich einst im Mittelalter zwischen Hannover und Braunschweig großflächig ausgedehnt hat. Es war im Jahr 1371, als die Herzöge Wenzeslaus und Albrecht von...
Auszeichnung der UNO für Misburger Mergelgrube HPC1 als einzigartiges Natur-Biotop
Etwa 200 Menschen haben sich am Nachmittag des 18. April bei fast schon hochsommerlichem Wetter an der Aussichtskanzel im Grünbereich am Ende der Portlandstraße in Misburg versammelt. Es gibt einen besonderen Grund dazu. Die Vereinten Nationen würdigen das 40 Meter tiefer liegende Naturschutzgebiet als „Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ mit einer Auszeichnung. Hannovers Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette und Prof. Hansjörg Küster vom Institut für Geobotanik der...
Scillas blühen in unserem Hof
Die Blausterne (Scilla), als Trivialname auch „Szilla“ geschrieben, sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Scilloideae innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie kommen in ganz Europa, Teilen Asiens und an wenigen Stellen in Afrika vor. Unter den Vertretern finden sich auch einige Zierpflanzen. In Deutschland am bekanntesten dürfte der einheimische Zweiblättrige Blaustern sein, der auch in vielen Parks und Gärten angepflanzt wird. (Quelle:...
Von Zart bis Leuchtend!
In einem Wiener Baumarkt zeigen Alpenveilchen ihre ganze Pracht! (Mit der Handy-Kamera fotografiert.) Botanisch: Cyclamen persicum. Schon im frühen Altertum sehr beliebt. Erst vor allem wegen der heilkräftigen Eigenschaften, später, in römischer Zeit, vor allem wegen des zarten Äußeren. Botanischer "Cyclame" leitet sich vom griechischen Wort Kuklos, "Zirkel", ab; ausschlaggebend dafür die abgeflachte, zirkelförmige Knolle und die zirkelförmige Wuchsweise. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren...
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 5 (5): Historische Gewächshausarchitektur
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 5 (5): Historische Gewächshausarchitektur
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 4 (5): Artenvielfalt
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 4 (5): Artenvielfalt
Für Romi: ,,Bonsai" 盆栽
...sie schrieb in einem Kommentar ,,Ich bin grad dabei, mich an Bonsais zu versuchen", deshalb hab ich einige Bonsai-Bäume rausgesucht! ....ist die japanische Variante einer alten fernöstlichen Art der Gartenkunst, bei der Sträucher und Bäume in kleinen Gefäßen oder auch im Freiland zur Wuchsbegrenzung gezogen und ästhetisch durchgeformt werden. Diese Kunstform entstand wahrscheinlich in China, wo sie Penjing genannt wird. Quelle: Wikipedia
Sonderausstellung Sterne Mexikos in der Orangerie
Ihr denkt wohl was das für Sterne sein könnten! Ich liebe diese Sterne. Die Sonderausstellung Sterne Mexikos in der Orangerie (Glasschauhaus) Blühendes Barock Ludwigsburg dauerte bis 24. September so das ich glück hatte am letzten Tag einige Aufnahmen von bunte, fröhliche, würzige, scharfe Chilis und Weichnachtssternen machen. Die letzten Bilder zeigen vor der Orangerie Hecken-Formschnitt, darunter versteht man die Kunst, Pflanzen durch besondere Schnitttechniken in eine Form zu bringen und...
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 3 (5): Das bringt Farbe in den Urwald
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 3 (5): Das bringt Farbe in den Urwald
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 2 (5): Palmen wie im "Dschungelbuch"
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 2 (5): Palmen wie im "Dschungelbuch"
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 1 (5): Parkanlagen davor
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 1 (5): Parkanlagen davor
Der Kattenbrook-Park – Grünanlagen in und um Hannover
Im Süden angrenzend an Bemerode, den zur Expo 2000 neu angelegten Stadtteil Kronsberg und den jetzt neuentsehenden Kronsrode, liegt eine parkähnliche Grünanlage, die vermutlich nur den wenigsten Hannoveranern bekannt ist. Wohl eigentlich nur denen, die in den genannten Stadtteilen leben oder denen, die im benachbarten Rechenzentrum der Sparkassen arbeiten. Dabei handelt es sich um den Kattenbrook-Park. Im Westen am Messe-Schnellweg beginnend, zieht er sich gut eineinhalb Kilometer nach Osten...
Autos als Blumentöpfe
Gesucht war das letzte Bild! Weil niemand sich die Mühe macht diesen Rätsel zu lösen veröffentliche ich die Auflösung des Rätsels von: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/tonnen-a... Zu sehen in Pfaffenhofen
Tonnen als bunte Hingucker (UnFassbar)
Bei der Gartenschau in Pfaffenhofen konnte man auch überall diese bunt angemalte und bepflanzte Tonnen sehen. Etwa an die 40 Stück sollen auf dem ganzen Gelände verteilt sein. Die Fässer wurden von den Schülern der Grundschulen und Mittelschulen nach Lust und Laune bemalt. Mir persönlich gefiel Tonne Nummer drei am besten. Die Tonnen sollen von der Firma Hipp gesponsert sein. Die Firma-Hipp soll die Tonnen früher als Bananenfässer verwendete haben. Hier gebe ich Euch noch ein Rätsel auf! Das...
...viele kleine Blüten...
... und sehr viele kleine Knospen zeigen sich in diesem Jahr an unserem Hauswurz.....
Mücken sind Frühaufsteher
Als ich heute morgen um 8 Uhr am Venner Moor ankam, wollte ich ein paar schöne Landschaftsaufnahmen machen, vielleicht noch ein bisschen Wollgras, etwas Wasser, ein paar Bäume usw. fotografieren. Um diese Zeit, dachte ich, schlafen an Sonn- und Feiertagen die Mücken noch. Es kam alles ganz anders. Mit dem Aufschrei „Frühstück“ stürzten sich sämtliche Mücken der Umgebung auf mich, sirrten und surrten um mich herum und stachen zu, ohne jede Hemmung. Leinenbluse und Jeans waren für sie gar kein...
Eugen, in diese Wildnis haben sich auch noch ein paar kleine Garten-Glockenblumen gepflanzt!
Garten-Glockenblumen in unserer "Biotop-Wildnis".
Für Eugen: Wilde Glockenblumen im "Biotop" in unserem Hof
Dein Beitrag heute hat uns inspiriert! Christoph und Maxi
Rückblick: Das blühte im Mai im Wertheimsteinpark in Wien
Der Park, aus dem ich auch über das Jazz-Konzert berichtete.
,,Blauer Himmel"
An sonnigen Tagen habe ich einige Bilder gemacht. Zu sehen sind: Affenbrotbaum, Kuhschellen, blauer Enzian und interessante Insekten: Marienkäfer, Rüsselkäfer, Schnellkäfer usw. Alle Bilder wurden bei blauer Himmel als Hintergrund aufgenommen. Heute den, 13. April haben wir ein bewölkter Tag. Ich hoffe aber meine Bilder machen Freude auf sonnige und Himmelblaue Tage. GA