Spaziergang beim Dehner in Rain
An einem leicht verregneten Tag machte ich einen kleinen Spaziergang beim Dehner.
Ein wertvolles Moor in Brandenburg
Eines der wertvollsten Moore Brandenburgs befindet sich bei Finsterwalde in der Niederlausitz. Am Rande der Stadt, westlich vom Naherholungsgebiet „Bürgerheide“, gibt es ein noch intaktes Moor- den sogenannten „Eierpieler“. Hierbei handelt es sich um ein nährstoffarmes Torfmoosmoor. Woher der ungewöhnliche Name stammt, ist mir nicht bekannt. Naturfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten und sollten bei längerem Aufenthalt in der Sängerstadt nicht versäumen, die Bürgerheide, sowie den Eierpieler...
Spaziergang beim Dehner in Rain
An einem verregneten Tag machte ich einen kleinen Spaziergang beim Dehner in Rain. Hier einige Bilder von Tieren und Blumen.
Ausflugsziele Wer etwas schönes sehen will,geht jetzt in den Vogel Park Walsrode. Teil 1
Kurz entschlossen machten wir uns auf, um endlich einmal wieder den Vogel Park Walsrode anzusehen.Ich wußte noch, daß wir schon einmal zur Zeit der Rhododendron Blüte dagewesen sind,also wollten wir keinen Tag versäumen.Zuerst wurde ein Stellplatz ausgesucht,der auch den ganzen Tag Schatten hat;denn unsere Nuri soll ja keinen Hitzschlag bekommen.Auf dem Weg dort hin sahen wir schon die schönsten Rhododendron Anpflanzungen,von der Brücke aus guckten wir in den Park,dabei stellten wir fest,daß...
Naturimpressionen!
Mit diesen Naturstreifzug Bildern wünsche ich allen ein schönes Wochenende! Ich hoffe für jeden ist etwas dabei! GA
Veränderlicher Blattkäfer
Der Blattkäfer hat einen glänzenden und sehr variablen Chitinpanzer. Es gibt mit metallisch blau, grün, violett, rotbraun, Bronzefarben. Die Bilder sind von heute. Das zweite Bild zeigt den Käfer von unten.
Natur-Impressionen
An einem schönen Tag konnte ich Bilder vom Amphibien, Vögel und Pflanzen machen. Krönende Abschluss war dann ein herrlicher Sonnenuntergang.
Blätter, Formen und Farben
Habe mich im im Botanischen Garten in Augsburg umgeschaut und habe mich von Blätter und Formen inspirieren lassen und einige faszinierende Blätter, Farben und Formen eingefangen.
„Rote Donaunuss“ (Juglans regia)
Die rote Donaunuss ist eine alte österreichische Sorte, bekannt seit etwa 1925 , aus Ybbs an der Donau. Von dort wurde sie in allen Kronländer der Donaumonarchie angepflanzt. Die Nuss ist mittelgross, hat eine dünne Schale und eine intensiv rote Kernhautfarbe. Dazu kommt ein ausgezeichneter Geschmack. Soll für Konditoren sehr interessant sein. Ich erinnere mich auch mal gelesen zu haben, dass jemand der auf Nüsse allergisch reagierte, bei verzehr von roter Donaunuss, keine Unverträglichkeit...
Nah d'ran: Pflanzenwelt
Hier einige schöne Dinge, die mir über 's Jahr so vor die Kameralinse gekommen sind. Viel Spaß beim Schauen!
Grauer Herbst ? Von wegen !
Schöne,klare Farben zeigen die letzten Blumen und Früchte,von weiß bis blau,rosa und orange- es leuchtet doch richtig ! Und- welche Farbe gefällt Euch besonders gut ? Also,ich mag sie alle,jede Pflanze ist schliesslich ein kleines Wunder ! Man muss sie nur genau betrachten,aber schaut doch einfach selber....genauer hin...
In der Früh',im Gegenlicht....
...noch verspielter geht es nicht ! Kurz nach Sonnenaufgang ist ein besonderes Licht,die Stimmung toll und die Ruhe greifbar- die beste Zeit,um die Pflanzen mal anders zu fotografieren. Diese Bilder möchte ich jetzt zeigen... ...vielleicht gefallen Euch diese Fotos ja.
Naturimpressionen (Amphibien, Vögel und Insekten)
Hier habe ich an einem Biotop einige Aufnahmen von Enten, Fröschen, Kormoran, Schwan, Libellen, Fische und Eisvogel gemacht.
Schönheiten - auf dem Weg zu unserem Garten !
Wenn wir zum Garten fahren,müssen wir nach 2 maligen Umsteigen noch gut 10-15 Min. gehen,unsere Versorgung im Gepäck und die Hunde sind dabei... Die große,verwilderte Wiese vor unserer Gartenanlage ist herrlich,denn ich gehe da gerne mit Jaccy auf Fotomotivsuche hin-und ich denke,es hat sich gelohnt! Von den Lupinen und der Akelei habe ich dann Saatgut geerntet,ob das bei der dort vorkommenden Nachtkerze und den Lilien auch geht,weiß ich noch nicht,muss mich noch schlau machen... Auf dem ersten...
Grüße aus dem Juligarten
Nach so einem ABI-Ball ist es schön, wenn sich die geschundenen Füße und vor allem die tauben Ohren wieder erholen können. Und nirgendwo geht das besser als im Gartwn. Einfach nur bewegungslos herumhängen - chillen heißt das heute - und niemandem zuhören, einfach nur weghören. Gegen Abend dann wieder erste Gehversuche unternehmen, Kamera nicht vergessen. Gegen sieben Uhr vielleicht mal den Wetterbericht hören. - Sieht ja so schlecht garnicht aus für die kommende Woche. Wünsche Euch eine geile...
Botanik im Lichterzauber
Von einer ganz anderen Seite präsentiert sich der Botanische Garten an diesem Wochende in Augsburg. Bei Öffnungzeiten bis 24.00 Uhr schlendern die Besucher durch die stimmungsvoll ausgeleuchteten Ecken und Winkel in der wunderschönen Parkanlage. Ein Genuß der ganz besonderen Art, an jeder Ecke strömt betörender Blumenduft durch die Luft und spricht so die Sinne jeden Gastes ganz besonders an. Vom Musikpavilion kommt beschwingte Blasmusik und so wandelten wir bis zum Ende mit Stativ und Kamera...
Flora und Fauna im Frühling
Viele Menschen nutzten am vergangenen Sonntag das herrliche Wetter um entweder einen Spaziergang zu machen, eine Fahrradtour zu starten oder so wie ich auf Motivsuche zu gehen. Fotomotive gab es ja reichlich an diesem wirklich freundlichen Frühlingstag. Diesmal hatte ich eine spezielle Linse mit im Gepäck und so konnte ich ganz nah an die kleinen Dinge der Natur herangehen. Das war nicht immer einfach. Manchmal musste ich mich in eine Ackerfurche legen oder mich minutenlang vor einen Bach...
Frühlingsfarben im Berggarten
Die kräftig gewordene Märzsonne hat das Farbenspektrum im Berggarten beinahe täglich erweitert . Zu dem Blau der Krokusse gesellt sich das hellere Blau der Scilla und Leberblümchen. Das fast verblühte Weiß der Schneeglöckchen und Märzenbecher wird ergänzt durch die zarten Blüten der Buschwindröschen, und das Gelb der ersten Narzissen und Wildtulpen leuchtet am Bachlauf. Kleine frühblühende Tulpen zeigen kräftiges Rot, während die Blüten der japanischen Aprikose und besonders der Magnolien etwas...
Was lange währt.....
Was lange währt wird endlich gut. Tief geschlitzt und fein gerüscht , so zeigen sich die Narzissen der gleichnamigen Ausstellung im Bergarten in Hannover-Herrenhausen. Endlich gab es genug Sonne und Wärme, um fast alle Blüten zu öffnen . Deren dezente Farben klingen schon in den Namen wie Vanilla Peach oder Apricot Whirl an. Natürlich locken die Blüten auch viele Insekten an. Auf einer gelben Cassata sitzt plötzlich eine Blaue Holzbiene ( Xylocopa violacea ). Für Norddeutschland eine echte...
Geflügelte Frühlingsboten und Frühblüher
Die ersten wärmeren Frühlingstage haben schon Bienen und Hummeln hervorgelockt. An den leuchtenden Blüten von Schneeglöckchen, Märzenbechern, Krokussen und Winterlingen sind sie eifrig auf der Suche nach Nektar und Pollen. Fliegen summen herum und ein einzelner Schmetterling , aber der will sich nicht setzen. Besonders verlockend für Insekten sind die Narzissenblüten der Ausstellung "Tief geschlitzt und fein gerüscht" im Berggarten in Hannover-Herrenhausen. Obwohl die Pflanzkübel an die...
Die Natur erwacht... Euch allen wieder ein schönes Wochenende..
Tut es nicht gut, endlich Sonnenschein und mildere Temperaturen? Ein Aufatmen und Erwachen findet statt.... und wartet nur darauf entdeckt zu werden! Viel Sonnenschein und gute Laune für die kommende Woche!
Rosen in der Nacht
Nach dem Regen sah ich noch mal nach den Rosen, ja, sie leben noch. Dann kann ich ja mal my heimat informieren
Eddesser Seewiesen
Die Eddesser Seewiesen , eigentlich ein Naturrefugium wie es in Deutschland kaum noch zu finden gibt . Aber dieses seltene Biotop ist in Gefahr . Abseits der Wege lauert der Tod für dieses sensieble Gebiet , hineingebracht durch rücksichtslose Menschen ! mittlerweile wurde ein Teil des Unrats entfernt . Dieses geschah aber nur durch den intensiven Protest einens besorgten Bürgers und der Hilfe der P.A.Z . Aber nicht Alles wurde beseitigt , noch immer liegen da z.B. Medikamentenampullen und von...
Oktober im Helenental
Bei einem Spaziergang (anfang Oktober) in der naturbelassenen Landschaft im Helenental (Bad Wildungen) habe ich Euch diese Fotos mitgebracht.
Spaziergang am Mittellandkanal Peine / Niedersachsen
An einem sonnigen Spätnachmittag habe ich diese Aufnahmen am Mittellandkanal gemacht .... als ich mich auf den Rückweg machte ging die Sonne unter. War einer von diesen wunderschönen Herbsttagen von denen wir einfach zu wenig haben. Ich wünsche Allen morgen einen sonnigen Tag .... ich hoffe das der Regen noch bis morgen Abend wartet. LG Karola
Auwaldimpressionen
Eine Vielfalt an Pflanzen und Insekten wachsen und leben im Auwald. Eine Wanderung durch den Auwald ist immer wieder ein Erlebnis. Am frühen Morgen kann man die ganze Stille und Romantik des Auwaldes erleben. Das Gebiet ist das Lechauwaldgebiet Nord zwischen Gersthofen und Meitingen.
Strohblumen und Dahlien
Diese Bilderserie entstand in den letzten Jahren in Botanischen Garten der Uni Marburg auf den Lahnbergen. Ich finde beide Blumenarten wegen ihrer Formen- und Farbenvielfalt sehr schön. Besonders Dahlien bewegen sich bei Wind nicht sehr viel. Das liegt sicherlich an der kräftigen Pflanze. Das ist sehr praktisch bei Makroaufnahmen. Die Probleme mit dem Botanischen Garten sind sehr bedauerlich. Ich finde es blöd, daß es den Garten in dieser Form nächstes Jahr nicht mehr geben wird.