Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
7 Bilder

Zitronenfalter bei der Eiablage

Manchmal fragt man sich was soll ich neues fotografieren? Da fällt einem nichts ein. Aber kaum ist man in der Natur ergeben sich fantastische Motive an die man nie gedacht hat. Heute hatte ich das Glück den Zitronenfalter bei der Eiablage zu fotografieren. Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ist ein Tagfalter aus der Familie der Weißlinge. Die Flügeloberseiten sind bei den Faltern fast nie zu sehen, da die Tiere in Ruhe sofort ihre Flügel zusammenklappen. Die Falter erreichen eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.05.21
  • 4
  • 20
Natur

Ortsverschönerungsverein Gundremmingen e.V.

Der Ortsverschönerungsverein Gundremmingen beteiligte sich auch dieses Jahr am Aufruf des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege zum Erhalt alter regionaltypischer Kernobstsorten. Die gemeindliche Streuobstwiesen an der Umgehungsstraße wurde um „Roter Boskoop“ und „Gravensteiner“ ergänzt. Vereinsvorstand Karl Schwarz hofft, dass die Bäume gut anwachsen und in ein paar Jahren auch gute Früchte tragen. Unterstützt wurde diese Aktion der Nachhaltigkeit in dankenswerter Weise von der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.03.21
Natur

Gravensteiner und Roter Boskoop

Dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege ist der Erhalt alter Kernobstsorten ein großes Anliegen. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird er dabei von der Sparkasse Günzburg-Krumbach mit einer Spende unterstützt. Der Obst- und Gartenbauverein Ellzee hat sich gerne der Aktion angeschlossen, teilte Vereinsvorstand Rainer Botzenhart mit. In Absprache mit der 1. Bürgermeisterin Gabriele Schmucker wurden zwei Obstbäume auf der Ausgleichsfläche des Gewerbegebiets Schönhalde jüngst gepflanzt....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.03.21
Natur
14 Bilder

Blumen im Frühling

Bei einer Spaziergang habe ich einige schöne Blumen wie Kuhschelle, Blaue Enzian, Osterglocke und einige andere die ich namentlich nicht kenne fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.21
  • 3
  • 18
Natur
7 Bilder

Europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

Wissenswertes über das Pfaffenkäppchen! Der Gewöhnliche Spindelstrauch war Giftpflanze des Jahres 2006. Die Kapselfrucht erinnert an die Kopfbedeckung der katholischer Geistlicher, daher wird die Pflanze auch Pfaffenhütchen oder Pfaffenkäppchen genannt. Der Spitzname Rotkehlchenbrot stammt daher, dass die Samen im Winter gerne von Vögeln wie Drosseln, Elstern und Rotkehlchen gefressen werden. Die Früchte reifen von September bis Oktober.  Die geöffneten vier Klappen sind purpurrosa bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.20
  • 5
  • 21
Freizeit
7 Bilder

Cafe "Streuselkuchen"!

Das, dazu gehörige Cafe Streuselkuchen, kann ich euch nicht weiter empfehlen. Es gibt nur begrenzte Öffnungszeiten, am Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Besitzer des Cafes ließ uns sehr lange, ca. 15 Min., vor seinem Gartencafe warten - es rührte sich nichts. Wir hatten uns schon längst ins Coronaheft eingetragen - es kam niemand, alleine durfte man nicht ins Cafe kommen - laut Anweisung. Mit uns warteten noch 2 Leute. Dann rief mein Freund per Telefon im Cafe an, ob wir endlich das...

  • Bayern
  • Schmiechen
  • 14.08.20
  • 2
  • 3
Natur
7 Bilder

Insektenfreundlich ,,Kornblume"

Ihr glaubt es kaum, die Kornblume ist die Nationalblume Deutschlands. Das wusste ich auch nicht! Früher galt sie als Unkraut und wurde bekämpft, dass sie fast ausgestorben ist. Die wissenschaftliche Bezeichnung für die Kornblume heißt (Centaurea cyanus). Centaurea ist abgeleitet vom griechischen und bezieht sich auf die Heilkunde. Der Artname cyanus bedeutet dunkelblau, womit die Farbe der Blüten gemeint ist. Im Mittelalter war die Kornblume als Heilpflanze bekannt. So ist ihre Wirkung von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.07.20
  • 2
  • 20
Natur
14 Bilder

Im Frühling kann man die Glockenläuten bei den Kuhschellen hören! :-))

Immer im Frühjahr fotografiere ich diese interessante aber giftige Blumen. Namensherkunft leitet sich vom Form der halb geschlossenen Blüten die einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle ähneln. Gewöhnliche Kuhschellen oder Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) sind Glockenblumen, die reichlich Pollen und Nektar bieten und von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eifrig besucht werden. Den Nektar holen sich auch Ameisen, die aber keine Bestäubung durchführen. Die Art wächst auf sonnigen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.04.20
  • 4
  • 20
Natur
7 Bilder

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)

Hier habe ich einige Bilder von der Drüsiges Springkraut gemacht. Das Drüsige Springkraut wird auch Indisches Springkraut, Rotes Springkraut oder Himalaya-Balsamine genannt. Das besondere an der Pflanze, die Samen haben eine Schleudermechanismus die bei Berührung ausgeschleudert werden. Ich kenne diese Pflanzen noch aus der Türkei. Konnte auch beobachten das es bei den Bienen und Hummeln sehr beliebt ist. Alle Arten der Springkraut Pflanzen sind in frischem Zustand leicht giftig.  laut...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.08.19
  • 2
  • 13
Natur
Hokkaido  orangerote Speisekürbisse
14 Bilder

Rund und Schmackhaft!

Kürbisse direkt vom Bauern. Hier habe ich vor einem Kreisverkehr in Meitingen an einer Verkaufsstand ohne Verkäufer einige interessante Kürbisse fotografiert. Kürbis soll angeblich schlank, und schön machen auch noch vor Krankheiten schützen. Vor tausenden von Jahren haben die Mayas und Azteken als heilige Arznei-Frucht geehrt. Eigentlich dachte ich mir, wir haben doch Sommer oder? Normalerweise gibt es Kürbis erst im Herbst! Was soll´s, in Kürbissfleisch stecken viele Vitamine und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.08.19
  • 3
  • 16
Natur
Das wird im Vergleich mit meiner Hand deutlich. Die Blüten können im Durchmesser über zwanzig Zentimeter groß werden.
4 Bilder

XXL Hibiskus

Heißt nicht umsonst XXL-Hibiskus, den es hat riesige Blüten! Staudenhibiskus mit botanischen Namen Hibiscus x moscheutos, können über zwanzig Zentimeter groß werden. Diese Blume mag es richtig sonnig und Temperaturen von bis zu 34 Grad machen der winterharten Staude nichts aus. Die Blüten sind rot, weiß, rosa, können aber bei Züchtungen weitere Farbkombinationen ergeben. Außerdem sind die Blüten essbar. Die Blüten eignen sich auch gut als Dekoration für Gartenpartys. Salate und andere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.07.19
  • 17
Ratgeber
Beim Experimentieren mit Pflanzenfarben in der Reisensburger Grundschule erfahren die Schulkinder, welches gewaltige Farbpotential in unseren heimischen Pflanzen steckt. | Foto: Ursula Müller- GS Reisensburg

Agenda-Diplom erfolgreich bestanden -Was hat Wald mit fairer Schokolade zu tun?

Endlich Ferien – die Zeugnisse sind verteilt, herrliche sechs Wochen schulfreie Zeit liegen vor den Schulkindern. Viele Günzburger Grundschulkinder haben überdies ein Diplom gemacht: das Agenda-Diplom der Stadt Günzburg. Doch was verbirgt sich dahinter? Die Stadt Günzburg bietet seit sieben Jahren den Günzburger Grundschulen an, sich ein Schuljahr mit Themen zu beschäftigen, die einen gemeinsamen Nenner haben: nachhaltige Entwicklung, global wie vor Ort. „Wenn Ihr Grundschulkind mit einer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.07.19
Natur
14 Bilder

Wildwachsende Blumen

Hier habe ich einige wildwachsende Blumen am Straßenrand, Wiese und am Waldrand  fotografiert. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.06.19
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Gartenkunst aus Fernost

Bonsai ist eine traditionelle Gartenkunst aus Fernost  Große Leidenschaft für kleine Bäume, die aber eine Fingerspitzengefühl und lange Geduld erfordert. Die Miniatur-Bäume haben vor allem in China und Japan eine lange Tradition. Aus dem Japanischen stammt auch der Begriff Bonsai - er bedeutet übersetzt "Baum in der Schale". Bei guter Pflege können Bonsais viele Hundert Jahre alt und sehr wertvoll werden. Diese Bonsai-Bäume habe ich bei der Ausstellung in Augsburg bei Kirschblütenfest...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.05.19
  • 7
  • 21
Natur
6 Bilder

Der russische Chinese, der illegal in Neusäß einwanderte

In der Schlipsheimer Straße in Hainhofen sieht man derzeit einen Baum blühen, der eine lange Geschichte hinter sich hat. Seine ursprüngliche Heimat ist Nordchina, von wo er aber alsbald nach Japan auswanderte. Dort entdeckte ihn 1835 eine Niederländer, gab ihm den russischen Namen "Paulownia" nach der Zarentochter Anna Pawlowna und exportierte ihn nach Europa. Dort gefiel es ihm in warmen Ländern, z.B. in Spanien und Italien. In den 1980er Jahren urlaubte mein Vater in Südtirol, sah dort voller...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.05.19
  • 3
Natur
7 Bilder

Für Romi: ,,Bonsai" 盆栽

...sie schrieb in einem Kommentar ,,Ich bin grad dabei, mich an Bonsais zu versuchen", deshalb hab ich einige Bonsai-Bäume rausgesucht!  ....ist die japanische Variante einer alten fernöstlichen Art der Gartenkunst, bei der Sträucher und Bäume in kleinen Gefäßen oder auch im Freiland zur Wuchsbegrenzung gezogen und ästhetisch durchgeformt werden. Diese Kunstform entstand wahrscheinlich in China, wo sie Penjing genannt wird. Quelle: Wikipedia

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.17
  • 5
  • 20
Natur
21 Bilder

Sonderausstellung Sterne Mexikos in der Orangerie

Ihr denkt wohl was das für Sterne sein könnten! Ich liebe diese Sterne. Die Sonderausstellung Sterne Mexikos in der Orangerie (Glasschauhaus) Blühendes Barock Ludwigsburg dauerte bis 24. September so das ich glück hatte am letzten Tag einige Aufnahmen von bunte, fröhliche, würzige, scharfe Chilis und Weichnachtssternen machen.  Die letzten Bilder zeigen vor der Orangerie Hecken-Formschnitt, darunter versteht man die Kunst, Pflanzen durch besondere Schnitttechniken in eine Form zu bringen und...

  • Baden-Württemberg
  • Ludwigsburg
  • 04.10.17
  • 2
  • 23
Poesie
7 Bilder

Dekoration Auto

Da hat jemand nicht gewusst was er mit sein Auto machen soll! :-)))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.09.17
  • 10
  • 17
Natur
7 Bilder

,,Blumen"

Hier einige Blumen-Bilder. Namen der Blumen kenne ich leider nicht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.08.17
  • 3
  • 17
Freizeit
8 Bilder

Reise mit Hindernissen nach Pfaffenhofen

Wenn einer eine Reise tut, da kann er so gründlich was erleben. Bis Ingolstadt ging alles gut, ab dort nach Pfaffenhofen ein überfüllter Zug, die Leute standen in den Gängen. Wir draußen hin und her gelaufen, dann in letzter Min. in den Zug, ich habe dann doch noch 2 Plätze entdeckt. Wir kamen nur bis Rohrbach/Ilm. Liebe Fahrgäste, sie müssen sich ein paar Minuten gedulden, unsere Lok springt nicht mehr an. Aus den paar Minuten wurden 20 Min. Ja tut uns leid, sie müssen alle aussteigen und in...

  • Bayern
  • Rohrbach (BY)
  • 31.07.17
  • 2
Poesie
8 Bilder

Autos als Blumentöpfe

Gesucht war das letzte Bild! Weil niemand sich die Mühe macht diesen Rätsel zu lösen veröffentliche ich die Auflösung des Rätsels von: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/tonnen-a... Zu sehen in Pfaffenhofen

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.17
  • 11
  • 24
Natur
6 Bilder

Tonnen als bunte Hingucker (UnFassbar)

Bei der Gartenschau in Pfaffenhofen konnte man auch überall diese bunt angemalte und bepflanzte Tonnen sehen. Etwa an die 40 Stück sollen auf dem ganzen Gelände verteilt sein. Die Fässer wurden von den Schülern der Grundschulen und Mittelschulen nach Lust und Laune bemalt. Mir persönlich gefiel Tonne Nummer drei am besten. Die Tonnen sollen von der Firma Hipp gesponsert sein. Die Firma-Hipp soll die Tonnen früher als Bananenfässer verwendete haben. Hier gebe ich Euch noch ein Rätsel auf! Das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.07.17
  • 2
  • 18
Kultur
Reiner Teuber | Foto: Herbert Ditchen
8 Bilder

Pflanzen am Schlossweiher Friedberg - Aktionstag

Eine gute Idee, eine attraktivere Bepflanzung des Schlossweihers durch eine Spendenaktion zu unterstützen. Viel Erfolg der Aktionsgruppe "Liebenswertes Friedberg" des Verkehrsvereins Friedberg.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.06.17
Natur

Mal was Nasses

Bei uns sind die letzten Tage relativ trocken verlaufen. Daher gibts ein wenig Nass auf die Augen ...

  • Bayern
  • Vilgertshofen
  • 24.06.17
Natur
14 Bilder

,,Blauer Himmel"

An sonnigen Tagen habe ich einige Bilder gemacht. Zu sehen sind: Affenbrotbaum, Kuhschellen, blauer Enzian und interessante Insekten: Marienkäfer, Rüsselkäfer, Schnellkäfer usw. Alle Bilder wurden bei blauer Himmel als Hintergrund aufgenommen. Heute den, 13. April haben wir ein bewölkter Tag. Ich hoffe aber meine Bilder machen Freude auf sonnige und Himmelblaue Tage. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.04.17
  • 4
  • 20
Freizeit
10 Bilder

Gummistiefel-Pflanzaktion mit den "Chiemseefischerl"

Von Dienstag 25.10.2016 bis 28.10.2016 haben die Kinder die Chiemseegärten in Esbaum bei Seebruck besucht, ihre Stiefel kostenlos bepflanzt und in der Naturwelt Chiemsee Brotzeit gemacht. Seeon-Seebruck - Die "Chiemseefischerl" vom Kindergarten Seebruck waren bei uns zu Besuch in den Chiemsee-Gärten in Esbaum. In den Tagen vorher haben wir viele ausgediente Gummistieferl bekommen und nach und nach für die Pflanzaktion vorbereitet. Die Gewächse sollen ja auch darin gedeihen Zusammen mit Gittis...

  • Bayern
  • Seeon-Seebruck
  • 30.10.16
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Plant-for-the-Planet
  • 22. März 2025 um 09:00
  • Grundschule Wettenhausen
  • Kammeltal

Kinder pflanzen für den Planeten - Plant for the Planet Akademie am 22. März 2025 in Wettenhausen

Plant-for-the-Planet bietet Kindern und Jugendlichen am 22.03.2025 in Stockstadt eine kostenlose Akademie an, um Botschafter*in für Klimagerechtigkeit zu werden. Am 22. März 2025 findet an der Grundschule Wettenhausen (Schulstraße 5 89358, Kammeltal) von 09:00 bis 17:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie statt. Hier bilden Kinder andere Kinder zu Botschafter*innen für Klimagerechtigkeit aus. Die Kinder pflanzen gemeinsam Bäume und lernen Spannendes zum Klimaschutz. Mitmachen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.