Das Kräutlein
Ein Kräutergarten lädt mich ein, für einpaar Minuten Gast zu sein. Der Duft der Pflanzen zieht mich an, auch hier ist Gottes Werk getan. Jedes Kräutlein erzählt Geschichte. So manches verfeinert uns`re Gerichte. Gibt Würze und Geschmack hinein, vielen mag es heilsam sein. Im Gebet kann ich es spüren, keines möchte Gott verlieren. Darum lädst Du uns Menschen ein - Gast in Deinem Garten sein. 15. August - Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt Foto - Frauenmantel
Der Herrgott und der Nebel.
Die Äste des Baumes biegen sich schützend über das Feldkreuz auf dem Weg zu der Streitheimer Sternwarte. Ein ganz anderes Bild ergibt sich auf der anderen Straßenseite. Farben über Farben im Bauerngarten.
„Echinopsis Hybride“ blüht jetzt!
Dieser Kaktus fast 40 Jahre alt, einen dreiviertel Meter hoch und blüht seit Jahren. Den Echinopsis Hybride findet man in diesen Wochen auf der Terrasse der Familie Rottmair in Lützelburg. An den wärmsten Wänden blühende Kakteen mit riesigen Blütenständen leider nur 3 Tage.
Ein weißes Waldvögelein? Ja ein highlight der NATUR.
Das Weiße Waldvögelein aus der Familie der Knabenkräuter (Orchidaceae) ist eine vielblütige (3-20 Blüten) etwa bis zu 70 cm hoch werdende Pflanze. In Deutschland wächst das Weiße Waldvögelein die wenig bekannte Orchidee im subatlantischen Klimabereich, steigt bis in Höhen um die 2000 m. Halbschattige Waldstandorte sagen ihr am ehesten zu. Die ganze Pflanze steht unter Naturschutz.