Pfarreiengemeinschaft Meitingen

Beiträge zum Thema Pfarreiengemeinschaft Meitingen

Kultur
Das Büchereiteam mit Bürgermeister Manfred Schafnitzel (links), Kirchenpfleger Martin Koch, Diözesanbibliothekar Peter Hart und Pfarrer Norman D´Souza.
2 Bilder

Neues Leben in der Pfarrbücherei

Das Lesen wieder mehr in den Mittelpunkt stellen Büchereiteam trifft sich mit Vertretern der politischen Gemeinde und der Kirche Ellgau: rogu Seit vielen Jahren gibt es in Ellgau eine Pfarrbücherei. Im Jahr 2018 machte sich ein siebenköpfiges Büchereiteam unter der Leitung von Literaturpädagogin Elisabeth Wagner-Engert daran, die Bücherei neu zu beleben und für den Leser auch interessanter zu gestalten. So sind in der „Katholisch-öffentlichen Bücherei Ellgau“ Sachbücher, Romane, Kinderbücher,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.02.19
  • 4
Poesie
Kaplan Sanoj segnete die Nordendorfer Sternsinger, bevor sie sich bei Wind, Regen und Schnee auf den Weg machten, um für behinderte Kinder in Peru Geld zu sammeln und den Segen in die Familien zu bringen (Bild: Normen Grundgeir).
3 Bilder

Sternsinger sammelten über 5000 Euro

Sternsinger aus Nordendorf waren dieses Jahr zwei Tage unterwegs Nordendorf: Renate Grundgeir In Nordendorf waren die Sternsinger in 14 Gruppen zwei Tage unterwegs, um jedes Haus besuchen zu können. Samstagfrüh trafen sich 18 Kinder schon um halb neun im Pfarrheim. Kaplan Sanoj Joy Mundaplakkel segnete die Sternsinger und bedankte sich schon im Voraus für ihr Engagement. Trotz des Wintereinbruchs marschierten sechs Gruppen mit Begleitern in prächtigen Kleidern gehüllt als Vertreter der drei...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.01.19
  • 1
  • 9
Kultur
Die Gruppe "Cantus Gaudens" (Gesang der Freude) gestaltete das feierliche Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag in der Klosterkirche Holzen.

"Gesang der Freude" gestaltete Hochamt

„Cantus Gaudens“ gestaltete das Hochamt Kloster Holzen: rogu Pfarrer Linson Thattil feierte am Fest der Geburt des Herrn das Hochamt in der Klosterkirche Holzen. In seiner Predigt hob der junge Geistliche die Bedeutung des Weihnachtsfestes hervor: „Jesus, der Mensch gewordene Gottessohn kam zu uns auf die Erde, um uns den Frieden zu bringen“. Und an mehreren Beispielen erläuterte der Priester, wie es auch uns Menschen möglich ist, Frieden zu schaffen. Musikalisch gestaltete das Ensemble „Cantus...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 30.12.18
  • 8
Ratgeber
Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe. Peter Vogl übergibt Marion Schmid die stolze Summe von 1000 Euro für den geplanten dritten Brunnenbau (Bild: Alfred Weglehner).

Ein großzügiges Geschenk

Eine Spende für einen guten Zweck Ostendorf: rogu Marion Schmid aus Ellgau strahlt über das ganze Gesicht. Soeben erhielt sie aus den Händen von Peter Vogl, Chef von Vogl Druck in Ostendorf, einen symbolischen Scheck über 1000 Euro überreicht. Somit ist Firmenchef Peter Vogl am Bau des Brunnens in Magunga (Kenia) als Brunnenbauer beteiligt. Marion Schmid gründete im Jahre 2014 unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung, den Rainbow Stiftungsfonds. Die engagierte Frau aus Ellgau...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.12.18
  • 1
  • 13
Kultur
Herbergsuche mit KRIPPE
4 Bilder

Adventskalender 24.12.2018 24. Türchen Herbergsuche irgendwo

. Herbergsuche irgendwo (c) Zauberblume Maria war von einem Bauernhof. Das neunte Kind vom Eggerhof. Josef kam aus der Stadt. Verlor seinen Arbeitsplatz. So zogen die beiden ohne Rast. Suchten einen gemeinsamen Platz. Maria und Josef wanderten durch das Land. Hochschwanger und überall unbekannt. Sie klopften an, hier und dort. Fanden keinen einladenden Ort. Sahen sich das Zimmer an im Dach-Juche. Da lag auf dem Dachfenster dunkler Schnee. Da war ein Zimmer frei im roten Haus. Mit wackeliger...

  • Bayern
  • München
  • 24.12.18
  • 2
  • 4
Kultur
Adventskalender 17.12.2018 17. Türchen
17 Adler 🦅 

Adler und Petrus
17.12.2018 ZAUBERBLUME 
Kurz vor Heilig Abend, 🌲 voller Elan.

Adventskalender 17.12.2018 17. Türchen 17 Adler 🦅 Adler und Petrus

. Adventskalender 17.12.2018 17. Türchen 17 Adler 🦅 Adler und Petrus 17.12.2018 ZAUBERBLUME Kurz vor Heilig Abend, 🌲 voller Elan. Fing der Petrus verzweifelt zu suchen an. Die Adler an den Sternen vorbei fliegen. Die Engelein, 😇 viele Himmels-Noten mit 🎶 spielen. Petrus hängt den Schlüssel 🔑 in der Nacht. An den Zacken eines Sternes ⭐️ voller Pracht. Nun ist er weg, sprach Petrus, ich hab den Schlüssel 🔑 verloren. Das Schlüsselloch ist schon halb zugefroren. Da kam ein kleines Engelein, 😇 die...

  • Bayern
  • München
  • 17.12.18
  • 1
  • 6
Poesie
Der EllgauerErntedankaltar - gestaltet vom Obst- und Gartenbauverein Ellgau unter der Leitung von Josefa Zwerger.
5 Bilder

Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Ellgau: rogu Sehr gut besucht war der Festgottesdienst zum Erntedankfest in St. Ulrich in Ellgau. Das Familiengottesdienstteam um Bettina Dittrich, Ombeline Monfroy und Marianne Wagner zeichnete für die Organisation und den Ablauf mit dem Thema „Erntedank“ verantwortlich. So gestalteten die Kinder die Kyrierufe, zeigten in der Predigt ein szenisches Spiel und sprachen die Fürbitten und die Dankrufe. Kaplan Sanoj stellte das Danken in den Mittelpunkt seiner Predigt. „Wir danken heute und nicht...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.10.18
  • 5
Poesie
Eine heimelige Atmosphäre: Hier strahlen die Kinder mit ihren Taschenlampen die Figur der Muttergottes an (Bild: Bettina Dittrich).
3 Bilder

Ein ganz besonderes Ferienprogramm

St. Ulrich bei Nacht 20 Kinder erleben in der Pfarrgemeinde Ellgau ein besonderes Ferienprogramm Ellgau: rogu Ihre Kirche einmal „nur“ bei Nacht erleben – das konnten 20 Buben und Mädchen beim diesjährigen Ellgauer Ferienprogramm. Ausgerüstet mit einer Taschenlampe ging es unter der Regie von Bettina Dittrich, Alexander Grotz und Elisabeth Wagner – Engert durch die beiden Ellgauer Kirchen. Start war in der kleinen Sakristei der alten Kirche. Die sogenannte Kapelle war nur mit Kerzen beleuchtet...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.09.18
  • 1
  • 7
Poesie
Freiwillige Helferinnen binden die Kräuter und Blumen zu bunten Sträußen zusammen.
4 Bilder

Kräutersegnung "nach" Mariä Himmelfahrt

Ellgau: rogu Bedingt durch die Größe der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf wurden erst am vergangenen Sonntag am Ende der feierlichen Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau die Kräuterbuschen gesegnet. Pfarrer John Mulakkal erbat den Segen für Haus und Hof, Mensch und Tier. Der Kräuterbüschel soll Heilkräfte besitzen, die sich die Landbevölkerung von jeher zunutze machte. So soll er beispielsweise im Dachboden aufgehängt vor Blitzeinschlag schützen oder ins Viehfutter beigemengt die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.08.18
  • 2
  • 9
Ratgeber
Lehrerin Andrea Halder und ihr Chor umrahmten die beiden Schulschlussgottesdienste musikalisch.
4 Bilder

"Ferien - sprudelnde Quelle - neue Kraft"

Schuljahres-Schlussgottesdienste Meitingen: rogu Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Meitingen versammelten sich mit ihren Lehrkräften in der Pfarrkirche St. Wolfgang, um das Schuljahr gemeinsam zu beschließen und sich für die Ferien segnen zu lassen. Die ökumenische Wortgottesfeier hatten die Religionspädagoginnen Sabine Eltschkner, Rebekka Pandel und Beate Richter vorbereitet. Im Unterricht wurden dazu Fürbitten und andere Wortbeiträge erarbeitet. Lehrerin Andrea Halder hatte einen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.08.18
  • 1
  • 4
Poesie
Ostern 2018 in der Ellgauer St. Ulrichskirche.

Die Osterkerze von St. Ulrich in Ellgau

Auch in diesem Jahr gestaltete Susanne Hurler die Osterkerze. Viele Stunden dauerte die Herstellung dieses individuellen Kunstwerkes. Das Motiv zeigt den auferstandenen Jesus, der sich vor seinem Felsengrab ausruht. Der Tod am Kreuz ist überwunden, Jesus lebt. "Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde". (Gertrud von Le Fort)

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.04.18
  • 9
Ratgeber
Die Ortsbeauftragten mit einem Teil der Vorstandschaft des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgebung.
4 Bilder

Informatives und Unterhaltsames auf der Jahreshauptversammlung

Verein für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. lud zur Jahreshauptversammlung nach Ellgau ein Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Ellgauer Mehrzweckhalle war gut gefüllt; darüber freute sich Helmut Wech, der Vorsitzende des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgebung bei seiner Begrüßung. Der Ehrenvorsitzende Monsignore i.R. Karl Kraus übernahm die Totenehrung, die durch einen Choral einiger Vertreter der Musikkapelle Ellgau würdig umrahmt wurde. Schriftführerin Hildegard Rochna...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.03.18
  • 1
  • 3
Poesie
Mitfeiernde konnten während der Fastenandacht ein Teelicht für eine Bitte oder auch einen Dank entzünden.

Der "Kreuzweg des Franziskus"

In der Fastenzeit wird in der Ellgauer St. Ulrichskirche jeweils am Mittwoch eine Fastenandacht gefeiert. Verantwortliche Lektoren bereiten diese wöchentlich unter einem anderen Themenschwerpunkt vor. Die letzte Fastenandacht stand unter dem Motto „Der Kreuzweg des Franziskus“. Mesnerin Simone Götzfried hatte dazu ein schlichtes Kreuz auf einem violetten Tuch vor den Altar gelegt. Während der Andacht durften die Mitfeiernden eine Kerze für einen Dank aber auch eine Bitte entzünden. Am kommenden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.03.18
  • 1
  • 6
Ratgeber
Symbole verdeutlichten die Thematik "Durchkreuzt".
2 Bilder

"Durchkreuzt" - 5. Fastenpause an der Mittelschule Meitingen

Gut besucht war die von Religionslehrerin Sabine Eltschkner gestaltete fünfte Fastenpause an der Mittelschule Meitingen. Die Buben und Mädchen setzten sich mit der Thematik „Durchkreuzt“ auseinander. Die Religionspädagogin las aus dem Markusevangelium die Stelle über den Einzug Jesu in Jerusalem vor. Die Menschen jubelten ihm zu, mit Palmzweigen in den Händen riefen sie „Hosianna“! Kurze Zeit darauf verleugnet Petrus seinen Meister, Judas verrät ihn, Pontius Pilatus verurteilt ihn, obwohl er...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.18
  • 4
Poesie
"Zeige Mitgefühl" - Thema der vierten Fastenpause an der Mittelschule Meitingen.
2 Bilder

"Zeige Mitgefühl"

 Vierte Fastenpause an der Mittelschule Meitingen In der Mitte des Raumes stand eine Kerze, darum große Hände mit den Schlagworten: Mitgefühl, helfen, eingreifen, handgreiflich werden. Die Lehrerinnen Michaela Forster und Stefanie Klein luden zur vierten Fastenpause in die Bibliothek der Mittelschule Meitingen ein. Sie stand unter dem Motto „Zeige Mitgefühl“. Nach dem Vorlesen der biblischen Geschichte vom barmherzigen Samariter sollten die Buben und Mädchen sich gedanklich damit...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.03.18
  • 7
Poesie
Fröhliche Gesichter beim monatlichen "Kirchen-Café" im Ellgauer Pfarrheim.
3 Bilder

"Laetare" - Freuet euch

Das Kirchencafé hatte geöffnet Gabi Stemmer und Daniela Malik, die für die Durchführung des Kirchencafés verantwortlich zeichneten, hatten die Tische liebevoll mit Tulpen, Plätzchen und bunten Schokoladeneiern dekoriert. Gerne folgten die Mitfeiernden nach der Eucharistie zum vierten Fastensonntag der Einladung zu einer guten Tasse Cappuccino, Kaffee oder Tee in das Pfarrheim. Bei einem gemütlichen Plausch konnte so über „Gott und die Welt“ geredet werden. In seiner Ansprache während des...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.03.18
  • 1
  • 10
Poesie
"Da krähte der Hahn dreimal"!

Dritte Fastenpause an der Mittelschule Meitingen

Da kräht doch kein Hahn danach“! Dritte Fastenpause an der Mittelschule in Meitingen Meitingen: rogu Die Religionspädagogin Beate Richter zeichnete für die Organisation und Durchführung der dritten Fastenpause an der Mittelschule Meitingen verantwortlich. Unter der Thematik „Da kräht doch kein Hahn danach“! führte ein Dialog hin zur persönlichen Begegnung: Wer oder was ist mir wichtig im Leben? „Die Religionslehrerin las aus dem Lukasevangelium die Stelle von der Verhaftung Jesu vor und wie...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.03.18
  • 4
Poesie
Liebevoll berühren sich Menschen unterschiedlicher Herkunft beim diesjährigen Misereor - Hungertuch.

Zweite Fastenpause an der Mittelschule Meitingen

Sich vom Leben berühren lassen Meitingen: rogu Die Schülerbibliothek war wieder gut gefüllt. An der Mittelschule Meitingen lud Konrektorin Rosmarie Gumpp zur zweiten Fastenpause ein. Die Schüler sollten sich gedanklich damit auseinandersetzen, wen und was sie heute schon berührt haben. „Kann ich mich noch an meine Gefühle bei der Berührung erinnern“? Auf dem Boden lag das diesjährige Fastentuch der Aktion Misereor. Es greift ein afrikanisches Sprichwort auf: Ich bin, weil du bist – und du bist,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.03.18
  • 2
  • 6
Kultur
Pater Norman freute sich, dass auch einige Ministranten der Einladung zum Fastenessen Folge leisteten.
4 Bilder

Wenn der Pfarrer indisch kocht

Fastenessen mit Pater Norman Ellgau: rogu Zuerst feierte er mit den Gläubigen die sonntägliche Eucharistie zum 1. Fastensonntag, anschließend lud der Geistliche zum Fastenessen in das Ellgauer Pfarrheim ein. Über 50 Mitfeiernde folgten der Einladung und ließen sich von „ihrem“ Pfarrer ein indisches Mahl servieren. Und so sah der Speiseplan aus: viel Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hackfleisch, abgeschmeckt mit typisch indischen Gewürzen wie beispielsweise Ingwer. „Ich koche schon immer sehr gerne,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.02.18
  • 1
  • 4
Poesie
Elisabeth Wagner - Engert (links) und Hildegard Schafnitzel leiteten den Aktionsnachmittag in der Ellgauer Pfarrbücherei.
4 Bilder

Auf "Fotosafari" durch die Pfarrbücherei

Elisabeth Wagner-Engert und Hildegard Schafnitzel vom Ellgauer Büchereiteam hatten sich gut auf diesen Nachmittag vorbereitet. Sie freuten sich über die Mädchen aus der zweiten Klasse der Ellgauer Grundschule , die sich zur Fotosafari angemeldet hatten. Jede durfte aus einer Reihe ausgewählter Bücher ihr Lieblingsbuch vorstellen und das Spannende daran war, auch noch den Titel des Buches zu erraten. Die Geschichte vom Rübchen, das so groß gewachsen war, dass es nicht mehr aus der Erde gezogen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.02.18
  • 2
  • 6
Poesie
Fröhliche Gesichter beim Treffen des Helferkreises im Ellgauer Pfarrheim. (Bild: Elisabeth Wagner-Engert)

Helferkreisfrühstück für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

Ellgau: rogu „Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie diesen Dienst in der Pfarrgemeinde St. Ulrich schon seit vielen Jahren ausführen“, so die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Elisabeth Wagner-Engert beim Helferkreisfrühstück im Ellgauer Pfarrheim. Der Helferkreis übernimmt das Verteilen der Oster- und Weihnachtspfarrbriefe und sonstiger kirchlicher Nachrichten in jeden Haushalt. So werden auch Menschen, die nicht regelmäßig zum Gottesdienst kommen über das kirchliche Leben in der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.02.18
  • 2
  • 8
Poesie
Vor dem Altar aufgebaut waren die Gegenstände, die zu einer Taufe gehören: Taufkleid, Taufkerze, Jakobsmuschel, Chrisam, Weihwasser.

Eucharistiefeier mit Tauferneuerung

Ellgau: rogu Pater Norman feierte die sonntägliche Eucharistie in St. Ulrich in Ellgau. Im Rahmen der diesjährigen Vorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie erneuerten die Kommunionkinder und mit ihnen auch alle Mitfeiernden ihr Taufversprechen. Angeleitet durch ein Vorbereitungsteam gestalteten die Kommunionkinder durch Kyrie-Rufe, Fürbitten und meditative Gedanken zum Thema „Taufe“ die Messfeier mit. In einem Predigtgespräch erläuterte Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.01.18
  • 1
  • 10
Kultur
Sie schenkten den begeisterten Zuhörern ein wunderbares Konzert:  dieSing- und Musikschule Gersthofen (Leitung: Susi und Robert Kraus)  und die Musikkapelle Gersthofen unter der Regie von Bernhard Hoffmann. Vorne rechts ist auch Dudelsackspieler Andreas Heinitz zu sehen.

Wenn der Dudelsack in der Klosterkirche erklingt

Stadtkapelle Gersthofen und Musikschule Gersthofen in einem außergewöhnlichen Konzert Von Rosmarie Gumpp Die Klosterkirche von Holzen war bis auf den letzten Platz gefüllt. Eine sehr schöne Voraussetzung für die Musiker der Stadtkapelle Gersthofen sowie die Mitwirkenden der Sing- und Musikschule Gersthofen. Mit dabei waren die Gruppe Delicious und der Erwachsenenchor unter der Leitung von Susi und Robert Kraus. Das Konzertprogramm umfasste Werke von der Klassik bis zum Pop. „Lob, Ehr´und Preis“...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.01.18
  • 1
  • 9
Poesie
Ein Teil der Nordendorfer Sternsinger in der Christkönigskirche. Strahlende Gesichter, die unter der Regie von Renate Grundgeir für einen guten Zweck unterwegs waren.

Unterwegs für eine gute Sache: die Nordendorfer Sternsinger

Nordendorf: Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen waren acht Sternsingergruppen mit jeweils einer Begleitperson unterwegs, um den Menschen in den Häusern und Wohnungen den weihnachtlichen Segen zu überbringen. Nadia und Ferdinand Pfützner zeichneten für die Mittagsverpflegung verantwortlich, Oberministrantin Maria Kirschenmann spendierte selbstgebackenen Kuchen. Am frühen Abend des Dreikönigstages stand fest, dass die Sternsinger die stattliche Summe von 4599,49 Euro ersammelt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.01.18
  • 2
  • 5
Poesie
Dieser Teil der Sternsinger gestaltete auch den Gottesdienst am Fest der Taufe des Herrn mit.
2 Bilder

Sternsingergruppen in Ellgau unterwegs

Auch in Ellgau waren in diesem Jahr wieder die Sternsinger unterwegs. Insgesamt 31 Buben und Mädchen machten sich in neun Gruppen an zwei Tagen auf den Weg, um den Menschen den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen zu bringen. Gleichzeitig erbaten sie eine Spende für Kinder in Indien. Die diesjährige Aktion stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit. Die Ellgauer Sternsinger ersammelten die stolze Summe von 2803 Euro, die zur Hälfte an Schwester Antonie...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.01.18
  • 1
  • 3
Poesie
Rund 120 Buben und Mädchen wurden von Kaplan Hrudaya als Sternsinger ausgesandt, um den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen der Menschen zu tragen.

"Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit" - Aussendungsgottesdienst der Sternsingergruppen

Aussendung der Sternsinger Nordendorf: rogu Weit über 100 Buben und Mädchen aus den Pfarreien Nordendorf, Ehingen, Allmannshofen, Blankenburg, Holzen und Ellgau, verkleidet als Sternsinger, nahmen am Dreikönigstag beim Festgottesdienst in der Christkönigskirche in Nordendorf teil. Unter der Regie von Susanne Hurler und ihrem Team gestalteten die Kinder und Jugendlichen auch die feierliche Eucharistie mit. Silke, Theresia und Maria Hirschbeck sowie Christoph Stiglmeir unterstützten die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.01.18
  • 3
  • 7
Poesie
Das Kind in der Krippe. Das "Ellgauer Jesulein" lädt zum Verweilen, Danken, Nachdenken, Innehalten und Beten ein.

Dem Leben Zeit geben - Zeit zum Innehalten ..............

Das Jesuskind lädt zum Innehalten ein Ellgau: rogu Das Ellgauer Jesulein lädt in der St. Ulrichskirche zum Beten, Verweilen und Innehalten ein. Pfarrer Norman d´Souza freute sich über den guten Besuch der Christmette an Heiligabend. Susanne Hurler hatte mit 17 Kindern (ab der 1. Klasse) das Krippenspiel einstudiert. Sie schrieb die Szenen um das Wunder von Bethlehem selbst und gab ihm den Namen „Anja hilft dem Christuskind“. In seiner Ansprache verdeutlichte Pater Norman, Leiter der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.12.17
  • 11
Poesie
Beim gemeinsamen Singen zu "20 Minuten im Advent" an der Mittelschule in Meitingen.

"Auf dem Weg zur Krippe"

Zum 3. Male: „20 Minuten im Advent“ Das dritte Treffen in der Bibliothek der Mittelschule Meitingen stand unter dem Thema „Auf dem Weg zur Krippe“. Die Religionslehrerinnen Sabine Eltschkner und Rebekka Pandel zeichneten auch dieses Mal für den Ablauf verantwortlich, Lehrer Christian Augustin begleitete die Lieder auf seiner Gitarre. Viele Jungen und Mädchen nahmen die Einladung zu dieser meditativen Pause wahr. Auf einem Tuch lagen Krippenfiguren bereit. Im Jahre 1223 stellte Franz von Assisi...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 28.12.17
  • 1
  • 7
Kultur
Das Blechbläser-Ensemble aus Ellgau eröffnete das feierliche Adventskonzert in der Christkönigskirche in Nordendorf.
6 Bilder

"Gaudete" - freuet euch!

Der Männergesangverein lud zum Adventskonzert ein Nordendorf: rogu Pfarrer Norman D´Souza begrüßte die Zuhörer zum Adventskonzert in der Nordendorfer Christkönigskirche. „Wir bereiten dem Herrn den Weg auch durch Singen, Musizieren und Stille halten, denn er will in uns geboren werden“. Der Männergesangverein Nordendorf lud traditionsgemäß zum Adventskonzert am Sonntag „Gaudete“ ein. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte bei den Zuhörern für eine besinnliche Stunde. Mitwirkende waren das...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.12.17
  • 1
  • 8
Poesie
Das Thema zu "20 Minuten im Advent" lautete: Der Weihnachtsstern.

Alle Jahre wieder zur Adventszeit

„20 Minuten im Advent“ Alle Jahre zur Adventszeit gibt es an der Mittelschule Meitingen immer mittwochs in der großen Pause eine Einladung zu „20 Minuten im Advent“. Auf Initiative der Religionspädagoginnen Sabine Eltschkner und Beate Richter entstand diese meditative Pause und erfreut sich bei der Schülerschaft großer Beliebtheit. Beim Treffen in der zweiten Adventswoche ging es um den Weihnachtsstern. Religionslehrerin Beate Richter zeichnete dafür verantwortlich. Um den Adventskranz lagen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.17
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.