Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Ratgeber
Tödliches Obst, durch das der EHEC-Erreger vermutlich übertragen wird (Bild: Isabella Pechlivanis / pixelio.de) | Foto: Isabella Pechlivanis / pixelio.de

EHEC Virus - erste Todesopfer und drei Verdachtsfälle in Augsburg

Der EHEC Virus, an dem immer mehr Menschen erkranken und an dem insgesamt bisher drei Menschen gestorben sind, wird nun auch im Klinikum Augsburg verdächtigt. Drei Durchfall-Erkrankte werden derzeit im Augsburger Klinikum behandelt, die im Verdacht stehen, sich mit dem gefährlichen EHEC-Erreger angesteckt zu haben, dies berichtet die Augsburger Allgemeine Zeitung heute. Abgeschlossen sind die Untersuchungen noch nicht, aber es handelt sich mit aller Wahrscheinlichkeit nicht um die gefährliche...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.05.11
Blaulicht
14 Bilder

Rettung mit dem ADAC Hubschrauber

Als ich nach Rain fuhr sah ich diesen Hubschrauber beim Landeanflug, machte sofort eine Kehrtlandung mit mein Auto und habe diese Bilderserie von der Landung bis zur Abtransport des Patienten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.11
  • 5
Ratgeber
Strahlende Gesichter nach dem kirchlichen Segen für die neu eröffneten Praxisräume "Therapietraum": Pfarrer Franz Walden, Miriam Schorr, Pfarrer Markus Maiwald, Konstantin Schorr und Bürgermeister Manfred Schafnitzel (v.l.n.r.) .
7 Bilder

Der "Therapietraum" ist eröffnet

Miriam Schorr eröffnete vor kurzem ihre physiotherapeutische Praxis "Therapietraum" in Ellgau. Pfarrer Franz Walden und Pfarrer Markus Maiwald spendeten den neuen Praxisräumen den kirchlichen Segen. Beide wünschten in ihren Ansprachen Gottes Segen für die Zukunft und zufriedene Patienten. Bürgermeister Manfred Schafnitzel sprach die Glückwünsche für die Gemeinde Ellgau aus und überreichte das Gemeindewappen. Konstantin Schorr gratulierte seiner Ehefrau zur Selbstständigkeit in der Ellgauer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.03.11
  • 1
Blaulicht

Ärzte lehnen Behandlung der Basistarifvertragspatienten ab

Immer mehr Ärzte lehnen die Behandlung der Basistarifvertragspatienten ab. In letzter Zeit kommt es immer wieder dazu, dass Ärzte Patienten ablehnen, weil sie meinen, dass die PKV nicht ausreichen würde. Doch aus rechtlicher Lage darf ein Arzt seinen Patienten nicht ablehnen, wenn er nur KPV hat, da diese eigentlich die Grundvoraussetzungen erfüllt. Dennoch lehnen die Ärzte ab. Doch ein Verdacht besteht, dass die Ärzte nicht ohne guten Grund Patienten ablehnen. Vielleicht ist das die Quittung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 26.02.11
Blaulicht

Die Ärzteschaft rettet Datenschutz für Patienten

Durch die neue Reform sollte jedes Detail der Erkrankung bis hin zu allen möglichen Ursachen erfasst werden, doch die Ärzte wehrten sich dagegen mit Erfolg. Nach starker Kritik der Ärzte gab Philipp Rösler (FDP) klein bei und macht den gläsernen Patienten etwas schwerer zum durchsehen. Ärzte meinten, dass die medizinische Behandlung in der Büroarbeit unterginge und dies sei nicht das primäre Ziel von Ärzten. Die Reform wurde erstmal auf Eis gelegt, man wolle die Reform reformieren. Wo haben wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 26.02.11
Lokalpolitik

Hubert Aiwanger: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte.“

Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, zur heutigen Abstimmung der Hausärzte: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte, sich gegen Bürokratismus und Lobbyismus aufzulehnen. Das ist der Mut der Verzweifelten. Es ist traurig, dass die Hausärzte von Seehofer und Söder fallen gelassen wurden, wie heiße Kartoffeln. Zusagen für die Hausärzte vom Sommer dieses Jahres wurden von der Staatregierung nicht eingehalten. Ohne Hausärzte ist die medizinische Versorgung, gerade in den ländlichen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.12.10
  • 1
Lokalpolitik

Hubert Aiwanger: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte.“

Der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, zur heutigen Abstimmung der Hausärzte: „Hut ab vor dem Mut der Hausärzte, sich gegen Bürokratismus und Lobbyismus aufzulehnen. Das ist der Mut der Verzweifelten. Es ist traurig, dass die Hausärzte von Seehofer und Söder fallen gelassen wurden, wie heiße Kartoffeln. Zusagen für die Hausärzte vom Sommer dieses Jahres wurden von der Staatregierung nicht eingehalten. Ohne Hausärzte ist die medizinische Versorgung, gerade in den ländlichen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 22.12.10
  • 3
Freizeit

Simone Pfister hilft 1 1/2 jährigem deutschen Jungen

DKMS-Gipfelstürmer gegen die Leukämie 28. Mai war der Tag der Lebensspende der DKMS ‚Gipfelstürmer gegen die Leukämie‘ nennt die DKMS Deutsche Knochenmarkspen-derdatei gGmbH ihr diesjähriges Spendermailing, das im Mai alle 2.174.432 Typisierten erhalten haben. Mit diesem Anschreiben hält die DKMS die Adressen der vielen wertvollen potentiellen Lebensretter auf dem Laufenden, um sie im Ernstfall schnell erreichen zu können. Circa 50.000 verzogene Spender können so jährlich wiedergefunden werden...

  • Bayern
  • Bonstetten
  • 05.06.10
  • 1
Ratgeber
Ein Krankenhaus ist kein Hotel.
3 Bilder

Ein Krankenhaus ist kein Hotel - oder der Löffeltest.

Seitdem die Krankenhäuser in unserer Region Hannover Klinikum heißen, scheint nicht nur mit der Hygiene einiges im Argen zu sein. Letzte Woche hatte ich jemand in so einem Klinikum in Hannover besucht. Das erste was mir auffiel war ein Kaffeelöffel der unter dem Krankenbett lag. Ich wollte diesen aufnehmen und weglegen, wurde aber verbal von der im Krankenbett liegenden Person daran gehindert. Der läge da schon einen Tag und sie wolle einmal sehen wie lange er da liegenbleibt. Als nächstes kam...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.05.10
  • 6
  • 1
Lokalpolitik
Dr. Fabian Koch (li.) und Dr. Peter Gregor ( re.) | Foto: Neustädter Zeitung

Es ist geschafft : Neustadt bekommt zwei Hautärzte !!!!

Der Kampf hat sich gelohnt, weil sich Bürgereinsatz auszahlt !!! Nachdem Herr Dr. Gans, in der Hoffnung, seine Praxis an eine Nachfolgerin abgegeben zu haben, feststellen musste , das diese sich mit samt der Patientenunterlagen aus dem Staub in die Nachbarstadt Wunstorf gemacht hatte, waren viele Bürger von Neustadt völlig irritiert, enttäuscht und verärgert. Auch die Apotheken ließen ihrem Frust vollen Lauf. Darauf wurde aufgrund des Bürgerprotestes eine Initiative ins Leben gerufen, die sich...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.05.10
  • 6
Lokalpolitik
Foto: Banana Stock Bild (lizenzfrei)

Wo bleibt der Protest unserer Neustädter ? Über 40 000 Einwohner und kein Hautarzt ?

Irgendwie muß ich mir Luft machen ! Es ärgert mich sehr, wie heutzutage wiedereinmal mit dem rechtschaffenden Bürger umgegangen wird. Sind wir nicht schon überwältigt genug, ständig die Benachteiligten zu sein? Haben wir Vertrauen gefasst, werden unsere Daten verkauft, gehandelt und verschoben. Guten Glaubens suchen wir uns den (Haut)Arzt unseres Vertrauens, um plötzlich festzustellen, den gibt es gar nicht mehr und ich als Patient habe nun einen Arzt,dessen Vertrauen ich nicht prüfen...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.03.10
  • 6
Lokalpolitik

Flächendeckende ärztliche Versorgung auf dem Land

Seehofer schaut bei Freien Wählern ab Sehr erfreut ist die Landtagsfraktion der Freien Wähler darüber, dass Ministerpräsident Horst Seehofer Gesundheitsminister Markus Söder angewiesen hat, sich um eine flächendeckende ärztliche Versorgung zu kümmern. Dass er dabei den gesundheitspolitischen Fraktionssprecher, Dr. Karl Vetter, fast wortwörtlich zitiert, hat bei den Freien Wähler jedoch keiner erwartet. Vetter hatte nämlich bei der Unterschriftenübergabe gegen die Schließung des Krankenhauses...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.11.09
Freizeit

Hospizbewegung Hamborn

Die Idee stammt aus dem England der `60er Jahre: Todkranke sollen nicht alleine sterben. Daß die daraus entstandene Hospizbewegung inzwischen auch in Deutschland etabliert ist, davon konnte ich mich bei einem Besuch bei der Hospizbewegung in Hamborn überzeugen. Hospize sind Einrichtungen, die dazu beitragen sollen, daß unheilbar kranke und sterbende Menschen nach ihren Möglichkeiten am Leben teilhaben können. Sie sollen ihre letzte Lebenszeit möglichst selbstbestimmt und würdevoll leben können....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.10.09
Lokalpolitik

Gefahr des gläsernen Patienten

Einführung der elektronischen Gesundheitskarte Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte lehnt die FW-Landtagsfraktion ab. Vor dem Hintergrund der Kostenexplosion im Gesundheitswesen infolge der rasch voranschreitenden Überalterung unserer Gesellschaft sollten die knappen finanziellen Mittel besser in die Behandlung der Patienten gesteckt werden und nicht in teure elektronische Spielereien. „Ich finde es unverantwortlich, dass das Bundesgesundheitsministerium den Plan weiter...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 29.08.09
  • 7
Lokalpolitik
Die CSU lud Ärzte aus ganz Bayern zum Gesundheitskongress nach Nürnberg ein.
5 Bilder

Gesundheitswesen: Handlungsspielräume schaffen

Weniger Zentralismus im Gesundheitswesen fordert CSU-Chef Horst Seehofer. Bayern brauche hier eigene Handlungsspielräume, sagte er am Mittwoch bei einem Gesundheitskongress der CSU in Nürnberg. Dies sei auch zum Wohle der Patienten. Kritik übte der Parteichef ebenso an der Reform der Ärztehonorare. Zwar stünde jetzt mehr Geld zur Verfügung, trotzdem seien die Bedingungen für die Ärzte in manchen Regionen schlechter. Mit Blick auf Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sagte er, dies sei...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 30.04.09
Poesie
Parästhesie und Allodynie können Ursache für seltsame Körperempfindungen sein. | Foto: Benjamin Thorn  / pixelio.de

Parästhesie und Allodynie - Sensibilitätsstörung

Eine Parästhesie (wörtlich „daneben, daran vorbei“ Wahrnehmung, Sensibilitätsstörung, Fehlwahrnehmung) ist eine sehr schmerzhafte Empfindung im Versorgungsgebiet eines Hautnerven ohne erkennbare, adäquate, physikalische Reize und wird von den Betroffenen meist als unerträglich und nicht auszuhalten bezeichnet. Es äußert sich in Kribbeln, Stechen, Zwicken, Pieken, Brennen, Ameisenlaufen, Pelzigkeit, Prickeln, Jucken, Schwellungsgefühl und Kälte- oder Warmempfindung beschrieben. Wahrscheinlich...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 14.02.09
  • 3
Ratgeber
Braucht man noch so viele Selbstverwaltungen??? | Foto: Aus Wikipedia

Und wieder mal auf Kosten der Patienten......

Man muss nur nicht locker lassen und eine starke Lobby haben, dann gewinnt man jeden Kampf. Und so haben die Ärzte nun auch gewonnen, durch ihre Demos, denn der bisherige Verdienst hätte sie in den Ruin getrieben. Und wer braucht sie nicht, die Ärzte, wenn man krank ist, denn die Gesundheit ist ja das höchste Gut des Menschen. Und deren Wiederherstellung muss etwas wert sein. Nun steht erneut die Devise ganz oben, „Nur nicht krank werden“! Denn wer krank wird, der braucht einen Arzt und wer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 31.08.08
  • 17
Sport
auch effektive Figurstraffung ist möglich
4 Bilder

Heilung durch Schütteln

Die Vibrationstherapie hilft Sportlern, Astronauten und Patienten beim Muskel- und Knochenaufbau Der unbezwingbare Lance Armstrong stählte seine Schenkel für die Tour de France damit, Jennifer Lopez formt ihre erotische Rundungen auf diese Weise, und der neunjährige Jan nutzt das neuartige Vibrationstraining, um seine Glasknochenkrankheit zu therapieren. 1978 entdeckt Der UdSSR Sportwissenschaftler Wladimir Nasarow entdeckte 1978 den positiven Effekt von Vibrationen auf den menschlichen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.04.08
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.