Parks und Gärten Niedersachsen

Beiträge zum Thema Parks und Gärten Niedersachsen

Freizeit
Garten & Ambiente in Wienhausen am 3. Mai 2014
62 Bilder

Gartenambiente auf dem Gutsgelände Wienhausen, Teil 1

Unter dem Thema " Blumen & Ambiente " ist seit 1. Mai wieder auf dem Gelände des Gut´s Wienhausen eine große Ausstellerzahl vertreten, die ihre Artikel, Exponate, Pflanzen, Blumen, Gartenmöbel, Kleidung, Schmuck und Sonstiges wieder wunderbar präsentieren. Am heutigen Samstag, den 3. Mai waren die Wetterbedingungen ganz hervorragend und die Anfahrt zu den Parkplätzen funktionierte ganz reibungslos ( pro PKW 2,- € ). Am Eingang waren mehrere Kassen und die Besucher konnten zügig abgefertigt...

  • Niedersachsen
  • Wienhausen
  • 03.05.14
  • 1
  • 7
Freizeit
Brunnentempel und Esplanade im Kurpark Bad Nenndorf (Foto: Katja Woidtke)
20 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Zum Deistertag auf Schnitzeljagd im Kurpark Bad Nenndorf

Mit dem 6. Deistertag wurde am vergangenen Wochenende die aktuelle Wandersaison in den Kommunen Bad Münder, Bad Nenndorf, Barsinghausen, Rodenberg, Springe und Wennigsen mit einem attraktiven Programm für die ganze Familie eröffnet. Bei geführten Wanderungen, Kutschfahrten, Frühlingskonzerten und Bastelaktionen konnten sich die Besucherinnen und Besucher Appetit auf weitere Ausflüge in diesem Jahr in den Deister holen. Und solch ein Familienausflug in den Höhenzug vor den Toren Hannovers ist...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 29.04.13
  • 4
Freizeit
Bückeburger Rathaus am historischen Marktplatz (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Unterwegs im "Land der roten Röcke" oder Pracht und Prunk in Bückeburg

Unterwegs im "Land der roten Röcke"? Gespannt machten wir uns auf den Weg ins Schaumburger Land, um in Bückeburg nach diesen Röcken zu suchen. Fündig wurden wir im Bückeburger Museum für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte im Schaumburger Hof. Rote Röcke und schwarze Flügelhauben sind charakteristische Merkmale der Schaumburger Tracht, die sich nicht hinter dem bayrischen Dirndl und der Krachledernen verstecken muss. Im Museum erfahrt ihr außerdem interessante Details zum...

  • Niedersachsen
  • Bückeburg
  • 30.09.12
  • 6
Freizeit
Der Säulenhalbkreis im Kurpark Bad Eilsens ist das Wahrzeichen der Gemeinde. (Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Lustwandeln im Kurpark

Ein leichter Schwefelgeruch zieht durch den Kurpark Bad Eilsens und erklärt die Pracht des Gartens und der umliegenden Gebäude. Gleich sechs Brunnen und Schwefelquellen brachten der Gemeinde zu Beginn des 19. Jahrhunderts zahlreiche und gut betuchte Kurgäste. Bad Eilsen wurde das erste Schwefel-Schlammbad Deutschlands. Die Aue fließt mitten durch den Park mit seinem zahlreichen, alten Baumbestand. Sie teilt ihn in einen im englischen Landschaftsstil gehaltenen Bereich mit Platanenrondell und...

  • Niedersachsen
  • Bad Eilsen
  • 23.09.12
  • 7
Natur
Der weiße Flieder verströmt einen süßlichen Duft im Berggarten Herrenhausen (©Katja Woidtke)
9 Bilder

Berggarten Hannover im Jahreslauf
"Wenn der weiße Flieder wieder blüht" - Impressionen aus dem Berggarten Herrenhausen

Franz Doelle verewigte den weißen Flieder bereits in seinem Schlager aus den 1920er Jahren, und auch heute noch berauscht der Duft des Flieders alle Sinne und begeistert nicht nur frisch Verliebte. Überall steckten die Besucherinnen und Besucher des Berggartens in Herrenhausen ihre Nasen in die süß duftende Pracht und ließen sich von dem Duft der Blütenstände ein verzücktes Lächeln auf das Gesicht zaubern. Wer sich von diesem alle Sinne ansprechenden Traum in weiß und violett löste, konnte im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 08.05.12
  • 9
Kultur
Bei euch piekt's wohl! - Kakteen in den Schauhäusern des Berggartens Herrenhausen (©Katja Woidtke)
16 Bilder

Herrenhäuser Gärten Hannover
Bei euch piekt's wohl! - Kakteen in den Schauhäusern des Berggartens

Der eine trägt ein schickes Wollkleid, um sich in seiner ursprünglichen Heimat vor Verdunstung zu schützen, der andere hält sich mit langen oder feinen und dichten Dornen Fressfeinde vom Leib. Wer einmal beim Umtopfen in Berührung mit diesen fiesen und pieksenden Dornen seines kleinen, grünen Kaktus gekommen ist, kann sich vielleicht nicht mehr unbedingt für die vielen verschiedenen Formen der Kakteen begeistern. Aber keine Sorge - der fotografische Rundgang durch die Schauhäuser des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 29.01.12
  • 12
Kultur
Hinüberscher Garten Hannover: Ein Gefühl von Mittelalter am Hexenturm (©Katja Woidtke)
18 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Ein Hauch von Englands Gartenkunst im Hinüberschen Garten

Im hannoverschen Stadtteil Marienwerder direkt an der Leineaue liegt der im englischen Stil gestaltete "Hinübersche Garten", der 1767 nach Plänen des Klosteramtmannes Jobst Anton von Hinüber angelegt wurde. Er zählt zu den ersten Landschaftsgärten in Deutschland. Viele gezielt gesetzte Elemente sind auch heute noch im Garten, der im Lauf der Jahrhunderte nie grundlegend verändert wurde, zu entdecken. Am Hexenturm, der am Ende des Parks erhöht auf einer bewaldeten Düne liegt, könnt ihr eure...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 03.11.11
  • 12
Natur
Schmuckhof mit Bibliothekspavillon (Anfang des 19. Jahrhunderts) im Berggarten Hannover Herrenhausen (Foto: Katja Woidtke)
28 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Herbstlicher Berggarten in Herrenhausen

Seinen Namen hat der Berggarten in Herrenhausen von einer Sanddüne, auf der der botanische Garten liegt. Ursprünglich war er für die Anzucht von Pflanzen und als Nutzgarten für den königlichen Hof angelegt worden. Doch schon im 18. Jahrhundert entwickelte sich aus dem ehemaligen Küchengarten ein Park mit großer botanischer Vielfalt.Heute bietet er den Besucherinnen und Besuchern viel Raum für Entspannung bei einem ausgedehnten Spaziergang und zu jeder Jahreszeit immer wieder neue und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 30.09.11
  • 7
Kultur
Sandsteinfiguren im Großen Parterre des Großen Gartens Hannover (Foto: Katja Woidtke)
38 Bilder

Himmlisches Herrenhausen
Barocke Pracht im Großen Garten

Die Herrenhäuser Gärten in Hannover sind wohl eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Während Georgengarten und Welfengarten im Laufe der Zeit nach den jeweiligen Moden der Gartenkunst umgestaltet wurden, blieb der Ende des 17. Jahrhunderts angelegte "Große Garten" fast original als Barockgarten erhalten. Kurfürstin Sophie hatte den Garten, der ursprünglich bis zum Ende des "Großen Parterres" reichte, auf seine heutige Größe erweitern lassen und war maßgeblich an der Gestaltung des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 26.09.11
  • 9
  • 1
Freizeit
Historische Sandsteinmauer um den Ottomar-von-Reden Park in Gehrden (Foto: Katja Woidtke)
15 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Alte Bäume erzählen Geschichten im Ottomar-von-Reden-Park Gehrden

Versteckt hinter der historischen Sandsteinmauer liegt am Gehrdener Krankenhaus der Ottomar-von-Reden-Park. Ende des 18. Jahrhunderts wurde auf dem Gelände des Rittergutes Castum Franzburg der Park angelegt und das Herrenhaus gebaut. Es wurde als Ersatz für ein durch Feuer zerstörtes Fachwerkhaus errichtet. Eine Allee aus Sommerlinden führte vom Herrenhaus zum schmiedeeisernen Tor am Ende des Parks. Seltene Bäume und Gehölze wurden im Park angepflanzt. Der Namensgeber des Parks und ehemalige...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 19.09.11
  • 5
  • 1
Kultur
Blick von der Terrasse des ehemaligen Berggasthauses Niedersachsen auf dem Gehrdener Berg Richtung Deister (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf Spurensuche am Berggasthaus Niedersachsen

Knarzend hält die Linie 10 der Straßenbahn am Fuße des Köthnerberges in Gehrden. Fein gemachte Ausflügler aus Hannover und der Umgebung betreten über die große Freitreppe an der Endhaltestelle die Parkanlage von Julius Trip und genießen von der halbrunden Terrasse den traumhaften Blick über das Calenberger Land zum Deister. Über der Terrasse erhebt sich das Berggasthaus Niedersachsen aus dem Jahr 1898 und lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Die Besucher schlendern durch den 14ha großen Park,...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.09.11
  • 11
  • 2
Kultur
Schlösschen im Französichen Garten Celle (©Katja Woidtke)
26 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Durch den Französischen Garten und die Altstadt von Celle

Celle, das schmucke Städtchen am Südrand der Lüneburger Heide, bezaubert seine Besucherinnen und Besucher mit hübschen Fachwerkhäusern in der Altstadt, dem Schloss und Grünanlagen wie dem Heilpflanzengarten oder dem Französischen Garten, der schon Anfang des 17. Jahrhunderts existierte. Damals allerdings als Lustgarten, in dem Nutz- und Zierpflanzen kultiviert wurden. 1611 wurde das kleine Fachwerkschlösschen im Osten des Gartens gebaut. Ende des 17. Jahrhunderts ließ Eleonore d'Olbreuse, die...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 31.07.11
  • 9
  • 2
Kultur
Im Magdalenengarten Hildesheim (©Katja Woidtke)
24 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Rosenpracht im Magdalenengarten Hildesheim

Mitten in Hildesheim, umgeben von der alten Wallmauer aus dem Jahr 1827, der mittelalterlichen Stadtmauer und etwas versteckt hinter dem Seniorenheim "Magdalenenhof" liegt mit dem Magdalenengarten ein blühendes Schmuckstück für Rosenliebhaberinnen und -liebhaber. Der Garten kann bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich wurde er zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Gemüsegarten angelegt und versorgte das Kloster der "Büßenden Schwestern von St. Magdalenen". Mitte des 18....

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 26.07.11
  • 9
  • 1
Natur
Damwild im Tiergarten Hannover: Allez hop! (©Katja Woidtke)
6 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Sonntags im Tiergarten

Der Tiergarten Hannover wurde Ende des 17. Jahrhunderts vor den Toren der Stadt in Kirchrode als Jagdrevier des Herzogs Johann Friedrich angelegt. 1751 wurde die Fachwerkscheune am heutigen Futterplatz errichtet, die immer noch als Futterscheune dient. Seit über 200 Jahren ist das Wildgehege für die Bevölkerung frei und kostenlos zugänglich und wird zu jeder Jahreszeit gerne als Ausflugsziel genutzt. Schöner, alter Baumbestand auf dem 112 ha großen Gelände lädt zu ausgiebigen Spaziergängen in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 30.01.11
  • 10
Kultur
Kirche im Flecken Ahlden (©Katja Woidtke)
9 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Rundgang durch den Flecken Ahlden und den Garten der Villa Klee

Der Flecken Ahlden, idyllisch im Aller-Leine-Tal gelegen, steckt voller Geschichte. Bereits 1140 wurde Ahlden erstmals urkundlich erwähnt. Von der von 1300 bis 1400 erbauten Bunkenburg ist heute allerdings nur noch ein mit Bäumen bewachsener Hügel als Teil des Ringwalles auf der anderen Seite der „Alten Leine“ zu sehen. Die aus Raseneisensteinen erbaute Burg lag in einem ovalen Ringwall von 150 Metern Länge. Aus dem im Volksmund gebräuchlichen „Bunke“ für Raseneisensteine leitet sich wohl der...

  • Niedersachsen
  • Ahlden (Aller)
  • 09.08.10
Kultur
Georgenpalais im Georgengarten (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Parks und Gärten in Niedersachsen
Georgengarten in Herrenhausen

Herrenhausen zieht jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher an, die sich an der Pracht der Gärten erfreuen. Dabei braucht sich der als Landschaftsgarten gehaltene Georgengarten durchaus nicht hinter dem barocken Großen Garten verstecken. Der Georgengarten ist zum großen Teil aus dem Mitte des 18. Jahrhunderts angelegten Wallmodengarten entstanden. Johann Ludwig von Wallmoden hatte für seinen anfangs im barocken Stil gestalteten Garten mehrere Grundstücke aufgekauft, um einen großen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 05.07.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.