Parasol

Beiträge zum Thema Parasol

Natur
7 Bilder

Parasol oder Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera)

Hier habe ich auf einer Wiese ein Parasol im jungen Zustand eiförmig fotografiert (Bild 1 bis 3). Interessante wie imposante Speisepilz, da sein auf hohem Stiel thronender Hut an die 30 Zentimeter Durchmesser haben kann (Bild 4 bis 7). Der komplette Schirm wird wie ein Schnitzel paniert. Aber Achtung manche Pilze kann man nur einmal essen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.11.14
  • 7
  • 18
Natur
Die Sonne durchbricht das Wolkenmeer!
69 Bilder

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND - HERBSTSPUREN

BLÄTTERTANZ UND WOLKENBILDER - MEIN ERSTER "PILZHERBST" - FARBENZAUBERER HERBST - HERBSTSPUREN -VOM WÜRMSEE BIS ZUM DEISTERRAND Jedes Jahr aufs Neue fasziniert uns die DRITTE JAHRESZEIT - die Herbstzeit - ganz besonders, wenn die Natur - nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten, in einem nach immer im gleichen Rhythmus verlaufenden Jahreszyklus - noch einmal vor der Winterruhe ein kräftiges Feuerwerk der Farben zündet . Nun nehmen auch jene Menschen, denen die jahreszeitlichen Veränderungen sonst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.11.13
  • 28
  • 4
Natur
Aha, es geht los ...
12 Bilder

Es ist ein gutes Schirmpilzjahr ...

In der Tat, so viele Schirmpilze wie in diesem Jahr habe ich in unserer Gegend noch nie gesehen. Neulich, bei einer Mountainbiketour durch die Wälder, sah ich 13 fast kniehohe Prachtexemplare im Wald stehen. Da die weitaus meisten allerdings den Grad der Essbarkeit schon hinter sich gelassen hatten, blieben sie stehen. Gestern, bei einer weiteren Mountainbiketour, sah ich eine Wiese fast übersät mit ihnen. Das konnte ich so natürlich nicht durchgehen lassen ;-) , also bin ich heute mit dem...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.09.10
  • 14
Natur
Gestern noch ein Paukenschlegel...
2 Bilder

Der Riesenschirmling/Parasol (Lepiota procera)

Der Riesenschirmling ist ein ausgezeichneter Speisepilz. Sein langer beringter Stiel und sein schuppiger Riesenhut mit dem auffällig weichen Fruchtfleisch machen ihn eigentlich unverwechselbar - außer mit seinem etwas kleineren Bruder, dem ebenfalls essbaren Safranschirmling (dessen Fleisch verfärbt sich bei Verletzung gelb/rot). Riesenschirmlinge wachsen selten ganz allein; wenn man sie findet, hat man schnell eine Pilzmahlzeit komplett :-)

  • Hessen
  • Lohra
  • 01.07.09
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.