Panometer

Beiträge zum Thema Panometer

Kultur
Das offene Gasometer wird als Sommertheater genutzt.
9 Bilder

Einstige Gasometer...

...in Leipzig Connewitz. Heute befinden sich im Panometer (Kunstwort aus Panorama und Gasometer) überdimensionale Rundbilder des Künstlers Yadegar Asisi. Sh. auch Wikipedia : https://de.wikipedia.org/wiki/Panometer_Leipzig Neben dem Panometer kann man ein entkerntes Gasometer bestaunen. Verbunden sind das Gasometer und das Panometer mit einem modernen Zwischenbau, der unter anderem als Eingangsbereich zum Panometer dient.

  • Thüringen
  • Göhren
  • 14.02.16
  • 1
  • 2
Kultur
„LEIPZIG 1813 – In den Wirren der Völkerschlacht“ lautet das Thema, dem sich Yadegar Asisi äußerst detailgetreu und im Maßstab 1:1 mit einem monumentalen 360 Grad-Panorama widmet.
19 Bilder

Leipzig bietet allerlei - jetzt auch im Panometer!

Die Wortschöpfung Panometer klingt nicht nur etwas ungewöhnlich, sie steht auch für etwas ganz Ungewöhnliches, ganz Großartiges: Im ehemaligen Leipziger Gasometer präsentiert sich auf zirka 3500 Quadratmetern das weltgrößte Panorama dem staunenden Besucher. „LEIPZIG 1813 – In den Wirren der Völkerschlacht“ lautet das Thema, dem sich Yadegar Asisi äußerst detailgetreu und im Maßstab 1:1 mit einem monumentalen 360 Grad-Panorama widmet. In seinem „Panorama gegen den Krieg“, wie Asisi sein Werk...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 03.11.13
Kultur
In einem der vielen Höfe Leipzigs
31 Bilder

Mein zweiter Besuch in Leipzig

Zusammen mit Rashia, Holger und meinem Mann bin ich ein zweites Mal in Leipzig gewesen. Am ersten Tag war unser Ziel das Asisi-Panometer. In diesem ehemaligen Gasometer hat Yadegar Asisi ein 360° Panorama installiert. Diese Erlebnis- und Zeitreisen haben für längere Zeiträume ein bestimmtes Thema. Wir bekamen einen faszinierenden Rundumblick in die Bergwelt des Himalaya mit dem Mount Everest geboten. In der Nähe des Panometers fand sich schon unser nächstes Ziel, das Völkerschlachtdenkmal. Hier...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 12.05.12
  • 9
Kultur
Die 32 Meter hohe Achterbahn „Huracan“ zählt mit einer Neigung von 95 Grad zu den steilsten Achterbahnen der Welt.
8 Bilder

„Mein Leipzig lob ich mir!“

Leipzig mausert sich zur Wasserstadt und hält eine Menge Überraschungen bereit. „Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.“ Das lässt Goethe seinen Faust Anno 1808 sagen. Aus seiner Studentenzeit (1765-68) kannte Goethe die Buch- und Messestadt, die älteste Deutschlands. Kaiser Maximilian I. verlieh ihr 1497 das Messeprivileg. Wer sich heute in Leipzig umsieht, stellt fest: Auch in unseren Tagen behält der Ausspruch Gültigkeit. Leipzig ist mit sechs Kabaretts...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 04.08.10
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.