Palmlilie & Regentropfen
Es war sehr wohltuend, als heute die ersten Regentropfen nach vielen heißen Tagen den Blüten und Blättern im Garten etwas Abkühlung brachten. Klar, dass ich sofort die Kamera geholt habe, als ich nach dem Sommerregen genauer betrachtete. Überall hatten sich kleine Wasserperlen gebildet, die sich förmlich an den Blütenblättern festzuhalten scheinen.
Palmlilie
Sehr stolz ist Magdalena Gogl aus Ostendorf auf ihre prachtvoll blühende Palmlilie. Auffällig sind die langen Blütenstände, die - je nach Sorte - über einen Meter lang werden können.Die Palmlilie gehört zur Familie der Agavengewächse und erfreut zwischen Juli und August mit einer Vielzahl von glockenförmigen grünlich-weißen Blüten. Die Solitärstaude benötigt durchlässigen Boden und einen vollsonnigen heißen Standort.
Kerzen-Palmlilie (Yucca gloriosa) - einmal ganz anders fotografiert !!!
Sie ist in unserem Garten heimisch geworden und hat sich ihren Platz an vielen Stellen erobert. Egal, ob sie vor einem schützenden Holzzaun steht oder mitten im Staudenbeet, sie ist immer ein Blickfang. Meine Kamera hat sie aus einer ausgefallenen Perspektive "eingefangen" ...