Palästinenser

Beiträge zum Thema Palästinenser

Kultur
Ich ruf euch alle auf, nehmt euren Nachbarn an die Hand geht raus und zündet die Kerzen an. Bildet eine neue Lichterkette, lasst die Gewalt zu Ende gehen.

Schämen

Warum sind wir gestorben, warum haben wir uns vergasen lassen, warum haben wir einen gerettet, warum wollten wir überleben, warum haben wir gekämpft, warum haben wir uns jagen lassen. Im Grab wir uns drehen, im Grab wir nicht sein wollen, im Grab wir unser Herkunft verleugnen. Warum seit ihr unsere Verwandten, warum tötet ihr Kinder, warum müsst ihr zur Monstern werden, warum werde ihr zu Adolf, warum tut ihr, was wir hassten, warum kennt ihr keine Demut mehr. Im Grab wir uns drehen, im Grab...

  • Berlin
  • Berlin
  • 30.07.14
Lokalpolitik

Ein paar Worte zur Friedensbewegung, zum Antikriegstag, zu den Montagsmahnwachen und dergleichen

Ich weiß, was Krieg ist, was Krieg bedeutet. Ich habe das zwei Mal erlebt. Als Soldat. Vom Sommer 1944 bis zum 7. Mai 45. Frankreich, Niederlande. Deutschland-West und Deutschland-Ost. Dann von 1951 bis 54 in Vietnam. Erfahrungen, die mich zum Pazifisten haben werden lassen. Vorbilder: Gandhi, Bertrand Russell, Gautama Buddha, Konfuzius, Laotse, Immanuel Kant, Tucholsky, Kurt Hiller… Anfangs war ich dezidierter Pazifist, bis ich einsah, dass, wo Menschen von Gewalt bedroht, wo Völkerrecht und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 27.07.14
Lokalpolitik

Siegfried Born: Kritik an israelischer Offensive in Gaza Antisemitismus?

Zur Kundgebung gegen militärischen Einsatz Israels. Linke-Jugend Solid ruft auf, zu protestieren - Reflexartig wird vor Antisemitismus und Judenhass gewarnt Kritische Anmerkungen in dieser Sache von Siegfried Born: Ich bin der Meinung, dass wir Deutschen den Mut haben sollten, die militärischen Aktionen Israels gegen die Menschen im Gaza-Streifen deutlich zu kritisieren, ohne gleich Angst haben zu müssen, von anderen als Antisemit oder gar Judenhasser bezeichnet zu werden. Dabei dürfen wir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 21.07.14
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Sigruns Fragen zum Iran-Konflikt

Liebe Sigrun, in deinen Fragen stecken die ganzen Widersprüche der Gewaltproblematik. Wenn wir von einer Position des Pazifismus aus argumentieren – ich tue das seit 1954 und bin seit 1973 aktives Mitglied der Deutschen Friedensgesellschaft, gegründet 1892 –, dann sollte es für uns keinen Freund-Feind-Dualismus geben, dann stehen wir zwischen den Fronten, wie der aus Beckum im Münsterland stammende, israelische Friedensaktivist Uri Avnery, => http://www.uri-avnery.de/biografie , der im ersten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.04.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.