Otto-Ubbelohde

Beiträge zum Thema Otto-Ubbelohde

Kultur
Der Marburger Maler Otto Ubbelohde (O. U.) zeichnete frei nach Merian dieses Werk.

"Alma mater Marpurgensis" im "Traume eines durstigen Bücherwurms"

"Alma mater Marpurgensis" im "Traume eines durstigen Bücherwurms" Frei nach Merian ... Der Marburger Maler Otto Ubbelohde (05.01.1867 - 08.05.1922) zeichnete frei nach Merian (Marburg aus Merian Topograhia Hassiae) dieses Werk. Das seltene Motiv wurde einer am 26.09.1930 abgestempelten Ansichtskarte der Universitätsbuchhandlung Elwert entnommen. Hier noch der LINK zu Merian Topograhia Hassiae

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.11.17
  • 8
Kultur
Schloss zu Biedenkopf an der Lahn und Rapunzelturm zu Amönau an dem Treisbach | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Ein Abend im Zeichen von Otto Ubbelohde

17. July 2015 Ein Abend im Zeichen von Otto Ubbelohde Auf dem Schloss zu Biedenkopf (Eigentum des Landkreises Marburg-Biedenkopf) wurde am 17. July 2015 der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf ausgeschriebene "Otto Ubbelohde Preis 2015" verliehen. Am Abend machte ich, noch ganz im Banne von Otto, auf dem Heimweg einen kleinen Umweg über Amönau. Das Rapunzel-Motiv von Otto Ubbelohde sieht auch in der Nacht gut aus. Leider war Rapunzel nicht zu Hause ... PS Information zum "Otto Ubbelohde Preis...

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 18.07.15
  • 5
  • 5
Kultur
Der Dorfbrunnen: Hier wurde Wasser von den Frauen geholt und neueste Nachrichten ausgetauscht (Ubbelohde Zeichnung)
3 Bilder

Märchenillustrationen von Otto Ubbelohde bis Ende August in Marburg ausgestellt.

Der Marburger Landschafts-u. Porträtmaler, Radierer und Graphiker Otto Ubbelohde (1867-1922) ist vor allem durch seine 447 Märchenillustrationen der Grimm`schen Märchen bekannt geworden. In seine Bilder band er die hessische Landschaft und Umgebung, die dörflichen Bräuche sowie die Trachten des Hinterlandes und der Schwalm mit ein. Dabei ließ er aber auch seiner künstlerischen Freiheit und Phantasie freien Lauf. In seinen Werken ist ein Stück hessischer Kulturgeschichte für alle Zeiten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.05.15
  • 1
  • 5
Ratgeber
Auf dem Lande immer noch unentbehrlich. | Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg

Immer noch in Betrieb ...

10.12.2014 Immer noch in Betrieb ... ... ist vielerorts der gute alte Stiefel- bzw. Schuhabstreifer. Speziell zu den feuchten und nassen Jahreszeiten wirkt diese, meist einfache aufrecht stehende Metallplatte, vor der Haustüre wahre Wunder. Warum? Fragen Sie mal Ihre Frau / Ihren Mann.

  • Hessen
  • Lahntal
  • 10.12.14
  • 3
  • 10
Kultur
Bed & Breakfast im Schloss/Rittergut | Foto: KDH / SDS Marburg
7 Bilder

AUFRUF an die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf - Es war einmal ...

31.05.2014 AUFRUF an die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf Es war einmal ... Nach über 12 Jahren habe ich heute wieder einmal den Ort Amönau im Landkreis Marburg-Biedenkopf besucht. - SCHOCK - Die Reste vom Rittergut und der "Rapunzelturm" (Bekannt durch die Gebrüder Grimm und Otto Ubbelohde) sind verwahrlost und vom kurzfristigen Verfall bedroht. Nachfragen bei Einheimischen wurden sehr vage beantwortet, sinngemäß: "... er ist gestorben - was mit der Frau ist wissen wir nicht so...

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.06.14
  • 5
  • 6
Kultur
Infotafel vor dem Wohnhaus der Brüder Grimm in der Barfüßerstraße
24 Bilder

Auf den Spuren der Brüder Grimm – Eine Führung durch Marburgs Oberstadt

Marburg Touristik Marketing (MTM) bietet eine Reihe an interessanten Führungen rund um die historische Geschichte der Universitätsstadt an der Lahn an. An einem Sonntag im Juli begaben wir uns um 11 Uhr bei herrlichem Sonnenschein auf den Marktplatz, wo sich einige Interessierte einfanden, um an der öffentlichen Führung „Auf den Spuren der Brüder Grimm“ teilzunehmen. Beginnend vom Marktplatz hörten wir den Ausführungen der Stadtführerin zu, die ihre Erzählungen damit begann, die Zeit in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.07.13
  • 4
Kultur
Der Marburger Heimatkundler Dieter Woischke erläutert die Ausstellung zu den Brüdern Grimm und Otto Ubbelohde.
4 Bilder

Ausstellungseröffnung im Grimm-Jahr "Mit Otto Ubbelohde durchs Marburger Märchenland"

Am 05.01.2012 wurde vom Geschichts- und Kulturverein Marburg-Wehrda im Bürgerhaus die Veranstaltungsreihe "Gebrüder Grimm und Ubbelohde 2012" mit einer Ausstellung eröffnet unter dem Titel "Mit Otto Ubbelohde durchs Marburger Märchenland". Vor zweihundert Jahren (1812) erschien der erste Märchenband der weltberühmten Brüder Grimm, die eine Zeit lang in Marburg wohnten und wirkten. Prof. Otto Ubbelohde illustrierte die Märchen mit Motiven aus dem Marburger Land. Letzterem, 1867 in Marburg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.12
Freizeit
Das Otto Ubbelohde-Haus...
21 Bilder

Goßfelden – Das Ubbelohde-Dorf mit Balkon und schöner Aussicht

Wer zum nächsten Sonntagsspaziergang Marburg in nördlicher Richtung über den Weißen Stein verlässt, der gelangt nach wenigen hundert Metern nach Goßfelden. Mit rund 2400 Einwohnern ist Goßfelden der größte Ortsteil der Großgemeinde Lahntal und wegen seiner Nähe zur Stadt ein bevorzugter Wohnort für Marburger, die das Leben auf dem Land der Enge der Stadt vorziehen, aber dennoch ihre Vorzüge in erreichbarer Nähe wissen. Dies hatte bereits vor über 110 Jahren auch der in Marburg geborene Maler...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 05.08.11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.