Ostersonntag

Beiträge zum Thema Ostersonntag

Freizeit

Was haben Hasen eigentlich mit Ostern zu tun?

Bald kommt der Osterhase. Sobald die ersten Pflanzen zu sprießen beginnen, steht auch die Osterzeit kurz bevor. Leute dekorieren wieder ihr Zuhause mit bunten Eiern und Hasen. Doch warum werden eigentlich Hasen mit Ostern in Verbindung gebracht und nicht andere Tiere? Eins steht fest, Hasen sind süße kleine Tiere und fast jeder mag sie. Doch das ist wohl kaum der Grund, warum sie als ein Symbol für Ostern gelten. Kaninchen und Hasen wurden schon in der Antike mit dem Frühling verbunden. Man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 15.03.17
  • 1
  • 1
Freizeit

Was haben Eier mit Ostern zu tun?

Ostern ist im Christum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi. Er hat laut dem Neuen Testament, als Sohn Gottes, den Tod überwunden. Dieses Jahr fällt Ostern auf den Monat April, drei Wochen später als letztes Jahr, als die Leute schon im düsteren März die Schokoladeneier auspackten. Aber was haben die Eier eigentlich mit Ostern zu tun? Ostersonntag fällt heuer auf den 16. April, Karfreitag auf den 14. und Ostermontag auf den 17. April. Laut Wetterangaben können wir uns...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 15.03.17
  • 1
Freizeit

Warum feiern wir Ostern überhaupt?

Jedes Jahr aufs Neue feiern wir Ostern. Doch manche wissen überhaupt nicht, warum wir dieses Fest feiern. Oder haben zumindest nur ein lückenhaftes Wissen darüber. Generell wissen die meisten wohl, dass Ostern aufgrund des Christentums gefeiert wird. Aber warum heißt es “Ostern” und “Gründonnerstag”? Warum wird Ostern nicht an einem bestimmten Datum gefeiert? Und woher stammen eigentlich die Vorstellung vom Osterhasen und der Brauch, Eier zu bemalen? Im 2.Jahrhundert nach Christi Geburt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 24.03.16
  • 1
  • 2
Kultur
Poetische Überraschungen am Ostersonntag 20.04.2014 am Hans Mielich Platz 4

Poetische Überraschungen am Ostersonntag 20.04.2014

20140420-PoetischeÜberraschungen-jpg.jpg > http://www.myheimat.de/muenchen/freizeit/der-poesi... mit Foto http://www.myheimat.de/muenchen/freizeit/froehlich... Ei http://www.myheimat.de/muenchen/freizeit/auf-diese... >> poetische Häppchen > http://www.myheimat.de/muenchen/freizeit/findet-je... >>> Besuch am Poesiebriefkasten http://www.myheimat.de/muenchen/freizeit/und-poesi... >>> und ich bin dabei http://www.myheimat.de/muenchen/freizeit/und-poesi... näheres auf dem Fotos mit rotem Hut...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.14
  • 3
Kultur
20148390-Tulpen-Zwei-Hasen-Eier(c)BrigitteObermaier-Blume-Tulpe-Monats April

Aquarell und Text - Brigitte Obermaier

Ideal als Postkarte des Monats 2014 oder als Osterkarte

Zwei Hasen und Eier - Osterkarte 2014

Zwei Hasen und Eier © Brigitte Obermaier, München, 2014-01-14 Es saßen zwei süße Hasen. Mitten auf dem grünen Rasen. Die Häsin rief ich kann's nicht lassen Ich muss dir, …. die Hühnereier ausblasen. Willst du deine Eier anmalen? Mit Fragezeichen und Zahlen. Denn kommt die Osterzeit. Ist es wieder mal soweit. 20148390-Tulpen-Zwei-Hasen-Eier(c)BrigitteObermaier-Blume-Tulpe-Monats April Aquarell und Text - Brigitte Obermaier Ideal als Postkarte des Monats 2014 oder als Osterkarte + Jeder der ein...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.14
  • 1
  • 5
Ratgeber

Was geschah eigentlich an Ostern?

Ostern steht vor der Tür. Die Eier werden wieder gefärbt, das Ostermahl wird serviert und die bunten Eier und Hasen aus Schokolade werden versteckt. Doch was geschah wirklich an Ostern und warum feiern wir ihn heute mit solchen Bräuchen, wie etwa der Osternest-Suche? Rückblickend begann alles mit der christlich-katholischen Kirche. Die Bräuche, die dann nach und nach entstanden, wurden meist von Anti-Christen oder auch Nichtgläubigen eingeführt. Diese Bräuche blieben bis jetzt bestehen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 09.04.14
  • 2
Freizeit
Foto: Internet

Die Häschen freuen sich auf Ostern...

Und wie jedes Jahr ist es endlich soweit: Ostern steht vor der Tür! Bereits im Fasching wurden wir in sämtlichen Geschäften mit schillernden Osterhasen und Ostereiern konfrontiert - nun ist es endlich soweit! Das leckere Schokoladenhäschen ist gekauft, ebenso verschiedenst gefüllte Schokoladenostereier - und man hofft, dass am Ostersonntag die Sonne scheint - Verstecken und Suchen ist bei schönem Wetter einfach doppelt so schön! Aber: ach , Ihr armen, süssen Schokohasen: welch ein Schicksal...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 05.04.12
Poesie

Ostern - was ist das eigentlich?

Ostern. Wir feiern es jedes Jahr, aber wer genau weiß, was wir an Ostern feiern? Testen Sie hier ihr Wissen in einem Fragebogen, aber ohne vorher die Antworten durchzulesen. Viel Spaß Fragen: 1. Was feiern die Christen an Ostern? 2. Warum schenkt man Eier? 3. Wann ist Ostern in jedem Jahr? 4. Was bedeutet die Karwoche? 5. Warum bringt der Osterhase die Eier? 6. Wie lange dauert die Fastenzeit? 7. Woher kommt das Eier-Färben? Antworten: - Der Hase symbolisiert Fruchtbarkeit (5) - Jesus ist von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 17.03.11
Kultur

Ostern.....Aber warum?

Ostern ist in der christlichen Tradition das Fest der Auferstehung Christi. Der Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond und fällt zwischen den 22. März und den 25. April. Dass wir Ostern feiern, gründet im jüdischen Passah-Fest. An diesem Tag wurde der ersehnte Auszug Israels aus der Ägyptischen Sklaverei gefeiert und genauso wurde der Frühlingsbeginn gefeiert. Wo kommt das Wort "Ostern" her? Lange Zeit dachte man, das das Wort Ostern von der germanischen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 19.03.10
  • 3
Ratgeber

Das Osterlamm - wie wird's gemacht?

Da am 04.04.2010 schon Ostersonntag ist, sollte man sich allmählich Gedanken um das traditionelle Osterlamm machen. Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert, da ich leidenschaftliche gerne backe. Seit letztem Jahr habe ich nun das perfekte Osterlamm Rezept gefunden: 120 g Butter, weich 120 g Puderzucker, gesiebt 1 Pkt. Vanillezucker (Bourbon-) 1 Prise Salz 2 Eier, gut verquirlt 120 g Mehl (Weizenmehl), gute Qualität, gesiebt ½ TL Backpulver 75g Nougat-Nuss-Creme, je nach Geschmack Butter, zum...

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.03.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.