Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Kultur
Endlich. Jetzt wird gepennt ...

Weihnachten isch over ...

06.01.2020 Weihnachten isch over ... Endlich. Hier noch ein kleines, am 05.01.2020 aufgenommenes, Beweisvideo vom total erschöpftem Nikolaus / Weihnachtsmann... https://www.facebook.com/klausdieter.hotzenplotz/v... PS: Ich gehe davon aus, dass ab dem Osterdienstag der Osterhase von dem unendlich vielen Eierlegen auch irgendwo total fertig in einer Ecke liegt und pennt.

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.01.20
  • 1
  • 8
Freizeit

FROHE OSTERN ...

Etwas kitschig, oder auch romantisch sind die Ostergrüße auf alten Postkarten aus längst vergangener Zeit, mit niedlichen, verträumten Küken, Osterhasen und Ostereier. ...besonders schön sind sie, wenn der Text in Steno geschrieben ist! ALLEN MYHEIMATLERN EIN SCHÖNES OSTERFEST

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.17
  • 5
  • 4
Ratgeber

Der Weg durch die Osterzeit...

ist mit bunten Eiern gepflastert. Sollten sich während der Feiertage ein paar Sonnenstrahlen blicken lassen, so sei zumindest den Marburgern für den Oster- Spaziergang der Weg entlang der Lahnwiesen im Afföller empfohlen, auf denen beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstanden wäre. Genießen sie dabei die fast freie Sicht ins Lahntal. http://www.myheimat.de/marburg/gedanken/wie-in-mar...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.13
  • 6
Kultur
Palmstrauß
2 Bilder

Palmsonntag-Brauch: Weidenkätzchenzweige erinnern an den Einzug Jesu in Jerusalem

Weit geöffnet haben sich in diesen warmen sonnigen Frühlingstagen die Weidenkätzchen und zeigen uns bereits ihre herrlichen goldgelben Blüten. Eine alte Tradition in Stausebach, und in fast allen katholischen Dörfern im Marburger Land, ist es in diesen Tagen mit dem Binden von Palmsträußen in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem, dem die Menschen mit Palmzweigen zujubelten, zu beginnen. Echte Palmen sind in unserer Region nur schwer erhältlich. Daher wurden stets Weidenkätzchen in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.12
Kultur
Osterei-Spruch
2 Bilder

"Keh Usteraiche es wai des Anere ... !" - Ostereiermalen heute

Zur österlichen Brauchtumspflege gehört in den Dörfern um die Amöneburg das Bemalen von "Usteraichern". Diese sehr lange Tradition kann bis ins 18. Jahrhundert nachgewiesen werden. Nur wenige Frauen beherrschen heute die Techniken dieser althergebrachten Tradition des Verzierens, Beschriftens und Bemalens in der volkstümlichen Bienenwachsmalweise. Eine sehr individuelle Kunst, bei der kein Ei dem Anderen gleich gestaltet ist! Zunächst wird das rohe Hühnerei mit flüssigem erhitzten Bienenwachs...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.12
  • 1
Freizeit
Kaiser-Wilhelm-Turm zu Marburg an der Lahn anno 1910 (Ansicht Bergseite) | Foto: Postkarte aus Privatsammlung / SDS Marburg
2 Bilder

Marburg, den 26.12.1910

27.03.2009 Marburg, den 26.12.1910 Den Kaiser-Wilhelm-Turm und Spiegelslust habe ich bereits in meinem Ausflugtipp zu Weihnachten und Neujahr ... http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/65642 vorgestellt. Heute möchte ich eine alte Ansichtskarte mit dem Bild der Rückseite des Kaiser-Wilhelm-Turm aus dem Jahre 1910 vorstellen. Die Karte wurde anlässlich von Geburtstagsgrüßen von einem Marburger Onkel an dessen Neffen am 26.12.1910 geschrieben und nach Berlin versandt. Leider kann ich den Text...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.03.09
  • 5