Ostern

Beiträge zum Thema Ostern

Freizeit

Was haben Hasen eigentlich mit Ostern zu tun?

Bald kommt der Osterhase. Sobald die ersten Pflanzen zu sprießen beginnen, steht auch die Osterzeit kurz bevor. Leute dekorieren wieder ihr Zuhause mit bunten Eiern und Hasen. Doch warum werden eigentlich Hasen mit Ostern in Verbindung gebracht und nicht andere Tiere? Eins steht fest, Hasen sind süße kleine Tiere und fast jeder mag sie. Doch das ist wohl kaum der Grund, warum sie als ein Symbol für Ostern gelten. Kaninchen und Hasen wurden schon in der Antike mit dem Frühling verbunden. Man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 15.03.17
  • 1
  • 1
Freizeit

Was haben Eier mit Ostern zu tun?

Ostern ist im Christum die jährliche Gedächtnisfeier der Auferstehung Jesu Christi. Er hat laut dem Neuen Testament, als Sohn Gottes, den Tod überwunden. Dieses Jahr fällt Ostern auf den Monat April, drei Wochen später als letztes Jahr, als die Leute schon im düsteren März die Schokoladeneier auspackten. Aber was haben die Eier eigentlich mit Ostern zu tun? Ostersonntag fällt heuer auf den 16. April, Karfreitag auf den 14. und Ostermontag auf den 17. April. Laut Wetterangaben können wir uns...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 15.03.17
  • 1
Freizeit

Warum feiern wir Ostern überhaupt?

Jedes Jahr aufs Neue feiern wir Ostern. Doch manche wissen überhaupt nicht, warum wir dieses Fest feiern. Oder haben zumindest nur ein lückenhaftes Wissen darüber. Generell wissen die meisten wohl, dass Ostern aufgrund des Christentums gefeiert wird. Aber warum heißt es “Ostern” und “Gründonnerstag”? Warum wird Ostern nicht an einem bestimmten Datum gefeiert? Und woher stammen eigentlich die Vorstellung vom Osterhasen und der Brauch, Eier zu bemalen? Im 2.Jahrhundert nach Christi Geburt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 24.03.16
  • 1
  • 2
Ratgeber

Was geschah eigentlich an Ostern?

Ostern steht vor der Tür. Die Eier werden wieder gefärbt, das Ostermahl wird serviert und die bunten Eier und Hasen aus Schokolade werden versteckt. Doch was geschah wirklich an Ostern und warum feiern wir ihn heute mit solchen Bräuchen, wie etwa der Osternest-Suche? Rückblickend begann alles mit der christlich-katholischen Kirche. Die Bräuche, die dann nach und nach entstanden, wurden meist von Anti-Christen oder auch Nichtgläubigen eingeführt. Diese Bräuche blieben bis jetzt bestehen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 09.04.14
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.