Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Kultur
Die Feierlichkeiten zur Gründungsveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Steppach im Jahr 1954 am Bismarktum
2 Bilder

Ortshistorie Steppach – ein interessanter Blick in die Vergangenheit

Vor zwei Jahren haben sich einige engagierte Steppacher zusammengesetzt um die Geschichte, Fotos und weitere Dokumente zu Alt-Steppach zu sammeln. Noch immer sind sie auf der Suche nach Anekdoten und Postkarten, sowie Familienbildern und Urkunden, die das frühere Leben der Steppacher belegen. Eine umfangreiche Sammlung hat der Arbeitskreis zwischenzeitlich zusammengetragen, aber damit will man sich noch nicht zufrieden geben. „Welcher Steppacher hält noch Bilderschätze in Schubladen,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.06.11
Kultur
Bronzeskulptur im Steppacher Brunnen
5 Bilder

Der Brunnen am Dreieck erzählt Steppacher Geschichte

Eine interessante Bronzeskulptur ziert die Mitte des Brunnens am Steppacher Dreieck. Der Weidener Künstler Günther Mauermann hatte sie 1993 erschaffen und darauf historische Personen, Erinnerungen und Besonderheiten der Steppacher verewigt. Die Wasserwelle in Richtung Himmel erinnert an den rauschenden „Stetebach“, der einst durchs Dorf floss und Namensgeber für Steppach war. Zu sehen ist auch das Steppacher Wappen – eine in gespaltenem Schild gefüllte und gestielte Rose. Das frühere Leben war...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.06.11
Lokalpolitik
Die CSU-Vorstandschaft nach den Wahlen im März 2011. Zu Gast war 3. Bürgermeister Wilhelm Kugelmann. von links Helmut Feigl, 3. Bürgermeister Wilhelm Kugelmann, Stadtrat Bernd Edin, Peter Jäger, Ortsvorsitzende und Stadträtin Karin Zimmermann, Stadträtin Ingrid Bauer, Schatzmeisterin Christina Hillenbrand, Schriftführerin Sigrid Wagner, Michael Renner, Markus Wiesner, Thomas Weng

CSU Ortsverband Steppach – Frauenpower im Stadtteil

In Steppach schwingt eine Frau das Zepter. Die CSU Ortsvorsitzende und Stadträtin Karin Zimmermann tritt damit aber in vorhandene Fußstapfen. Bereits im Februar 1989 übernahm erstmals eine Frau den Ortsvorsitz und mit Elfriede Hottelet kam auch die Forderung zu mehr politscher Beteiligung der Frauen im Stadtrat. Damals noch eher ungewöhnlich ist heute das aktive Engagement der Frau in der Ortspolitik gar nicht mehr wegzudenken. „Ich bin immer auf Ausgleich bedacht“, so Zimmermann und hat bei...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.06.11
Kultur
bereits zu seinen Lebzeiten wurde dem Ehrenbürger ein Straßenname gewidmet

Konrad Kopp – ein hochverdienter Ehrenbürger der Gemeinde Steppach

Jeden Tag lese ich den Namen auf dem Straßenschild und gedankenlos ging ich daran vorbei. Als ich dann in einer Ortschronik von Steppach blätterte stolperte ich über folgende Auskünfte zum Namenspatron dieser Straße: Im Jahr 1939 wurden in Steppach erstmals Straßennamen eingeführt. Bereits noch zu seinen Lebzeiten wurde nach ihm die „Konrad-Kopp-Straße“ benannt, was schon äußerst ungewöhnlich war, denn in der Regel werden Straßennamen erst nach dem Tod einer Person zur Erinnerung an verdiente...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.06.11
Kultur
Festmarsch von der St. Gallus ab Richtung Gasthof Fuchs auf der Alten Reichsstraße

Eine Zeitreise ins historische Steppach - ein voller Erfolg

Einen unerwarteten Andrang erlebte der Ortshistorische Arbeitskreis Steppach bei seiner ersten Bildershow in die Steppacher Zeitgeschichte. Kräftig zusammenrücken mussten die etwa 200 Besucher, bis auch der letzte Gast noch einen freien Stuhl ergatterte. Weit über ein Jahr sammelte der Ortshistorische Arbeitskreis Steppach alte Fotos, Bilder und Zeitdokumente zusammen. Endlich konnte man es auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. In mühevoller Kleinarbeit wurden bisher weit über...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.11.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.