Der goldene Oktober
zeigt sich nochmals in Essen und lockte uns natürlich zu einem Spaziergang an den Baldeneysee.
Gestern war es noch ein goldener Oktobertag
und heute zeigt sich Essen grau in grau. Unser Spaziergang, wie üblich an den See, zeigt Fotos im sanften Herbstlicht. Und da fällt mir doch ein Gedicht von Eduard Mörike ein. Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen; bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen.
Roter Oktober oder Moskaus Herz aus Schokolade
Die Schokoladenfabrik "Roter Oktober" Bei wohl jedem, der als Kind noch sowjetische Zeiten erlebte, verklärt sich der Gesichtsausdruck zu einem seligen Lächeln, wenn der Name "Aljonka" fällt, denn so hieß die wohl bekannteste und auch begehrteste Schokolade der ehemaligen Sowjetunion, die Tafel, von der ein pausbäckiges Mädchen mit Kopftuch blickt. "Aljonka" war über Jahre der Verkaufsschlager der Schokoladenfabrik "Roter Oktober". Eine Schokolade in rot habe ich nicht dabei. dafür aber...
Der 31. Oktober
ist der 304. Tag des gregorianischen Kalenders (der 305. in Schaltjahren), somit bleiben 61 Tage bis zum Jahresende.
Nun ist er vorbei.....
.... der Oktober. Das herrliche Wetter konnte man bei manch einem Spaziergang geniessen, wie z. B. hier im Bürgerpark in Bremen.
Mein Oktober 2017: Wanderurlaub im Dahner Felsenland (Südwestpfalz)
Rund um die Stadt Dahn gibt es unzählige Wanderwege, die an markanten Felsmassiven und Burgruinen vorbeiführen. Diese Wege sind vorwiegend als so genannte Premiumwege angelegt, was bedeutet, dass sie hervorragend ausgeschildert sind und auf naturbelassenen Pfaden an Natursehenswürdigkeiten vorbeiführen. Die von uns ausgewählten Wege im Dahner Felsenland dauerten zwischen drei bis fünf Stunden und waren recht anstrengend, da hier verschiedene Höhenniveaus zu bewältigen waren. Die Landschaft...
Mein Oktober 2017 in der Vulkaneifel
Quer durch die Eifel erstreckt sich auf knapp 50 km Länge zwischen Bad Bertrich und Ormont an der belgischen Grenze das Westeifeler Vulkanfeld. Das Gebiet umfasst ungefähr 350 Vulkane. Eine Besonderheit sind die Vulkankrater, in denen sich tiefe Seen (Maare) gebildet haben. Die bekanntesten Maare sind das Schalkenmehrener, Weinfelder und Gemündener Maar sowie das Holz- und Pulvermaar. Sie befinden sich in der Nähe der Stadt Daun. Jedes Maar hat seinen eigenen Charme. So unterscheiden sie sich...
....in der Oktobersonne....
kommen die schon verdorren Blüten der Hortensie noch einmal schön zur Geltung
Mein Oktober 2016 im Stechlin-Ruppiner Land
Unvergessliche Urlaubstage konnte ich in der ersten Oktoberhälfte im Stechlin-Ruppiner Land verbringen. Ein fantastisches Wanderwegenetz zieht sich durch eine urige Wald-, Wasser- und Moorlandschaft. Es war ein purer Genuss, durch diese herrliche Landschaft wandern zu dürfen.
Nieder Werbe im Spiegel
Vergangenen Dienstag haben wir das wunderbare Wetter genutzt und einen Ausflug an den Edersee gemacht. Bevor es zur Halbinsel Scheid ging, haben wir erst einen Spaziergang um das Vorstaubecken in Nieder Werbe gemacht, von dem ich hier eine kleine Bilderserie zeigen möchte.
Wiedereröffnung Missionsmuseum Sankt Ottilien
Nach 3 jähriger Sanierung wurde das Missionsmuseum der Benediktinerabtei Sankt Ottilien am Weltmissionssonntag wiedereröffnet. Die Räume wirken jetzt freundlich und die Wände leuchten in den Farben rot, blau, grün und orange. Der Besucher erfährt über das Per Audio-System Hintergründe der benediktinischen Tätigkeit in fernen Ländern. Auch ein Motorrad aus dem Jahr 1960 von einer Missionsstation in Tansania kann man bewundern. Ein kleines Kino zeigt alte Filmaufnahmen über das Leben der Mönche...
Ein schöner Herbsttag
Was für ein herrlicher Tag! Frostig zuerst, aber herrlich sonnig und am Ende sogar noch geeignet, ein paar Stunden im Garten zu sitzen. Meine Bilder des Tages entstanden beim Hundespaziergang im Marbecktal am Morgen und am Nachmittag im Garten.
Klostermarkt mit Teilnehmern aus Kreta
Bei sonnigem Herbstwetter ging der 5. Klostermarkt in Sankt Ottilien zu Ende. Eröffnet wurde der Markt von Landrat Thomas Eichinger und Erzabt Wolfgang Öxler. Das Angebot der 29 Ordensgemeinschaften mit Klöstern aus Ungarn, Tschechien und Österreich an den rund 40 Ständen reichte von klostereigenen Produkten bis zu kulinarischen Erzeugnissen. Erstmals dabei war Georgios Xenakis aus Kreta mit Produkten aus dem Kloster Agia. Bei vielen Anbietern war der Erlös für einen guten Zweck. „Was wir hier...
Vollmond im Oktober
In der Nacht von Freitag auf Samstag war "Mond in Halbschattenfinsternis" Ich habe es nur bis 00:50 Uhr geschafft und wenn ich mir Bilder von den Profis ansehe, muss ich gestehen ... ich habe es nicht gesehen.
Der Oktober, ein Monat voller Farben.....
OKTOBER Der Monat ist benannt nach dem latainischen Wort octo (acht). Im altrömischen Kalender begann das Jahr mit dem März, der Oktober war also der achte Monat. Alte deutsche Namen sind Weinmonat, Gilbhart und Dachsmonat. "Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal, bevor man es zum ersten Mal wirklich sieht". Christian Morgenstern