Der Gifhorner Flohmarkt fand bei hervorragendem Wetter statt, strahlender Sonnenschein und gegen 10 Uhr waren es bereits 16° C, gegen 12 Uhr 20°C , also ganz herrliche Flohmarktbedingungen. Der Flohmarkt fand in der Gifhorner Fußgängerzone vom Marktplatz bis zum Schlossplatz statt und beidseitig waren die Ausstellerstände aufgebaut.
Die Amerikanische Kiefernwanze ist von einer Wespe überfallen worden, aber nicht ganz verzehrt. Amerikanische Kiefernwanze, Leptoglossus occidentalis https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefer...
Am Sonntag, 27.August 2017 fand unter dem Thema " Ölquellen! Sonnenblume, Nachtkerze, Borretsch, Lein, Färberdistel, Rizinus " wieder eine ganz hervorragend, informative Heilkräuterveranstaltung im Heilkräutergarten Lehrte statt. Auch ein Minivierbeiner war kurze Zeit zu Gast.
Diese zwei waren wohl in der vergangenen Nacht auf unserer Wiese gelandet. https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_B%C3%A4r_(Schmetterling) Arctia caja, Brauner Bär
Was man schon alles über wissenschaftliche Abhandlungen / Forschungsprojekte wegen Industriemelanismus bei der Falterart Biston betularia, Birkenspanner gelesen hat ist nun auch in der " Industrieregion " um Meinersen herum eingetreten. Also diese wissenschaftlichen Mitteilungen sind mehr als fragwürdig, aber aufgrund der umfangreichen Arbeiten könnte dies doch glaubwürdig sein ?? Na ja , wer Interesse hat kann sich durch die Links informieren lassen.... Alle unteren Bilder sind Männchen von...
Diese Bilderserie des " hungringen " Eichhörnchens habe ich hier zur Kenntnis für Heidrun Preiß und zur Belustigung aller Userinnen und Usern eingestellt.
Nach der ordentlichen Bewirtung beim Schützenkönig ging es entlang des Rietzer Weg und ich wurde ganz herzlich eingeladen, während der Rückfahrt vom Schützenkönig zum Festplatz auf dem Festwagen der " Flaschenkinder aus Seershausen " meine bereits müden Glieder zum Erholen auf dem Wagen mitzufahren. Auf dem Festplatz war nach kurzer Zeit der Grillstand, wo es allerlei lecker Gegrilltes gab, mit Hungrigen umlagert. Nun zog der Festzug ins Festzelt mit musikalischer Begleitung und viel Jubelei...
Vom Krähenmoor, dem Jungschützenkönig ging es dann teilweise recht flott über den langen Weg über den Baukelroder Weg, zur Peiner Straße über diese Landesstraße L 414 von " Seershausen I " nach " Seershausen II " in den Heidkamp und dann runter in den Rietzer Weg zum Schützenkönig. Das Gelände zur " Getränkebar " war mit einem Weiß Blauen Girlandenband abgesperrt und wurde Zeremoniengerecht mit " Scharfer Schere " getrennt, und die Gäste stürmten förmlich zur Bar. Bevor ordentlich zugelangt...
Vom Kinderkönig ging die Marschroute über die Peiner Strasse zum Krähenmoor zum Jungschützenkönig wo dort die " Empfangsbar " schön präsentierend aufgebaut war und wo die gesamten Umzugsteilnehmer, musikalisch begleitend, eintrafen. Das Annageln der " Bären " Jungschützenkönig Scheibe ging ganz reibungslos von statten und wurde auch ordentlich begossen.
Mit mehr als 15 geschmückten und besetzten Wagen ging der Umzug vom Festplatz Seershausen fast pünktlich um 13 Uhr in Richtung des Wohnhauses des Kinderkönigs. Es war ein ganz wundervoller Bunter Wagenumzug mit musikalischer Begleitung und sicher einige kühle Getränke. Bis zur Ankunft beim Kinderkönig wurde gut marschiert. Das Annageln, im wahrsten Sinne des Wortes, ging relativ zügig mit einigen gut gesetzten Hammerschlägen von statten.
Die beiden Tage war einiges in unserem Garten mit Insekten und Vögeln zu sehen alles wie kleine Libellen, Schwebfliegen und Grillen konnte ich nicht fotografisch erwischen, die Frösche und Erdkröten hatte ich schon mal gezeigt.
Bei Außentemperaturen von 31°C war es in den Räumlichkeiten des Kunsttreff Abbensen ganz angenehm kühl. Es musizierten Schülerinnen und Schüler von Bianka und Walter Köster. Die Musizierenden bekamen nach jedem Musikstück ordentlich Beifall von den Eltern, Großeltern und Gästen. Es war eine sehr schöne musikalische Vorstellung.
Dieses Jahr habe ich mal Männchen und kurze Zeit später Weibchen gesehen und abgelichtet. Die Männchen habe ich am 13. Juni und die Weibchen am 16. Juni 2017 gesehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Schwammspinner
Seit Ende Mai kann man in unserer Region um Meinersen herum Kiefernspinner sehen die aber nur nachts aktiv sind. Bis dato habe ich noch kein Weibchen zu Gesicht bekommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernspinner Dendrolimus pini, Kiefernspinner
Dieser Nachtfalter war die Tage bei den etwas wärmeren Temperaturen auch nachts unterwegs. Birken-Zahnspinner oder Birken-Porzellanspinner (Pheosia gnoma ) https://de.wikipedia.org/wiki/Birken-Zahnspinner
Heute bei ca. 23°C und strahlendem Sonnenschein hat dieses Libellenpaar in unserem Gartenteich Eiablage durchgeführt. Zum bestimmen der Libellenart sollte sich Reinhold Peisker sich dieses Libellenpaar mal anschauen, selbstverständlich auch andere User.
Nach dem gestrigen Regenschauer waren im nahegelegen Wald einige Weinbergschnecken unterwegs und auch diese Nacktschnecke, die ich nicht kenne. Vieleicht ist ja unter den Userinnen und Usern jemand der sie bestimmen kann. Vielen Dank im Voraus
Gestern haben wir einen kleinen Waldrundgang zur Gedenkstätte der Hinrichtungsstätte des Amtes Meinersen. http://matthias-blazek.eu/das-amt-meinersen-und-se... http://www.sz-meinersen.de/
Nicht nur die Drosseln werden gefüttert und das von unseren Rasenbüffet, sondern Stare tun sich ganz besonders gütlich an der Vielzahl der Würmer in unserem Rasen.