Diese Bilderserie des " hungringen " Eichhörnchens habe ich hier zur Kenntnis für Heidrun Preiß und zur Belustigung aller Userinnen und Usern eingestellt.
Die Jugendfeuerwehr Ohof lädt wieder zum Seifenkistenrennen am 12.08.2017 ein! http://feuerwehr-ohof.de/seifenkistenrennen-2017/ https://de-de.facebook.com/ffohof/
Nach der ordentlichen Bewirtung beim Schützenkönig ging es entlang des Rietzer Weg und ich wurde ganz herzlich eingeladen, während der Rückfahrt vom Schützenkönig zum Festplatz auf dem Festwagen der " Flaschenkinder aus Seershausen " meine bereits müden Glieder zum Erholen auf dem Wagen mitzufahren. Auf dem Festplatz war nach kurzer Zeit der Grillstand, wo es allerlei lecker Gegrilltes gab, mit Hungrigen umlagert. Nun zog der Festzug ins Festzelt mit musikalischer Begleitung und viel Jubelei...
Vom Krähenmoor, dem Jungschützenkönig ging es dann teilweise recht flott über den langen Weg über den Baukelroder Weg, zur Peiner Straße über diese Landesstraße L 414 von " Seershausen I " nach " Seershausen II " in den Heidkamp und dann runter in den Rietzer Weg zum Schützenkönig. Das Gelände zur " Getränkebar " war mit einem Weiß Blauen Girlandenband abgesperrt und wurde Zeremoniengerecht mit " Scharfer Schere " getrennt, und die Gäste stürmten förmlich zur Bar. Bevor ordentlich zugelangt...
Die beiden Tage war einiges in unserem Garten mit Insekten und Vögeln zu sehen alles wie kleine Libellen, Schwebfliegen und Grillen konnte ich nicht fotografisch erwischen, die Frösche und Erdkröten hatte ich schon mal gezeigt.
Vor einer Woche habe ich diesen Falter abends / nachts neben unserer Terassenbeleuchtung gesehen , wo nachts häufiger ein paar Falter neben den Lampen sitzen. Pseudoips prasinana, Buchen-Kahneule, auch aufgrund der Form bei geschlossenen Flügeln als Jägerhütchen bezeichnet ..... (Kleiner Kahnspinner)
Seit Ende Mai kann man in unserer Region um Meinersen herum Kiefernspinner sehen die aber nur nachts aktiv sind. Bis dato habe ich noch kein Weibchen zu Gesicht bekommen. https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernspinner Dendrolimus pini, Kiefernspinner
Nach dem gestrigen Regenschauer waren im nahegelegen Wald einige Weinbergschnecken unterwegs und auch diese Nacktschnecke, die ich nicht kenne. Vieleicht ist ja unter den Userinnen und Usern jemand der sie bestimmen kann. Vielen Dank im Voraus
Nachdem es gestern tagsüber fast 24°C und abends noch 16°C waren noch einige Maikäfer unterwegs und auch einige Nachtfalter, hier der Eichenzahnspinner. http://www.insektenbox.de/schmet/eichza.htm Peridea anceps, Eichenzahnspinner
So ab Mai fliegt dieser Nachtfalter mit dem Namen Buchenstreckfuß und kommt in ganz Europa bis in den hohen Norden vor. Calliteara pudibunda, Buchenstreckfuß
Gestern haben wir einen kleinen Waldrundgang zur Gedenkstätte der Hinrichtungsstätte des Amtes Meinersen. http://matthias-blazek.eu/das-amt-meinersen-und-se... http://www.sz-meinersen.de/
Nicht nur die Drosseln werden gefüttert und das von unseren Rasenbüffet, sondern Stare tun sich ganz besonders gütlich an der Vielzahl der Würmer in unserem Rasen.
Mal sehen ob es ab Juni 2017 ein etwas schnelleres Internet mit über VDSL Anschluß gibt ?? https://www.vdsl4you.de/vdsl-ausbautermine/nieders... Meinersen-Ahnsen: Juni 2017 Meinersen-Meinersen: Juni 2017 Meinersen-Ohof: Juni 2017 Meinersen-Seershausen: Juni 2017 https://t-map.telekom.de/TMAP4/index/index.jsp?ini...
Es war in der Nacht vom 24. auf den 25. April noch recht kalt ( ca. + 1°C ) aber da tagsüber wärmere Temperaturen um 14 °C lagen, sind einige Falter aus der " Froststarre " aufgewacht.
Die Tage waren am Futterhaus, Buntspecht, Grünfinken, Blaumeisen, Kohlmeisen, Dompfaff, Kernbeißer, Sperling und im Umkreis Eichelhäher, Bachstelze und einige Elstern, also ganz schön Action und ab und zu das gelenkige Eichhörnchen.
Zum Glück war der Wettergott den Besuchern und Organisatoren und Helfern mit dem Wetter hold. Bei den Temperaturen um 10°C und einem Hausschnaps, es durften auch mehrere sein, konnte man es schon in dieser fröhlichen Runde eine Zeit lang aushalten. Das Osterfeuer wurde bereits vor 19 Uhr angesteckt , sodass ich dies leider nicht erleben konnte. Aber als ich gegen 19:45 Uhr erschien, funkelte und loderte das Feuer noch mächtig. Mit dem Service der Miglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Helfer,...
Noch im Nieselregen waren die Vorbereitungen zum traditionellen Osterfeuer begonnen und die weiteren Zeltaufbauten folgen am Nachmittag. Es sieht fast so aus als wenn es heute Abend trocken bleibt, können wir nur hoffen.
Das Osterfeuer in Ohof war hinter der Bahn zur Bundesstrasse platziert und die Orgenisatoren hatten Zelte für die Braterei der Würstchen und der Herstellung der Pommes aufgebaut. Nebenan konnten allerlei Getränke genossen werden und für den Verzehr waren viele Bänke und Tische aufgebaut. Ein besonders High Light war das Stockbrot backen an dem Jung und Alt teilnahmen. http://feuerwehr-ohof.de/