Nördlingen

Beiträge zum Thema Nördlingen

Kultur
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Dampfsaisoneröffnung an den Ostertagen in Nördlingen

Ostersonntag und -montag Dampfzüge zwischen Nördlingen und Gunzenhausen unterwegs (HGr) Über die Ostertage 18. – 21. April 2025 eröffnet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. in Nördlingen seine diesjährige Dampfsaison. Das Bayerische Eisenbahnmuseum (BEM) zeigt in seinem Bahnbetriebswerk die Faszination der Eisenbahn aus Zeiten, als der Bahnbetrieb noch vielfältiger war, Kinder kennen das nur noch aus den Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern. Im BEM können die Besucher alles aus...

Sport
Etienne Wiedemann, Werner Wiedemann und Markus Protte (v.l.) mit ihren gewonnenen Medaillen bei ihrer ersten Teilnahme im Kraftdreikampf  | Foto: Andy Eder
2 Bilder

Triumph im Kraftdreikampf
Nördlinger Athleten glänzen bei Premiere in Gotha

Am Wochenende nach den Württembergischen Hallenmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd erlebten drei Athleten des Integrativen Sportvereins SG-Handicap Nördlingen eine weitere Premiere: Erstmals traten sie im Kraftdreikampf an. Der Wettbewerb fand am 21. März in Gotha, Thüringen, im Rahmen eines Anerkennungswettbewerbs für die Nationalen Special Olympics Sommerspiele, die 2026 im Saarland stattfinden, statt. Der Dreikampf umfasste nach Special Olympics Regularien die Disziplinen Bankdrücken,...

Sport
Das SG-Handicap Nördlingen Team bei den offenen württembergischen Hallenmeisterschaften 2025 in Schwäbisch Gmünd: (v.l.) Werner Wiedemann, Markus Protte, Daniel Weinert, Etienne Wiedemann | Foto: Andy Eder

Para-Leichtathletik
Medaillenregen für SG-Handicap Nördlingen in Schwäbisch Gmünd

Eine Premiere gab es Mitte März in Schwäbisch Gmünd: In der dortigen Wettkampfstätte Große Sporthalle fand die erste offene Württembergische Hallenmeisterschaft in der Para-Leichtathletik statt. Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in verschiedenen Disziplinen an, darunter der 50-Meter-Lauf, Kugelstoßen, Weitsprung und Standweitsprung. Mit vier Leichtathleten war auch der Integrative Sportverein SG-Handicap Nördlingen vor Ort dabei. 50 Meter LäufeIm 50-Meter-Lauf zeigte Daniel Weinert...

Natur
10 Bilder

Nördlingen Marktplatz Schwarzstorch
Schwarzstorch - der Gast in / über der "Guten Stube" von Nördlingen

Seltener Gast am Samstag, den 8. März - Schwarzstorch in Nördlingen über dem Marktplatz – direkt auf dem „Hohen Haus“. So ein Erlebnis hat man nicht alle Tage. Meine Kamera hat diese Begegnung mit diesem besonderen Vogel im Bild festgehalten. Er war wohl auf der Durchreise aus seinem Überwinterungsgebiet zurück zu seinem Brutort – b.z.w. Nest mit einer Pause – vielleicht auch Übernachtung – über der „Guten Sube“ von Nördlingen. Der Färbung seiner Beine, Schnabel und auch Gefieder nach zu...

Natur
6 Bilder

Störche Nördlingen Oettingen
Eine ganz besondere Symbiose

Eine ganz besondere Symbiose - Oettingen im Hofgarten am 6. März 2025, ein Riese unter den Vögeln mit großem Herzen voller Liebe und Fürsorge. Meister Adebar, eigentlich ist das sein Nest, ein Storchennest. Ratlos steht er da und wundert sich. Ein Graureiher hat es für gut befunden, sich häuslich niedergelassen – da gibt es kein Wenn und auch kein Aber. Und was macht der Bringer des Glücks? Er vertreibt ihn nicht aus seiner „Wohnung“ – er wundert sich – begutachtet das graue Wesen – er kämpft...

Sport
SG-Handciap Nördlingen: Coach Andy Eder, Etienne Wiedemann, Markus Protte, Werner Wiedemann, Kurt Weinmann, Gerhard Enzelberger, Daniel Weinert | Foto: Andreas Eder
3 Bilder

Meisterschaften in Erfurt
SG-Handicap Nördlingen erfolgreich in Para-Leichtathletik

Am 22. Februar fanden in Erfurt die Internationalen Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in der Para-Leichtathletik statt. Über 160 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch zahlreiche Jugendliche, zeigten beeindruckende Leistungen und kämpften um Medaillen. Für den Integrativen Sportverein SG-Handicap Nördlingen stehen die Meisterschaften seit Jahren fest im Kalender. Das Team aus dem Ries zeigte vor Ort großartige Leistungen in einem starken Teilnehmerfeld. Beeindruckende...

Kultur
14 Bilder

Bayern Nördlingen Kultur
Oettingen und die Störche

Oettingen am 28. Februar 2025 die romantische Stadt an der Wörnitz, die fürstliche Storchenstadt am sagenumwobenen Schlangenfluß. „Kurvenreichster, fischreichster und einer der schönsten Wasserläufe Bayerns“ - so steht es geschrieben. Ja und hier fühlen sie sich sichtlich sehr wohl, die Könige der Lüfte, die Meister im „Häusle“ bauen – die Bringer des Glück. Die Glücksbringer, heute habe ich sie wieder beobachtet, ihre Wohnungen gezählt. Inzwischen ist die Zahl auf 45 Paare gestiegen. In ihren...

Lokalpolitik
Foto: (c) Katrin Zagel

Wirtschaftsschule Nördlingen bekommt 5. Klasse
Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob haben sich dafür eingesetzt

Bereits seit vergangenem Schuljahr wird an zahlreichen bayerischen Wirtschaftsschulen die Einführung der 5. Klasse in einem Schulversuch getestet. Leider wurde die Teilnahme dem Schulzentrum mit Berufs-, Wirtschafts- und Technikerschule Nördlingen als einzige Wirtschaftsschule in Bayern damals verwehrt. Nun teilen Staatsminister Dr. Fabian Mehring und Landtagsabgeordnete Marina Jakob mit, dass die Wirtschaftsschule zum kommenden Schuljahr zur Teilnahme am Schulversuch zugelassen wird. „In...

Kultur
4 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Bayerisches Eisenbahnmuseum öffnet nach der Winterpause seine Tore

Kinder bis 14 Jahre haben am Wochenende 1./2. März 2025 freien Eintritt (HGr) Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. öffnet in seinem Museum in Nördlingen nach der Winterpause im März die Tore wieder für interessierte Besucher. Ab dem 1. März können samstags und sonntags interessierte Besucher das weitläufige Gelände mit der umfangreichen Fahrzeugsammlung besichtigen. In den großen Hallen des Bahnbetriebswerks ist nicht nur Platz für die schwarzen Kolosse aus der Zeit unserer Eltern und...

Kultur
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Mit dem Bodensee-Express von Nördlingen/München-Pasing nach Lindau im Bodensee

Mit der Königin der Schiene ans Schwäbische Meer (HGr) Am Samstag, 15. Februar 2025, bietet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. einen Familienausflug der besonderen Art an – ohne Umsteigen und ohne den Stress des Autofahrens geht es mit dem Sonderzug von Nördlingen über Augsburg Hbf und Buchloe oder München-Pasing über Geltendorf nach Lindau. Der Hauptzug startet mit bayerischen Schnellzugdampflokomotive S 3/6 3673 in Nördlingen und wird in Buchloe mit dem aus München kommenden...

Kultur
7 Bilder

Nördlingen Kultur Ries Weihnacht
Fröhliche Weihnacht überall

Gesegnete Weihnacht wünsche ich allen hier Lesenden, dazu der weihnachtliche Blick hinein in unsere Kirche St. Georg. Der nächste Blick ist von der Stadtmauer aus übers romantische Städtle, viele liebe Grüße aus Nördlingen im schönen Ries mit einem Gedicht: Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh’ ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, sind so...

Kultur
4 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Eisenbahn für Groß und Klein am Drei-Königs-Tag

Sonderöffnungstage im Januar im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen (HGr) Am Drei-Königs-Tag, 6. Januar 2025 lädt der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. zusammen mit dem Modelleisenbahnclub (MEC) Nördlingen zum Sonderöffnungstag „Eisenbahn für Groß und Klein am Drei-Königs-Tag” ins Nördlinger Eisenbahnmuseum ein. Und das Beste: Die Besucher können von 10 - 16 Uhr nicht nur das Eisenbahnmuseum sondern auch die Modellbahnanlage des MEC Nördlingen besichtigen. An diesem Tag können die...

Kultur
2 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Mit dem Dampfzug zum Bahnhofsfest!

Am Bahnhof Wassertrüdingen wird die Streckenreaktivierung Wassertrüdingen – Gunzenhausen gefeiert (HGr) Am Samstag 14. Dezember 2024 fährt der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. anlässlich der Reaktivierung der Strecke Wassertrüdingen – Gunzenhausen für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Dampfpendelzüge zwischen Nördlingen und Wassertrüdingen. Die Dampfzüge, die voraussichtlich von der 1936 gebauten Dampflokomotive 001 180-9 gezogen werden, befahren die vor 175 Jahren als Teil der...

Poesie
2 Bilder

Nördlingen Herkheim Tannenbaum
Advent - die Zeit vor Weihnachten

Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt. Und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen Streckt sie die Zweige hin – bereit. Und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Text: Rainer Maria Rilke Es war einmal . . . mein Lieblingsbild - mit meinen Enkeln beim Weihnachtsbaum aussuchen in Herkheim am Rande von Nördlingen. Jetzt sind die beiden 28  und 25 Jahre alt. Meine Bilder...

Kultur
2 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Mit Volldampf zu den Weihnachtsmärkten der Region

Nikolauszüge ins Fränkische Seenland unterwegs (HGr) Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. bietet am 1. Dezember 2024 wieder Nikolaus-Dampfzüge zwischen Nördlingen und Gunzenhausen an, mit denen u.a. die Weihnachtsmärkte in Nördlingen, Wassertrüdingen und Oettingen bequem mit der Bahn erreichbar sind. Die Nikolauszüge, die voraussichtlich von der 1936 gebauten Dampflokomotive 001 180-9 gezogen werden, befahren die im Jahre 1849 als Teil der Ludwigs-Süd-Nord-Bahn eröffnete und sanft in...

Natur
8 Bilder

Nördlingen im Ries
Nördlingen und das Ries im November 2024

Heute ein Kurzbericht über eine große Gruppe Weißstörche. Seit einigen Tagen zeigt sich abends dieses Schauspiel über Nördlingen. Im November 2024 - Winterstörche? Tagsüber wandeln sie auf den Wiesen und Äckern rund um Nördlingen. Zwei Gruppen, zusammen über 60, futtern gemeinsam ihr täglich "Brot" . . . natürlich Mäuse. Kurz vor 17 Uhr fliegen die Glücksbringer dann ein zur Nachtruhe, verteilten sich über der Nördlinger Innenstadt auf den höchsten Dächern: Hallgebäude – Tanzhaus – Hohes Haus –...

Natur
6 Bilder

Nördlingen im Ries
Gesucht und gefunden

Liebe Storchenfreunde, Nördlingen am 23. Oktober 2024 - gesucht und gefunden. Jeden Abend trudeln sie ein, sitzen auf den Dächern der Innenstadt (hauptsächlich auf dem Weilbach Haus, Stadtmuseum, Hohes Haus) - aber wo sind sie tagsüber? Draußen vor den Stadttoren, eilen durch die Lüfte von der Wiese zum Acker - und wieder zurück. Endlich - da stehen sie kreuz und quer, still - chillen und "überlegen?" . . . Heute habe ich sie endlich vor meine Kamera bekommen.

Kultur
2 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Bayerisches Eisenbahnmuseum schließt für dieses Jahr seine Pforten

Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt ins Museum (HGr)   Am Wochenende 26. - 27. Oktober 2024 können die Besucher in diesem Jahr zum letzten Mal die umfangreiche Fahrzeugsammlung des Bayerischen Eisenbahnmuseums (BEM) besichtigen. Dabei haben Kinder bis 14 Jahre, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen, an diesem Wochenende freien Eintritt ins Museum (Erwachsene haben keinen freien Eintritt). Das Eisenbahnmuseum hat von 10 - 17 Uhr seine Pforten geöffnet. Das BEM, das zu den...

Sport
Das SG-Handicap Nördlingen Team beim Dillinger Bona-Lauf 2024: (v.l.) Alexander Schön, Wilhelm Büttner, Werner Wiedemann, Markus Protte, Martin Buck, Bettina Groß, Kurt Weinmann, Gerhard Enzelberger | Foto: Gudrun Eder

SG-Handicap Nördlingen beim Bona-Lauf 2024
Sport & Inklusion Hand in Hand in Dillingen

Anfang Oktober fand in Dillingen an der Donau zum neunten Mal der Bona-Lauf statt. Unter dem Motto „Gemeinsam laufen, Barrieren überwinden, Inklusion kennt keine Grenzen“ versammelten sich über 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ein starkes Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft setzten. Auch das Wetter spielte mit, denn vor Beginn des Laufs hörte es zur Freude aller auf zu regnen. Ursprung des Bona-Laufs Der Bona-Lauf wird seit Jahren vom St.-Bonaventura Gymnasium Dillingen in...

Kultur
6 Bilder

55 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Herbst-Dampftage – Saisonabschluss im Bahnbetriebswerk Nördlingen

Mehrere Dampflokomotiven werden unter Dampf gezeigt (HGr) Vom 12. - 13. Oktober 2024 herrscht in Nördlingen wieder besondere Eisenbahnatmosphäre, der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) veranstaltet im Nördlinger Bahnbetriebswerk seine diesjährigen Herbst-Dampftage. Für die Besucher sind an beiden Tagen die Tore von 9 - 17 Uhr geöffnet. Die große Fahrzeugschau steht für viele im Mittelpunkt des Interesses. Besonders herausragend sind dabei die berühmten Dampflokomotiven der Baureihe...

Kultur
12 Bilder

Nördlingen im Ries
Kunst - und Kreativmarkt am 28. / 29. September 2024

„Die Störche, was machst du wenn die Störche weggezogen sind?“ Was ich da mache? Nördlingen – und schon wieder ist was los in unserer Stadt. Langweilig wird es mir nie. Ja und wer sich einsam fühlt, der ist wahrlich selber schuld. Ich schlendere über den Markt, lass mich inspirieren, beobachte, staune und genieße – zücke meine Kamera – und drücke auf den Auslöser . . . Filz und Glas, Papier und Metall, Stein und Holz, Leder und Wachs, Stoff und Wolle, Malerei, Keramik, Schmuck und Vieles mehr....

Kultur
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Vor Winterpause: Bayerisches Eisenbahnmuseum hat bis 27. Oktober geöffnet

(HGr) Bis 27. Oktober 2024 können die Besucher die umfangreiche Fahrzeugsammlung des Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) in diesem Jahr noch besichtigen. Dabei bietet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. das Folgende an: ==> am Wochenende 26. - 27. Oktober 2024 haben Kinder bis 14 Jahre, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen, freien Eintritt ins Museum (Erwachsene haben keinen freien Eintritt). Das BEM, das zu den bedeutendsten technikhistorischen Museen in Deutschland zählt,...

Kultur
9 Bilder

Kultur
Rundum Kultur - Nördlingen im September 2024

da braucht`s nicht vieler Worte - da genießt der Mensch - freut sich über jede Begegnung. Alte Freunde lächeln - lange nicht mehr gesehen - aber heute - was für ein schöner Tag. Und der Kirchturm Daniel, er strebt neugierig durch das Straßenpflaster, lässt den Himmel und den Riesrand leichtfüßig zurück - - - bevor er sich in bunte Kleider hüllt. Das ist Nördlingen - Heimat - Dahoam . . .

Sport
Gerhard Enzelberger mit 2 Medaillen von 3 Stadtläufen (beim Wemdinger Lauf gab es leider keine Medaillen) | Foto: Verena Leiminger

Nördligen, Oettingen, Wemding
Drei Stadtläufe - drei Mal Gerhard mittendrin

Zum Auftakt des Trainings nach der Sommerpause des Integrativen Sportvereins SG-Handicap Nördlingen konnte Gerhard Enzelberger sich von seiner Sportgruppe für eine äußerst „aktive“ Gestaltung der Ferien feiern lassen: Der 59-jährige Oettinger nahm an gleich drei Stadtläufen in der Region teil und organisierte seine Teilnahmen dabei größtenteils in Eigenregie. Den Anfang machte der Nördlinger Stadtlauf am 6. Juli, den er mit der beeindruckenden Zeit von 37:23 Minuten für die etwas mehr als 6...

Kultur
150 Bilder

Kulturfestival Nördlingen
24 Stunden Rundum Kultur in Nördlingen

Jacky hat uns zur Festival der Kulturen eingeladen, mein Freund Georg und ich waren am Samstag in Nördlingen und haben etwas mit Türkisch und Griechisch zur Inter-Kultur beigetragen. Im Rahmen des Kulturfestivals Nördlingen am 21. / 22. September 2024 ist rundum Kultur geboten. Es war sehr schön bei herrlichem Wetter. Es gab die Nördlinger Tanzhausgesellschaft besticht mit umwerfenden historischen Kostümen und historischen Tänzen.   Flamenco (mit Barbara Hennerfeind & Erik Weisenberger), sowie...

Kultur
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
„TAG DER SCHIENE“ im Nördlinger Bahnbetriebswerk

Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. und die BayernBahn GmbH präsentieren sich (HGr)  Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. beteiligt sich am Wochenende 21. bis 22. September 2024 am landesweiten „TAG DER SCHIENE“ mit einer Sonderausstellung im Nördlinger Bahnbetriebswerk sowie Dampfzugsonderfahrten zwischen Donauwörth und Nördlingen. Das Bahnbetriebswerk ist an diesem Wochenende von 10 - 17 Uhr geöffnet. Außerdem ist das Museum am 21. September 2024 im Rahmen des Kulturfestivals...

Kultur
5 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
55 Jahre Verein BEM e. V.: Sommer-Dampftage in Nördlingen

55 Jahre Verein BEM e. V.: Sommer-Dampftage in Nördlingen Mehrere Dampflokomotiven werden unter Dampf gezeigt (HGr) Am „langen Wochenende“ 15. - 18. August 2024 veranstaltet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. anlässlich seines 55-jährigen Bestehens im Nördlinger Bahnbetriebswerk seine diesjährigen Sommer-Dampftage. Außerdem werden zusätzlich zum umfangreichen Programm auf dem Gelände am 17. – 18. August 2024 Dampfzugfahrten nach Gunzenhausen und Harburg angeboten. Die Züge starten im...

Freizeit
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
Freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre bei den 23. Rieser Teddybärentagen im Nördlinger Bahnbetriebswerk

Kinder mit Teddybär lassen sich von den Lokomotiven des Bayerischen Eisenbahnmuseums faszinieren (HGr)   Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. veranstaltet am Wochenende 3. bis 4. August 2024 bereits zum 23. Mal im Nördlinger Bahnbetriebswerk die Rieser Teddybärentage. Kinder bis 14 Jahre haben an diesem Wochenende freien Eintritt, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen kommen (Erwachsene haben keinen freien Eintritt) und einen Teddybären mitbringen. Das Bahnbetriebswerk ist an diesem...

Freizeit
3 Bilder

Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V.
An Mariä Himmelfahrt mit dem Sonderzug „Gerd Müller“ von München nach Nördlingen

Familienausflug ins Nördlinger Ries (HGr)   Der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. (BEM) bietet an Mariä Himmelfahrt (15. August 2024) eine einzigartige Fahrt im Dampfsonderzug „Gerd Müller“ für Familien und Eisenbahnfreunde an. Mit dem Sonderzug geht es von München Hbf über Augsburg Hbf und Donauwörth nach Nördlingen. Der Dampfsonderzug „Gerd Müller“ fährt an Mariä Himmelfahrt auf den Spuren von Gerd Müller von seiner überwiegenden Wirkungsstätte München in seinen Geburtsort Nördlingen....