Jeden Tag fallen ein paar reife Birnen vom Baum, der höher ist, als unser Stalldach. Ernten können wir dort oben leider nicht. Meistens sammel ich die Birnen ein - wenn sie noch fest sind und keine faule Stelle haben, nehme ich sie für uns. Früchte, die nicht mehr so schön, aber noch gut essbar sind, bekommen die Ziegen. Diese Birne hier, musste ich aber liegenlassen - die hatte sich schon jemand anders gesichert.
... wir eigentlich auch, aber für uns Menschen ist er in diesem "Zustand" nicht mehr zu gebrauchen ;-) Um welche Pflanze handelt es sich? Gut, ich löse dann mal auf: Es ist Brokkoli Zum Kochen erntet man die knospige Pflanze. Ein paar sind für uns, ein paar für die Ziegen und ein paar dürfen für die Bienen blühen (und danach freuen sich die Ziegen immer noch darüber). Zudem finde ich es ganz hübsch!
Wir haben in diesem Jahr eine Mini-Schlangengurken-Pflanze im Garten. Diese Gurken werden so 15 bis 20 Zentimeter lang und schmecken gar nicht bitter (im Gegensatz zu manchen kleinen Landgurken, die direkt daneben wachsen). Drei Früchte sind heute erntereif und sollen ein leichter, schneller und einfacher Gurkensalat für 2 Personen werden. Die Gurken werden geerntet ;-), gründlich gewaschen und nicht! geschält. Mit einem Gurkenhobel werden die kleinen Gurken in feine Scheiben gehobelt. In einem...
Wer sagt, dass Haustiere keine "Nutztiere" sind? Neulich war ich in einem Geschäft für Tierbedarf und bekam an der Kasse ein kostenloses Heftchen mit. Darin fand ich einen sehr interessanten Artikel über die Heilungskraft von Haustieren. "Haustiere sind für Menschen die beste Medizin - und zwar ganz ohne Nebenwirkungen" stand dort. Dass Tiere uns glücklich und gesund machen, sei nun wissenschaftlich bestätigt. Sie wirken beruhigend und motivierend auf uns Menschen. Allein die Nähe eines Tieres...
Es ist Anfang Februar, also Winter ...! Jeder Mensch und die meisten Tiere sehnen sich nach Licht in Form von Sonne, nach Wärme und frischer Luft. Die Frühlingsblumen streben schon der Sonne entgegen, obwohl es in der Nacht gefroren hatte und heute morgen alles mit weißem Raureif überzogen war. Von mir aus müsste es keinen Schnee mehr geben - der Winter könnte einfach so verschwinden. Schwups!!! :-)
Bei diesem sonnigen Wetter musste man einfach endlich wieder einmal nach draußen gehen - der Winter war lang und ist sicher noch nicht zuende. Als ich extra früh am Nachmittag nach Hause kam, lag der gesamte vierköpfige Katzennachwuchs faul auf der Decke in der Anrichte unten in der Diele. (Aus der Krankenstation im Badezimmer oben konnten sie gestern endlich wieder ausziehen.) Draußen ist so ein herrliches Wetter und die Katzenjugend chillt oder was? Schnell hatte ich mich umgezogen, Fritzi...
Es ist in diesem Jahr nicht ganz einfach, die schönen Seiten des Herbstes zu finden. Auf der einen Seite blühen noch Sommerblumen, auf der anderen sind schon fast alle Blätter und Äpfel von den Bäumen gefallen. Das Sommergemüse ist noch nicht komplett abgeerntet, aber der Grünkohl hatte schon seine ersten Nachtfröste und kann gepflückt werden. So ein Kuddelmuddel - genau wie das Wetter mit Sonne und Regen, Wärme und Kälte. Dennoch habe ich mir heute einen Foto-Streifzug durch den Garten erlaubt...
Wenn ich meinen Beitrag vom letzten Jahr (http://www.myheimat.de/pattensen/ratgeber/falafel-...) lese, bekomme ich sofort Hunger - muss aber auch feststellen, dass mein Gemüse in diesem Jahr doch deutlich später dran ist .... und an Farbe hat es auch erheblich verloren. Das ist aber nicht schlimm, denn den Ziegen und uns schmeckt es genauso gut. Jetzt muss nur wieder Grillwetter werden, denn vom Grill schmeckt es besonders gut - so lange müssen Ofen, Pfanne und Topf herhalten.
Es handelt sich hier um einen Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata). Die Art wurde im Jahr 2006 zum Insekt des Jahres benannt. Der in Deutschland bekannteste Marienkäfer, der Siebenpunkt-Marienkäfer, verdankt seine Farbe dem Lycopin, das auch die Tomaten rot färbt und dem Alpha- und Beta-Carotin, das auch für die Farbgebung der meisten anderen Arten wichtig ist. Die schwarze Farbe wird durch ein Melanin erzeugt. Bei frisch geschlüpften Tieren zeigt sich ihre Färbung erst nach...
Nein, so plötzlich war das denn auch wieder nicht. Es gab eine lange (innerliche) Vorbereitungszeit, viel zu überlegen, sehr viel zu lesen und zu lernen. Nun fehlen noch ein paar Gegenstände und die eigenen Beuten. Da die ersten Bienen schon da sind, kann es ja losgehen - die Bienen können schon arbeiten, wir hingegen können noch nicht viel tun. Bin gespannt, wie es weitergeht ...!
... ist nicht immer nur eine wahre Freude! Die ersten roten Erdbeeren holen sich die Amseln und Stare. Manche picken sie nur an, da freuen sich dann die Schnecken und Ameisen. Meinen Kohl futtern entweder die Raupen des Kohlweißlings oder die Hasen. Die Kartoffeln und Möhren knabbern die Wühlmäuse unterirdisch weg. Manchmal stelle ich meine Tierliebe doch etwas in Frage. Seit Tagen beobachte ich, wie die Blätter meiner Kohlrabi-Pflanzen immer weniger werden. Ganz einfach, dachte ich - ich gucke...
Auf meiner Lupine saß heute am späten Nachmittag eine wunderschöne Hummel und labte sich. Kurz nachgesehen, stellte sich heraus, dass es sich um eine Steinhummel handelte. Die Steinhummeln sind eine Hummelart (Bombus) und gehören zur Familie bzw. Überfamilie der Bienen (Apoidea). In Mitteleuropa gehört die Steinhummel zu den häufigsten und bekanntesten Hummelarten. Sie sind fast ganz schwarz und das Ende des Hinterleibs ist leuchtend braunrot. Sie können zwischen 12 und 16 mm groß werden. Die...
Ein Schmetterling am Badezimmerfenster? Na, der hat sich sicher verirrt und möchte schnell wieder hinaus. Ich versuchte, ihn vorsichtig mit der Hand in Richtung Freiheit zu lotsen - zwecklos! Dann versuchte ich, vorsichtig seine Flügel zwischen zwei Finger zu nehmen und ihn hinaus zu befördern - zwecklos! Wenn ich mit meiner Hand in die Nähe kam, setzte er sich einfach auf meinen Finger oder meine Hand - jedoch immer, wenn ich versuchte, ihn zur Öffnung des Fensters zu tragen, flog er zurück...
Im Nutzgarten gibt es so viele schöne Pflanzen, jede ist anders, jede ist schön, jede bringt "Frucht" - aber welche? Diesmal kann man die Pflanzen hauptsächlich an den Blättern erkennen, aber manche zeigen auch schon ihre Früchte. Was wächst denn da? Auflösung ergänzt: 24.06.09, ca. 12.00 Uhr
Es gibt eine Reihe von Pflanzen in Gärten, die nicht einfach "Unkraut" sind oder "nur" schöne Blüten haben, sondern eine Rolle z. B. in der Ernährung, Gesundheit oder Körperpflege spielen können. Welche Pflanzen sind auf den Bildern zu sehen? 20.06.09, 17.00 Uhr: ich löse auf - siehe Bilduntertitel... :-) Die Verwendungen sind nur einige Beispiele.