Ein Tag auf Langeoog
Als Kind war ich 1954 und 1956 auf der Insel Langeoog zur Erholung im Rahmen der Landverschickung. Damals durfte unsere Kindergruppe noch Lale Andersen die Hand geben. Heute weiß von den jungen Leuten niemand mehr wer Lale Andersen ist. Im Rahmen eines Nordseeurlaubs im Wattkuckuck hinter dem Deich bei Hilgenriedersiel haben meine Tochter mit Familie und ich nach meinem Vorschlag auch eine Tour nach Langeoog gemacht. Also ging es zuerst auf den Tagesbesucher Parkplatz zum Fähranleger...
Sturmflut auf Langeoog
Die Starkwind-Saison ist noch nicht vorüber! Aber die Stürme der letzten Wochen haben am Strand von Langeoog schon schlimme Spuren hinterlassen (bei einigen anderen Nordsee-Inseln auch). Es wurde viele, viele Tonnen Dünensand abgetragen und eine regelrechte Sandwüste hinterlassen. Nun wird abgewartet, bis die Wetter-Saison ruhiger wird und dann kommen die fleißigen Helfer und richten den Stand wieder so her, dass die Badeurlauber nichts mehr von den winterlichen Zuständen vorfinden. Eigentlich...
Viel Täuschung - wenig Echtes...
erwartet einen, wenn man an der Nordsee auf Bernsteinsuche geht. Doch ganz vergebens muß es nicht sein. Bei günstiger Wind- und Gezeitenwahl läßt sich manch schönes Stück finden. 100 mal bückt man sich nach einer Täuschung (Alge, Muschel, Krebspanzer etc.) bevor man ein echtes Schätzchen in den Händen hält.
3 ... 2 ... 1 ... Take Off!
Einige Aufnahmen vom Bilderbuch-Start einer Möwe am Strand von Langeoog sind mir gelungen ... also, finde ich zumindest :-)
Ende des Sommers - Ende der Saison auf Langeoog? Nee, Urlaub pur!
Nun, vom Ende der Saison kann noch keine Rede sein. Wer irgendwie kann, der meidet die Ferienzeit für seinen Urlaub an der Nordsee. Auch jetzt, Ende September/Anfang Oktober: Die Hotels sind ausgebucht und zahlreiche Schulklassen sind in den Landschulheimen untergebracht. Auf Langeoog konnten wir überhaupt nicht feststellen, dass Lehrer sich weigern, Klassenfahrten zu machen. Kreuz und quer über die Insel wuselten Kinder und Jugendliche aller Altersstufen in Klassenstärke. Aber, das war auch...
Sensationeller Zuchterfolg! Der "Kuhger" ist nun auch auf dem Speiseplan der gehobenen Gastronomie zu finden.
Hatte das Fleisch der Nordsee-Inseltiere schon immer ein besonderes "Meer-Aroma", ist es nun gelungen, den wilden Charakter der vom Wetter abgehärteten Tiere noch weiter zu verbessern. Besonders ist hervorzuheben, dass bei dieser Zucht die Nahrungszusammensetzung nicht geändert werden muss. Es brauchen keine Bauern, Knechte oder Touristen zu gefüttert zu werden. Es genügen die saftigen Weiden. Der Geschmack wird als besonders aromatisch und erregend beschrieben. Es stimmt nicht, dass bei...
Da hatte ich Glück: ein "Brachvogel" vor der Linse!
Der Große Brachvogel (Numenius arquata) gehört zu den Schnepfenvögeln und wird als Durchzugsgast im Winterhalbjahr immer wieder mal angetroffen. Man findet die Tiere dann an den Küsten und im Watt, manchmal im Binnenland auf Feldern und Feuchtwiesen. Dies ist das erste Mal, dass ich den großen Watvogel zu sehen bekam. OK, bei dem Sandsturm, dort am Strand, ist er nicht messerscharf abgebildet, aber trotzdem ...
Langeoog - eiskalt erwischt!
Es kommt ja nicht sooo häufig vor, dass auf den Nordsee-Inseln Schnee fällt. Das viele Meerwasser drum herum ist eben sehr wetter-ausgleichend. Aber wird hatten Glück (!), es war "tiefer Winter" auf/in Langeoog. Drei Tage hatten wir eiskalten Wind und der Schnee lag fest ... wo der Wind nicht alles weg blies :-) So war nach kurzer Zeit am Strand eher so ein Sand-Eis-Gemisch, welches komische Formen bildete. Und der Sturm machte so ungefähr knöchelhohen "Sand-Nebel". Wer gegen den Wind laufen...
Tage in Ostfriesland (Teil 2)
AN DER NORDSEEKÜSTE "Klare, reine Nordseeluft, schneeweiße Wolken, ein blauer Himmel, grenzenlose Natur, Seehunde und das Wattenmeer vor der Haustüre".... so verführerisch klingt die Werbung für Ostfriesland, mit seinen dazugehörigen Inseln. Für uns und unsere Busmannschaft stand am Ende der Reise die Insel LANGEOOG auf dem Plan. Also, Anfahrt aus dem Oldenburger Land, dann rauf auf die Fähre und rüber zur Insel. Dann noch rein in den kleinen Zug und Fahrt bis Inselbahnhof. Und dann? -...
Nordsee-"Granat"en
Wir mögen die Nordsee. Richtig wohl fühlen wir uns auf den Inseln. Nach Langeoog fahren wir jedes Jahr 2-3 Mal für einige Tage. Und wir mögen Krabben. Also, auf dem Teller. Frisch gepult, einen Hauch gemahlenen Pfeffer drüber. Auch etwas Weißwein schadet dem Vergnügen keinesfalls. Oder auf gebuttertem Schwarzbrot, Rührei dazu? Köstlich! Aber bis die kleinen Meeresbewohner den Gaumen erfreuen können, ist manch harter Arbeitstag vorangegangen. Die bei uns besonders geschätzten Nordseekrabben...
Möchte jemand mit nach......
Langeoog??? Mein Mann und ich sind heute mal rüber gefahren. Das Schiff war so voll, dass die kleine Inselbahn gleich 2 mal fahren mußte, um die Gäste in die Stadt zu bringen.Es war zwar nicht so sonnig wie die letzten Wochen, aber angenehm.