Nilgans

Beiträge zum Thema Nilgans

Natur
Schnapppschüsse KANADAGÄNSE: BIOdiversität im/am PERF-Stausee - größte Gänseart in unseren Gewässern. a&s-performance zum Refugium - werner hahn.
14 Bilder

Nicht alltäglich - Schnapppschüsse KANADAGÄNSE: BIOdiversität im/am PERF-Stausee - größte Gänseart in unseren Gewässern. a&s-performance zum Refugium

Noch NIE hatte ich diese Gans-Art gesehen: Die PERF-„Überraschungsgans“ - den Namen verrate ich jetzt (1) - ist die größte Gänseart in unseren Gewässern. Kopf und Hals sind schwarz und auffällig ist der weiße Wangenfleck. Brust weißlich-braun bei braunem Rücken. Größe 91 – 102 cm - Nestflüchter, Teilzieher. Zu KANADAGÄNSE am PERF-StauSEE: Kanadagänse seien „relativ pflegeleicht“, so lese ich im web: Man kann ihnen einen Teich von 2 mal 3 Metern oder größer anbieten. Bei den großen empfehle sich...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 13.08.12
Natur
NILGANS: Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Ziel für Erholungsuchende - Vorsperre AARTALSEE, die dem NATURSCHUTZ gewidmet ist. Foto werner hahn.
15 Bilder

HEIMAT-Ausflug zu NILGANS & Co: BIOdiversität erleben im Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Ziel für Erholungsuchende - Vorsperre AARTALSEE, die dem NATURSCHUTZ gewidmet ist

Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist der einzige Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen subtropischen Binnenseen und Flüssen. Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel. Am AARTALSEE sind sie momentan zu beobachten: Bericht vom Sonntag - 13. Mai 2012. Ausgehend von Gefangenschaftsflüchtlingen breitet sich die Nilgans in den letzten Jahren zunehmend in Mitteleuropa aus. In zahlreichen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 14.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.