Testbilder 2 ,mit der neuen (gebrauchten) Nikon !
Hallo liebe User, hier noch einmal einige Testaufnahmen mit meiner neuen (gebrauchten) Nikon ! Macht eigentlich auch ganz gute schwarz/weiß Bilder.
Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land
OKOK I Mellendorf ist der Verwaltungssitz der Gemeinde Wedemark. Die Wolfsangel im Wappen des Ortes weist auf die Zugehörigkeit zum früheren Landkreis Burgdorf hin. Die Gemeinde Wedemark entstand 1974 im Zuge der Gebietsreform aus 16 bis dahin selbstständigen Gemeinden. Die meisten Wedemärker wohnen in Bissendorf, Mellendorf, Brelingen, Elze und Resse. Mit 128 Einwohnern im Jahre 1823 hatte Mellendorf noch einen bäuerlichen Charakter. Die Einwohnerzahl Mellendorfs stieg im Zeitraum von 1895 bis...
Im Detail - Negenborn im Burgdorfer Land
OKOK I Sehr alte Fachwerkhäuser und Bauernhöfe prägen das Ortsbild von Negenborn, das bereits 1271 erstmalig in einer Urkunde mit dem Namen des Ritters "Werner von Negenborn" erwähnt wurde. Negenborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Wedemark. Das Dorf liegt westlich von Brelingen, südlich von Duden-Rodenbostel und östlich von Abbensen. Insgesammt sind es 16 Orten rund um den Brelinger Berg die zusammen die Gemeinde Wedemark bilden. Für fast alle Einkäufe sucht man heute leider andere Orte auf....
Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land
Von Hänigsen sind mehrere Schreibweisen überliefert; so nannte sich der Ort 1226 Henighusen, 1368 Hennigessen, 1568 Henningsen und ab 1705 in der heutigen Schreibweise - Hänigsen. Der Ort ist heute der zweitgrößte Ort der Gemeinde Uetze und liegt etwa 27 km östlich von Hannover. Im Wappen von Hänigsen sind die Symbole "Schlägel & Eisen (Bergbau), ein Erdöl-Förderbock und das Pferd (Deckstation Landgestüt Celle)" enthalten und sagen über die wechselvolle Geschichte schon einiges aus. Der Ort...
Im Detail - Steinwedel im Burgdorfer Land
OKOK I Aufbruchstimmung in Steinwedel - Hat der Winter den Ort zur Zeit noch fest im Griff, so laufen die Vorbereitungen für einen langen Sommer. Ab dem 15. März beginnt der Bambus - Pflanzenverkauf; am Ostersamstag wird ab 19:00 Uhr mit einem grossen Osterfeuer der Winter vertrieben und dann sind es nur noch wenige Wochen für das Jubiläum 100 Jahre TSV Steinwedel. Steinwedel ist ein typisches niedersächsisches Straßendorf mit schönen alten Bauernhöfen in ca. 5 Km Entfernung zur Stadt Lehrte....
Im Detail - Otze im Burgdorfer Land
OKOK I Hertha, Swin Golf, Wellblechpalast, Gasthaus ohne Bahnhof und Seims Back sind Begriffe die mit dem heutigen Burgdorfer Ortsteil Otze fest verbunden sind aber dennoch zum Nachdenken anregen. Möchte man sich sportlich betätigen, gibt es zum einen den als Breitensportverein gut aufgestellten und über einhundertjährigen Verein Hertha Otze und zum anderen die Freizeitsportanlage „Swin Golf - Golf für Jedermann “ auf dem Hof Lahmann. Zum Essen ausgehen kann man in Otze im griechischen Gasthaus...
Die Donnerstagsrunde mal wieder im Landesmuseum Hannover, Vol. II
Hier nun also der versprochene zweite Teil der donnerstäglichen Runde durch das Niedersächsische Landesmuseum. Von der völkerkundlichen Abteilung, die wir in meinem letzten Beitrag besucht haben, gehen wir hinüber ins Vivarium mit zahlreichen Aquarien und Terrarien und von dort in die naturkundliche Abteilung. Wenn Ihr noch mal mögt, kommt mit!
Die Donnerstagsrunde mal wieder im Landesmuseum Hannover
Am 31.03.2011 trieb es die Donnerstagsrunde mal wieder in das Niedersächsische Landesmuseum. Man muss es ausnutzen, solange es sich noch in Hannover befindet - es bestehen ernsthafte Bestrebungen, das Museum nach Hildesheim auszulagern, was ich persönlich nicht wirklich verstehe. Ich hatte mir vorgenommen, mich diesmal hauptsächlich der Völkerkunde-Abteilung zu widmen - die dann aber doch nicht ganz so groß war, wie ich sie von früher in Erinnerung hatte. Deshalb war ich relativ schnell durch -...
Ausstellung "1810 - 2010 ...und die Romantik lebt"
Einladung zur Ausstellungseröffung "1810 - 2010 ... und die Romantik lebt" im Rahmen des Zinnober-Volkskunstlauf am Samstag, 4. September 2010 ab 12.00 Uhr in Hannover. Das Projekt wird von der Region Hannover und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover gefördert sowie vom Fachbereich Bildung und Qualifizierung der Landeshauptstadt Hannover unterstützt. Die Ausstellung beginnt mit dem Zinnoberwochenende, der Kunstaktion der Stadt Hannover. Die Zinnober-Aktionen der GEDOK Hannover werden in...
Wedemarker Details - Abbensen
Der Eiffelturm, "Big Ben", der Lehrter Wasserturm und weitere Wahrzeichen bedeutender Städte befinden sich in Abbensen - alle in einer Miniaturnachbildung angefertigt von Albert Diekmann auf seinem Grundstück an der Alten Zollstrasse (Hauptstrasse) gegenüber der Johanniskapelle. Damit der Garten attraktiv bleibt, ist jedes Jahr ein weiteres (Bau-) Projekt geplant. Die nordwestlichste Ortschaft des ehemaligen Landkreises Burgdorf ist Abbensen in der Wedemark. Mit dem OKOK Team "on Tour" durch...
Burgwedeler Details - Engensen
Engensen ist die östlich von Thönse und westlich von Ramlingen liegende Ortschaft der Stadt Burgwedel mit dörflichem Charakter. Das OKOK Television Team macht zunächst in der zu Engensen gehörenden Waldsiedlung "Lahberg" eine zünftige Rast in der Gaststätte "Haus am Walde". Wir treffen die aüßerst sympathische Gastgeberin und ehemalige OKOK Television Mitwirkende Yenni in dem Landgasthaus, dass sich in unmittelbarer Nähe zu dem Grundstück befindet, in dem der berühmte Schriftsteller Hermann...
Was sonst noch auffiel auf dem Expo-Gelände
Die folgenden Fotos sind ein weiteres Ergebnis des Gangs, den die Donnerstagsrunde am 15.04.2010 über das ehemalige Expo-Gelände unternommen hat. Das ehemalige Expo-Ost-Gelände ist gegen Süden zu eher eine Brache. Das hat für einige Leute den Vorteil, dass sie hier problemlos ihrem Hobby nachgehen können. Wir sahen ein paar junge Leute mit einem Pocketbike, einem Kleinstmotorrad, das man in der Tat fast in der Aktentasche transportieren kann (da das Expogelände trotz allem öffentlicher...
Die Donnerstagsrunde auf der Ex-EXPO
Am 15.04.2010, natürlich ein Donnerstag, traf sich die D-Runde auf dem ehemaligen EXPO-Ostgelände, um nachzuspüren, was von dem Flair der EXPO 2000 übriggeblieben ist. Um es vorwegzunehmen - nicht so sehr viel. Vor allem die vielbeschworene Nachhaltigkeit lässt zu wünschen übrig. Einige der ehemaligen Pavillons werden nachgenutzt, viele nicht, und eigentlich die meisten sind abgerissen. Einige, wie der ungarische Pavillon, eine beeindruckende Holzkonstruktion, wurden anderswo wiederaufgebaut...
Exposeeum pre-run
Bevor wir von der Donnerstagsrunde unser Foto-Shooting im Exposeeum begannen, gönnte ich mir allein eine kleine Runde über das ehemalige Expo2000-Ostgelände, hauptsächlich weil ich den im Abriss befindlichen ehemaligen jemenitischen Pavillon noch einmal ablichten wollte. Als ich gerade dabei war, sprach mich eine Dame an, und in der Folge ergab sich ein sehr interessantes Gespräch über die Expo2000 und noch so dieses und jenes. Darunter litt natürlich die Anzahl der Fotos - aber es war die...
Donnerstagsrunde durch Burgdorfs Innenstadt
"Die Stadt insgesamt bewegen - aber die Kirche im Dorf lassen", so lautet die Überschrift der Broschüre für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und Innenstadtkonzept zum Thema Zukunftsplanung zwischen Bewahren und Erneuern. Und so bin ich (Susanne Schumacher vom Team OKOK Television) dann mal am Donnerstagnachmittag eine Runde durch Burgdorfs Innenstadt gegangen, um mir gewisse Punkte der Innnstadt, die später einmal anders wirken sollen oder umgestaltet werden, angesehen. Dabei habe ich...
Im Detail - Burgdorfer Details I
Im Detail - von OKOK TELEVISION Link zu Burgdorfer Details - Teil II Burgdorf ist geprägt durch seine historische Altstadt mit interessanten Fachwerkgebäuden. Der Stadtkern selber ist konzentrisch um seine Mitte gewachsen. Als frühere Kreisstadt und traditioneller Handels- und Dienstleistungsstandort reicht der Einzugsbereich Burgdorfs weit über die Stadtgrenzen hinaus. In reizvollem Kontrast zur Stadt steht ihr von Feldern, Moor und Wald geprägtes Umland mit den zugehörigen Ortschaften. Diese...
JU 52 mit einer Legende im Himmel über Hannover
OKOK TV Redaktionsleiterin Susanne Schumacher nimmt den Zuschauer mit auf die Reise in einer JU 52 über Hannover. Charakteristisch für dieses dreimotorige Propellerflugzeug sind neben der berühmt gewordenen Wellblechbeplankung die hohe Betriebssicherheit und die niedrige Reisegeschwindigkeit von etwa 190 km/h. Wegen ihrer hervorragenden Flugeigenschaften stieg die Ju-52 bald zum Flaggschiff der Deutschen Lufthansa auf. Heute ist sie einfach eine Legende - die JU 52 - auch liebevoll "Tante Ju"...
Die niedersächsischen Ministerpräsidenten Schröder und Wulff zum Thema Heimat
Auseinandersetzung mit dem Begriff "Heimat". Ministerpräsident Christian Wulff in seiner Rede zum Stadtjubiläum 725 Jahre Burgdorf am 16. Januar 2004 und Ministerpräsident Gerhard Schröder anlässlich der Vergabe der Stadtrechte an die Gemeinde Sehnde am 18. Oktober 1997. Beide Reden wurden vom Medienhaus Burgdorf aufgezeichnet und aktuell im Regionalfernsehen "OKOK Television" ausgestrahlt. Weitere Filmaufnahmen mit regionalem Bezug unter http://www.okok.de
Hannover mal anders
Heute live aus dem 13. Stock unseres Dienstgebäudes: Hannover und Umgebung, wie nicht jeder es sehen kann. Wir fangen im Norden an, schauen dann nach Osten und nach Süden, um zum Schluss den Blick auf die Skyline ;-) von Hannover im Westen zu genießen. Ein paar Erläuterungen noch zum Blick auf Hannover: - "Telemax" ist der 282 m hohe, zwischen 1989 und 1992 errichtete "neue" Funkturm. - "Telemoritz" ist der 141 m hohe "alte" Funkturm, 1992 außer Dienst gestellt und in der Folge für einen...
„Hannoveraner“ in Burgdorf
Der Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarkt ist weit über die Grenzen der Auestadt bekannt und das traditionelle Aushängeschild der Burgdorfer Veranstaltungen. Wenn an den sechs Samstagvormittagen im Sommer zwischen April und September der Verkehrs- und Verschönerungsverein der Stadt am Pferdemarktplatz am Kleinen Brückendamm diesen Markt organisiert, könnten im Laufe der sechs Stunden mehr Besucher auf dem Platz gewesen sein als die Stadt an Einwohner zählt. Die Burgdorfer mögen die Atmosphäre;...