Niedersachsen

Beiträge zum Thema Niedersachsen

Ratgeber

FilmFestSpezial sucht Kurzfilme

FilmFestSpezial heisst das neue Filmmagazin der Niedersächsischen Bürgermediensender, das in diesem Jahr über fünf niedersächsische Filmfestivals vor Ort berichten wird. Ergänzend findet ein Wettbewerb statt, für den gute Kurzfilme aus den Bereichen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilm gesucht werden. Teilnehmen können FilmerInnen und FilmstudentInnen aus Niedersachsen und Bremen mit nichtkommerziellen Kurzfilmen. Inhaltlich und formal gibt es keine Vorgaben. Die Länge ist auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.06.08
Natur
Raps - hautnah
6 Bilder

Niedersächsische Raps-ody

Es ist nun schon wieder ein paar Tage her, dass fast alle Felder rund um Thönse in ein leuchtendes Gelb getaucht waren. Man könnte vermuten, dass man mit Biosprit mehr Geld machen kann als mit Brot (Weizen). Obwohl ich als Fotograf von der Leuchtkraft der Farben immer wieder überwältigt bin, erinnern mich die vielen Rapsfelder doch irgendwie an die alte Weissagung der Cree-Indianer. „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,"der letzte Weizen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.06.08
  • 7
Natur
Herbstimpression zwischen Thönse und Oldhorst
6 Bilder

Niedersächsischer Herbst

Auf einer Radtour habe ich diese Herbstimpressionen im Oktober 2007 zwischen Thönse und Oldhorst eingefangen.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.06.08
Freizeit

Kurzfilm im Fernsehen

FilmFestSpezial heisst das neue Filmmagazin der Niedersächsischen Bürgermediensender, das in diesem Jahr über fünf niedersächsische Filmfestivals vor Ort berichten wird. Ergänzend findet ein Wettbewerb statt, für den gute Kurzfilme aus den Bereichen Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Experimentalfilm gesucht werden. Teilnehmen können FilmerInnen und FilmstudentInnen aus Niedersachsen und Bremen mit nichtkommerziellen Kurzfilmen. Inhaltlich und formal gibt es keine Vorgaben. Die Länge ist auf...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.06.08
Lokalpolitik
Das Neue Rathaus in Hannover ist nach zwölfjähriger Bauzeit am 29.06.1913 eingeweiht worden. Es ist ein wilhelminischer schlossähnlicher Prachtbau am Südrand der Innenstadt und liegt mitten in dem zehn Hektar großen Maschpark (Ansicht von hinten).
5 Bilder

Vom "Aegidienwald" zum Maschsee

Na, da habe ich aber zu Diskussionen Anlass gegeben mit meinem Beitrag über den „Aegidienwald“ http://www.myheimat.de/uetze/beitrag/32630/qaegidi... Dann will ich mal ganz schnell ein paar „grüne“ Bilder von Hannover einstellen und zeigen, wie schön der Weg vom Aegidientorplatz am Neuen Rathaus vorbei, durch den Maschpark bis hin zum Maschsee ist. Der 2,4 km lange und zwischen 180 und 530 m breite See wurde in den Jahren 1934 bis 1936 künstlich angelegt. Ein Weg führt ganz um den See herum...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.05.08
  • 10
Freizeit
Und das ist also ein Birkenwald? Nun ja, jeder wird darin das erkennen, was er sehen möchte, oder?
2 Bilder

"Aegidienwald" mitten in Hannover

Wer bei uns in Hannover erinnert sich nicht an die stählernde Hochbrücke, die bei ihrer Einweihung 1969 sicher der Inbegriff von moderner städtischer Verkehrsführung war und ein bauliches Brückenwerk ihrer Zeit. Als Provisorium gebaut, hatte die Brücke dann 1998 "ausgedient". Sie fing an zu rosten und konnte dem ständig wachsenden Verkehrsaufkommen nicht mehr gerecht werden. Kurzum: Sie wurde abgerissen! Für viele Hannoveraner ein schwarzer Tag; für viele aber der Aufbruch in die Umgestaltung...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 24.05.08
  • 6
Kultur
Hildesheimer Dom: Was strahlt blauer? Himmel oder Glockenturm?
9 Bilder

Hildesheim: Marktplatz, Dom & überall Rosen

Am besten fange ich mit den Rosen an, die überall in der Stadt blühen. Sei es auf öffentlichen Plätzen (auch wenn sie noch so klein sind), an vielen Privathäusern, als weiße Grafik auf den Gehwegen und nicht zuletzt im Domgarten an der Apsis. Dort blüht der Tausendjährige Rosenstock, dessen Geschichte sich bis 815 zurückverfolgen lässt. Und hier am Bernwardsdenkmal und Domhof stehen wir dann vor dem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Dom. Nicht nur für die Hildesheimer wird das Jahr 2015 ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 13.05.08
  • 15
Freizeit
Blick nach Norden auf die A37 und das Bürogebäude der AWD.
12 Bilder

Hannover mal anders

Heute live aus dem 13. Stock unseres Dienstgebäudes: Hannover und Umgebung, wie nicht jeder es sehen kann. Wir fangen im Norden an, schauen dann nach Osten und nach Süden, um zum Schluss den Blick auf die Skyline ;-) von Hannover im Westen zu genießen. Ein paar Erläuterungen noch zum Blick auf Hannover: - "Telemax" ist der 282 m hohe, zwischen 1989 und 1992 errichtete "neue" Funkturm. - "Telemoritz" ist der 141 m hohe "alte" Funkturm, 1992 außer Dienst gestellt und in der Folge für einen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 07.05.08
  • 7
Kultur
Glück auf! Hier geht es in den Klosterstollen von Barsinghausen.
6 Bilder

Barsinghausen sagt: Glück auf

Wie wäre es mit einer Fahrt unter Tage? Das ist jederzeit möglich, wenn man Barsinghausen am Deister besucht. Dort befindet sich der Klosterstollen. Den Bergbau im Deister gibt/gab es seit mehr als 300 Jahren. Aus der ehemaligen Bergarbeiterstadt Barsinghausen wurde 100 Jahre lang das schwarze Gold industriell aus der Erde geholt; so z.B. hier im Klosterstollen und in den angrenzenden Schächten. 1986 haben sich ehemalige Bergleute zusammengefunden und im Klosterstollen sowie in den...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.05.08
  • 13
Kultur
Herrenhäuser Gärten: er wacht, dass niemand die Blumen pflückt.
6 Bilder

Hannover - Herrenhäuser Gärten & das Feuerwerk

Die Königlichen Gärten Herrenhausen sind oft Ziel unserer Wochenendausflüge. Ob nur ein kurzer Spaziergang oder ein ganztägiger Besuch; die Parkanlage – bestehend aus dem Großen Garten, dem Berggarten sowie dem Georgen- und Welfengarten – ist zu jeder Jahreszeit schön. Selbst im Winter strahlt die „schlafende Natur“ Ruhe und ein tolles Ambiente aus.  Doch unumstritten sind die übrigen Jahreszeiten, wenn die Blumen zu blühen beginnen, die sorgfältig geschnittenen Alleebäume grüne Blätter tragen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.05.08
  • 4
Freizeit
Traumpreise - das war einmal ...
4 Bilder

Wolfsburg: eine (Zeit)-Reise in die Autostadt

Wer einen erlebnisreichen Tag oder mal ein Wochenende das Auto ganz in den Mittelpunkt seines Interesses stellen möchte, hat dazu Gelegenheit in der Autostadt Wolfsburg. Ein Spaß für die ganze Familie. Geöffnet ist die Autostadt ganzjährig. Im Sommer von 09:00 bis 20:00 Uhr; im Winter wird abends um 18:00 Uhr geschlossen. Anreisen kann man mit der Bahn über die Strecke Hannover – Berlin. Der Bahnhof Wolfsburg liegt direkt auf der gegenüberliegenden Seite (einfach nur die Brücke über das Wasser...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.05.08
Kultur
Museumsdorf Hösseringen: so kochte einst die Bäuerin.
4 Bilder

Suderburg: auf ins Museumsdorf Hösseringen

Das Museumsdorf Hösseringen in Suderburg ist immer eine Reise wert. Egal, ob man Freunden die niedersächsische Heimat näher bringen oder mit Kindern und Enkelkindern einen netten Tag verleben will. Hier ist für jeden etwas zu sehen. Wir fahren gerne in die Lüneburger Heide, denn wo kann man schon einen Hund mit ins Museum nehmen? Na ja, unser Caesar (seines Zeichens Hausdackel) braucht auch seinen Auslauf. Hier im Fürstentum Lüneburg wurde das Freilichtmuseum 1975 gegründet und heute zeigt das...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.05.08
  • 2
Kultur
Brotmuseum Ebergötzen: Geräte von einst
5 Bilder

Ebergötzen: Europäisches Brotmuseum

Ebergötzen – direkt an der Bundesstraße 27 gelegen - ist 15 km von Göttingen entfernt und über die Autobahn von Hannover gut zu erreichen. Ebergötzen ist ein kleiner – fast verschlafener – Ort mit rund 2000 Einwohnern. Und es ist ein Ort der Mühlen: Die Wilhelm Busch Mühle und die Wasser- und Bockwindmühle im Europäischen Brotmuseum. Das Museumsgebäude selbst liegt in einem großen Gelände; auf dem der Besucher einen Bauerngarten mit alten Getreidesorten besuchen und für das leibliche Wohl ist...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.05.08
  • 1
Poesie

myheimat-Schwesterchen rührt kräftig die Werbetrommel

Gestern in den Heimatzeitungen von HAZ (Hannoversche Allgemeine Zeitung) und der Neuen Presse Hannover Ein ausführlicher Artikel zu myheimat.de, mit allen Funktionen erklärt für unsere neuen norddeutschen „Nachbarn“! Robin Jantos, myheimat-Moderator für Niedersachsen, erklärt, was myheimat ausmacht und warum die Hannoveraner unbedingt auf der Plattform mitmachen wollen. Dazu gibt es noch ein Interview mit dem Chefredakteur der Madsack Heimatzeitungen, Peter Taubald. myheimat Bayern sagt...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.04.08
  • 4
Freizeit
6 Bilder

„Hannoveraner“ in Burgdorf

Der Burgdorfer Pferde- und Hobbytiermarkt ist weit über die Grenzen der Auestadt bekannt und das traditionelle Aushängeschild der Burgdorfer Veranstaltungen. Wenn an den sechs Samstagvormittagen im Sommer zwischen April und September der Verkehrs- und Verschönerungsverein der Stadt am Pferdemarktplatz am Kleinen Brückendamm diesen Markt organisiert, könnten im Laufe der sechs Stunden mehr Besucher auf dem Platz gewesen sein als die Stadt an Einwohner zählt. Die Burgdorfer mögen die Atmosphäre;...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.04.08
  • 1
Freizeit
Hallo myheimat! Die kleine myheimat-Community rund um Hannover wagt ihre ersten Schritte! | Foto: Tina Lehmann/Pixelio.de
2 Bilder

Babysitter gesucht: myheimat bekommt eine kleine Schwester!

Liebe Bürgerreporter, ihr habt es vielleicht schon gesehen: Auf myheimat.de finden sich seit Neuestem auch Beiträge aus norddeutschen Orten! Der Grund dafür ist freudiger Natur: die myheimat-Community wächst – rund um Hannover streckt myheimat.de seine Fühler aus. Die Heimatzeitungen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse helfen mit, die myheimat-Idee in die Region Hannover zu tragen. Ihre Redakteure veröffentlichen auf myheimat.de auch selbst interessante Beiträge aus den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.04.08
  • 38
Sport
CARREAU: Der perfekte Schuss

Deutsche Meisterschaften Pétanque, im Tête á tête und Tir de précision am 25. u. 26. August

Wenn 128 Sportlerinnen und Sportler zum Tête á tête nach Schüttorf, im äußersten Südwesten Niedersachsens fahren, wollen sie dort kein romantisches Wochenende verbringen, sondern die Deutschen Pétanque Meisterschaften im Einzel austragen. Der französische Begriff Tête á tête bedeutet wörtlich übersetzt Kopf gegen Kopf und wird im „Boule-Französisch“ für das Einzel verwendet. Tête à tête ist der Pétanque-Wettkampf der Individualisten. Viele Sportlerinnen und Sportler dieser Boule-Sportart...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.08.07