Niederrhein

Beiträge zum Thema Niederrhein

Freizeit

Geldern

Es gibt die Legende, daß um das Jahr 878 die Herren Wichard und Lupold von Pont gegen einen feuerspeienden Drachen kämpften. Sie fanden ihn unter einem Mispelbaum. Einer der beiden durchbohrte den Drachen mit seinem Speer. Während der Drachen verendete, röchelte er noch dreimal „Gelre!“. Die Stadt Geldern soll daraufhin von den Herren von Pont als Erinnerung an diese Heldentat am Zusammenfluss von Fleuth und Niers gegründet worden sein. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Geldern datiert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 01.05.13
Kultur
9 Bilder

Niederrheinsonne

Nicht nur in den Urlaubsländern, auch bei uns gibt es Sonne pur, die Hintergrundkulissen beweisen es.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.03.13
  • 1
Natur
die schöne Stadt Emmerich, malerisch von der gegenüberliegenden Rheinseite fotografiert
die schöne Stadt Emmerich, malerisch von der gegenüberliegenden Rheinseite fotografiert
16 Bilder

Ein schöner Tag am linken Niederrhein

Wie bereits angedeutet waren wir Anfang der Woche am linken Niederrhein. Wir begannen unsere Beobachtungen auf der Bislicher Insel und hatten bis hin zum Altrhein bei Brienen verschiedenen Stationen Einige der Fotos, die an diesem sonnigen Tag entstanden, möchte ich hier vorstellen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 09.03.13
  • 8
Natur
19 Bilder

Rheinaue Duisburg-Walsum

Duisburg: Rheinaue | Auf GrundAbsenkungen durch den Kohleabbau sind in der Rheinaue kleine Seen entstanden .In der kalten Jahreszeit ein idealer Platz zum überwintern der Wildgänse. In den wärmeren Monaten sollen laut einem Bericht im AOK Magazin vom Febr/März 2013 187 verschiedene Vogelarten gezählt worden sein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 04.03.13
  • 4
Freizeit
Schloß Wissem
3 Bilder

Deichtour Niederrhein

Der Niederrhein fängt eigentlich schon hinter Köln an, doch seine landschaftlichen Reize, die Ruhe die über dem flachen Land schwebt, erschließt sich einem erst richtig weiter rheinabwärts. Dort, wo sich der Rhein in großen Bögen durch die flachen Auen schwingt und zahlreiche Altarme dem Land sein Gesicht geben. Hier ticken die Uhren langsamer, man entspannt und lässt die Hektik des Alltags hinter sich. Kein Berg stört den Blick zum Horizont Wir starten in der „Seenstadt“ Nettetal, mitten im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nettetal
  • 12.02.13
Freizeit
De Groote Peel
3 Bilder

Reisen mit dem Motorroller: Drempeltour Niederrhein

Entlang der deutsch-niederländischen Grenze erstreckt sich der landschaftlich sehr reizvolle Naturparks Maas-Schwalm-Nette. Ebene Flächen dehnen sich hier scheinbar endlos und nur selten hindern Hügel sanft den Blick zum fernen Horizont. Eiszeitgletscher haben das Land platt geschliffen und nur wenige Höhenzüge hinterlassen; dazu der große Fluss, in frühen Zeiten häufig ausufernd - wovon noch Altarme mit verschlungenen Nebenläufen künden. Wir starten in der „Seenstadt“ Nettetal, mitten im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Nettetal
  • 12.02.13
Kultur

Wilhelm Grobben, ein vergessener Mundartdichter

Wilhelm Grobben wurde am 1. Oktober 1895 im niederrheinichen Kempen geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und des Lehrerseminars in Kempen wollte Grobben Volksschullehrer werden. Ab 1914 nahm er als Kriegsfreiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Grobben wurde im letzten Kriegsjahr schwer verwundet. Die Folge: Er mußte sechs Jahre auf dem Krankenlager verbringen, ehe er seine erste Lehrerstelle an der Volksschule in Sonsbeck antreten konnte. 1925 machte ihn die Stadt Kempen zum Leiter der neu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.11.12
Natur
Ein ganzes Feld bis zum Horizont in Blüte. Und das gegen Ende Oktober !                                                                    Warum ist es noch nicht abgeerntet ?
3 Bilder

Was tritt denn hier so massiv auf ?

Regelmäßig besuche ich die Mutter meiner Lebenspartnerin im Pflegeheim, meistens um sie im Rollstuhl durch die Landschaft zu schieben oder in einem Eiscafe einzukehren. Am letzten Samstag waren wir mal wieder mit ihr in der Natur unterwegs. An einer Parkbank machen wir dann meistens eine kleine Rast. Diese Zeit nutze ich meistens zur Beobachtung der Natur und der Umgebung. Nur dieses Mal entdeckte ich an vielen Blüten und Pflanzen seltsame schwarze "Zapfen". Um mir diese "Zapfen" einmal genauer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 24.10.12
  • 10
Kultur
Gnadenkapelle
7 Bilder

WALLFAHRT nach Kevelaer

....Spirituelle Zeiten sind wieder gefragt. ------- Mein Tipp wäre eine Wallfahrt nach KEVELAER. ------- Kevelaer liegt am Niederrhein, zwischen Geldern und Kleve. ------- Anbei einige Bilder vom GNADENORT ....................

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.07.12
Kultur

Die Geschiche der Energie Wasser Niederrhein

Energie Wasser Niederrhein GmbH (Herausgeber): Chronik 2000 - 2010 10 Jahre Energie Wasser Niederrhein GmbH; Selbstverlag Moers 2010; 83 Seiten; ohne ISBN Das Unternehmen ist der Zusammenschluß der Stadtwerke aus Moers und Neukirchen-Vluyn. Da beide Unternehmen erkannten, daß sie auf freien, ungeschützten weil liberalisierten Märken nicht überlebensfähig waren, schlossen sie sich zum Beginn des neuen Jahrtausends zu einem neuen Unternehmen zusammen. Nun sind für ein Unternehmen 10 Jahre noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 21.03.12
Natur
Hasselt´sche Spick, Foto: Copyright © Günter van Meegen
22 Bilder

Hasselt´sche Spick im Dezember

Die Hasselt´sche Spick wird begrenzt im Süden durch die Ortschaften Hasselt und Qualburg, im Westen durch die Koppelstraße (Riswick), im Norden durch die Sommerlandstraße und im Osten durch die Klompstraße. Vor rund 2000 Jahren, zur Zeit der Römer, strömte hier nördlich von Hasselt und Qualburg der Rhein. Von dem verlandeten Rhein kann man in der Landschaft nichts mehr erkennen. Weideland, Äcker, Wasserläufe und kleiner Baumbestände prägen das Auegebiet, den aufgeschwemmten Boden. Von diesem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bedburg-Hau
  • 21.12.11
  • 1
Ratgeber
Hafentempel von Colonia Ulpia Traiana
35 Bilder

Zu Besuch bei den alten Römern. Der Archäologische Park in Xanten.

“Als die Römer frech geworden, simserim simsimsim, zogen sie nach Deutschlands Norden…“ Mit diesem Lied haben vor Jahrzehnten Latein- und Geschichtslehrer versucht, ihren Schülern Spaß an der alten Sprache und der Römischen Geschichte zu vermitteln. Heute ließe sich das Ziel anlässlich einer Fahrt an den Niederrhein viel anschaulicher erreichen.> Nur wenige Schritte vom heutigen Xanten entfernt lag einst Colonia Ulpia Traiana, mit mehr als 10 000 Einwohnern, neben Colonia Agrippina, dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.11
  • 9
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Erdbeben erschüttert Nordrhein-Westfalen

Um ca. 21 Uhr hat sich am Donnerstag, dem 08.09.2011, ein Erdbeben in Nordrhein-Westfalen ereignet. Das Beben war in einem Radius von 200 km spürbar und hat sogar bis nach Amsterdam gereicht. In den vergangenen Tagen wurden im Vogtland ebenfalls Erdbeben gemessen, diese waren allerdings nicht ganz so stark. Dort hat die Richterskala "nur" eine Stärke von 3,4 gemessen. Die Erdbebenstation in Bensberg hat eine Stärke von 4,4 auf der Richterskala gemessen und das Epizentrum sei in Goch am...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.09.11
Natur
14 Bilder

Herbstliches Spektakel am Himmel über dem Niederrhein

Das trockene Frühherbstwetter des vergangenen Sonntags lockte die Menschen aus den Häusern. Spaziergänger, Radfahrer und Jogger zog es hinaus auf die beliebten Wander- und Radwege in den Rheinauen und auf den Deichen. Die meisten von ihnen verpassten jedoch in den frühen Abendstunden, als die Uferwege wieder wie leergefegt waren, ein grandioses Wolkenspektakel am Himmel. Im letzten Licht der Sonne türmten sich die Wolken zu eindrucksvollen Gebirgen auf, um kurze Zeit später in sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 27.09.10
  • 11
Natur
Imposantes Wurzelwerk (Teich am Waldweg in Moers)
8 Bilder

Am Niederrhein: Moers, Korschenbroich und Kaarst-Büttgen

Nach dem Verwandtschaftstreffen an der Wupper ging es nun weiter zu meiner Mutter an den Niederrhein. Hier gab es viel zu erledigen, so dass ich nur wenige Fotos machen konnte. Die Landschaft ist sehr karg und wird von der Landwirtschaft sehr dominiert. In Korschenbroich wird das Hannen-Alt-Bier gebraut. Wer hier Kölsch bestellt, macht irgendwie einen Fehler. Umgekehrt darf man in der Kölsch-Gegend kein Alt bestellen, da wird man dann schon ziemlich schräg angesehen. Moers ist schon fast...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Korschenbroich
  • 21.02.10
  • 1
Freizeit

Buchtipp: Schräge Orte starke Plätze

Schräge Orte, starke Plätze - Kurioses und Entlegenes in Nordrhein - Westfalen; 1 CD 65 Minuten Gesamtspielzet; Klartext - Verlag Essen ohne Jahresangabe; ISBN: 978-3-89861-909-7 "Scala" heißt die Kultursendung im WDR 5 - Hörfunksender. In insgesamt 7 Beiträgen werden beispielsweise die "R(h)einorange" in Duisburg-Kaßlerfeld, die Nischenabortanlagen im Mönchengladbacher Schloß Rheydt oder der Faulturm in Oberhausen-Borbeck vorgestellt. Sehr liebevoll sind die Live-Beiträge gestaltet, die alle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.08.09
Freizeit

Bedburg-Hau

Bedburg-Hau und die Geschichte seiner Ortschaften Qualburg wurde auf den Fundamenten einer spätrömischen Siedlung gegründet, die auf der hochwasserfreien Geest lag und wohl erst unter Kaiser Julian (335 – 363) nach einem verheerenden Frankeneinfall befestigt wurde. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches fielen die eroberten und verwüsteten römischen Kastelle an die fränkischen Könige. Diese schenkten die Plätze vielfach der Kirche. Der Schutzheilige der Frankenkönige war der heilige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.08.09
  • 1
Freizeit

VGN

Die Verkehrsgemeinschaft Niederrhein (VGN) ist ein Zusammenschluß aller Verkehrsunternehmen, die in den Kreisen Kleve und Wesel den Öffentlichen Personennahverkehr betreiben. Der VGN soll für einen einheitlichen Tarif und abgestimmte Fahrpläne sorgen. Der VGN versorgt die Städte Alpen, Bedburg - Hau, Dinslaken, Emmerich, Geldern, Goch, Hamminkeln, Hünxe, Issum, Kalkar, Kamp-Linfort, Kerken, Kevelaer, Kleve, Kranenburg, Moers, Neukirchen - Vluyn, Rees, Rheinberg, Rheurdt, Schermbeck, Sonsbeck,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.08.09
Kultur
35 Bilder

Kennen Sie Zons? Wie ein Dorf zur wehrhaften Zollfeste aufstieg.

Das kleine linksrheinische Bauerndorf Zons, nahe Neuss gelegen, hat im Mittelalter eine Traumkarriere erlebt. Nachdem Vater Rhein wieder einmal sein Bett gewechselt hatte, floss er nicht mehr, wie heute wieder, an Neuss vorbei, so dass der Kölner Fürstbischof 1372 seine Zollstelle kurzerhand von Neuss nach Zons verlegte, das plötzlich unmittelbar am Strom lag. Fortan wurde das bis dahin unbedeutende Dorf Zons zur wehrhaften Feste ausgebaut, mit Stadtmauern, Türmen und Toren versehen und bereits...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.