Neustädter Land

Beiträge zum Thema Neustädter Land

Kultur
Mühlenmontag - Ecksteinmühle in Neustadt am Rübenberge (Foto: Katja Woidtke)

Blick über die Kleine Leine zur Mühle - rechts im Bild die Schleuse | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Mühlenmontag
Ecksteinmühle in Neustadt am Rübenberge

Wer einen Ausflug an das Steinhuder Meer unternimmt, sollte unbedingt auch die Mühlen im Neustädter Land besuchen - die Borsteler Bockwindmühle, die Holländerwindmühle in Nöpke, die Wassermühle in Laderholz, die Bockwindmühle in Dudensen und die Wassermühle in Neustadt am Rübenberge.  Wir überqueren auf unserer Tour nach Neustadt die Löwenbrücke und haben bereits von hier einen schönen Blick über die Leine auf die historischen Mühlengebäude. Zwischen den Brücken starten wir am Neustädter Löwen...

Natur
Leinefall in Neustadt am Rübenberge (Foto: Katja Woidtke)

Alles im Fluss... | Foto: Katja Woidtke
5 Bilder

Leinefall in Neustadt am Rübenberge
Alles im Fluss...

Es rauschte, brodelte und sprudelte Anfang Oktober gewaltig in der Apfelallee, denn die Leine machte am kleinen Wasserfall eine mächtige Welle. Ein Wehr staut an dieser Stelle den Fluss, um Wasser in die Kleine Leine zu leiten. Das wurde und wird an der Mühle am Rande Neustadts zur Energiegewinnung genutzt. Der Leinefall ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das uns die Kraft des Wassers rauschend präsentierte. Absperrungen und die abgebrochene Uferkante zeigten auch jetzt noch deutlich, mit...

Kultur

Mühlenmontag
Borsteler Bockwindmühle

Im Norden von Neustadt am Rübenberge sind im Mühlenfelder Land mehrere historische Mühlen zu finden - die Holländermühle in Borstel, in der ihr euren Urlaub verbringen könnt, die Bockwindmühle in Dudensen, die an den Mühlentagen in Aktion bewundert werden kann, die idyllisch gelegene Wassermühle in Laderholz und eine Bockwindmühle in Borstel. Die wurde 1767 an der Straße nach Nöpke erbaut und liegt auch heute noch etwas außerhalb im Süd-Osten des Ortes Borstel. Nur ein paar Jahre nach der...

Kultur
Metel ist dörflich geblieben
6 Bilder

Das Dorf Metel im Jahre 1620

In früheren Jahrhunderten wurden deutlich weniger schriftlich festgehalten als in der Gegenwart. Ab dem 19. Jahrhundert und erneut nach 1945 wuchs die Menge an Schriftgut exponential an. Vieles ging im Laufe der Jahrhunderte verloren, durch Kriege, Brände (z.B. ein Kammerflügelbrand 1741 im Leineschloß) oder Hochwasser (1946 im Landesarchiv), durch Zerfall, oder es wurde „als unwichtig“ weggeworfen oder als Rückseite genutzt. Über das Leben in den Dörfern des Neustädter Landes erfahren wir bis...

Kultur
Der Löwe auf dem Platz "Zwischen den Brücken" wacht über den Silberschatz der Stadt Neustadt am Rübenberge (Foto: Katja Woidtke)
17 Bilder

Neustadt am Rübenberge entdecken
Wo der Löwe brüllt und der Storch klappert

Nordöstlich vom Steinhuder Meer liegt an den Ufern der Leine das schmucke Städtchen Neustadt am Rübenberge. Um 1200 wurde die Stadt vom Grafen von Wölpe gegründet. Der ließ in der Stadt die Liebfrauenkirche und die Wassermühle erbauen sowie die Wölper Silberpfennige prägen. Heute wacht der Wölper Löwe auf dem Platz Zwischen den Brücken über diesen Silberschatz. Und genau dort beginnen wir unseren kleinen Rundgang durch Neustadt am Rübenberge.Auf das Wappentier der Stadt, den Löwen, werden wir...