Akkordeon Ensemble erfreut Senioren in Sankt Hedwig
Bei Kaffee und Kuchen erfeute das Akkordeon-Orchester Hanne Heim die Heimbewohner und Gäste im Seniorenzentrum Sankt Hedwig. Das abwechslungsreiche Programm mit dem Ensemble lud zum Mitsingen ein. Höhepunkt war das Solostück auf dem Waschbrett. Pflegedienstleiterin Silvia Rölz moderierte durch den musikalischen Nachmittag. Die Zuhörer bedankten sich unter lang anhaltenden Beifall bei dem Orchester. Mit mehreren Zugaben endete das Kaffee-Konzert.
Wiedereröffnung Missionsmuseum Sankt Ottilien
Nach 3 jähriger Sanierung wurde das Missionsmuseum der Benediktinerabtei Sankt Ottilien am Weltmissionssonntag wiedereröffnet. Die Räume wirken jetzt freundlich und die Wände leuchten in den Farben rot, blau, grün und orange. Der Besucher erfährt über das Per Audio-System Hintergründe der benediktinischen Tätigkeit in fernen Ländern. Auch ein Motorrad aus dem Jahr 1960 von einer Missionsstation in Tansania kann man bewundern. Ein kleines Kino zeigt alte Filmaufnahmen über das Leben der Mönche...
Feuerwehren feiern ihren Schutzpatron
Am Gedenktag des Hl. Florian feierten auch in diesem Jahr die Feuerwehren aus dem Landkreis Landsberg ihren Schutzpatron mit einem zentralen Festgottesdienst in der Benediktinerabtei Sankt Ottilien. In festlichem Kirchenzug mit Blasmusik zogen die zahlreichen Feuerwehren mit ihren Fahnenabordnungen und dem liturgischen Dienst zur Abteikirche. Erzabt Wolfgang Öxler feierte mit Diakon Franz Bauer und Diakon Br. Kornelius Wagner den Pontifikalgottesdienst, der von der Blaskapelle Holzhausen...
Neujahrsempfang bei Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz
Die nächste Einladung zu einem Neujahrsempfang kam vom Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz , Bei Leberkäs und Brezen und natürlich den Grußworte von den beiden Landtagsabgeordneten Carolina Trautner für den Landkreis Augsburg, sowie Peter Tomaschko für den Kreis AIC-FDB, debattierten die geladenen Gäste rege. Zuvor sprach jedoch Gastgeber Hansjörg Durz in seiner Eigenschaft als Bundesabgeordneter. So stellte er die Position der CSU z. B. zum Wirtschaftsstandort Deutschland, zur beruflichen...
Klostermarkt mit Teilnehmern aus Kreta
Bei sonnigem Herbstwetter ging der 5. Klostermarkt in Sankt Ottilien zu Ende. Eröffnet wurde der Markt von Landrat Thomas Eichinger und Erzabt Wolfgang Öxler. Das Angebot der 29 Ordensgemeinschaften mit Klöstern aus Ungarn, Tschechien und Österreich an den rund 40 Ständen reichte von klostereigenen Produkten bis zu kulinarischen Erzeugnissen. Erstmals dabei war Georgios Xenakis aus Kreta mit Produkten aus dem Kloster Agia. Bei vielen Anbietern war der Erlös für einen guten Zweck. „Was wir hier...
Bunter Melodienreigen zum Sommeranfang mit dem Jugendblasorchester Königsbrunn in Sankt Hedwig
Rechtzeitig zum Sommeranfang erfreute das Jugendblasorchester Königsbrunn die Heimbewohner und Gäste im Seniorenzentrum Sankt Hedwig. Das Orchester, unter der Leitung von Ulf Kiesewetter, unterhielt die Zuhörer in der Gartenanlage abwechselnd mit dem Vorstufenorchester Einige Musiker im Vorstufenorchester hatten ihren ersten Auftritt. Der bunte Melodienreigen war auch schon ganz auf das bevorstehende WM-Spiel ausgerichtet. Betreuungsmanagerin Renate Fritsch bedankte sich am Schluß der Serenade...
Landkreisfeuerwehren feiern ihren Schutzpatron
Zum fünften Mal feierten die Feuerwehren aus dem Landkreis Landsberg ihren Schutzpatron den Heiligen Florian in Sankt Ottilien. Angeführt von der Feuerwehrkapelle zogen die zahlreichen Fahnenabordnungen und der liturgische Dienst vom Parkplatz am Emminger Hof zur Abteikirche. Der festliche Pontifikalgottesdienst mit Erzabt Wolfgang Öxler wurde mit der Schubert Messe musikalisch umrahmt. Feuerwehrseelsorger Br. Kornelius Wagner dankte in seiner Festpredigt allen Feuerwehrfrauen und...
"Weihnacht auf hoher See"
Konzert mit dem Seemannschor Königsbrunn im Seniorenzentrum Sankt Hedwig Mit einer breiten Palette an musikalischen Darbietungen, wie -Heimat Deine Sterne-, wurden die Heimbewohner und deren Angehörige vom Seemannschor Königsbrunn verwöhnt. Die Sänger folgten wieder gerne der Einladung. Einrichtungsleiterin Susanne Jonas dankte dem Chor unter lang anhaltendem Beifall. Mit -Sankt Nikolaus war ein Seemann- verabschiedeten sich die Sänger bei den Zuhören. Für viele war es wieder ein...
Serenadenkonzert in Sankt Ottilien
VON DER WIENER KLASSIK BIS INS CHARMANTE PARIS Ein musikalischer Hörgenuß war in der Ottilianer Konzertreihe das Serenadenkonzert mit dem Prinzregentenesemble München unter der Leitung von Armando Merino. In einer spannenden musikalischen Reise präsentierte das Ensemble bei sommerlichen Temperaturen im Garten des Exerzitienhauses ein vielfältiges Programm. Die musikalische Reise begann in Bergamo, in der Heimat des Meisters des Belcantos, Gaetano Donizetti mit der Sinfonia für Bläser. Mozarts...
Herbstgaben in der Stadtpfarrkirche Zur Göttlichen Vorsehung
Herbstgaben in der Stadtpfarrkirche Zur Göttlichen Vorsehung
Erntedank
Erntedankgaben in der Abteikirche von Sankt Ottilien Von den Mitarbeitern der Klostergärtnerei liebevoll dekoriert.
Sommerfest der Senioren
Zum Sommerfest der Senioren im Seniorenzentrum Sankt Hedwig konnte Einrichtungsleiterin Susanne Jonas zahlreiche Heimbewohner und deren Angehörige begrüßen. Martin Simon unterhielt die Gäste in bewährter Weise am Keyboard. Für eine besondere Überraschung sorgte der Auftritt einer Volkstanzgruppe. Mit Speziliatäten vom Grill aus der hauseigenen Küche wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt.
Buntes Programm beim Benediktusfest in Sankt Ottilien
Bei strahlenden Sonnenschein feierten die Benediktiner der Erzabtei Sankt Ottilien den Gedenktag des Hl. Benedikt. Das Pontifikalamt mit Erzabt Wolfgang Öxler auf dem Kirchplatz wurde vom Chor ottiliaAcapella und dem Schülerblasorchester musikalisch umrahmt. Beim anschließenden Gartenfest sorgten für das leibliche Wohl die Klosterbetriebe mit Brotzeit, Getränken und Kuchen. Für die kleinen Besucher und deren Bewegungsdrang garantierte die überdimensionale Hüfmatte pures Hüpfvergnügen. Führungen...
Biergarten umgeben von wundervoller Landschaft
Der Biergarten von Sankt Ottilien mit Bayerns angeblich größten Biergartengrill zum Selbergrillen. Umgeben von einer herrlichen Landschaft liegt das Klosterdorf Sankt Ottilien mit Missions- und Nähmschinenmuseum, Kuhstall mit Besuchertribüne und Energiezentrale mit moderner Hackschnitzelheizanlage. Eigener Kinderspielplatz.
METAMORPHOSEN urformen kosmischer verwandlung
METAMORPHOSEN urformen kosmischer verwandlung - heinrich knopf Ausstellung in der Erzabtei Sankt Ottilien 21. April - 30. September 2013 Der Stahlkünstler Heinrich Knopf lebt und arbeitet in Zorneding bei München. Seine monumentalen Skulpuren zeigen einfache Grundformen in ständiger Verwandlung, die sich in immer neuen Kombinationen zusammenfinden und so zu einem Abbild schöpferischen Lebens werden. Quelle: www.heinrich-knopf.de Fotos: Wunibald Wörle
Bunter Melodienreigen im Seniorenzentrum Sankt Hedwig
Mit einem bunten Melodienreigen erfreute das Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Hanne Heim die Heimbewohner und deren Angehörige im Seniorenzentrum Sankt Hedwig in Königsbrunn. Das Ensemble gestaltete den Nachmittag mit einem Melodienprogramm aus Operetten, Musicals, Popp und bekannten Weltmelodien. Betreuungsmanagerin Renate Frisch moderierte in bewährter Weise durch den musikalischen Nachmittag. Unter lang anhaltendem Beifall wurde das Ensemble verabschiedet.
Sommerfest der Senioren mit Überraschungsgast
Zum Sommerfest der Senioren im Seniorenzentrum Sankt Hedwig konnte auch heuer Einrichtungsleiterin Susanne Jonas zahlreiche Heimbewohner mit ihren Angehörigen begrüßen. Der Überraschungsgast "Sonne Elke" und Martin Simon am Keyboard sorgten für Stimmung. Nach Kaffee und Kuchen wurden die Gäste mit Spezialitäten vom Grill verwöhnt. Susanne Jonas dankte zum Schluss allen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben.
Winterwetter mit Bodennebel
Winterwetter mit Bodennebel am Morgen über Sankt Ottilien am Ammersee.
Titania: Erlebnis-Therme und Wellness-Oase
Wieder mal Nebel im Donautal. November: Kühl, dunkel, nass. Und die Webkameras aus dem Süden zeigen freundlichen Himmel und freundliche Luft- und Wassertemperaturen. Doch warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. "Machen Sie uns eine Freude, lassen Sie es sich gut gehen" lese ich in einer Informationsschrift der Starwaters-Gruppe, die in der Augsburger Gegend gleich zwei Wellness-Tempel betreibt. Genau, Wellness, das kommt jetzt, besonders in dieser unattraktiven...