Neusäß

Beiträge zum Thema Neusäß

Natur
Bilderbuchmotiv: weißer Reiher auf blauem Grund
4 Bilder

myheimat Neusäß: Mensch Meier ... ein weißer Reiher!

Die Reiher sind häufige Gäste in den Feuchtwiesen des Schmuttertals, wobei sich der weiße Silberreiher seltener zeigt als seine grauen Verwandten. Dem Fotografen machen sie es allerdings nicht leicht, denn ihre Fluchtdistanz liegt bei ungefähr 20 Metern. Auf hohen Bäumen fühlen sie sich jedoch sicherer und da kann man schon mal zu einem hübschen Bild kommen, vor allem wenn der Himmel dahinter so satt blau erscheint wie heute.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 14.12.20
  • 4
  • 14
Natur

Vor oder nach der Wende?

Wenn man diese Frage stellt, denkt man in Deutschland automatisch an das Jahr 1989, aber in diesem Fall überlegt der Betrachter eher, ob dieser "Zweikreiselschwader" in Schlipsheim auf seinen Einsatz wartet oder schon Feierabend hat. 

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.07.20
  • 2
  • 2
Natur
2 Bilder

Land unter !!!

Auf die Fähren warteten die Autofahrer im Schmuttertal heute vergebens!!!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.02.20
  • 1
Natur
Pfarrkirche Hainhofen
4 Bilder

Kunstschnee?

Recht unentschlossen zeigte sich heute das Wetter im Schmuttertal. Während es oben in den Dörfern grün war, hielt sich in den feuchten Flußwiesen auch untertags eine zuckrige weiße Schicht Rauhreif, welche der Idylle einen ganz eigenen Zauber verlieh.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.12.19
  • 3
  • 5
Natur
6 Bilder

Acqua Alta!!!

Das Tief Alex sorgt derzeit für hohe Pegelstände in den Flüssen der Region, so wie hier an der alten Mühle bei Kreppen/Schlipsheim. Aber unsere gutmütige Mutter Schmutter schaut zwar aus ihrem Bett, bleibt aber noch friedlich darin liegen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.05.19
  • 2
Poesie

Alles klar geregelt im Schmuttertal

Geritten werden darf nicht auf dem schwarzen Pferd, Hunde sind an der Leine zu führen, Kinder an der Hand, und Landwirte dürfen sich im Grünen paaren!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.05.19
  • 1
  • 3
Natur
9 Bilder

Schmutterwiesenwasserfarbkasten

Die dominierende Farbe des Monats Mai ist bis jetzt ein dezentes und verwässertes Grau in Grau. Nur für wenige sonnige Augenblicke öffnet Mutter Natur ihren überquellenden Farbkasten, aber dann werden sämtliche Töpfchen benutzt, von karminrot über zitronengelb bis zum Azurblau des Himmels. Ein paar kräftige Pinselstriche mit Deckweiß setzen hier und dort markante Akzente. Dann heißt es hellwach zu sein und die Bilder einzufangen und festzuhalten, bevor ein plötzlicher Regenschauer die Farben...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.05.19
  • 1
  • 3
Natur
6 Bilder

Blutiger Nachmittag!!!

Es gibt nur spärliche sonnige Momente in dieser feuchtkühlen Woche, die wollen genutzt sein. Ich streife durch die Schmutterwiesen, an einigen Stellen wird erstmals gemäht. "Früher war mehr Lametta", würde Loriot bei der Begutachtung des Artenreichtums der Flora sagen. In meiner Jugend gab es hier üppige Wogen von zartviolettem Wiesenschaumkraut, gelben Schlüsselblumen für den kostenlosen Muttertagsstrauß und die wundervollen goldkugeligen Trollblumen. Aber auch heute bin ich überrascht von der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.05.19
  • 1
  • 1
Natur
5 Bilder

HORSEPOWER

Es erschließt sich einem Hainhofer Urgestein nicht wirklich, weshalb man einen Reitstall im schwäbischen Schmuttertal schicki-micki-mäßig "Horse-Ranch" nennen muß, aber die schönen Tiere unterstreichen den ländlichen Charakter des Neusäßer Ortsteils. Hier sehen wir den "Enkel vom Kleinen Onkel" mit seinem besten Freund, als sie den gestrigen sonnigen Nachmittag genossen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.05.19
  • 1
  • 2
Natur
2 Bilder

Ignorieren statt salutieren

Diese beiden ehrenwerten Herren sind sich nicht ganz grün im Grünen und gehen stramm und ohne dem anderen einen Blick zu schenken aneinander vorbei.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.05.19
  • 4
  • 11
Kultur
Das Schmutterwehr bei Hainhofen
3 Bilder

Die Schmutter prägt das Landschaftsbild von Neusäß

Malerisch schlängelt sich die Schmutter durch Hügellandschaften und den Naturpark Westliche Wälder, bis Neusäß ist der Flusslauf naturbelassen. Der Name Schmutter ist germanischer Herkunft und bedeutet die morastige, die durch Moor fließende Ache (1). Die Quelle entspringt nahe Siebnach in den Stauden. Die Schmutter verläuft in zwei Naturräumen. Zuerst durchschneidet sie die Riedellandschaft der Iller-Lech-Schotterplatten und tritt dann bei Hammel/Neusäß im Landkreis Augsburg in die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 09.08.16
  • 1