NEIN zur Gleichstromautobahn

Beiträge zum Thema NEIN zur Gleichstromautobahn

Freizeit
Gruppenfoto muß sein!
3 Bilder

Werksbesichtigung Südzucker Rain am Lech am 16.11.16 unter energetischen Gesichtspunkten.

Ein ganz besonderes "Zuckerchen" war die Spezialführung im Südzuckerwerk in Rain am Lech, an der ca. 40 interessierte Mitglieder und Freunde der Bürgerinitiativen Donau Lech gegen Monsterstromtrassen teilnahmen. Die BI Megatrasse-VG-Nordendorf hatte in Zusammenarbeit mir der BI Rain/Sallach zu dieser Veranstaltung eingeladen. Die Südzucker AG in Rain ist ein gutes Beispiel dafür, wie verschiedene Produktionsprozesse umweltschonend, energieeffizient und dabei kostensparend aufeinander abgestimmt...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.11.16
Freizeit
Nach dem Kinobesuch gab es noch eine nette Gesprächsrunde, an der Frau Probst,ein Imker, ein Solateur, interessierte Bürger, Vertreter des Bund Naturschutz Meitingen, Vertreter der örtlichen Bürgerinitiative Megatrasse VG Nordendorf und Niederschönenfeld teilnahmen.
2 Bilder

Das Grüne Kino Meitingen

Zum Start des "Grüne Kino Meitingen" wurde am 25.07.16 der Kinofilm Power to Change gezeigt, indem es um vielfältige Fragen zur Energiewende ging. Der Film zeigte politische Verstrickungen auf, stellte aber auch gleichzeitig viele positive Energieprojekte vor. Es ging um Power to Gas, Biogasanlagen, Sonnenenergie-es ging um Menschen, die nicht nur von Energiewende träumen, sondern ihren Traum in die Tat umsetzen. Es kommt auf jedes noch so kleine Projekt an, denn das ergibt das große Ganze....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.08.16
Lokalpolitik

BETRUG AM BÜRGER-WIR STELLEN FRAGEN UND BEKOMMEN KEINE ANTWORTEN!

Eine neue Broschüre mit dem Titel „Stromversorgung – Der Weg für Bayern“ ziert die Webseite des Bayerischen Staatsministeriums Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Stolz präsentieren sich Ministerin Ilse Aigner und Staatssekretär Josef Pschierer für ihre großen Verdienste in Sachen Trassenbau in Bayern. Wer die Fakten nicht kennt, könnte glatt meinen Herr und Frau Superman haben das Land gerettet. Doch die Wahrheit sieht ganz Anders aus. … Als beim letzten Energiedialog im Februar...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.06.16
  • 5
Lokalpolitik
16 Bilder

Der SuperGau im AKW Gundremmingen: Was wäre wenn?

Ist es so abwegig darüber nachzudenken, ob es im Atomkraftwerk Gundremmingen, wie in Tschernobyl oder Fukushima zu einer Katastrophe kommen könnte? Sind diese Reaktoren und das Zwischenlager wirklich sicher? Was wäre wenn....? Raimund Kamm von der Bürgerinitiative Forum warnt: Gundremmingen ist alt und abgenutzt. Dort sind Siedewasserreaktoren verbaut, die billiger als Druckwassereaktoren gebaut worden sind. Von den 10 in Deutschland einst Bestehenden, wurden 8 stillgelegt, die letzten Beiden...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 23.04.16
  • 29
  • 1
Lokalpolitik
Energiedialog Teil 2 ?
2 Bilder

Vertreterin des Aktionsbündnisses wirft der Bayr. Staatsregierung "Kuhhandel" vor.

Am vergangenen Montag fand im Wirtschaftsministerium in München die Fortsetzung des Energiedialogs vom letzten Jahr statt. Ministerin Aigner hatte dazu ca. 80 Vertreter aus der Wirtschaft, vom Bund Naturschutz, der Windkraft und den Bürgerinitiativen eingeladen. "Sie wolle den Energiedialog fortführen, denn Energiewende gehe nur zusammen." Dabei verwies sie in ihrem 3 Säulen-Modell auf die Themen Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Stromtransport. Die Netzplanungen dienten zum Verteilen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.03.16
Freizeit
34 Bilder

Faschingsumzug in Oberndorf 2016

Trotz Sturmwarnung und Regenschauer säumten zahlreiche gut gelaunte Besucher den Weg des Oberndorfer Gaudiwurms-und siehe da, sie wurden nicht nur mit tollen Wägen und Fußgruppen belohnt, sondern auch mit trockenem Wetter, bis zum Ende des Umzugs! Ein paar Schnappschüße gibt´s hier:

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.02.16
  • 1
Freizeit
Hurra, hurra, die Maulwürfe sind da!
23 Bilder

Mit uns gibt es keine faulen Kompromisse!

Zahlreiche Trassengegner der Kopfstelle Donau-Lech haben sich auch dieses Jahr wieder zusammengefunden, um ihren politischen Unmut mit viel Sarkasmus auf den umliegenden Faschingsumzügen kundzutun. Mit einem liebevoll gestalteten Maulwurfshaufen und einem daran festgebundenen, überdimensionalen Kabel, stellten sie die geplante Erdverkabelung in Frage. Denn die Trassengegner wollen keine halben Sachen. Sie fordern eine bürgerfreundliche, möglichst dezentrale Energiewende, inder vor allem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 07.02.16
  • 9
  • 1
Lokalpolitik
Johann Häusler,Hubert Aiwanger und Fabian Mehring unterschreiben die Petition.
2 Bilder

Hubert Aiwanger unterschreibt Bürgerpetition.

Anläßlich des Besuchs Hubert Aiwangers bei den Freien Wählern im Landkreis Augsburg, arrangierte Fabian Mehring ein internes Treffen mit Vertretern der Bürgerinitiativen gegen Gleichstromtrassen. Anwesend waren Sprecher aus den Landkreisen Augsburg, Donau-Ries und Neuburg-Schrobenhausen. Die Bürgerinitiativen rufen zu einer bundesweiten Petition "Gegen Gleichstromtrassen-für die Bürgerenergiewende" auf. Die demokratischen Mitbestimmungsrechte der Bürger werden mit Füßen getreten. Es kann nicht...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.15
  • 1
Lokalpolitik
Vergangenen Samstag sammelten Aktive der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf von 8.00-17.00 Uhr bei Edeka Böttcher in Nordendorf Unterschriften.
2 Bilder

Der liebe Gott muß ein Gleichstromtrassengegner sein....

denn er bescherte den Bürgerinitiativen dieses Wochenende schönstes Wetter, indem er Ihnen regenerative Energien in Form von Sonne vom Himmel schickte. Viele Bürgerinitiativen und Organisationen sammeln zur Zeit wieder Einsprüche gegen den aktuellen Netzentwicklungsplan (NEP) 2025. Leider muß man sich derzeit fragen, für was man das eigentlich tut, denn die Regierung hat vor ein paar Tagen (heimlich, still und leise) ein neues Bundesbedarfsplangesetz mit neuem Endpunkt Landshut auf den Weg...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.12.15
  • 2
Lokalpolitik

Petition: Energiewende braucht Bürgerbeteiligung- mach mit !

Gegen Gleichstromtrassen - für die Bürgerenergiewende! Wir fordern von der Politik ein Energiekonzept, das nicht nur die Wünsche der Übertragungsnetzbetreiber und Großkonzerne berücksichtigt, sondern den Bürger demokratisch miteinbezieht: "Ich spreche mich gegen den Bau der HGÜ-Trassen lt. aktuellem Netzentwicklungsplan (NEP) 2025 aus, da trotz knapp 40000 eingegangener Stellungnahmen zum NEP 2024-2 keine alternative Variante ohne Trassenneubau in den aktuellen NEP aufgenommen wurde. Zudem...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.11.15
  • 17
  • 5
Lokalpolitik
BI Niederschönenfeld, Rain, Marxheim, Oberndorf, Oberhausen, Neuburg-Nord, Rennertshofen und Nordendorf beteiligten sich an der Spendenaktion
2 Bilder

Bürgerinitiativen spenden für Aarhus

Die Bürgerinitiativen der Kopfstelle Donau Lech haben in einer Gemeinschaftsaktion 1100,- Euro zu Gunsten der Aarhus-Konventions-Initiative gespendet. Die Aarhus-Konvention wurde 1998 von Jürgen Trittin unterzeichnet, aber bis heute in Deutschland und der EU nicht umgesetzt. Die Rechte der Konvention bestehen im Zugang zu Umweltinformationen, Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten – wenn alle Optionen offen sind . Bei dem Bau von...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.11.15
Lokalpolitik
2 Bilder

Augsburg: Podiumsdiskussion "Energie-Union Europa - Leitlinien für die Zukunft"

Zum Thema EU und Energie fanden sich am 02.10.15 im Augsburger Rathaus Markus Ferber (MdEP, CSU), Rainer Erben (Umweltreferent der Stadt Augsburg, Die Grünen), Kerstin Westphal (MdEP, SPD) und Joachim Menze (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München) ein, um dort mit den Anwesenden über die Klimapolitik der europäischen Union zu diskutieren. An den Anfang der Veranstaltung stellte Oberbürgermeister Dr. Gribl den Satz "Wir schaffen das! ", am Ende seiner Ansprache formulierte...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 04.10.15
  • 3
  • 2
Freizeit
Tagesausflüge in Süddeutschland

Neue Gruppe: Tagesausflüge in Süddeutschland

Ich möchte Euch eine neue Gruppe vorstellen, zu der ich Euch recht herzlich einladen möchte. Jeder von Euch hat sicher schon mal einen Tagesausflug gemacht, der ihm besonders gut gefallen hat. Um auch anderen MyHeimatlern diese Möglichkeit zu Geben, könnt Ihr in der neuen Gruppe Eure Lieblings-Tagesausflüge mit Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Highlights und Insiderinfos, wie z.B. Parkmöglichkeiten oder Lieblingseinkehrmöglichkeiten einstellen. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bahn,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.08.15
  • 6
  • 7
Lokalpolitik
SPD
9 Bilder

Bericht: Politischer Abend in Böhmfeld mit Natascha Kohnen

Energiewende und dann? Zu dieser politischen Diskussionsveranstaltung hatte die SDP Unterbezirk Eichstätt am 15. Juli nach Böhmfeld eingeladen. Als besondere Gäste durfte Sven John (Vorsitzender SPD Unterbezirk), Frau Natascha Kohnen (Generalsekretärin der Bayern SPD) und Bernd Weber (Sprecher BI und Energiebündel Eichstätt) begrüßen. Mit seinen Eingangsworten " Durch die Bürgerinitiativen, die sich gegen die geplanten Stromtrassen und für eine bürgerfreundliche, dezentrale Energiewende...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 17.07.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Wir zeigen den Regierungsspitzen für Ihre Entscheidungen beim Koalitionsgipfel die Rote Karte. Beim Fußball wäre das ein glatter Platzverweis!

Rote Karte für Bürger- und Klimapolitik

Stellungnahme der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf/Landkreis Augsburg: Wir als Bürgerinitiative gegen die geplanten Stromtrassen und für eine bürgerfreundliche Energiewende, stehen in keinster Weise hinter den am Donnerstag verkündeten Entscheidungen von Frau Merkel, Herrn Gabriel und Herrn Seehofer. Die Bürgerinitiativen fühlen sich von Ihrem Ministerpräsidenten verraten und verkauft! Noch vor einigen Wochen hatte er verkündet, daß es diese Trassen nicht braucht und er sich dafür...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.07.15
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Hand auf´s Herz, wie steht die CSU zum Thema Stromtrassen?
6 Bilder

Was der Söder zum Thema Stromtrassen sagt....

Zum 125 jährigen Jubiläum hatte die Schützengesellschaft Adler aus Berg bei Donauwörth am 28.06.15 zu einem politischen Abend mit dem Ehrenredner Dr. Markus Söder geladen. Seine Rede im voll besetzten Bierzelt war grandios! Hätte danach eine Wahl stattgefunden, hätten ihm wohl 90% ihr Kreuzchen gegeben. Er sprach von einem der schönsten Landkreise, lobte seine Parteifreunde und plädierte für mehr Dezentralität und einer gerechteren Verteilung der Finanzen. Für ihn von größter Wichtigkeit sei...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 29.06.15
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
Wir brauchen keine unnötigen Kohlestromtrassen durch Bayern-oder sonstwo:wir brauchen: SPEICHER,WIND und SONNENSTROM statt Kohle und ATOM!
16 Bilder

Bergheim: Aiwanger spricht den Menschen aus der Seele....

Zum politischen Abend in der Dorfhalle der kleinen Gemeinde Bergheim, hatte der Schützenverein zu seinem 90 jährigen Jubiläum geladen. Als Hauptredner begrüßten der BürgermeisterTobias Gensberger und Landrat Weigert, den Bundesvorsitzenden der Freien Wähler Hubert Aiwanger. Wichtige Themen, wie TTIP, Flutpolder, Innere Sicherheit, Mindestlohnbürokratie, Flüchtlinge, Familie und Landwirtschaft wurden aus Sicht des Landtagsabgeordneten ausgeführt. Dabei sprach er vielen Bürgern aus der Seele....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.06.15
Lokalpolitik
Jetzt reicht´s!
63 Bilder

35 000 Menschen demonstrieren in München-auch Stromtrassengegner

Beeindruckend und erschreckend zugleich! Was bewegt 35000 Menschen an einem vollsonnigen Feiertag nicht im Liegestuhl zu liegen, sondern auf eine Großdemo nach München zu gehen? Die Antwort lautet: TTIP, Fracking, Klimaschutz, Massentierhaltung, Gentechnik, Stromtrassen, Armutsbekämpfung. 7 Menschen treffen sich in Ellmau und bestimmen über die Welt - ist das gerecht? Ist das die Art von Demokratie, die wir wollen? 35000 Menschen sagen NEIN-so nicht! Dies wurde am Fronleichnamtag in München...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.06.15
  • 11
  • 5
Lokalpolitik

Gemeinderat Nordendorf-Stromtrasse-NEIN Danke!

Zur Jubiläumsveranstaltung der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf am 21.05.15, man könnte fast sagen als Geburtstagsüberraschung wurde bekannt, daß die Gemeinde Nordendorf in den Verein der Kommunen gegen die Gleichstromtrasse Süd-Ost eintritt. Der Gemeinderat hatte das mit einer überwältigenden Mehrheit von 12:2 Stimmen beschlossen. Der Verein der Komunen hat sich folgendes zur Aufgabe gemacht: *Aufklärung der Bürger durch Veranstaltungen und Informationsmedien *Herausgabe und...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.05.15
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
9 Bilder

Jubiläumsveranstaltung der BI Megatrasse-VG-Nordendorf vom 21.05.15

Ein Jahr Bürgerinitiative - ein Jahr voller Erlebnisse, positiver und negativer Eindrücke und vieler Informationen. Es war ein sehr intensives Jahr, indem wir unsere Bedürfnisse sehr weit hinten angestellt haben. Zu 99% waren wir bei allen Veranstaltungen dabei, um davon zu berichten und Informationen auszutauschen. Wir haben sehr viele nette Menschen kennengelernt, die sich ebenso wie wir für andere Bürger engagieren, um eine Energiewende ohne unnötige Stromtrassen durchzusetzen. Einen dieser...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.05.15
  • 1
Lokalpolitik
Diese Bild entstand auf der Demo in Öttingen
9 Bilder

Stromtrasse: Amerdingen zeigt, wie´s geht!

Die 900 Seelen Gemeinde Amerdingen im Donau Ries hat am 08.05.15 eine eigene Bürgerinitiative gegen die geplanten Stromtrassen gegründet. Unterstützt wurden die Initiatoren vom Gemeinderat und dem Bürgermeister Hermann Schmidt. Dieser begrüßte die Gäste und wies darauf hin, wie wichtig unsere Heimat ist. Dazu zitierte er aus einem Schulbuch, daß Heimat "Sicherheit, Wohlfühlen, Geborgenheit und Dazugehörigkeit" bedeute. Für unsere Heimat sind wir alle verantwortlich-daher sollten wir das auch...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.05.15
  • 6
  • 3
Lokalpolitik
Horst, halt Wort!
12 Bilder

Horst, wir vertrauen auf dein Wort!

So konnte man es vergangenen Mittwoch auf den Plakaten der Stromtrassengegner lesen. Horst Seehofer war zu einer Verleihung ins Jagtschloss Grünau bei Neuburg gekommen. Dort war der Weg der Allee mit Plakaten und Demonstranten gesäumt. Über 100 an der Zahl waren kurzfristig zusammengekommen, um den Ministerpräsidenten an sein Wort zu erinnern und ihm auch den Rücken zu stärken. Politisch gesehen hat er zur Zeit einen schweren Weg vor sich, denn die Minister der anderen Bundesländer wollen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.05.15
  • 1
Lokalpolitik

Gemeinderatssitzung Ellgau am 22.04.15:

Mit einer knappen Mehrheit von 6:5 Stimmen wurde der Antrag auf Beitritt zum Verein der Kommunen gegen die Süd-Ost-Trasse abgelehnt. Anita Dieminger, Sprecherin der Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf, hatte ihn auf der Bürgerversammlung gestellt. Damit hätte die Gemeinde Ellgau, wie auch schon die Nachbargemeinden Münster, Mertingen, Oberndorf, Genderkingen oder Asbach-Bäumenheim klare Stellung beziehen können. Statt dessen standen Gedanken wie "Will man den einfachen oder den richtigen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.04.15
  • 4
  • 2
Lokalpolitik
Irsching-Block 5
18 Bilder

Rettet Irsching!

Wie kann es sein, daß das modernste Gaskraftwerk der Welt stillsteht und vielleicht sogar stillgelegt werden soll? Das fragten sich am 20.04.15 viele Bürgermeister und Vertreter der Bürgerinitiativen gegen die geplanten Monstertrassen. Sie waren im Rahmen einer Führung, die vom Bayr. Gemeindetag Neuburg/Schrobenhausen organisiert wurde, zusammengekommen um sich über die aktuelle Lage zu informieren. Oliver Schwadtke, Leiter des Kraftwerkparks und sein technischer Leiter erklärten anschaulich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.04.15
  • 2
Lokalpolitik

BÜRGERINITIATIVE FEIERT IHREN 1. GEBURTSTAG MIT EINER JUBILÄUMSVERANSTALTUNG AM 21.05.15

1 Jahr ist es nun her, daß wir hier im Landkreis Augsburg bei Meitingen, die 1. Bürgerinitiative gegen die geplanten "Monstertrassen" gegründet haben. Am Anfang ging es nur um die Trassen, je mehr wir uns aber mit dem Thema Energie beschäftigt haben, umso mehr ist auch der Wunsch nach einer bürgerfreundlichen Energiewende entstanden. Wir haben gemerkt, daß Trassen und echte Energiewende nicht zusammenpassen. Wir haben viele Gespräche mit Bürgern, Politikern und der Presse geführt, waren sogar...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.04.15
  • 1
Lokalpolitik

Vorlage zum Einspruch gegen den neuen Netzentwicklungsplan

Jeder Bundesbürger hat die rechtliche Möglichkeit Einspruch gegen den neuen Netzentwicklungsplan einzulegen. Da sich der Einspruch auf der offiziellen Seite der Bundesnetzagentur für viele Bürger als zu kompliziert darstellt, hat die Bürgerinitiative Megatrasse-VG-Nordendorf dazu einen Vordruck erstellt, der kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Beim letzten Einspruchsverfahren sind über 26000 Einsprüche eingegangen. Das Ziel der Bürgerinitiativen gegen die geplanten "Monsterstromtrassen" ist...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 10.04.15
Lokalpolitik

Und das dürfen SIE bezahlen !

Manfred Burzler, selbst Unternehmer, hat einmal nachgerechnet, wie sich die Kosten des Netzausbau´s auf Ihre Stromrechnung auswirken können. Als Beispiel wird eine durchschnittliche Familie herangezogen. Auch jedes kleine, mittlere oder auch größere Unternehmen, das nicht von der EEG befreit ist, kann sich vorstellen, was das auf der Stromrechnung bedeutet. Dagegen wirkt die Berechnung der 2 Preiszonen in Deutschland, mit der versucht wird Ängste in der Bevölkerung zu schüren, geradezu...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.04.15
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
Uwe Beckmeyer
2 Bilder

Die unendliche Geschichte...

Am 10.03.15 fand in Sinning eine weitere Inszenierung der unendlichen Stromtrassendiskussion statt. Mitwirkende waren: Peter Barth (Amprion), Werner Widuckel (SPD), Uwe Beckmeyer (SPD-Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Peter Mießl (Bürgerenergiegenossenschaft) und Manfred Burzler (Stromtrassengegner und Energiewendeumsetzer). Regie führte bei diesem Stück Ewald Schurer (SPD-MdDB). Die Begrüßung, die deutliche Worte enthielt, sprach Hermann Steger...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.15
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

JETZT: Einspruch zum Netzentwicklungsplan einlegen!

Wir fordern eine möglichst dezentrale Energiewende ohne Monsterstromtrassen. Es gibt gute, kostengünstige Alternativen, die naturverträglich, klimafreundlich und bürgerfreundlich sind. Doch unsere Regierung verschließt Augen und Ohren und will unbedingt an alten Strukturen zu Gunsten des Lobbyismus festhalten-um jeden Preis! Und wir alle sollen dafür bezahlen, unsere schöne Heimat opfern und zum Trassenversuchskanichen in Sachen Gesundheit werden. Wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.03.15
  • 5
  • 3
Ratgeber
4 Bilder

Kostenvorteile durch Eigenstromnutzung

Am 26.02.15 fand von der Sparkasse Donauwörth aus, ein Energieforum zum Thema "Kostenvorteile durch Eigenstromnutzung" statt. Sinkende Einspeisevergütungen und steigende Stromkosten verändern den Markt und führen zu neuen Überlegungen. Was vor 15 Jahren für viele noch unrentabel war, gestaltet sich heute als kostengünstige Investition. Um praktische Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, waren 150 Interessierte gekommen, um sich vor Ort zu informieren. Thomas Biber vom Solarenergieförderverein...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.03.15
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.