Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
3 Bilder

Gemeinsam für den UrEinwohner der Stadt Lauingen

In einer intensiv genutzten Landschaft finden Störche heutein ganz Bayern meist nur schwerlich genug Nahrung für die Aufzucht ihrer Jungen. Um diese Situation für die Störche in Lauingen zu verbessern, engagiert sich der Landschaftspflegeverband von Donautal-Aktiv e.V. mit der Artenschutzkampagne „Bayerns UrEinwohner“ seit letztem Jahr für den Erhalt und die Neuschaffung von Nahrungsflächen rund um das Rathausdach. Neben verschiedenen Öffentlichkeitsaktionen, wie Projekttage mit Schulklassen...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 16.09.16
Natur
4 Bilder

Lauinger Grundschulklassen als Storchenforscher unterwegs

Donautal Aktiv e.V.und der Bund Naturschutz Ortsgruppe Lauingen organisierte im Rahmen der Artenschutzkampagne Bayerns UrEinwohner zwei Naturvormittage für Lauinger Grundschulklassen, an denen es rund um den Storch ging. „Natur ist cool“ war das Fazit der Schüler, die auf dem Kreiselbiotop südlich von Lauingen als Storchenforscher unterwegs waren. Mit der Artenschutzkampagne Bayerns UrEinwohner der bayerischen Landschaftspflegeverbände und des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 23.06.16
Natur
21 Bilder

Besuch im Storchendorf Rühstädt an der Elbe

Während unseres Urlaubs in Brandenburg stand für uns als Storchenfans auch ein Besuch in Rühstädt an der Elbe auf dem Programm. Gelegen zwischen Havelberg und Wittenberge zieht der kleine Ort jedes Jahr tausende Touristen und Storchenfans an. Schon im Jahr 1996 wurde Rühstädt von der Stiftung Europäisches Naturerbe der Titel " Europäisches Storchendorf " verliehen. Die Einwohner tun viel für das Wohlbefinden der großen Vögel: Schon zeitig im Frühjahr werden die Nester sauber gemacht und neu für...

  • Brandenburg
  • Rühstädt
  • 16.05.15
  • 5
Natur
Nachwuchs im Storchennest von Schloss Hohenkammer: Ein Jungstorch konnte jetzt beringt werden. (Foto: Dieter Zimmermann) | Foto: Foto: Dieter Zimmermann

Seit 60 Jahren die erste Storchenbrut im Landkreis Freising

Jungstorch auf Schloss Hohenkammer beringt – Ein Junges hat nicht überlebt Hohenkammer (mh) Das Schloss von Hohenkammer ist ein geschichtsträchtiger Ort. Jetzt wurde dort erneut Geschichte geschrieben – diesmal aber nicht von Menschen, sondern von einem jungen Storchenpärchen: Es sorgte zur Freude der Verantwortlichen bei der Schloss Hohenkammer GmbH und aller Tier- und Vogelfreunde erstmals seit 60 Jahren für eine Storchenbrut im Landkreis Freising. Der Jungstorch wurde nun beringt und man...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 21.07.14
Natur
Große und kleine Forscher sammelten und bestimmten Arten im Akkord
5 Bilder

Auch der Storch kam zum Tag der Artenvielfalt

Am 10. GEO-Tag der Artenvielfalt waren Brigitte Streber, Ortsgruppenvorsitzende des BN Schrobenhausen sowie Gitti Sandner und Renate Schwäricke in den südwestlichen Paarauen am sogenannten BN-Weiher und warteten gespannt auf wissbegierige Kinder und ihre Eltern. Die GEO-Aktion der Ortsgruppe sollte eher interessierte Laien ansprechen, weshalb auch keine aussergewöhnlichen Funde gemacht wurden. Die Kinder hatten vor allem Spaß beim Sammeln von Tieren und Pflanzen in und am Wasser, während die...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 16.06.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.