Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokalpolitik
Zur Unterstützung von http://LeinemaschBleibt.de lädt die,Ortsgruppe Langenhagen zu einer Radtour am Sonntag, den 3. Juli 2022, ein. Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/freizeit/adfc-langenhagen-46-km-radtour-leinemasch-mit-einkehr-sonntag-3-juli-2022-930-uhr-und-1030-uhr-d3394161.html | Foto: Leinemasch bleibt
2 Bilder

Grundgesetzwidrig?!?! GEGEN die Rodung von 16(!) Fußballfeldern Waldfläche in Hannover - und das nur für Kfz-Standspuren!! Langenhagen ist dabei!

Landschaftsschutzgebiet: Wald statt Asphalt! Fakten, Hintergrund, Aktuelles. Im Jahr 2022 noch: Eine Straße nach Autobahnstandard ausbauen? Fertigstellung 2032: Mit welchen Perspektiven, bis dahin? Der Südschnellweg in Hannover soll zwei Standspuren bekommen: Dafür sollen 13 Hektar ( = Fläche von 16 Fußballfeldern ) innerstädtischen Erholungsgebiet zubetoniert werden? In der Verantwortung stehen: - Dr. Berd Althusmann CDU, Minister Niedersachsen - Steffen Krach SPD, Präsident der Region...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.22
  • 3
  • 2
Natur
Die Hotels 79a / 79b befinden sich direkt neben der Niederlassung des ADFC in Langenhagen, dem "FREIRAUM".
2 Bilder

Von Hotel 79a zu Hotel 79b

Hotels in Reihe. ***** 5-Sterne-Hotels ADFC Langenhagen Diese Insektenhotels finden sich direkt an der Niederlassung des ADFC in Langenhagen, beim "FREIRAUM", siehe Bild 2.  Und der Andrang der unterschiedlichsten Gäste an diesen Hotels ist recht groß, mit guter Belegung, obwohl diese Hotels erst Anfang Juni 2019 eröffnet wurden ....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.07.19
  • 1
Natur
Insektenhotel
2 Bilder

Effektiv: Insektenhotel als Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt

Insektenhotel Statistik Die Zahlen der in diesem Hotel lebenden Insekten werden ab sofort quartalsweise erhoben und anschließend hier veröffentlicht. Mit aktuellen Belegfotos natürlich. Inspiration Die Idee zur Anbringung des Insektenhotels geht zurück auf eine Radtour zum Ökobetrieb http://www.EwaldBedachungen.de Bericht Der Besuchsbericht über diese Radtour ist hier: https://www.myheimat.de/hannover-oberricklingen/na...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.17
Poesie
Spuren im Matsch
17 Bilder

nichts Gutes am 13. Würm-(see) Würm-matsch und Pilze

Es zum 13. auch wenn es kein Freitag ist. Anstelle von See nur noch Pfützen und Matsch. Alle Tiere sind geflüchtet. Keine Enten, Gänse, Reiher, Fische, Libellen. Etwas Lebendiges gibt es noch: Pilze in allen Farben und Formen. Die Stimmung ist traurig :-(

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.09.14
  • 9
Natur
5 Bilder

SONNENBLUMEN als BLÜHSTREIFEN

Blühstreifen Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als in unserer Region Maisfelder von riesigen Ausmaßen links und rechts der Landstraßen die Landschaft zu einer hässlichen Ödnis machten. Zum Glück hat endlich ein Umdenken eingesetzt. Im Rahmen der Naturschutzmaßnahmen stellen die Bundesländer inzwischen Fördermittel zur Verfügung, um speziell bei Energiepflanzenfeldern die Artenvielfalt von Flora und Fauna wieder herzustellen, zu fördern und zu erhalten. Es gibt verschiedene...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.09.13
  • 20
Natur
09.09.12
19 Bilder

Ein See verschwindet

Fast täglich kann man beobachten wie der See verschwindet. Die Ente ziehen sich auf die Mitte des Sees zurück. Leider hat schon einige der Fuchs holen können, da das Wasser nicht mehr durchgehend eine Barriere bildet. Die letzten Fische holen sich die Kraniche bevor alles trocken ist. Das Wasser ist mittlerweile so weit zurückgegangen und nur noch Modder ist, so daß sich überall ein fauliger Geruch verbreitet. Auf der einen Seite haben die Anwohner Angst um ihre Häuser, weil sie in einem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.09.12
  • 12
Natur
Michael erklärt uns, warum der Teich vergrößert werden soll. | Foto: Katja Woidtke
20 Bilder

Erstes Treffen der NAJU Langenhagen: Ein Teich wird ausgehoben

Am 1. August 2012 traf sich die Jugendgruppe "Naturschutzjugend Langenhagen" (kurz NAJU Langenhagen) zum ersten Mal auf der Naturinsel an der Wietze. Als erstes Projekt haben wir uns die Vergrößerung des Teiches vorgenommen. Nachdem wir uns einander vorgestellt hatten, zeigte uns unser Betreuer Michael Lucas die Naturinsel und erklärte uns, was wir bei der Vergrößerung tun müssen und warum. Der aktuelle Teich ist für die Tiere und Pflanzen dort zu eng. Deswegen muss der Raum für sie vergrößert...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.08.12
  • 4
Natur
Das blaue Spechtsymbol markiert Biotopbäume im Stadtwald Langenhagen.
4 Bilder

Ein Zeichen für mehr Naturschutz im Wald – NABU markiert Biotopbäume im Stadtwald

Insbesondere in parkähnlichen Wäldern ist das Spannungsfeld zwischen Wegesicherung und natürlicher Waldentwicklung sehr hoch. Das dies nicht immer so sein muss, zeigt die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit dem NABU Langenhagen im Stadtwald östlich der Theodor-Heuss-Straße. So sind hier bis zum Frühjahr zahlreiche Maßnahmen zur Sicherung der Wege, die durch den Stadtwald verlaufen, notwendig. In der Regel umfassen die Maßnahmen lediglich die Entfernung abgestorbener Äste. Teilweise ist es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.01.12
  • 2
Natur
Der NABU Langenhagen - eine kompetente Adresse für alle am Natur- und Umweltschutz interessierten Langenhagener.
13 Bilder

Vereinsporträt: NABU Langenhagen e.V.

Es begann im Februar 2001 – alle NABU-Mitglieder mit Wohnsitz in Langenhagen erhielten vom NABU Landesverband eine Einladung zur Gründungsversammlung für eine NABU-Gruppe in Langenhagen. Seit der Gründung des Stadtverbandes NABU Langenhagen e.V. vor elf Jahren, kann auf eine bewegte Vereinsgeschichte mit vielen Erfolgen im Natur- und Umweltschutz zurückgeblickt werden. Schwerpunkte der Arbeit sind seit je her der Amphibienschutz und die Biotoppflege. Am Osttor starteten wir zusammen mit der NVL...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.01.12
  • 2
Natur
3 Bilder

Gebet des Waldes!

Diese Holztafel entdeckte ich neben der Straße zwischen Bissendorf und Wietze an der Abzweigung nach Hainhaus. Gebet des Waldes! Mensch! Ich bin die Wärme Deines Hauses in kalten Winter- nächten - der schirmende Schatten, wenn des Sommers Sonne brennt. Ich bin der Dachstuhl Deines Hauses, das Brett Deines Tisches. Ich bin das Bett in dem Du schläfst und das Holz, aus dem Du Deine Schiffe baust. Ich bin der Stiel Deiner Haue, die Tür Deiner Hütte. Ich bin das Holz Deiner Wiege und Deines Sarges....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.10.11
  • 27
Natur
Die vom NABU Langenhagen errichtete Eisvogelnistwand unterstützt den "fliegenden Diamanten" in Langenhagen.
2 Bilder

Zu Weihnachten Natur verschenken – Eisvogel und Amphibienparadies symbolisch unterm Christbaum

Statt in letzter Minute gekaufter Krawatte, statt eines weiteren überflüssigen Toasters oder kratziger Socken, die ungetragen im Schrank landen, sucht so mancher Zeitgenosse in diesen Tagen nach einem sinnvollen Geschenk für seine Lieben. Der Naturschutzbund NABU Langenhagen kann dafür einen Vorschlag machen – denn mit diesem Geschenk „liegen“ symbolisch bedrohte Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume unterm Christbaum, und es wird etwas für deren Schutz ganz konkret in Langenhagen getan....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.11.10
Natur
Sie sind niedlich - sie wirken verlassen - sie brauchen aber fast nie Hilfe!
4 Bilder

Feldhasenjunge benötigen fast nie Hilfe – NABU bittet darum die Tiere nicht aufzunehmen

Zum Höhepunkt der Brut- und Setzzeit kommt es häufig vor, dass Spaziergänger junge Feldhasen scheinbar verlassen in der Natur finden. Die Tiere wirken mit ihrer geringen Größe und ihrem schüchternen Verhalten völlig hilflos. Wenn Naturfreunde dann Weit und Breit keinen erwachsenen Feldhasen sehen, kommen sie schnell auf den Gedanken, dass man dem Häschen doch helfen müsste und nehmen das Hasenjunge mit nach Hause. „Genau damit tut man in der Regel das Falsche“ weiß Ricky Stankewitz, 1....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.10