Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokalpolitik
14 Bilder

Mutwillige Zerstörung von Naturschutzgebieten

UMWELTZERSTÖRUNG : Kein Zeitraum der Industrialisierung hat bisher so viele Landschaften zerstört wie momentan durch den Bau von Windrädern. Windräder werden gebaut um den Kohlendioxidgehalt in unsere Atmosphäre zu begrenzen. Gleichzeitig werden dafür ganze Wälder, Biotope und Naturschutzgebiete zerstört. Diese Wälder und Biotope sind eigentlich die Lunge der Natur. Sie wandeln durch die Photosynthese das Kohlendioxid der Atmosphäre in Glucose und Sauerstoff um. Wir beklagen zwar das Anlegen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.12.19
  • 2
Natur
14 Bilder

Warum beschäftigen wir uns eigentlich nur mit uns selbst?

NATUR : Natürlich ist Klimaschutz ein wichtiges Thema. Aber reicht uns das bereits aus? Wir Menschen sind nur ein Teil der Schöpfung, glauben aber die Krönung zu sein. Wir töten sinnlos andere Lebewesen nur um unser Vergnügen dabei zu haben, und wir zerstören die Natur wo immer wir es können. Aber steht der Mensch in der Natur wirklich im Mittelpunkt des Lebens?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
45 Bilder

Die Mischung macht’s !

Im Prinzip lieben wir Menschen das Schöne. Der eine liebt die See, und der andere die Berge. Auch in der Natur, in der wir unseren Frieden suchen und uns erholen wollen, halten wir stets Ausschau nach den schönen Dingen. Aber oft finden wir auch Dinge, die wir lieber nicht sehen wollen. So wie der Tod zum Leben gehört, gehören wahrscheinlich auch die Müllberge zu den schönen Dingen der Natur. Wie sehen Sie das?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.08.19
  • 5
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum brauchen wir eigentlich ein Bundesnaturschutzgesetz?

Eigentlich ist es doch selbstverständlich das wir Bürger die Natur aus eigenen Stücken schützen. Wofür brauchen wir dann noch ein Gesetz? Na ja, vielen Bürgern ist die Natur in der sie leben total schnuppe, und deshalb musste ein Gesetz her. In § 1 des Gesetzes werden drei Ziele des Gesetzes genannt es sind: - Die Erhaltung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft - die Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, wobei eine nachhaltige Nutzbarkeit der Natur durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.07.19
  • 3
  • 3
Natur
14 Bilder

Ist der Naturschutz in Deutschland eigentlich ausreichend?

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ca. 8800 ausgewiesene Naturschutzgebiete. Das sind ungefähr 4 Prozent der Gesamtfläche der BRD. Hiervon liegen die meisten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfahlen. Dieses sind insgesamt  3250 Naturschutzgebiete, und weisen eine Fläche von ca. 8 Prozent der Gesamtfläche von NRW auf. Brauchen wir eigentlich noch mehr Naturschutzgebiete, oder sind die Flächen die unter einen besonderen Schutz gestellt werden ausreichend?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 7
  • 1
Natur
14 Bilder

Aufnahmen aus der Natur : (3)

Der größte Teil unsere Wälder sind Wirtschaftswälder. Nur etwa 2 Prozent des Walbestandes kann sich frei entwickeln. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass das Speichervermögen für Kohlendioxid bei nichtbewirtschafteten Wäldern höher ist als bei den Wirtschaftswäldern. Ist es wirklich sinnvoll 98 Prozent unserer Wälder unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entwickeln ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 1
  • 2
Natur
14 Bilder

Aufnahmen aus der Natur : (2)

Gibt es in der Natur eigentlich noch Waldflächen die sich selbst überlassen ist? Ungefähr 98 Prozent der Waldflächen in Deutschland werden bewirtschaftet, und können sich so nicht frei entwickeln. Ist es heutzutage wirklich notwendig das der Mensch der Natur unter die Arme hilft ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
12 Bilder

Aufnahmen aus der Natur (1)

Diese Fotos zeigen eine noch weitgehend intakte Natur. Wir sollten alles daran setzen, diesen Zustand so lange wie möglich zu erhalten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.06.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Der Waldboden

Für die meisten von uns ist der Waldboden eben nur banale Erde. Erde ist es schon, aber banal sollten wir sie nicht bezeichnen. Der gesunde Waldboden ist das Zuhause von vielen Billionen Lebewesen. So leben in 0,3 Kubikmeter Waldboden (eine Badewanne voll): • 2,5 Billionen Mikroorganismen: Bakterien, Pilze, Algen • 1 Millionen Fadenwürmer • 100.000 Milben • 50.000 Springschwänze • 25.000 Rädertiere • 10.000 Borstenwürmer • 100 Käferlarven • 100 Zweiflüglerlarven • 80 Regenwürmer • 50 Schnecken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.06.19
  • 8
  • 1
Natur
82 Bilder

Ist die Natur eigentlich etwas Natürliches?*

Im täglichen Leben gebrauchen wir oft das Wort Natur. Aber was ist die Natur überhaupt? Per Definition ist Natur alles was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Dazu zählen zum Beispiel alle Pflanzen, Tiere und natürlich auch Flüsse und Ozeane. Aber wie sieht es mit dem Klima und dem Wetter aus? Auch das ist auf natürliche Art und Weise entstanden. Jetzt hören wir oft den Satz das wir einer vom Menschen gemachten Klimakatastrophe entgegen gehen. Aber im eigentlichen Sinne ist das Klima in dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.05.19
  • 22
  • 2
Lokalpolitik
26 Bilder

Was ist eigentlich das richtige Klima, und wie soll es aussehen?

Das ist keine leichte Frage, denn wir kennen 5 verschiedene Klimazonen, und die sind sehr unterschiedlich. Diese sind: - Die polare Zone - Die subpolare Zone - Die gemäßigte Zone - Die subtropische Zone und die - tropische Zone Jede Zone besitzt aufgrund ihrer geografischen Lage ein eigenes Klima. In jeder Zone herrschen bestimmte Bedingungen, die vielleicht schon seit Jahrzehnten konstant sind, oder sich im Laufe der Jahre kontinuierlich verändert haben. Hierzu gehören z.B. die Kraft der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.04.19
  • 6
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.